Hörgeräte-Neuversorgung nach 8 Jahren

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
BruderJo
Beiträge: 3
Registriert: 5. Nov 2014, 21:07
10

Hörgeräte-Neuversorgung nach 8 Jahren

#1

Beitrag von BruderJo »

Liebe Forumianer,

Mein Name ist Joe, ich bin 28 alt, studiere Biochemie und bin wahrscheinlich von Geburt an schwerhörig und trage derzeit noch die Siemens Artis P. In ruhigen Situationen komme ich teilweise auch ohne Hörgeräte sehr gut zurecht, aber sobald es lauter wird oder mehrere durcheinander sprechen, steige ich manchmal sehr schnell aus...
Ein Auszug meiner gescannten Hörgeräte-Verordnung liegt bei, damit ihr euch ein besseres Bild von mir machen könnt.. ;-)

Das soll nun mit den neuen Hörgeräten besser werden, damit mir die Teilhabe am Berufs- und Sozialleben erleichtert wird. Schließlich werde ich mit den nun neuen Hörgeräten mein Studiumsabschluss sowie den Berufseinstieg nächstes Jahr absolvieren...

Schon länger habe ich hier im Forum nach ein paar Berichten geschaut, habe mich aber bisher aber mehr auf die Akustiker vor Ort verlassen. Trotzdem würde ich es als sehr chaotisch bei mir bezeichnen, der Plural oben bei Akustiker hat seine Berechtigung: ich bin derzeit bei drei unterschiedlichen Geschäften.
Dies kommt daher, dass ich zu meinem alten Akustiker aus verschiedenen Gründen nicht mehr gehen möchte - er hat damals nach drei Probegeräten, wovon eines im Geschäft bereits sehr unerträglich klang, zu einem Kauf gedrängt, was ich diesmal ganz bestimmt nicht haben möchte. Meine alten Hörgeräte funktionieren noch gut und dementsprechend habe ich nun echt Zeit zum testen...

Angefangen habe ich bei Akustikerin Alpha mit einem Oticon Get mit Dünnschlauch, was leider sehr schnell pfiff und keine Verbesserung brachte, außer dass ich unseren Gruppenleiter mit diesen wesentlich besser verstand als mit meinen alten Hörgeräten. Mit der Beschreibung meiner Hör-Eindrücke kamen wir schnell überein, dass ich doch die tiefen Tonbereiche benötige, die im dünnen Schlauch auf der Strecke bleibe. die nächsten Geräte waren dann die Interton Crisp mit Winkel, welche eine wesentliche Verbesserung im Klang darstellten. Auch konnte ich mit denen mit Telefonhörer telefonieren - ich habe sonst dazu immer die Hörgeräte ausziehen müssen...
Beim nächsten Termin gab es dann die Oticon Info zum testen, die anfangs vom Klang her auch sehr angenehm waren, mit denen allerdings das Sprachverständnis nicht so gut war, wie bei den Interton-Geräten. Dafür aber waren diese bei Lärm und anderen Störgeräuschen wesentlich angenehmer! Leider ist bei diesen eine Kopplung von Zubehör wie Telefonclip nicht möglich, so dass bisher die Interton-Geräte ganz klar mein Favorit bei ihr sind. Allerdings habe ich bei der Familienfeier am Sonntag gemerkt, dass ich hier immer noch sehr auf dem Schlauch bei dem Durcheinander-Gerede stehe und man vielleicht noch bisschen mehr bei der Hörgeräte-Versorgung investieren müsste...
Sie dagegen möchte für diese Hörgeräte die volle Kostenübernahme bei der KK einreichen und außerdem liegen die Hörgeräte ja sowieso im "vereinbarten" Preisbereich, wo sie sich am Neupreis der alten Hörgeräte orientiert hat...

Deswegen bin ich super glücklich, dass sich Akustiker "Bert" nun endlich gemeldet hat, dass die Resound Linx2 bei ihm zum Anpassen bereit liegen. :D Bei ihm war ich zeitnah wie bei der Akustikerin Alpha zur Erstberatung und da beide ja mit recht unterschiedlichen Ansätzen die Modelle in der Erstberatung vorschlugen, wollte ich auf jeden Fall beides ausprobieren. Mir ist sehr bewusst, dass die Linx2 in einer höheren Preisklasse als die Hörgeräte bei der Akustikerin Alpha liegen.

