bin schon seit einiger Zeit eifriger Mitleser hier. Bin 52 Jahre alt und bemerke schon seit etwa 4 Jahren ein schlechteres Hören.
Ja, wie der Titel schon sagt: bin seit gut 4 Monaten am Hörgeräte testen.
Ich habe eine Hochtonschwerhörigkeit beiderseits, im Bereich 0,75 - 4 khz von 40 - 60% und von 4-8 khz 60-75%
Leider komme ich bzw. der Akustiker zu keinem brauchbaren Ergebnis.
Beim ersten Akustiker wurde mir gleich gesagt, dass man so nach 2-3 Monaten am Ende der Testphase sei und sich dann entscheiden muss. Angefangen mit einem
Bin dann nach 6 Wochen zu einem anderen Akustiker. Die Dame hat sich gleich sehr viel Mühe gegeben und vor allen Dinger nicht auf die teuren Geräte gedrängt.
Also erstmal
Gut, dann eben Zuzahlungsgeräte probiert, erst ein Siemens Pure 3mi, dann ein Phonak Audeo V 30 und jetzt wieder ein Siemens, das Pure 5mi.
Aber leider ist da kein Gerät dabei, wo ich sagen kann, ja, das ist es.
Vor allem dieser blecherne und scharfe Klang der eigenen Stimme stört mich sehr. Die Akustikerin meint dazu, ich solle Ohrstücke mit dickem Schlauch verwenden, dann wäre es besser. Aber damit kann ich mich nicht anfreunden. Es wurden Ohrstücke angepasst, aber diese fühlen sich sehr unwohl an, mit
Kann es wirklich so sein? Gibt es bei den teuren Geräten mit all dem techn. Schnick-Schnack wirklich keine Einstellung, die diesen blechernen und scharfen Klang wegbringt? Je mehr die Akustikerin an den Einstellungen rumdreht, umso schlimmer wird es.
Jetzt will sie mir das Phonak V 50 zum Probieren geben. Aber langsam habe ich den Eindruck, dass auch da keine großartige Besserung in Sicht ist.
Langsam kommt hier Frust auf, ich weiß wirklich nicht, wie lange ich da noch weiter testen soll, wenn sich keine Besserung einstellt.
Momentan bin ich soweit, dass mir die Hörgeräte eher als Belastung denn als Erleichterung im Alltag vorkommen. Aber erst mal werde ich wohl noch weitertesten, ich würde mir so sehr wünschen, dass ein Hörgerät wirklich angenehm ist und ich es gerne trage. Mal sehen....
Ein (leicht) genervter
