Arbeit des Akustikers umsonst?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Mär 2015, 23:24
- 10
Arbeit des Akustikers umsonst?
Hallo zusammen,
ich habe ein großes und sehr dringendes Problem und hoffe sehr, dass heute Abend noch einige von euch ins Forum gucken und mir evtl. antworten können.
Bin 49 und trage seit viele Jahren Hörgeräte (leider meistens eher in der Tasche). Meine bisherigen Hörgeräte sind ca. 14 Jahre alt und ich wollte gerne ein paar Neue, zumal der Akustiker sagte, dass man auch kaum noch Ersatzteile dafür bekommt, wenn mal was kaputt geht. So, nun habe ich die Audeo V50 und V90 lange probegetragen, der Akustiker (ein anderer als mein früherer, da umgezogen) hatte schon oft was bei den Geräten verstellt und auch sicher schon insgesamt 7-9 Arbeitsstunden reingesteckt. Nun habe ich die letzte Woche Probezeit vereinbart und ich habe vor einer Woche spaßeshalber mal die alten Geräte zum Vergleich probiert. Ich war sicher, dass die total schlecht abschneiden, aber in fast allen Situationen waren sie fast genauso gut. Ich habe es bei einem Seminar probiert, in der Kneipe, bei Teambesprechungen und beim Fernsehen. Wo ich ganz schlecht gehört habe, habe ich mit allen dreien schlecht gehört. Die alten Geräte sind sogar noch angenehmer, die Stimmen klingen sehr natürlich, die Nebengeräusche super gedämpft, kein nervendes Geschirrklappern. Einziger Nachteil: Rückkopplungspfeifen kennen die neuen natürlich nicht. Das V90 hat in einer ruhigen Situation bei einer sehr leise sprechenden Frau allerdings am besten abgeschnitten, aber wirklich nur in bei dieser einen Person.
So, nun muss ich morgen die Geräte abgeben, weil ich sie wirklich schon länger hatte und mich entscheiden.
Nachdem meine alten überraschend gut gegenüber den neuen Systemen abgeschnitten haben, könnte ich eigentlich auf die neuen verzichten, aber ich habe ein total schlechtes Gewissen gegenüber meinem Akustiker.
Wenn ich dann doch die neuen nehme, dann wären die V90 doch besser als die V50, aber der Preis ist ja immens (und das für einen geringen wahrgenommenen Unterschied). Allerdings komme ich mir auch schräg vor, die nur zu nehmen, weil ich ein schlechtes Gewissen habe, zumal ich auch meinen Job vor einem Monat verloren habe und an nicht allzu gut betucht bin.
Würdet ihr dem Akustiker einen Betrag "Aufwandsentschädigung" zahlen, oder wie würdet Ihr das tun?
Ich würde mich freuen über Rückmeldungen.
Sorry für die Langatmigkeit meines Beitrages.
Liebe Grüße
Margaretha
ich habe ein großes und sehr dringendes Problem und hoffe sehr, dass heute Abend noch einige von euch ins Forum gucken und mir evtl. antworten können.
Bin 49 und trage seit viele Jahren Hörgeräte (leider meistens eher in der Tasche). Meine bisherigen Hörgeräte sind ca. 14 Jahre alt und ich wollte gerne ein paar Neue, zumal der Akustiker sagte, dass man auch kaum noch Ersatzteile dafür bekommt, wenn mal was kaputt geht. So, nun habe ich die Audeo V50 und V90 lange probegetragen, der Akustiker (ein anderer als mein früherer, da umgezogen) hatte schon oft was bei den Geräten verstellt und auch sicher schon insgesamt 7-9 Arbeitsstunden reingesteckt. Nun habe ich die letzte Woche Probezeit vereinbart und ich habe vor einer Woche spaßeshalber mal die alten Geräte zum Vergleich probiert. Ich war sicher, dass die total schlecht abschneiden, aber in fast allen Situationen waren sie fast genauso gut. Ich habe es bei einem Seminar probiert, in der Kneipe, bei Teambesprechungen und beim Fernsehen. Wo ich ganz schlecht gehört habe, habe ich mit allen dreien schlecht gehört. Die alten Geräte sind sogar noch angenehmer, die Stimmen klingen sehr natürlich, die Nebengeräusche super gedämpft, kein nervendes Geschirrklappern. Einziger Nachteil: Rückkopplungspfeifen kennen die neuen natürlich nicht. Das V90 hat in einer ruhigen Situation bei einer sehr leise sprechenden Frau allerdings am besten abgeschnitten, aber wirklich nur in bei dieser einen Person.
So, nun muss ich morgen die Geräte abgeben, weil ich sie wirklich schon länger hatte und mich entscheiden.
Nachdem meine alten überraschend gut gegenüber den neuen Systemen abgeschnitten haben, könnte ich eigentlich auf die neuen verzichten, aber ich habe ein total schlechtes Gewissen gegenüber meinem Akustiker.
Wenn ich dann doch die neuen nehme, dann wären die V90 doch besser als die V50, aber der Preis ist ja immens (und das für einen geringen wahrgenommenen Unterschied). Allerdings komme ich mir auch schräg vor, die nur zu nehmen, weil ich ein schlechtes Gewissen habe, zumal ich auch meinen Job vor einem Monat verloren habe und an nicht allzu gut betucht bin.
Würdet ihr dem Akustiker einen Betrag "Aufwandsentschädigung" zahlen, oder wie würdet Ihr das tun?
Ich würde mich freuen über Rückmeldungen.
Sorry für die Langatmigkeit meines Beitrages.
Liebe Grüße
Margaretha
-
- Beiträge: 694
- Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
- 10
Re: Arbeit des Akustikers umsonst?
Hallo,
das kommt nicht so selten vor, dass manHG ausprobiert und dann nicht nimmt. Da brauchst Du kein schlechtes Gewissen haben.
Ein schlechtes Gewissen solltest Du nur haben, wenn Dir derAku ein HG super einstellt, Du 5 Geräte probierst, und dann am Ende das beste für 1000 € weniger im Internet kaufst - das fände ich moralisch nicht tragbar.
das kommt nicht so selten vor, dass man
Ein schlechtes Gewissen solltest Du nur haben, wenn Dir der
Re: Arbeit des Akustikers umsonst?
Hallo Margaretha,
Ich trage die Phonak Audeo V90 zur Probe und bin total begeistert, weiß aber auch, wo die preislich liegen werden und würde die keinesfalls nehmen, wenn ich nicht absolut überzeugt wäre. Das sind meine vorletzten Versuchsgeräte.Nun warte ich nur noch auf die Oticon mit brainhearing, habe dann auch viele Stunden beim Akustiker verbracht.
Für ein für dich befriedigendes Ergebnis und eine vertrauensvolle Hör-Partnerschaft würde ich dem Akustiker die Situation genauso darstellen, wie du es hier geschildert hast. Vielleicht hat er noch eine andere, vielleicht sogar weniger kostenintensive, Idee oder kann die Einstellung deiner Altgeräte noch einmal anders auslesen.
Es macht doch wenig Sinn, wenn du immens zuzahlst und dann dein Gerät wieder in der Tasche spazieren trägst.
Der Akustiker kann und muss damit leben, dass du diese teuren Geräte unter den genannten Umständen nicht abnehmen möchtest, ist ja aber nicht komplett aus dem Rennen und bekommt so erneut eine Chance oder?
Wenn du die Situation auch als unangenehm empfindest,
vergiss nicht, dass du auf Jahre mit der neuen Versorgung leben darfst/musst und lass dich bitte nicht unter Druck setzen, nicht von ihm und nicht von der Tatsache, dass der Akustiker Arbeit reinsteckt. Das wird ihm letztlich meistens gut bezahlt und es sollte auch sein Anspruch sein und ihn reizen, dich am Ende optimal und zufrieden versorgt zu wissen.
Alles Gute und Kopf hoch!
Syrinx
Ich trage die Phonak Audeo V90 zur Probe und bin total begeistert, weiß aber auch, wo die preislich liegen werden und würde die keinesfalls nehmen, wenn ich nicht absolut überzeugt wäre. Das sind meine vorletzten Versuchsgeräte.Nun warte ich nur noch auf die Oticon mit brainhearing, habe dann auch viele Stunden beim Akustiker verbracht.
Für ein für dich befriedigendes Ergebnis und eine vertrauensvolle Hör-Partnerschaft würde ich dem Akustiker die Situation genauso darstellen, wie du es hier geschildert hast. Vielleicht hat er noch eine andere, vielleicht sogar weniger kostenintensive, Idee oder kann die Einstellung deiner Altgeräte noch einmal anders auslesen.
Es macht doch wenig Sinn, wenn du immens zuzahlst und dann dein Gerät wieder in der Tasche spazieren trägst.
Der Akustiker kann und muss damit leben, dass du diese teuren Geräte unter den genannten Umständen nicht abnehmen möchtest, ist ja aber nicht komplett aus dem Rennen und bekommt so erneut eine Chance oder?
Wenn du die Situation auch als unangenehm empfindest,
vergiss nicht, dass du auf Jahre mit der neuen Versorgung leben darfst/musst und lass dich bitte nicht unter Druck setzen, nicht von ihm und nicht von der Tatsache, dass der Akustiker Arbeit reinsteckt. Das wird ihm letztlich meistens gut bezahlt und es sollte auch sein Anspruch sein und ihn reizen, dich am Ende optimal und zufrieden versorgt zu wissen.
Alles Gute und Kopf hoch!
Syrinx
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert
zum Hörjunkie mutiert

-
- Beiträge: 63
- Registriert: 28. Dez 2014, 11:52
- 10
- Wohnort: Nordrhein Westfahlen, Niederrhein
Re: Arbeit des Akustikers umsonst?
Hallo Margaretha,
ich kann mich dem nur anschließen was Syrinx geschrieben hat.
Allerdings wirst du dich irgendwann für eine Neuversorgung entscheiden müssen, da es für deine jetzigen Geräte keine Ersatzteile mehr geben wird, bzw. die Krankenkasse für die sehr alten Geräte keine Reparaturen übernehmen wird.
In deiner jetzigen beruflichen Situation würde ich auch nicht die Kosten für die V90 übernehmen. Hier steht der Nutzen in keinem Verhältnis zu den Kosten.
Was die Aufwandsentschädigung angeht, und das ist ja dein eigentliches Anliegen, sehe ich es so. Wenn es nicht gerade eine Akustikerkette oder einer mit zig Filialen ist, würde ich persönlich es in Betracht ziehen, wenn du den Eindruck hast, dass er sich Mühe gegeben hat. Du kannst ihm natürlich nicht die investierte Arbeitszeit vergüten, er trägt schließlich das Unternehmerrisiko. Aber ich glaube du kommst besser damit zurecht ihm eine Pauschale zwischen 100 und 150 € als Anerkennung anzubieten.
Wenn er dann ebenso fair ist wie du, rechnet er dir diese bei einer späteren Versorgung an.
Grüße
Norbert
ich kann mich dem nur anschließen was Syrinx geschrieben hat.
Allerdings wirst du dich irgendwann für eine Neuversorgung entscheiden müssen, da es für deine jetzigen Geräte keine Ersatzteile mehr geben wird, bzw. die Krankenkasse für die sehr alten Geräte keine Reparaturen übernehmen wird.
In deiner jetzigen beruflichen Situation würde ich auch nicht die Kosten für die V90 übernehmen. Hier steht der Nutzen in keinem Verhältnis zu den Kosten.
Was die Aufwandsentschädigung angeht, und das ist ja dein eigentliches Anliegen, sehe ich es so. Wenn es nicht gerade eine Akustikerkette oder einer mit zig Filialen ist, würde ich persönlich es in Betracht ziehen, wenn du den Eindruck hast, dass er sich Mühe gegeben hat. Du kannst ihm natürlich nicht die investierte Arbeitszeit vergüten, er trägt schließlich das Unternehmerrisiko. Aber ich glaube du kommst besser damit zurecht ihm eine Pauschale zwischen 100 und 150 € als Anerkennung anzubieten.
Wenn er dann ebenso fair ist wie du, rechnet er dir diese bei einer späteren Versorgung an.
Grüße
Norbert
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Mär 2015, 23:24
- 10
Re: Arbeit des Akustikers umsonst?
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für eure hilfreichen Beiträge. Ich werde dem Akustiker dann morgen früh alles offen erklären; vielleicht gibt es noch passendere Geräte oder vielleicht zahle ich auch eine Aufwandsentschädigung (auch wenn es sich um eine große Kette handelt
. Das wird sich sicher im Gespräch ergeben.
Syrinx, ich denke, du hast sicher auch vorab die V50 probiert, oder? Fandest du denn den Unterschied so gravierend zu den V90?
Dass ich meine altenHG (HdO mit Ohrpassstück ) angenehmer im Klang und v.a. bei Störgeräuschen finde, liegt möglicherweise auch daran, dass die Audeos offen sind mit Ex-Hörer. Wenn ich nur an den Restaurantbesuch am Samstag denke. Mit den Audeos (trotz eingestellter Störschallunterdrückung) war es irgendwie laut, ständig klapperten Teller und Besteck. Mit den alten dagegen... herrlich... alles war etwas weicher, gedämpfter, und meine Gesprächspartnerin war dennoch nicht schlechter zu verstehen. Das sind allerdings "halbdigitale" Geräte, d.h. Daten auslesen geht sicher nicht so einfach.
Also, vielen Dank nochmal für eure Antworten
Herzliche Grüße
Margaretha
herzlichen Dank für eure hilfreichen Beiträge. Ich werde dem Akustiker dann morgen früh alles offen erklären; vielleicht gibt es noch passendere Geräte oder vielleicht zahle ich auch eine Aufwandsentschädigung (auch wenn es sich um eine große Kette handelt

Syrinx, ich denke, du hast sicher auch vorab die V50 probiert, oder? Fandest du denn den Unterschied so gravierend zu den V90?
Dass ich meine alten
Also, vielen Dank nochmal für eure Antworten

Herzliche Grüße
Margaretha
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Mär 2015, 23:24
- 10
Re: Arbeit des Akustikers umsonst?
Übrigens, Musiker_72, du sprichst mir aus der Seele: im Geschäft probieren und im Internet kaufen finde ich auch ganz übel. Ich dachte gar nicht, dass das geht, aber als ich kürzlich was recherchieren wollte wegen Details zu V90 etc., bin ich tatsächlich auf die Seite fairhoeren.net gestoßen. Ich habe es nicht für möglich gehalten, dass es Onlinehändler für Hörgeräte gibt. Und der nennt sich auch noch Fairhören, wo er davon lebt, dass die HG -Träger die Arbeit von anderen Akustikern machen lassen. Das finde ich schon echt dreist.
LG
Margaretha
LG
Margaretha
Re: Arbeit des Akustikers umsonst?
Hallo Margarethe
nein, ich hatte die V50 nicht an den Ohren, habe aber hier in Beiträgen gelesen, dass der Unterschied zwischen den 30 zu 50 auch nicht so groß sein soll und es gibt auch V70. Es macht immer Sinn sich vor Augen zu führen, welche Extras Frau wirklich nutzt oder nutzen würde. Falls ich bei Phonak bleibe, wonach es sehr aussieht, würde ich die gesamte V Serie noch einmal ins Auge fassen, mir die Unterschiede aufzeigen lassen.