Vom Schwerhörigenbund, wo ich mir Tips und Hilfe zum Thema Hörgerätefinanzierung erhofft habe, ist mir noch ein weiterer Akustiker empfohlen worden, nämlich "Caesar", mit denen er sehr dicke ist und die er bedenkenlos weiterempfiehlt. Dort wurde mir in der Erstberatung Phonak-Geräte zum testen bestellt. Mal sehen, ob sie wirklich so gut sind, wie mir ebenfalls Schwerhörige Familienfreunde vorschwärmen (Kumpel mit ebenfalls schwerhörigem Vater).

Jetzt kommt das Problem: Die Phonak erhalte ich am Montag, 4. Mai, die Linxs am 6. Mai zum testen... Das ist zeitlich sehr eng beieinander, um sich an die Hörgeräte gewöhnen und diese dann in unterschiedlichen Umgebungen testen zu können.... :help:

Soll man dafür einen größeren Testzeitraum verlangen? oder die Hörgeräte doch lieber nacheinander testen?

Für jede Form von Infos, Tips, Ergänzungen etc bin ich sehr dankbar und natürlich erläutere ich auch gerne Fragen euerseits! ;-)

Viele Grüße,
Joe
Dateianhänge
20150410_Hörgeräteverordnung anonym.jpg
(207.87 KiB) 457-mal heruntergeladen
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Hörgeräte-Neuversorgung nach 8 Jahren

#2

Beitrag von Musiker_72 »

Hi,

es kann zwar recht interessant sein, zwei Hörgeräte im direkten Vergleich zu haben, aber wirklich beurteilen kann man ein HG meiner Meinung nach nur, wenn man sich mindestens ein paar Tage daran gewöhnt hat und es in verschiedenen Situationen ausprobiert hat. Ich würde die HG also nacheinander testen.

Schreib dann mal, wie die Linx so sind, irgendwie kauft die ja jeder wegen Iphone usw., aber wie sie klingen darüber liest man wenig.

Viel Erfolg!
BruderJo
Beiträge: 3
Registriert: 5. Nov 2014, 21:07
10

Re: Hörgeräte-Neuversorgung nach 8 Jahren

#3

Beitrag von BruderJo »

Hi Musiker,

Dieselben Erfahrung habe ich auch gemacht, dass man sich frühestens am zweiten Tag ins neue Hörgerät reinhorchen konnte, am ersten Tag schlauchen der neue Klang und die anders klingenden Störgeräusche etc doch sehr... :eek:

Wie lange hast du die Hörgeräte eigentlich getestet? In deine Berichten (eines habe ich gelesen), hast du ja diverse Klang-, Programm- und Automatikeinstellungen ausgetestet...

Deswegen bin ich mir momentan fast sicher, eine Hörgeräteanpassung um eine oder anderthalb Wochen zu verschieben... :help: Werde aber noch den Termin am Montag abwarten und schauen, ob der eventuell noch Tips/Vorschläge für diese Situation hat...

Auf die Resound Linx bin ich eher vom Klang und den Automatiken her gespannt... Resound und Interton gehören ja einem Konzern an, wobei Resound dort das hochpreisigere Segment bedient... Die Linx wären somit von den Fähigkeiten ein oder zwei Stufen über meinen derzeitigen Testgeräten Interton Crisp... Mal sehen ob mir das bei Lauten Kuddelmuddel neben dem eigentlichem Gespräch hilft. 8)
Bzgl. der Bluetooth-Direktanbindung bin ich auch sehr gespannt, wie es sich auf die Batterielaufzeit auswirkt und ob man es zum Beispiel auch ohne dem Telefonclip gescheit zum telefonieren nutzen kann... Und wie es mit unterschiedlichen Geräten (TV/PC) zusammenspielt... :help: Habe nichts gegen die Clips/Teks/Coms der anderen Hersteller und besonders wenn diese mit einer besseren Verbindungsstabilität/Batterielaufzeit Punkten können, gleichen sie die Bluetooth-Direktanbindung der Linx meines Erachtens aus! 8-)

Viele Grüße

Joe
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Hörgeräte-Neuversorgung nach 8 Jahren

#4

Beitrag von Musiker_72 »

Hallo,

ich bin seit November letzten Jahres am Testen. Siemens hatte ich ca. 2 Monate, Widex nur so eine Woche (da war schnell klar, dass ich die nicht mag), Phonak vielleicht 4 Wochen?, dann nochmal Siemens mit ganz anderer Einstellung, jetzt seit 8 Wochen oder so Bernafon - die ich nun auch kaufen will.

