FSJ

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Jatrix
Beiträge: 17
Registriert: 10. Mär 2005, 21:26
20

FSJ

#1

Beitrag von Jatrix »

Hallo zusammen,

bald hab ich mein Abi und möchte zwischen Schule und Studium erst mal ein FSJ machen. Am liebsten würde ich das in einer Einrichtung für Schwerhörige/Gehörlose machen, aber ich hab Schwierigkeiten da was zu finden. Generell suche ich ein Stelle im Raum Rheinland-Pfalz. Ich bin selbst hochgradig schwerhörig, immer auf eine Regelschule gegangen und habe überhaupt keinen Kontakt zu SH und GL und würde das gerne mit einem FSJ ändern, einfach um auch mal eine "Welt mit nicht nur Normalhörenden kennenzulernen" (das steht jetzt in Anführungszeichen, weils irgendwie pathetisch klingt :D).

Also zu meinen Fragen:
Kennt ihr (zufällig) Einrichtungen für Schwerhörige/Gehörlose, die ein FSJ anbieten? Oder eine, wo schon mal jemand ein FSJ gemacht hat?
Mein Problem ist nämlich, dass es relativ einfach ist Träger oder auch Einrichtungen zu finden die das FSJ anbieten aber eine gezielte Stellensuche scheint nicht möglich zu sein.

Meine zweite Frage wäre, ob meine eigene Sh bei einem FSJ in diesem Bereich ein Hindernis bzw. Nachteil sein könnte? Die Frage lass ich jetzt erst mal so allgemein stehen, ich meine das halt im Bezug auf die Kommunikation untereinander, also DGS z.B. kann ich schon mal nicht.

Wäre echt toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte :D

Ciao, Jasmin.

Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
22

Re: FSJ

#2

Beitrag von Gudrun »

Hallo Jasmin,

ich wollte auch mal ein FSJ machen, wurde aber wegen meiner Behinderungen leider nicht genommen. Allerdings hatte ich auch nicht groß gekämpft und später machte ich doch noch Praktika im sonderpädagogischen Bereich. Ich hätte das FSJ in einem GL-Internat machen können, aber man nahm mich nicht, weil ich kaum Gebärdensprache konnte (das war immerhin 1994, wo die Anerkennung der DGSnoch weit entfernt war). Ich weiß nicht mehr, wie das damals lief, aber ich glaube, ich habe den FSJ-Verantwortlichen gesagt, in welchem Bereich ich gern arbeiten würde, dann habe ich auch die entsprechenden Einrichtungen angeschaut und mich dort vorgestellt.
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
22
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: FSJ

#3

Beitrag von Nina M. »

Hi Jasmin,

bist du die, die auch im In-Ohr-Forum schreibt? ;)

Hm, also ich kenne das auch so, dass man sich bei den FSJ's wohl zumindest wünschen kann wo man gerne arbeiten möchte. (Habe selber nie eins gemacht, aber das so von anderen gehört.)

Alternativ zum FSJ könntest du dich halt direkt bei den Einrichtungen für Praktika bewerben. Viele solcher Einrichtungen nehmen gerne auch länger Praktikanten, also für 3 oder 6 Monate. Allerdings wird das halt dann nicht vergütet.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
22
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: FSJ

#4

Beitrag von Birgit »

