Hallo lieschen,
lieschen hat geschrieben:Ja das HG wurde mir aufgrund des Tonaudiogramms empfohlen...
Wurde je die Möglichkeit einer CROS-Versorgung erwähnt?
Eine einseitige Taubheit kann nicht alleine auf Grund einer Mittelohrproblematik zu Stande kommen. Es muss also eine Schallempfindungskomponente von mindestens 30 dB vorliegen oder aber keine Taubheit vorhanden sein.
Im ersteren Falle kann es sein (je nach genauen Werten (auch des anderen Ohres)), dass ein BAHA vom Prinzip her mehr oder weniger den gleichen Versorgungseffekt bewirkt wie eine CROS-Versorgung, wobei bei letzteter keine Operation notwendig ist (aber man trägt zwei Hörgeräte, wobei das auf der tauben Seite nur den Schall aufnimmt und an das andere Ohr weiter leitet - bei einem knochenverankerten Hörgerät geschieht je nach Audiogrammwerten das Selbe, einfach via Schädeldecke).
Grundsätzlich gibt es bei einseitiger Taubheit vier Versorgungsmöglichkeiten, welche ich unten mit einigen Vor- und Nachteilen (aus meiner Sicht) aufgelistet habe:
Art der Versorgung/Vorteile (+)/Nachteile (-)
CROS-Versorgung
+ keine Operation notwendig
- das unversorgte Ohr hört nicht
- Richtungshören nicht immer möglich
Knochenleitungshörgerät
- wegen Knochenverankerung Operation
- Richtungshören nicht immer möglich
ev. Mittelohrimplantat
+ es hört je nachdem auch das taube Ohr
+ je nachdem gutes Richtungshören
- Operation erforderlich
CI
+ es hört auch das taube Ohr
+ Richtungshören
- Operation erforderlich
- eher aufwändige Anpassung
Ich würde mich umfassend informieren und insbesondere auch nachfragen, weshalb welche versorgung empfohlen oder davon abgeraten wird (oder allenfalls, weshalb gewisse Optionen nicht erwähnt wurden).
Bei Interesse kannst Du auch sämtliche Untersuchungsergebnisse hier anonymisiert hoch laden. Ich kann sicher etwas dazu sagen.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme