Erstversorgung Hörgerät

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
AnjaW
Beiträge: 2
Registriert: 21. Dez 2006, 20:57
18

Erstversorgung Hörgerät

#1

Beitrag von AnjaW »

Hallo liebes Forum,

ich bin zwar schon 40 Jahre alt, würde mich aber freuen, wenn ich hier trotzdem Tipps bekomme.
Ich höre schon länger besonders auf dem rechten Ohr hohe Töne schlecht oder gar nicht, je nach dem. Macht sich z.B. beim Klingeln des Handys bemerkbar. Wenn viele Nebengeräusche sind fällt es mir auch schwer Unterhaltungen zu verstehen, oder ich verstehe Worte falsch.

Bei meinem letzten Hörtest meinte der Ohrenarzt es wäre Zeit für ein Hörgerät. Jetzt stehe ich vor der schwierigen Aufgabe das richtige Hörgerät herauszufinden.

Hier erstmal mein Audiogramm:
rechtes Ohr linkes Ohr
125 20 15
250 15 15
500 20 15
1 k 20 15
2 k 60 40
4 k 70 55
8 k 60 55

Ich war auch schon beim Aktustiker und habe 3 Geräte (nur für das rechte Ohr) ausprobiert, alles HdO mit offener Anpassung:
Resound Air , Phonak Extra, und Widex Bravissimo elan

Bei Phonak und Widex höre ich immer ein Rauschen, wenn ich die Geräte einschalte, insbesondere, wenn Umgebungsgeräusche da sind.
Beim Resound haben meine langen Haare immer geraschelt, wenn ich sie offen getragen habe.
Alles noch nicht so optimal finde ich.

Hat vielleicht jemand eine Idee, welches Hörgerät noch in Frage kommen könnte, es gibt ja so viele. (Welche technischen Merkmale sollte es auf jeden Fall haben, sind HdO-Geräte mit offener Anpassung in diesem Fall die richtige Wahl?)

Danke für Eure Tipps und schöne Feiertage

Anja
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Erstversorgung Hörgerät

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Anja,

oh ha. Zunächst einmal, Du hörst schon länger schlecht. Die hörst bis ca. 1000 Hz noch recht gut und dann kommt der Hochsteilabfall. Das ist nicht so ganz einfach, Du brauchst ein Gerät mit geringen Rauschen und mehreren Kanälen. Das Phonak Savia (ziemlich teuer) könnte für Dich auch eine gute Lösung sein. Es gibt bstimmt auch bei Siemens für Dich geeignete Geräte.

Ich empfehle Dir zwar eine offene Versorgung, aber DU solltest ein Hg nehmen, dass man auf normale Schläuche und Pasststücke umrüsten kann, da Du im Hochtonbereich schon ziemlich viel Verstärkung brauchst. Vermutlich hast im Moment auch noch nicht die eigentlich nötige Verstärkung im Hochtonbereich eingestellt, weil Du dich erst gewöhnen musst, das würde später aber noch nachkorrigiert werden und dann müssen wahrscheinlich doch normale Passstücke her. Aber auch normale Passstücke kann man durch Belüftungsbohrungen offen versorgen.

Im Schwerhörigennetz unter www. schwerhoerigen-netz.de/pinboard tummeln sich auch ein paar Akustiker, die Dir vielelicht noch einen Tip geben.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Boudoir

Re: Erstversorgung Hörgerät

#3

Beitrag von Boudoir »

Liebe Anja

Zu dem von Andrea oben geschriebenen möchte ich hinzufügen, dass heute fast alle Hörsysteme von den Microschläuchen auf ein normales Schlauchsystem mit Ohrpassstück umrüstbar sind.
Du hast da Geräte aus 3 verschiedenen Preisklassen , was auch unterscheidlichen technischen Möglichkeiten entspricht, getestet. Es gibt sehr viele Geräte, die ähnliche technische Merkmale haben.
Es spielt einerseits eine Rolle, wieviel du bereit bist für ein Gerät auszugeben, ob Dir die Grösse des Gerätes sehr wichtig ist, ob Du lieber einen Automat, ein am Gerät manuell regelbares System (Programme und Lautstärke) oder ein System mit Fernbedienung haben möchtest.
Dann Spielt Dein akustisches, alltägliches Umfeld eine Rolle. Wie musst Du am Arbeitsplatz, Daheim, in Gesellschaft, an Weiterbildungen, Musik usw. hören, bzw. in was für Umgebungen hältste Du Dich am meisten auf?
Diese Faktoren ergeben zusammen mit Deinem Hörverlust ein gewisses Sortimen an Geräten, welches es sich zu testen lohnt.
Zu Beginn und für die nächste Zeit ist wohl ein offenes Microschlauchsystem, wie alle diese Geräte es haben durchaus Sinnvoll.[size=small]

[Editiert von Boudoir am: Freitag, Dezember 22, 2006 @ 11:22][/size]
AnjaW
Beiträge: 2
Registriert: 21. Dez 2006, 20:57
18

Re: Erstversorgung Hörgerät

#4

Beitrag von AnjaW »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Es sieht so aus also ob ich es doch nochmal mit dem teureren Gerät versuche. Ich möchte auch eins haben was klein ist und möglichst un auffällt ist. Im Alltag habe ich eigentlich keine großen Probleme mit der Verständigung, nur halt bei Unterhaltungen mit mehreren Leuten in geräuschvoller Umgebung, auf größerer Distanz und bei machen Wörtern die ähnlich klingen. Deswegen muß ich nochmal in mich gehen, ob sich die Investition eines teuren Gerätes für mich überhaupt lohnt.
Würdet ihr auch sagen, daß ich wenn nur rechts ein Hörgerät brauche?

