ganz dicker Ohrenschmalz

Auch für Beiträge die zu keinem eingerichtetem Thema passen.
Antworten
Lena81
Beiträge: 60
Registriert: 27. Apr 2013, 22:31
12

ganz dicker Ohrenschmalz

#1

Beitrag von Lena81 »

Nachdem ich wenige Wochen etwas Ruhe hatte, habe ich wieder einen ganz dicken Ohrenschmalz.

Leider ist es dieses Mal ganz besonders schlimm. In beiden Ohren steckt ein ganz dicker Schmalzpfropfen, der ständig Flüssigkeit absondert. Die Ohren knistern und krachen unaufhörlich. Vor allem jucken die Ohren unerträglich. :(

Heute habe ich mit einem Wattebausch versucht, etwas Schmalz aus dem Ohr zu holen. Es klebten dann dicke Schmalzklumpen am Wattebausch. Wenige Stunden später waren die Ohren dann aber wieder ganz dicht von dem Ohrenschmalz.

Wenn ich abends die Hörgeräte aus den Ohren nehme, sind sie immer vollkommen mit Ohrenschmalz verklebt.

Die Ohren sind am vergangenen Freitag erst ausgespült worden, und langsam reicht es mir. :(

Am liebsten würde ich mit einem Wattestäbchen den Schmalz aus dem Ohr holen, aber das ist ja weniger ratsam.
Zuletzt geändert von Lena81 am 30. Jun 2014, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ich trage Hdo-Hörgeräte in beiden Ohren und bin fast taub. Ich bekomme bald Ci-Implantate in beide Ohren.
smallhexi79
Beiträge: 346
Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
13
Wohnort: Landkreis MIL

Re: ganz dicker Ohrenschmalz

#2

Beitrag von smallhexi79 »

Hallo Lena,

kommt für dich ein CI in Frage? Du hast hier erwähnt, dass du am Anfang des Monat Juni ein Vorgespräch hattest.

lg smallhexi
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Lena81
Beiträge: 60
Registriert: 27. Apr 2013, 22:31
12

Re: ganz dicker Ohrenschmalz

#3

Beitrag von Lena81 »

Hallo smallhexi,

ja, ich bekomme bald CI in beiden Ohren. Ich hatte ja, wie du auch schon richtig erwähnt hast, das Vorgespräch. Dazu später mehr.

Meine Sorge ist nur, dass sich dennoch weiterhin so ein dicker Ohrenschmalz bildet.

Viele Grüße
Lena
Zuletzt geändert von Lena81 am 30. Jun 2014, 23:46, insgesamt 2-mal geändert.
Ich trage Hdo-Hörgeräte in beiden Ohren und bin fast taub. Ich bekomme bald Ci-Implantate in beide Ohren.
Lena81
Beiträge: 60
Registriert: 27. Apr 2013, 22:31
12

Re: ganz dicker Ohrenschmalz

#4

Beitrag von Lena81 »

Wenn jemand noch einen Rat bei ganz dickem Ohrenschmalz weiß, ist das immer willkommen!
Ich trage Hdo-Hörgeräte in beiden Ohren und bin fast taub. Ich bekomme bald Ci-Implantate in beide Ohren.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: ganz dicker Ohrenschmalz

#5

Beitrag von Momo »

Hallo Lena,

Mensch was dir so alles passiert....
Ich dachte du könntest deine Hörgeräte gar nciht tragen wegen der schweren Akne?
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Holubenka
Beiträge: 83
Registriert: 28. Dez 2010, 14:31
14

Re: ganz dicker Ohrenschmalz

#6

Beitrag von Holubenka »

Hallo Lena,
unser HNO hat uns beim letzten Ohrenschmalz-Entfern-Termin ein Öl verschrieben, ich meine, es ist spezielles Olivenöl für die Ohren. Das sollen wir unserem Sohn einmal in der Woche abends in Ohr träufeln. Davon soll es wohl besser werden mit dem Ohrenschmalz. Wir sind aber noch in der Testphase. Ich kann noch nicht sagen, ob es wirklich hilft.
Aber vielleicht so als Anregung...
Viele Grüße,
Holubenka
Ein Sohn, 09/2010 geboren, mittel- bis hochgradige SH
Lena81
Beiträge: 60
Registriert: 27. Apr 2013, 22:31
12

Re: ganz dicker Ohrenschmalz

#7

Beitrag von Lena81 »

Hallo,

Momo, ja, ich konnte die Hörgeräte wegen der Akne erst einmal nicht tragen. Die Akne im Ohr ist aber nun behandelt worden, so dass ich die Hörgertäte wieder tragen kann. Der Hautarzt hatte die Pickel im Ohr geöffnet.

Holubenka, vielen Dank für den Hinweis. Das mit dem Olivenöl hatte ich noch nicht ausprobiert.