Ich glaube, schon gleich nach der Anpassung sollte es wenigstens so halbwegs erträglich sein, sonst macht man sich ja das Leben zur Hölle. Wenn man dann nach einer Woche das Gefühl hat, es ist schlecht, dann wird´s wohl auch nichts mehr mit dem HG, es sei denn, man probiert eine völlig andere Anpassformel. Da war ich doch wirklich erstaunt, dass das Bernafon mit NAL-NL2 für mich so gut passt, während es mit "Bernafit" so gar nicht passte. Da muss ich auch echt meinen Akustiker loben, der sehr geduldig ist.

Ich frage deswegen nach dem Klang der Linx, weil ich das Gefühl habe, dass viele die wegen der Iphone-Anbindung kaufen und gar nicht so auf den Klang achten (nur so ein Gefühl), das kann ich nicht so verstehen.

Deswegen bin ich gespannt, was Du zu erzählen hast.

Viele Grüße,

Musiker_72
BruderJo
Beiträge: 3
Registriert: 5. Nov 2014, 21:07
10

Re: Hörgeräte-Neuversorgung nach 8 Jahren

#5

Beitrag von BruderJo »

Hallo zusammen,

seit Montag trage ich nun die Phonak Audeo V50 und habe deswegen zum ausführlicherem Testen den Termin mit den Link-Hörgeräten verschoben... Es ist ja so schon anstrengend nebenbei immer auf die Höreindrücke zu achten! :lol:

Vor allem wurde Akustikgeschäft Caesar die Erstanpassung nun wieder ganz anders gestaltet: Die Phonaks wurden mir auf 70% der von der Phonak-Software berechneten Zielhörkurve eingestellt. Die Akustikerin konnte ich damit auch wunderbar verstehen (gut, das konnte ich sogar mit eingesteckten, aber noch AUSgeschalteten Hörgeräten), vielleicht war der Klang von ihrer Stimme bisschen synthetisch - was ich aber schlecht beurteilen kann, weil ich sie da ja zum erstem mal gesehen habe.
Auf die eigene Stimme, deren Klang bei Akustikerin Alpha, sehr wichtig beim Einstellen der Hörgeräte gelegt wurde, hat sie nicht geachtet, "Nach zwei Tagen hat man sich wieder an den neuen Klang der Stimme gewöhnt, ich empfehle ihnen als Hausaufgabe eine halbe Stunde lautes Vorlesen".
Im weiteren Gespräch bei ihr fand ich die Hörgeräte teilweise bisschen zu laut, oder schrill, beim Verlassen des Geschäfts, der an einem sehr belebten Platz/Kreuzung liegt, habe ich dann aber als erstes die Hörgeräte lauter gemacht, da ich die Autos nur gesehen und nicht gehört habe! :eek:
Gespräche (2er-Situationen) mit den Hörgeräten verliefen bisher recht angenehm, und ich habe auch gemerkt, dass ich die Lautstärke schon um zwei Stufen erhöhen muss, sonst frage ich sehr viel nach... :D
Auf der Arbeit im Catering bei einer Gebäudeeinweihung lief es recht gut, den Reden konnte ich wunderbar nebenbei folgen, nur mit Musik und Lärm war es mir teilweise zu viel, weiß aber nicht ob mir schumrig vom Hunger oder vom Hören war... Auch muss ich weiter beobachten, wie ich verstehe, wenn viel durcheinander geredet wird...

Absolut positiv bin ich von der Bauform mit den externen Hörern überrascht - frage mich echt, ob ich jemals zu den Winkel/Schlauch-System zurückkehren werde... :love:
Habe zum testen ebenfalls das ComPilot mitbekommen, was als Fernbedienung und Headset super funktioniert. Allerdings ist die Sprachqualität beim Telefonieren wesentlich schlechter als beim reinen Musik hören und anscheinend auch stark vom Akkustand des Handies abhängig... :help:

Ein Problem, welches ich bei allen Testgeräten habe, ist das finden meiner akustischen Körpermitte. Momentan habe ich echt das Gefühl, dass diese durch die nicht optimalen Einstellung der alten Geräte vermurkst ist... Heute nach dem Aufstehen hatte ich wieder das Gefühl, dass links lauter als rechts eingestellt ist... :o

So, da habe ich euch erstmal auf den neuen Stand gebracht! :}

Viele Grüße,
Joe
foolinparadise
Beiträge: 9
Registriert: 30. Mai 2015, 06:44
10

Re: Hörgeräte-Neuversorgung nach 8 Jahren

#6

Beitrag von foolinparadise »

Hallo Joe, inzwischen sind 4 Wochen vergangen. Wir warten gespannt auf den nächsten Bericht.
Antworten