Danke und schöne Feiertage
Anja
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
22
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Erstversorgung Hörgerät

#5

Beitrag von Birgit »

Hallo Anja, ich antworte dir jetzt mal aus meinem Gefühl raus: Ich sehe auf dem rechten Auge deutlich schlechter als auf dem linken (mehr als 3 dpt Differenz) und brauche links fast nur Fensterglas (ich kann also problemlos ohne Brille gucken); dennoch trage ich kein Monokel (ok, ne Zeitlang hatte ich nur 1 Kontaktlinse, aber damals hatte ich tatsächlich Fensterglas fürs linke Auge).....

Also ich würde es einfach mal ausprobieren mit 2, denn der Höreindruck ist doch mit HG ganz anders als ohne und ich könnte mir vorstellen, dass du da schon irritiert sein könntest...
Andrerseits bist du ja durchaus in den mittleren bis oberen Frequenzen schon "richtig" schwerhörig, sodass ich glaube, dass du einfach mit 2 HGs wirklich besser hören wirst.

tschüss
Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Erstversorgung Hörgerät

#6

Beitrag von Andrea Heiker »

Es ist Quatsch nur ein Hg zu nehmen, weil Du auf beiden Ohren schwerhörig bist und auch beidseits so stark, dass Hg Dir helfen werden.

Frohe Weihnachten
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Boudoir

Re: Erstversorgung Hörgerät

#7

Beitrag von Boudoir »

Hallo
Es gibt wie gesagt viele Geräte zu testen.
Versuche es doch mal mit einem gerät der Marke Hansaton, Modell Free Open oder Free Exclusive open. Oder wenn Du
mal ein teures testen willst wäre ein versuch mit der Marke Bernafon, Modell Icos eine feine Sache.
Die Free sind super klein, haben mittlere technische Möglichkeiten, sind dafür je nach Modell relativ günstig, das Icos
kann sehr viel, vor allem im Störlärm, kostet viel und ist leider etwas grösser.
[size=small]

[Editiert von Boudoir am: Dienstag, Dezember 26, 2006 @ 18:17][/size]
Danjela
Beiträge: 2
Registriert: 26. Dez 2006, 10:59
18

Re: Erstversorgung Hörgerät

#8

Beitrag von Danjela »

Hallo AnjaW,
wenn Dich das Rauschen stört dann teste mal Siemens Artis S e2e oder Artis-Live.
Mich hat bei ähnlicher Hörkurve das Rauschen auch tierisch genervt. Das Siemens rauscht deutlich weniger als z.B. ein Widex Diva oder Bravissimo. Also ich bin mit meinen 2 Siemens-Geräten nahezu wunschlos glücklich ;-)

Grüssle
Danjela
Idefixn
Beiträge: 19
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
18

Re: Erstversorgung Hörgerät

#9

Beitrag von Idefixn »

Hallo AnjaW,
wie schon geschrieben wurde, macht eine beidseitige Versorgung mehr Sinn, da nur im lauten Umgebungen ein optimales Verstehen erzielt wird, wenn das Gehirn von beiden Seiten die Info erhält. Es gibt wirklich in den meisten Preisklasse die "offenen" Versorgungen. Wenn du in der preisklasse um 700 - 1000 Euro eigene Leistung pro Gerät bleiben willst, gibt es auch noch verschiedene andere Lösung. Boudoir hatte das Icos, als hochwertiges Gerät angesprochen. Es gibt aber auch eine Alternative mit weniger ausstattung von Bernafon, das PRIO, aber mit gleich guten und geringen´m Eigenrauschen. Die Systeme von Bernafon sind auch mit etwas dickerem Schlauch (aber nicht den normalen) zu bekommen, welche aber auch noch gut aussehen am Ohr. Das gleiche System kann auch auf Geräte der Firma Oticon aufgesetzt werden.
Aber auf jeden Fall solltest Du genau wissen in welchen Situationen du besser Verstehen willst und danach die Geräte tragen, um dann zu entscheiden, welches das Beste ist. Bei den Resound Air hast du meines erachtens eine gute, aber schon in die Jahre gekommene Technik probiert. Das Extra von Phonak kann schon viel, aber mittlerweile auch etwas zu hoch im Preis. Ich wünsche dir viel Erfolg. :)
Antworten