Ich drücke dir die Daumen für das Gespräch!!!
LG
Syrinx
nein, ich hatte die V50 nicht an den Ohren, habe aber hier in Beiträgen gelesen, dass der Unterschied zwischen den 30 zu 50 auch nicht so groß sein soll und es gibt auch V70. Es macht immer Sinn sich vor Augen zu führen, welche Extras Frau wirklich nutzt oder nutzen würde. Falls ich bei Phonak bleibe, wonach es sehr aussieht, würde ich die gesamte V Serie noch einmal ins Auge fassen, mir die Unterschiede aufzeigen lassen.
Ich drücke dir die Daumen für das Gespräch!!!
LG
Syrinx
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert
zum Hörjunkie mutiert

Re: Arbeit des Akustikers umsonst?
Hi
ich habe mich für die Phonak Audeo V90 entschieden und bin sehr zufrieden. Vorher hatte ich Excelia Geräte. Mir war vor allem das Komfortprogramm Hören in halliger Umgebung wichtig und das hat nur das V90 Siehe Unterschiede https://www.phonakpro.com/de/b2b/de/pro ... nture.html
Laut meinen Akustiker haben alle Audio v Versionen die gleiche Hardwareplattform. Offensichtlich bezahlt man nur die unterschiedlichen Programmerweiterungen.
Gruß Jörg
ich habe mich für die Phonak Audeo V90 entschieden und bin sehr zufrieden. Vorher hatte ich Excelia Geräte. Mir war vor allem das Komfortprogramm Hören in halliger Umgebung wichtig und das hat nur das V90 Siehe Unterschiede https://www.phonakpro.com/de/b2b/de/pro ... nture.html
Laut meinen Akustiker haben alle Audio v Versionen die gleiche Hardwareplattform. Offensichtlich bezahlt man nur die unterschiedlichen Programmerweiterungen.
Gruß Jörg
Zuletzt geändert von wynton am 31. Mär 2015, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
R: -20 -30 -40 -60 -60 -60 -60 -60 -60
L: -20 -30 -40 -40 -60 -60 -60 -60 -60
L: -20 -30 -40 -40 -60 -60 -60 -60 -60
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Mär 2015, 23:24
- 10
Re: Arbeit des Akustikers umsonst?
Hallo Jörg und Syrinx,
Ihr habt also beide die V90 und seid zufrieden... Schon toll, wenn ihr das gefunden habt, was gut funktioniert.
Ich habe mir auf der Phonakseite zigmal die Features der V90 reingezogen und war begeistert, was die so alles können. Und dachte, dass ich auch gerne für sehr gutes Hören mehr ausgeben will und auf anderes verzichten will, aber ich glaube langsam, dass mit mir was nicht stimmt, dass ich tatsächlich kaum einen Unterschied zu meinen 14 Jahre alten Geräten feststelle. Vielleicht höre ich nicht schlecht genug, um die tolle Technik voll auszunutzen. Ich habe eine leichte Hochtonschwerhörigkeit, angeboren, und komme auch in vielen Situationen ohne Hörgeräte klar. Allerdings gibt es Situationen, wo ich verzweifeln könnte: z.B. bei Meditationen, die angeleitet werden, d.h. ich habe die Augen zu und kann nicht vom Mund ablesen, in Dunkelheit, in Besprechungen, wo ich nicht schnell genug mit den Augen beim Sprecher bin. Aber das kennt ihr ja auch alle... Und in diesen schwierigen Situationen waren die neuen Geräte auch kaum besser, zumindest haben sie nicht den Nachteil gegenüber dem besseren Klang und Störgeräuschunterdrückung der alten wettmachen können. Bin schon echt ratlos. Vielleicht ist es auch nicht unbedingt Phonak für mich. Aber ich möchte dem Akustiker nicht noch mehr Arbeit zumuten und jetzt noch eine andereHG -Marke ausprobieren.
