ich brauch Hörgeräte: eine Fragen dazu ...

Antworten
3Stern
Beiträge: 6
Registriert: 26. Feb 2015, 15:41
10

ich brauch Hörgeräte: eine Fragen dazu ...

#1

Beitrag von 3Stern »

Liebe Forumsgemeinde
Ich bin völlig neu hier und hoffe, hier ein paar Infos und Ratschläge zum Thema "Hörgeräte" zu erhalten.
Seit meiner Geburt (ich bin m. 42j) leide ich an einer Schwerhörigkeit. Ich leide an einer starken Hörschwäche.
D.h. vor bald 10 Jahren trug ich schon mal i.O. Hörgeräte (damals Phonak) welche mir aber doch hin und wieder starke Kopfschmerzen herbeiführten. Natürlich entsprachen die damaligen Geräte noch nicht der heutigen Technik und ... waren vielleicht etwas suboptimal eingestellt ?
Egal ! - ich verhasste diese Geräte irgendwann und trug seither keine Hörgeräte mehr.
Nun ... im Alter von 42 Jahren - und aufgrund diverser Werbungen (Hörgeräte mit iPhone koppelbar, Hörgeräte werden immer kleiner...) möchte ich doch nochmals einen kompletten Neuanfang in Sachen Hörgeräte wagen.
Ich denke... die heutigen Geräte sind doch um einiges kleiner und auch die Technik ist viel ausgereifter als noch vor 10-12 Jahren ?

Natürlich hab ich aber grosse Ansprüche an meine künftigen Geräte.

Zum einen sollen die - wenn immer möglich - im Ohr sein!
D.h. der eigentliche Hauptgrund warum ich nicht schon eher einen kompletten Neuanfang wagte besteht vermutlich darin, dass ich keine Geräte hinter dem Ohr tragen möchte. (ich habe einen Kurzhaarschnitt und lege sehr viel Wert auf mein Äusserliches. Da würden mich diese (auch wenn sie noch so klein sein mögen) Hinter-dem-Ohr-Geräte stören.
Meine Frage ist nun u.a. ob es überhaupt auch im-Ohr-Geräte für recht starke Hörverluste (wie bei mir) gibt ?
wenn ja: welcher Hersteller ?

weiter sollte ich diese Geräte auch beim Sport tragen können. D.h. ich bewege mich viel in freier Natur (Bike, Nordic Walking, Wandern, Skifahren...). Somit sollten die also Wasserfest oder Spritzwasser-Geschützt sein und Schweiss-Verträglich sein.

Des Weitern arbeite ich in einem Call-Center und telefoniere mittels Headset. Also müssten die Geräte auch am Telefon konfortabel sein.
Schön wäre es auch, wenn ich die Geräte übers iPhone steuern/koppeln könnte.

Im Auto drin sollte ich auch bei laufendem Motor die Gespräche meiner Mitfahrenden perfekt mitverfolgen können.

Beim TV-Schauen achte ich derzeit sehr auf die Lippensprache der sprechenden Personen, habe aber sehr grosse Mühe, bei fremdsprachigen, übersetzten Filmen alles mitzukriegen. (Muss mich also auf die Bilder fokussieren um die Handlung des Films einigermassen mitzukriegen)

Auch bewege ich mich oftmals in Gruppen von Menschen. Da hab ich Mühe, im Lärm etwas korrekt warzunehmen.

Dies sind - zusammengefasst - also die wichtigsten Punkte, welche meine neuen Hörgeräte mit sich bringen sollten, resp. erfüllen sollten.
Aber wie schon geschrieben: Hauptkriterium bleibt: wenn immer möglich im-Ohr-Geräte.

Nun stell ich mir die Fragen, ob es auf dem Markt überhaupt Geräte gibt, welche all meinen Bedürfnissen gerecht werden?
Wenn ja: wer kann mir da ein Gerät / Hersteller empfehlen ?

Gibt es allenfalls sogar Hörgeräte mit Akku (welche aufgeladen werden können)

Und zu guter letzt:
welchen Akustiker könnt Ihr mir in der Schweiz empfehlen ?

Herzlichen Dank und ... auf bald mit meinen Berichten über meine Neue Geräte:

3Stern
Cloudy
Beiträge: 216
Registriert: 5. Jul 2005, 19:27
19

Re: ich brauch Hörgeräte: eine Fragen dazu ...

