Hallo miteinander...
Unsere Tochter (5 Monate) hat seit November 2014 das Ponto Plus von Oticon zum austesten. Jetzt hat uns die Krankenkasse gesagt, dass dieses Gerät zu teuer ist und sie wirtschaftlich arbeiten müssen und wir deshalb "nur" die Kosten für das Audifon BHM contact mini übernommen bekommen. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät oder diesem Hersteller?
Viele Grüße Mandy
Audifon BHM contact mini
Audifon BHM contact mini
Zuletzt geändert von KleinNora am 9. Feb 2015, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Audifon BHM contact mini vs. Oticon Ponto Plus
Nun will ich euch selbst berichten, wie wir in der ersten Testwoche mit dem Audifon BHM Contact mini zurecht gekommen sind.
Unsere Tochter ist nun mittlerweile ein 6 Monate, dreht sich hin und her und trägt das Horchi (so heißt unser Hörgerät) den ganzen Tag, außer zum Schlafen. Für uns hat es den Test der Alltagstauglichkeit ohne Einschränkungen bestanden. Es bedarf noch eine kleine Änderung der Feinabstimmung beim Akustiker, damit auch die tiefen Frequenzen besser zur Geltung kommen. Zumindest hoffe ich das es an der Einstellung und nicht am Gerät liegt. Auch das Stirnband ist kinderfreundlicher als das Band vom Ponto plus. Es ist wesentlich breiter und sieht unter langen Haaren aus wie ein ganz normales Stirnband. Der Prozessor wird wie gewohnt hinter dem Ohr platziert und das Mikrofon ist viel weiter vorne, so das das Mikro nicht immer irgendwo aneckt wenn das Kind sich bewegt. Auch ist das Mikro kleiner als das vom Ponto plus und kann sogar unter einer Mütze getragen werden.
Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen eine Option zum Ponto...
Viele Grüße... Mandy
Unsere Tochter ist nun mittlerweile ein 6 Monate, dreht sich hin und her und trägt das Horchi (so heißt unser Hörgerät) den ganzen Tag, außer zum Schlafen. Für uns hat es den Test der Alltagstauglichkeit ohne Einschränkungen bestanden. Es bedarf noch eine kleine Änderung der Feinabstimmung beim Akustiker, damit auch die tiefen Frequenzen besser zur Geltung kommen. Zumindest hoffe ich das es an der Einstellung und nicht am Gerät liegt. Auch das Stirnband ist kinderfreundlicher als das Band vom Ponto plus. Es ist wesentlich breiter und sieht unter langen Haaren aus wie ein ganz normales Stirnband. Der Prozessor wird wie gewohnt hinter dem Ohr platziert und das Mikrofon ist viel weiter vorne, so das das Mikro nicht immer irgendwo aneckt wenn das Kind sich bewegt. Auch ist das Mikro kleiner als das vom Ponto plus und kann sogar unter einer Mütze getragen werden.
Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen eine Option zum Ponto...
Viele Grüße... Mandy