Hörgerät bei Baby - Tipps gegen das Rausziehen

Antworten
aevita
Beiträge: 33
Registriert: 7. Okt 2014, 09:51
10

Hörgerät bei Baby - Tipps gegen das Rausziehen

#1

Beitrag von aevita »

Hallo zusammen,
unser 8 Monate alter Sohn trägt seit 4 Wochen das oticon sensei beidseits.
Ich bin nicht gerade begeistert davon, weil die Kindersicherung sehr leicht aufgeht und wir neulich schon dachten, er hätte die Batterie verschluckt :eek:
Gottseidank haben wir sie nach 5 min. panischer Suche hinter der Heizung gefunden... Außerdem nervt mich die Blinkerei am Höri. Nächste Woche soll daher ein Phonak Gerät beim Akustiker getestet werden.
Trotzdem bleibt unser Grundproblem: er zieht es nonstop raus! Klar, das Silkon schmeckt lustig, es piepst, Mama kommt vorbei und friemelt es wieder rein. Aktuell ziehen wir ihm daher immer Baumwollmützchen auf.
Hat jemand vielleicht noch andere Tipps? Nähanleitungen für Stirnbänder?
Daaaanke!
aevita
aevita
Beiträge: 33
Registriert: 7. Okt 2014, 09:51
10

Re: Hörgerät bei Baby - Tipps gegen das Rausziehen

#2

Beitrag von aevita »

Ach ja: das Rausziehen ist übrigens unabhängig von der Situation. Also egal ob drinnen oder draußen, laut oder leise.
Anfangs zog er zu 90% das linke HG raus. Nachdem dieses aber nach erneuter BERA leiser eingestellt wurde, zieht er etwa 50-50 links und rechts raus.
Was noch hilft, sind kleine Snacks in der Hand. Dann ist er anderweitig beschäftigt. Aber das kann man ja nicht dauerhaft machen.
Katja_S
Beiträge: 313
Registriert: 22. Jul 2012, 13:57
12

Re: Hörgerät bei Baby - Tipps gegen das Rausziehen

#3

Beitrag von Katja_S »

Hallo Aevita,
das mit den Batterien ist bei so kleinen Kindern echt ein Problem. Erik hat damals (er hat seine HG mit 5 Monaten bekommen) einmal sogar eine Batterie verschluckt (wir hätten nie gedacht, dass er motorisch in der Lage ist, den Deckel aufzubekommen). Zum Glück kam die dann nach 1 Woche wieder auf natürlichem Weg wieder raus (wir konnten in Rücksprache mit der Klinik und der Giftnotrufzentrale so lange warten, weil es eine Zink-Luft-Batterie war ohne Blei oder Quecksilber). Es gibt da (ich denke, für jeden HG-Hersteller) so Rausfallschutzklappen für die Batterie, damit diese nicht sofort rausrollt, wenn das Kind den Batteriefachdeckel knackt. Ich kann das schlecht erklären, aber frag bei dem Akkustiker doch mal nach!
Wegen dem Rausziehen kann ich dir auch wenig helfen. Stoffmützen haben wir damals auch benutzt (hatte bei Eriks Hg aber das Problem, dass es dann noch mehr gerauscht hat). Ein anderer Tipp wäre, nie direkt auf das Herausziehen der HG zu reagieren, d.h. immer ein paar Minuten zu warten, bevor du die HG wieder reinmachst. Eben damit er nicht den Zusammenhang hat: Ich ziehe die HG raus und Mama beschäftigt sich mit mir. Ob es was hilft, mussst du ausprobieren, sicher nicht sofort , aber mit der Zeit.
Viel Erfolg!
Gruß,
Katja
Katja mit Erik (geb. 2008), mehrfachbehindert, u.a. sehbehindert und gehörlos
1. CI: 2009
2. CI: 2012
blacky_kyra
Beiträge: 289
Registriert: 19. Apr 2012, 19:00
13

Re: Hörgerät bei Baby - Tipps gegen das Rausziehen

#4

Beitrag von blacky_kyra »

Hallo aevita,

mein Sohn nutzt auch ein Oticon-Gerät. Es gibt 2 Varianten der Batteriefachsicherung. Eine davon bekommt man mit guten Fingernägeln trotzdem auf. Für die andere Variante braucht man ein Werkzeug. Dies habe ich erst bei einem 2ten AKustiker erfahren. Das Blinken kann man deaktivieren lassen. Wir haben uns daran gewöhnt. Vorteil ist das man direkt sieht wenn die Batterie leer ist oder wenn ein Fehler auftritt. Nun wird mein Sohn morgen 3 und beim Versteckspiel machts keine Spaß so leicht entdeckt zu werden ;) daher werde ich's beim nächsten Besuch abschalten lassen.

Wegen dem Rausziehen der HG: Er ist noch klein und es wird mit der Zeit weniger werden. Außer Mütze oder Stirnband fällt mir leider nichts weiter ein. Ben hat meist dann rausgezogen wenn er sehr gelangweilt war, also rundherum keine andere Spielmöglichkeit z.Bsp. im Autositz. Der Tipp von Katja, nicht sofort zu reagieren wenn er sie mal rauszieht, ist auch ganz wichtig. Sonst macht dein Sohn schnell ein Aufmerksamkeitsspiel draus.

LG
Zuletzt geändert von blacky_kyra am 16. Nov 2014, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
:} Sohnemann (geb. 2011) trägt links ein HG Phonak-Q50 UP bei 91% HV
und rechts Med-el CI: Sonnet:}
MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
17

Re: Hörgerät bei Baby - Tipps gegen das Rausziehen

#5

Beitrag von MadameBovary »

Also, es gibt kindergesicherte Batteriefächer, wir hatten das von Anfang an und haben das heute immer noch. Batterien waren für uns nie ein Problem.

Desweiteren: Ich habe niemals krampfhaft bemüht, dass unser Baby die Hörgeräte anlässt. Es wurde deswegen bei uns nicht extra eine Mütze oder Stirnband getragen. Oder irgendwelche Strategien und Maßnahmen ergriffen.
Das immer Anlassen der Hörgeräte kam irgendwann automatisch, vorallem bei steigender Mobilität. Solange ein Baby meistens liegt, sucht es Spielsachen an sich und findet das Spielzeug mit den Hörgeräten. Irgendwann verliert es den Reiz mit dem Spielen der Hörgeräte. Für mich war es ok, wenn die Hörgeräte mal untersucht wurden, ansonsten habe ich es weggelassen. Das kontinuierlich durchgehend Tragen kam bei uns von alleine, als es Hochziehen und Fortbewegen konnte.

Im Grunde haben wir ganz anfangs die Hörgeräte nur paar Stunden getragen. Manchmal ist weniger mehr. Qualität ist wichtiger als das Quantitative. Aber das sollte jeder für sich abwägen. Ich bin heute einfach froh, dass mein Kind die Hörgeräte liebt und selbst akzeptiert, ohne dass ich was großes machen musste. Vielleicht ist deshalb gerade die Akzeptanz und Selbstbewusstsein überdie Hörgeräte groß.

Das Aufmerksamkeitspiel ist ein wichtiger Punkt, auf den man beachten soll. Auf keinen Fall auffällig und direkt zum Baby gehen, wenn die Hörgeräte auszieht und es dann direkt thematisieren.
Viele Grüße
MB
aevita
Beiträge: 33
Registriert: 7. Okt 2014, 09:51
10

Re: Hörgerät bei Baby - Tipps gegen das Rausziehen

#6

Beitrag von aevita »

Danke Euch!
Haben seit ein paar Tagen Phonak HGs und in der Tat zieht er die seltener raus.
Ich glaube auch, dass es ein wichtiger Punkt ist, dass mein Kleiner nicht unbedingt so sehr von seinen HGs profitiert bzw. einen Unterschied bemerkt, wenn sie nicht drin sind.
Links hört er fast normal (ab 25dB) und rechts so gut wie nichts. D.h. dass links das Hörgerät nur minimal verbessert und rechts dadurch auch nur wenig mehr ankommt.

Also Geduld... Dann hat er sie halt mal eine halbe Stunde lang nicht drin ;-)
Easy
Beiträge: 34
Registriert: 22. Okt 2014, 08:34
10

Re: Hörgerät bei Baby - Tipps gegen das Rausziehen

#7

Beitrag von Easy »

Habe eine Frage zum Abschlabbern der Hörgeräte.
Meine Tochter ist 7 Monate alt und hat ein tolles Spielzeug am linken Ohr entdeckt.
Ein rosafarbenes glitzerndes HDO !!! Suuuper spannend! Muss natürlich direkt mit dem Mund untersucht werden !!! Und hier auch gleich zu meiner Frage:

Schadet es dem HDO, wenn es abgeschlabbert wird??
Also, geht es davon kaputt???

Es ist ein Oticon Sensei,

Schöne Grüße, Charlotte
Antworten