Vielleicht sollte ich einfach froh sein mit meinen alten, so lange sie noch funktionieren und ich sie nicht verliere. Wenn es nicht mehr geht, MUSS ich neue nehmen.
Liebe Grüße und danke für den Austausch hier
Margaretha
Ihr habt also beide die V90 und seid zufrieden... Schon toll, wenn ihr das gefunden habt, was gut funktioniert.
Ich habe mir auf der Phonakseite zigmal die Features der V90 reingezogen und war begeistert, was die so alles können. Und dachte, dass ich auch gerne für sehr gutes Hören mehr ausgeben will und auf anderes verzichten will, aber ich glaube langsam, dass mit mir was nicht stimmt, dass ich tatsächlich kaum einen Unterschied zu meinen 14 Jahre alten Geräten feststelle. Vielleicht höre ich nicht schlecht genug, um die tolle Technik voll auszunutzen. Ich habe eine leichte Hochtonschwerhörigkeit, angeboren, und komme auch in vielen Situationen ohne Hörgeräte klar. Allerdings gibt es Situationen, wo ich verzweifeln könnte: z.B. bei Meditationen, die angeleitet werden, d.h. ich habe die Augen zu und kann nicht vom Mund ablesen, in Dunkelheit, in Besprechungen, wo ich nicht schnell genug mit den Augen beim Sprecher bin. Aber das kennt ihr ja auch alle... Und in diesen schwierigen Situationen waren die neuen Geräte auch kaum besser, zumindest haben sie nicht den Nachteil gegenüber dem besseren Klang und Störgeräuschunterdrückung der alten wettmachen können. Bin schon echt ratlos. Vielleicht ist es auch nicht unbedingt Phonak für mich. Aber ich möchte dem Akustiker nicht noch mehr Arbeit zumuten und jetzt noch eine andere
Vielleicht sollte ich einfach froh sein mit meinen alten, so lange sie noch funktionieren und ich sie nicht verliere. Wenn es nicht mehr geht, MUSS ich neue nehmen.
Liebe Grüße und danke für den Austausch hier
Margaretha
Re: Arbeit des Akustikers umsonst?
Hallo Jörg,
ich meine auch gehört zu haben, dass es in der V Reihe derselbe neue Chip ist, aber einfach die Programmiermöglichkeiten je nach Modell zunehmen. Da könnten die Akustiker hier sicher Klarheit schaffen.
Schade Margaretha, dass es dir nichts bringt und du nicht weiter guckst. Aber da muss wohl jeder seinem persönlichen Rhythmus folgen und manchmal ist es vielleicht auch schlicht zu viel auch noch neue Hörgeräte zu testen oder der Leidensdruck nicht hoch genug (war bei mir mal so).
Es gibt ja noch diverse andere Hersteller und Akustiker sicher auch und zu gegebener Zeit vielleicht noch spannendere Lösungen als heute. Alles Gute!
ich meine auch gehört zu haben, dass es in der V Reihe derselbe neue Chip ist, aber einfach die Programmiermöglichkeiten je nach Modell zunehmen. Da könnten die Akustiker hier sicher Klarheit schaffen.
Schade Margaretha, dass es dir nichts bringt und du nicht weiter guckst. Aber da muss wohl jeder seinem persönlichen Rhythmus folgen und manchmal ist es vielleicht auch schlicht zu viel auch noch neue Hörgeräte zu testen oder der Leidensdruck nicht hoch genug (war bei mir mal so).
Es gibt ja noch diverse andere Hersteller und Akustiker sicher auch und zu gegebener Zeit vielleicht noch spannendere Lösungen als heute. Alles Gute!
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert
zum Hörjunkie mutiert