#2

Beitrag von Cloudy »

hi,

also kurzgefasst aus meinem wissen da ich HdO träger bin. Es gibt hörgeräte mit bluetooth verbindung. D.h. Radio, TV, Telefon, Handy wird direkt an dein Hörgerät übertragen so das du kein Kopfhörer extra braucht.

Zusätzlich gibt es viele versch. Programme so wie der Verbraucher es sich wünscht.

Schau mal auf diversen Hörgerätemarken im internet durch da findest du einige infos dazu.

firmen: Widex, Phonak, Siemens, Starkey, oticon usw...

gruss Cloudy
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: ich brauch Hörgeräte: eine Fragen dazu ...

#3

Beitrag von Musiker_72 »

Hallo,

Du musst Dich gut umschauen, denn teilweise widersprechen sich Deine Anforderungen. Bluetooth-Anbindung gibt es, soweit ich weiß, eher in etwas größeren Geräten (also etwas größer, nicht riesig).

Als ich Deine Anforderungen durchlas, musste ich spontan an das Lyric denken, das wäre vielleicht was für Dich - erfüllt aber nicht alle Deine Anforderungen und ist vom Konzept her auch nicht unumstritten.

Bist Du denn damals mit dem Tragegefühl eines Im-Ohr Gerätes (also weitgehender Verschluss des Ohres) klar gekommen? Das ist für mich der Grund, eher auf HDO-Geräte zu setzen, auch wenn man die sieht (ich bin übgrigens genauso alt wie Du).

Wie gesagt, spontan dachte ich für Dich an die Lyric, hier die Infos (unsichtbar, sportkompatibel):

http://www.phonak.com/de/b2c/de/product ... rview.html

Viele Grüße

Musiker_72
Norbert44
Beiträge: 63
Registriert: 28. Dez 2014, 11:52
10
Wohnort: Nordrhein Westfahlen, Niederrhein

Re: ich brauch Hörgeräte: eine Fragen dazu ...

#4

Beitrag von Norbert44 »

Hallo,

Phonak bietet mit dem Virto ein im Ohr Gerät an, welches auch für mittlere und hochgradige Schwerhörigkeit geeignet ist. Auch ist hiermit eine Bluetooth-Anbindung möglich.

Auf der Phonak Seite mal das Register "Hörakustiker" ganz oben etwas kleiner dargestellt, anklicken. Dort gibt es detaillierte Informationen
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: ich brauch Hörgeräte: eine Fragen dazu ...

#5

Beitrag von fast-foot »

Hallo 3Stern,

unter folgendem Link könnte die Präsentation einer möglicherweise valablen Alternative, welche potentiell vielen Deiner Anforderungen gerecht werden könnte, abrufbar sein.

Ich selbst habe mich bereits kurz über dieses Produkt informiert, habe aber leider nicht alle Informationen gefunden, nach welchen ich gesucht habe. Ich selbst kenne mich also (noch) nicht so gut damit aus, wie ich möchte; den Link möchte ich trotzdem nicht vorenthalten.

Insbesondere ein Satz ist mir aufgefallen:

"Diese Möglichkeiten hat das ReSound LiNX nur, weil es mit SmartRange by ReSound über die schnellste Chip-Technologie am derzeitigen Markt verfügt."

Ich halte es zumindest für möglich, dass der Chip besonders leistungsfähig ist, da ich davon ausgehe, dass er auf dem iPhone platziert ist (und somit mehr Platz zur Verfügung steht).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: ich brauch Hörgeräte: eine Fragen dazu ...

#6

Beitrag von fast-foot »

Hier findet man übrigens noch Erfahrungsberichte (in diesem Forum; die Batteriediskussion geht irgendwann los und endet dann mit Beitrag #16, also bei Bedarf nach Beitrag #17 springen, ab welchem es wieder um das eigentliche Thema geht):

http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... 612&page=1

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
nolray
Beiträge: 7
Registriert: 7. Feb 2015, 10:29
10

Re: ich brauch Hörgeräte: eine Fragen dazu ...

#7

Beitrag von nolray »

Hallo 3Stern,
deine Anforderungen widersprechen sich nicht, jedoch kann es sein, dass man in manchen Punkten Kompromisse eingehen muss.

Zunächst zu der für dich wichtigsten Frage: Man kann heutzutage nahezu alle Hörverluste mit IdOs versorgen. Je weiter das HG im Gehörgang sitzt, desto weniger Leistung wird benötigt um den erforderlichen Schallpegel am Trommelfell zu erreichen. Natürlich haben die IdOs auch irgendwann ihre Grenzen, deshalb wäre es gut, wenn du mir vielleicht ein Audiogramm deiner Ohren schicken würdest, dann schaue ich mal nach.

Dein kosmetische Wunsch nach einem IdO deckt sich auch mit der Voraussetzung, dass du mit den HGs gut telefonieren können musst. Mit IdOs (besonders mit denen, die tief sitzen) kann man im allgemeinen gut telefonieren. Alternativ kann man sich auch mit Zubehör helfen, wodurch das Telefongespräch direkt in die Hörgeräte übertragen wird.
Auch beim fernsehen wäre ein TV-Adapter von Vorteil, da dort der gleiche Effekt erzielt wird.

Um im Auto deine Mitfahren gut verstehen zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Zum einen kann man sich ein zusätzliches Hörprogramm machen oder auch dort mit einem zusätzlichen Mikrofon (sprich Zubehör) arbeiten. Dazu müsste man allerdings auch deine Situation kennen (wie viele Mitfahrer, wo sitzt du usw.)

Nun kommen wir noch zum Sport:
Hörgeräte muss man immer pflegen. Natürlich kann man auch IdOs speziell versiegeln lassen, trotzdem würde ich dir eine Trockenstation und regelmäßige Servicebesuche bei einem Akustiker empfehlen. Im Allgemeinen würde ich sogar behaupten, dass IdOs für Sportler besser geeignet sind als HdOs. Zum einen durch den tiefen Sitz, zum anderen schwitzen die Menschen ehr am Kopf als in den Ohren, was also auch nachteilig für die HdOs ist.

Der Hersteller bernafon baut sehr kleine und tiefsitzende IdOs (genaue Bauform wäre das CICx, welche zusätzlich auch wirelessfähig sind (ist die Voraussetzung sie mit dem Zubehör koppeln oder mit dem Smartphone bedienen zu können).
Ich würde dir (wenn deine Audiogramme passen) das Juna 9 CICx empfehlen. Das HG erfüllt deine sämtlichen Anforderungen. Es ist auch möglich, sie mit dem IPhone zu bedienen, aber (und das ist der einzige Abstrich) du musst das Soundgate (die Zwischenstation von Hörgeräten und dem Zubehör) immer in der Nähe haben (bspw. in der Hosen- oder Jackentasche)
Es wäre zu überlegen, ob du dir dann noch den TV-Adapter, den Telefon-Adapter und das Mini-Mikrofon dazu holst.

Ein Hörgeräteakustiker in der Schweiz kenne ich leider nicht. Solltest du dich aber irgendwann für ein Modell entschieden haben, welches du testen willst, kannst du auf den Herstellerseiten nach Akustikern suchen, die diese vertreiben.

Ich hoffe, die Textwand hilft dir weiter. Solltest du noch Fragen haben, raus damit :P

Viele Grüße
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: ich brauch Hörgeräte: eine Fragen dazu ...

#8

Beitrag von fast-foot »

Ups, ich habe ja vergessen, den Link einzustellen:

https://www.audibene.de/hoergeraete/resound/linx/
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: ich brauch Hörgeräte: eine Fragen dazu ...

#9

Beitrag von santiago »

Hallo!
Ich glaube man müsste zuerst mal die "starke Hörschwäche" genauer definieren weil eine starke SH aber keine HG tragen und in einem Callcenter arbeiten ein gewisser Widerspruch in sich sind.

Aus der genauen Feststellung der SH heraus klärt sich dann automatisch welche HG sinnvoll sind und ob es möglich ist in einem fahrenden Auto oder lauteren Umgebungen mit vielen Menschen noch perfekt verstehen zu können. HG können in erster Linie mal die Lautstärke des Gehörten verstärken aber nicht die Fähigkeit eines gesunden Gehör - Störlärm auszublenden und sich auf einen Sprecher zu fokussieren - ersetzen.

Was Bluetooth betrifft ist mein derzeitiger Wissensstand dass es derzeit keine HG gibt welche ein "normales" Bluetooth eingebaut haben und so mit jedem Bluetooth-Gerät gekoppelt werden könnten. Dies wird es vermutlich auch in der Zukunft nicht so schnell geben da Bluetooth die kleine HG-Batterie sehr schnell leersaugen würde.

Stand der Technik sind HG welche ein spezielles stromsparendes Bluetooth-Verfahren nutzen und dann in Kombination mit einer App mit dem iPhone gekoppelt werden können. Ursprünglich war diese stromsparende Form von Bluetooth nicht zur Tonübertragung gedacht sondern sollte Geräte mit kleinen Batterien wie Uhren mittels Bluetooth koppelbar machen.

Die erzielbare Tonqualität bei diesem Verfahren kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen.

Gruß
santiago
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: ich brauch Hörgeräte: eine Fragen dazu ...

#10

Beitrag von fast-foot »

Der Standard Bluetooth BLE (wenn er denn tatsächlich beim ReSound LiNX eingesetzt werden sollte und nicht ein leistungsfähigerer) erlaubt immerhin Datenübertragungsraten von 1 Mbit/s. Das ist die Hälfte der Uebertragungsgeschwindigkeit, welche für Audio in CD-Qualität benötigt wird. Für ein MP3-Format ist also meines Wissens Grössenordung fünzig mal weniger hohe Geschwindigkeit erforderlich*, rein von der Datenrate aus betrachtet, wobei MP3 einen guten Klangeindruck erzeugen kann (ich denke, dass die Datenrate nicht das Problem ist, sondern wenn schon andere Faktoren**).

*) natürlich müssen auch für andere Zwecke noch Daten übertragen werden, wobei mir hier die Reserven ausreichend scheinen

**) beispielsweise durch das Protokoll tolerierter Datenverlust, welcher nicht zufällig auftritt (sofern dies bei BLE der Fall sein kann; da es für die Uebetragung von Daten geschaffen wurde, erscheint mir dies jedoch unwahrscheinlich), eine nicht konstante Bitrate oder die Klangbearbeitung stark komprimierter Audiodaten etc.

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 28. Feb 2015, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: ich brauch Hörgeräte: eine Fragen dazu ...

#11

Beitrag von Musiker_72 »

Hallo,

man wird wohl kaum den mp3-Datenstrom auf dem HG dekodieren können! Ich denke, die Audiodaten werden unkomprimiert übertragen, daher arbeiten alle Bluetooth-Kopplungen für Hörgeräte soweit ich weiß (ich habe keins) nur Mono.

Für eine gute Klangqualität bei mp3 braucht man ca. 160 kBit/s, die Datenreduktion gegenüber der CD ist also ca. Faktor 10, nicht 50 oder so.

Gruß,

Musiker_72
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: ich brauch Hörgeräte: eine Fragen dazu ...

#12

Beitrag von fast-foot »

Musiker_72 hat geschrieben:Ich denke, die Audiodaten werden unkomprimiert übertragen...
Ich denke, dies liesse sich ändern (mit einer entsprechenden App; unter Vorbehalt der "Möglichkeit von Echtzeitkodierung").

Dann bliebe noch das Problem der Klangbearbeitung und/oder Dekodierung, wobei ich bei letzterer (rein gefühlsmässig) davon ausgehe, dass diese nicht so rechenintensiv ist, dass sie (mit dem "schnellsten Chip" (gemäss Werbung)) das Hauptproblem darstellen würde, es aber natürlich nicht weiss.

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 28. Feb 2015, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: ich brauch Hörgeräte: eine Fragen dazu ...

#13

Beitrag von Musiker_72 »

---off-topic:
Findet man irgendwo Daten dazu, was für Prozessoren in Hörgeräten eingesetzt werden? Immerhin muss man ja ca. 2x30 kHz bei mind. 14 bit Auflösung zur Verfügung stellen. Wenn man für jedes Sample sagen wir mal 10 Rechenoperationen zur dekodiernung bräuchte (ich denke, es sind eher mehr, vielleicht 100), dann wären das schon 600 000 Rechenoperationen pro Sekunde.

Gibt es irgendwo ein offenes System, einen HG-Emulator z.B? Vielversprechend wäre es, den ogg-vorbis Codec auf ein HG zu übertragen, da gibt´s schon eine Version, die ohne Fließkommaberechnungen auskommt (rein integer).
--- sorry für offtopic
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: ich brauch Hörgeräte: eine Fragen dazu ...