Viele Grüße,
Lena
Ich trage Hdo-Hörgeräte in beiden Ohren und bin fast taub. Ich bekomme bald Ci-Implantate in beide Ohren.
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
13
Wohnort: Naehe Ulm

Re: ganz dicker Ohrenschmalz

#8

Beitrag von EinOhrHase »

@Lena81

hattest Du schon immer so immense Probleme mit dem Ohrenschmalz oder erst in letzter Zeit? Überproduktion von Ohrenschmalz ist mir bislang noch nicht bekannt, aber ob dann Olivenöl Wirkung zeigt, wäre zu testen.
Denk mit dem Öl rutscht das Schmalz evtl "leichter" aus dem Gehörgang......
Es sei denn, Du hast die feinen Haare nicht im Gehörgang, dass sich das Schmalz nur ansammelt.So ergeht es mir - muss es ärztlich immer wieder entfernen lassen, wenn auch nicht in so engen Abständen wie bei Dir....

Grüssle
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
Lena81
Beiträge: 60
Registriert: 27. Apr 2013, 22:31
12

Re: ganz dicker Ohrenschmalz

#9

Beitrag von Lena81 »

Hallo Einohrhase,

ja, ich hatte schon immer so starke Probleme mit Ohrenschmalz. Meine Ohren mussten schon als Kind ständig ausgespült werden. Seit ich Hörgeräte trage, ist es allerdings noch schlimmer geworden.

Kurz nach der Ohrspülung sind die Ohren wieder vollkommen verstopft. Etwa sind jetzt die Gehörgänge wieder vollständig verstopft, und es juckt furchtbar, obwohl kürzlich erst die Ohren ausgespült wurden.

Danke noch einmal an Holubenka. Das mit dem Olivenöl werde ich ausprobieren.

Viele Grüße,
Lena
Ich trage Hdo-Hörgeräte in beiden Ohren und bin fast taub. Ich bekomme bald Ci-Implantate in beide Ohren.
Lena81
Beiträge: 60
Registriert: 27. Apr 2013, 22:31
12

Re: ganz dicker Ohrenschmalz

#10

Beitrag von Lena81 »

Hallo Holubenka,

nochmals ganz herzlichen Dank für den Tipp. Ich habe mir dieses spezielle Olivenöl für die Ohren geholt, von dem du geschrieben hattest. Es hat geholfen!!!

Meine Mutter hatte es mir täglich eingeträufelt. In der Woche hatte sie mir auch sehr vorsichtig etwas Watte in beide Gehörgänge gesteckt. Insbesondere, weil ich auch starke Ohrenschmerzen und Sorge um meine Ohren hatte. Die Watte hatte meine Mutter morgens in die Ohren gesteckt und dann mehrmals täglich gewechselt. Zusätzlich hatte sie in den ersten Tagen auch Watte in die Ohrmuscheln gesteckt.

Die ersten 2 Tage tat sich nichts, und ich wollte das mit dem Öl schon aufgeben. Nach dem 3. Tag wachte ich morgens mit einem wahnsinnigen Druck auf dem Ohr auf, und beide Ohren krachten und knackten unerträglich.

Meine Mutter holte mir die Watte aus den Ohren. An der Watte, die in den Ohren war, klebten riesige Schmalzpfropfen, die komplett die Gehörgänge verstopft hatten. Danach lief noch einiges an Flüssigkeit aus den Ohren und das Krachen und Knacken in den Ohren war schlagartig verschwunden. :)

Über das Wochenende werde ich mir noch etwas Watte in die Ohren stecken. (Ich möchte meine Ohren unbedingt schützen) Kommende Woche werde ich den Ohrenarzt wegen den Ohrenschmerzen aufsuchen, die noch nicht ganz abeklungen sind.

Herzlichen Dank dir!!!

Lena
Ich trage Hdo-Hörgeräte in beiden Ohren und bin fast taub. Ich bekomme bald Ci-Implantate in beide Ohren.
Holubenka
Beiträge: 83
Registriert: 28. Dez 2010, 14:31
14

Re: ganz dicker Ohrenschmalz

#11

Beitrag von Holubenka »

Hallo Lena,
das freut mich sehr, dass das Olivenöl geholfen hat.
Hoffentlich gehen auch die Ohrenschmerzen dann bald weg.
Ich drücke die Daumen und viele Grüße,
Holubenka
Ein Sohn, 09/2010 geboren, mittel- bis hochgradige SH
Lena81
Beiträge: 60
Registriert: 27. Apr 2013, 22:31
12

Re: ganz dicker Ohrenschmalz

#12

Beitrag von Lena81 »

Hallo Holubenka,

vielen Dank für deine guten Wünsche. :)

Viele Grüße,
Lena
Ich trage Hdo-Hörgeräte in beiden Ohren und bin fast taub. Ich bekomme bald Ci-Implantate in beide Ohren.
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: ganz dicker Ohrenschmalz

#13

Beitrag von Syrinx »

Wie ist es denn jetzt, Lena?

In der ersten Tragephase mit Hörgerät und Schirmchen hatte ich auch arge Probleme und es auch mit Olivenöl probiert und sollte nach dem Einwirken ganz vorsichtig unter der Dusche mit lauwarmem Wasser spülen.
War nett, aber bei mir leider nicht sehr erfolgreich.
Schließlich hatte ich dann mit Otowaxol mehr Glück.

Ich denke, meine Ohren wollten die ungewohnten Fremdkörper aus den Ohren spülen. Das Ganze hatte sich dann relativ schnell wieder normalisiert.
Aber ich hatte auch vorher keine Probleme mit Cerumen, war ja auch so zur Kontrolle für mein Tauchbuch usw.

Grüssle
Syrinx
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
Antworten