Hallo
Zuerst zum Hörverlust:
Habe eine Hochtonschwerhörigkeit bis ca. 60db. Die tiefen Töne höre ich noch unverfälscht (etwa 10-15db).
Habe die Widex 330 Passion mit noch offener Versorgung und habe auch das Widex-Zusatzgerät TV-Dex (ist stereofähig).
Wie höre ich Musik?
Habe einen Bose Kopfhörer QuietComfort 25. Diese stülpe ich über die Ohren und Höergeräte. Die Qualität ist nach meiner bisherigen Erfahrung so ok und man ist relativ mobil. Habe noch eine offene Versorgung mit
Schirmchen, benutze aber für den Kopfhörer auch etwas geschlossenere Schirmchen mit zwei kleinen Lüftungen (sonst zu grosse Rückkopplungsneigung).
Habe die Widex dream und benutze dort das Musikprogramm, allerdings etwa 2 Lautstärkestufen tiefer, als es eigentlich sein müsste, da es sonst anfängt Rückkopplungen zu geben. Trotzdem kann es mit dieser Methode noch Artefakte wegen der Gegenphase vom Rückkopplungsmanager geben.
Überrascht war ich von der Qualität, per TV-Dex (Zusatzgerät) Musik zu hören. Hier habe ich über die Boxen Musik gehört und der Anteil Hörverlust direkt in die Geräte gestreamt. Allerdings brauche ich das aktuell nicht oft, da ich fast nie wirklich Zeit habe alleine vor den Boxen laut Musik zu geniessen (zwei kleine Kinder)

Das gute: keine Rückkopplung und Artefakte bei dieser Methode!
Die beste Qualität bekomme ich allerdings, wenn ich die Musik einerseits über die Kopfhörer höre (für die tiefen Töne, welche ich noch gleich höre wie ohne Hörverlust) und daneben gleichzeitig auch den TV-Dex benutze um die Musik in die Hörgeräte zu streamen (hier kommen nur die hohen Töne, welche ich nicht mehr gut höre). Wegen der Rückkopplungsneigung stelle ich noch die Aussengeräusche der Hörgeräte auf off.
Damit habe ich annähernd die Qualität wie vor meinem Hörverlust! Und man hat keine Rückkopplung!
Wirklich mobil ist man mit dieser Variante natürlich nicht, da ich einen Verstärker brauche, der das Signal für den Kopfhörer und den TV-Dex bereit stellt.
Diese Aufstellung kann auch mit anderen Streaminggeräten funktionieren, solange sie keine bemerkbare Verzögerung erzeugen (oft bei Bluethooth...).
Der TV-Dex hat keine solche starke Verzögerung.
Der Vorteil dabei ist, dass ich die Musik nicht irgendwie neu berechnen muss (was dann bei jeder Änderung der Hörleistung wieder neu gemacht werden müsste) und es auch keinen Equalizer etc. braucht (ab einem starken Hörverlust würde das wohl eh nicht mehr sauber funktionieren). Die Anpassung übernimmt das Hörgerät und das Verhältnis der tiefen und hohen Tönen kann ich mit der Lautstärke des TV-Dex (hohe Töne) und den Kopfhörern (tiefe Töne) noch für mich feinjustierten.
Gruss Tinu
Ab 2014 Hochtonschwerhörig - Versorgung mit Widex Dream 330 Passion und/oder Bernafon Juna 9 Pico RITE
ab 2017 Versorgung mit Bernafon Zerena miniRITE 9
ab 2021 Versorgung mit Bernafon Alpha