#14

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC
Ein von Phonak verwendetes Betriebssystem von heisst "AutoSense OS", und als digitaler Signalprozessor wird möglicherweise so etwas in der Art verwendet:

http://www.icbase.com/File/PDF/ONS/ONS42221010.pdf
Zuletzt geändert von fast-foot am 1. Mär 2015, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: ich brauch Hörgeräte: eine Fragen dazu ...

#15

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC
So, das unter folgendem Link beschriebene System scheint zu den aktuellsten zu gehören:

http://www.onsemi.com/site/pdf/EZAIRO7100-PB.pdf

Die Taktrate ist mit etwa 10 Megahertz niedriger als beim von mir bereits vorgestellten Signalprozessor*. Ich denke, dies hat auch mit der Optimierung in Bezug auf niedrigen Stromverbrauch zu tun (bei Betrieb mit einer niedrigeren Taktrate wird weniger Energie verbraucht, wobei natürlich gleichzeitig die Effizienz so gesteigert werden muss, dass dieser Vorteil überwiegt, soll eine Weiterentwicklung in Bezug auf Performance statt finden; dies kann unter anderem durch eine besonders gut auf das Aufgabengebiet ausgerichtete Architektur erreicht werden).

*) hier weiss ich natürlich nicht, ob der Signalprozessor deutlich schneller getaktet ist; er könnte ja die Resultate seiner Berechnungen in einem deutlich langsameren Takt an die "übergeordnete Einheit" übermitteln
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: ich brauch Hörgeräte: eine Fragen dazu ...

#16

Beitrag von Musiker_72 »

ABBC3_OFFTOPIC
Dann würde ich sagen: Momentan geht´s noch nicht, aber man ist nahe dran.

Hier sieht man die Hardwareausstattung eines extrem einfachen MP3-Players:

http://www.s1mp3.org/en/docs_hwspecs.php#hwcapabili (dabei ist wohl der Z80-Prozessor für die Steuerung der Bedienungseinheit zuständig, die DSU (wohl das selbe wie DSP) für die Dekodierung, und die ist selbst in der langsamsten Stufe doppelt so schnell wie die des genannten Hörgeräte - DSP. Ferner darf man nicht vergessen, dass der DSP in einem HG ja auch noch was anderes zu tun hat, mindestens beim MP3-Streaming noch die Hörkurve berücksichtigen, noch schwieriger wird´s wenn man zusätzlcih zum Streaming auch noch von Außen was hören soll.

Wenn ich das richtig verstehe, sieht man hier die Prozessorlast verschiedener Codecs für Musik:

http://www.hydrogenaud.io/forums/index. ... opic=82125

Cool finde ich es aber schon, dass man offenbar die Einzelteile eines HG auch bekommt, man könnte also sein eigenes HG programieren + bauen. Ich hab ja noch kein passendes gefunden, vielleicht wäre das was für mich :)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: ich brauch Hörgeräte: eine Fragen dazu ...

#17

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC

Danke für die interessanten Informationen.
Dann würde ich sagen: Momentan geht´s noch nicht, aber man ist nahe dran.
Ich habe die Leistungsfähiogkeit der Prozessoren vermutlich etwas zu hoch eingeschätzt, wobei diese nicht alleine von der Taktrate abhängt. Audiobearbeitung lässt sich meiner Einschätzung nach sehr gut parallelisieren, deshalb liegt bspw. in dieser Vorgehensweise ein hohes Potential (inwieweit diese genutzt wird/werden kann, weiss ich nicht), aber auch eine spezifisch auf die zu lösende Aufgabe ausgerichtete Architektur kann die Leistung steigern etc.

Bemerkenswert ist allerdings, dass durch verlustfreie Komprimierung die grösste Effizienz erreicht werden kann (zumindest mittels des Prozessors, welcher für den Test verwendet wurde (dann würde die Leistung ausreichen (wenn man diese rein an Hand der Taktrate beurteilt, was natürlich nicht ganz realistisch ist))); dies, sofern ich die Angaben richtig interpretiere.

Uebrigens sind unter folgendem Link einige Zusammenhänge, welche ich angedeutet hatte, etwas ausführlicher und meiner Ansicht nach auch einigermassen gut verständlich erklärt:

http://www.all-electronics.de/texte/anz ... oergeraete
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Antworten