Hallo Jasmin, schreib doch einfach mal alle Schulen für Hörgeschädigte, die für dich in Frage kommen könnten, an; mehr als absagen können die nicht, aber ich würde durchaus auch aus deinem Bundesland rausgehen, z.B. nach Hessen oder Baden-Württemberg. Wenn du eine Internatsschule wählst, dann sollte es normalerweise auch Möglichkeiten zum Wohnengeben und die Kontaktaufnahme zu den anderen FSJlern, Zivis und Praktikanten ist oft einfacher, wenn man "vor Ort" wohnt.
Ich weiß beispielsweise von Claudias Schule (ist zwar die Schule für Blinde, Sehbehinderte und Taubblinde), dass sie jedes Jahr froh sind um jeden Zivi, Praktikanten und sicherlich auch FSJler (sind sogar billiger als Zivis!). Da auf dem gleichen Gelände vom gleichen Träger die Schule für Hörgeschädigte und auditiv wahrnehmungsge-störte Kinder ist, würde ich mich wundern, wenn die nicht auch Leute nehmen würden. Übrigens sind die Kinder inzwischen aus beiden Schulen gemeinsam im Internat untergebracht. Aber es gibt auch einen Bereich für Jugendliche und junge Erwachsene in der Berufsvorberei-tung und Berufsausbildung und einen Bereich für Erwachsene; du hättest also viele Nöglichkeiten, überall reinzugucken.....
Das Ganze ist in der Nähe von Rottweil in Schramberg-Heiligenbronn (Stiftung St. Franziskus)
tschüss
Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Jatrix
Beiträge: 17
Registriert: 10. Mär 2005, 21:26
20

Re: FSJ

#5

Beitrag von Jatrix »

Erstellt von Nina Mo.
Hi Jasmin,
bist du die, die auch im In-Ohr-Forum schreibt? ;)

Erwischt... :D

Jaa, das was Gudrun geschrieben hat, war das was ich meinte. Das ich eben dann gerade wegen meiner eigenen Sh abgelehnt werden könnte.
Das Praktika is an sich ne Überlegung wert, aber es würde dann wohl doch am Geld scheitern.
Vorerst bin ich noch am Möglichkeiten suchen...
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
22

Re: FSJ

#6

Beitrag von Gudrun »

Hallo Jasmin,

kapituliere bitte nicht zu schnell. Wie gesagt, ich hatte damals nicht gekämpft. Ich kam frisch aus der Schule und war noch ziemlich unbeleckt bzgl. Vorurteilen von Erwachsenen, die kamen erst später... Ich würde heute sagen, na, dann lerne ich eben parallel Gebärdensprache. Ich muss sagen, dass ich zusätzlich körperbehindert bin und man wohl auch deswegen dachte, dass ich das nicht packen könnte. Aber ich kann Vollzeit arbeiten, ohne zusammenzubrechen.

Gebärdensprache zu erwerben geht natürlich nicht im Schnelldurchgang, aber die Gehörlosen, die ich kennenlernte, konnten fast alle halbwegs Lautsprache, Kommunikation wäre also möglich gewesen. Ich wäre ja "nur" FSJlerin gewesen und keine vollwertige Erzieherin oder Lehrkraft.

Außerdem gibt es ja auch Einrichtungen, wo die Hörgeschädigten sich nur lautsprachlich unterhalten. Nur Mut, gib nicht so schnell auf, es ist eine unschätzbare Erfahrung, wenn du später in den Beruf gehen willst.
[size=small]

[Editiert von Gudrun am: Freitag, Dezember 22, 2006 @ 15:03][/size]
Kirstin
Beiträge: 220
Registriert: 18. Jan 2005, 23:18
20
Wohnort: Bergkamen

Re: FSJ

#7

Beitrag von Kirstin »

Hi Jasmin,

ich arbeite an einer Schule für Geistigbehinderte und ich glaube, man muss das Ganze von allen Seiten etwas "anbohren". Unser jetziger FSJler hat auch lange gekämpft, weil er letztes Jahr bei uns Zivi gemacht hat und die gleiche Stelle wieder haben wollte...
Ich würde mich in der tat an die Schulen wenden, damit die an die Träger weiterleiten, ob das für sie okay ist , dass du dort arbeitest. Sie werden sicher froh über deine Unterstützung sein und können dir dann auch sagen, an welchen Träger du dich am besten wendest. Dann kommt es nur noch darauf an, ob der jeweilieg Träger noch freie Plätze in der Einrichtung hat.

Gruß,
Kirstin
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Antworten