Offene Versorgung - Vibrato bei höheren Tönen

Antworten
Tänzer
Beiträge: 5
Registriert: 7. Apr 2015, 19:55
10

Offene Versorgung - Vibrato bei höheren Tönen

#1

Beitrag von Tänzer »

Hallo zusammen,
ich bin jetzt seit ca. 4 Wochen am Testen von verschiedenen Hörgeräten.
Ich habe eine leichte Innenohrschwerhörigkeit beidseitig.
Am angenehmsten finde ich die Ex Hörer Geräte mit offenen Schirmchen. Was mich dabei allerdings etwas stört ist, dass ich bei Frequenzen ab Kirchenglocken aufwärts bei lauten Tönen ein Vibrato im Ton mit höre. Es klingt für mich so, wie wenn der Ton aus den HG nicht 100% mit der Frequenz des Originaltones übereinstimmt und sich daraus diese Schwebung ergibt.
Gewöhnt sich da das Gehirn mit der Zeit dran, so dass man das dann nicht mehr "hört", oder bleibt dieser Effekt?
Bei allen bisherigen geschlossenen Systemen (auch beim Kassengerät) konnte ich diesen Effekt nicht wahrnehmen.
LG Tänzer
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Offene Versorgung - Vibrato bei höheren Tönen

#2

Beitrag von Musiker_72 »

Hallo,

das ist - vermutlich, ziemlich sicher sogar - die Rückkopplungsunterdrückung. Evtl. war diese bei den geschlossenen Systemen nicht aktiv (weil nicht nötig, geschlossene Geräte neigen weniger zur Rückkopplungen).

Du kannst die Rückkopplungsunterdrückung mal abschalten lassen und prüfen, ob Du dann Probleme mit Rückkopplungen hast und ob die "Vibrato"-Probleme dann weg sind.

Viel Erfolg!
Ohrenklempner
Beiträge: 10462
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Offene Versorgung - Vibrato bei höheren Tönen

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Das vermute ich auch. Einige Hersteller, z.B. Phonak und auch Siemens, versuchen die Rückkopplungen zu unterdrücken, indem sie u.a. die verdächtigen Signale in der Frequenz etwas nach unten verschieben. Das reduziert die Rückkopplung effektiv, führt allerdings auch zu diesem "Vibrato"-Effekt.
Lass dein Ohr etwas verschlossener versorgen oder frage deinen Akustiker, ob er auch Geräte hat, die Rückkopplungen gegenphasig und ohne Frequenzverschiebung auslöschen können. Bernafon und Widex machen das beispielsweise so.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Offene Versorgung - Vibrato bei höheren Tönen

#4

Beitrag von Musiker_72 »

Hallo Ohrenklempner,

ich habe ja Bernafon-Geräte, bisher ist die Rückkopplungsunterdrückung in allen Programmen abgeschaltet. Das ist so, damit Musik auch im Standardprogramm halbwegs klingt (für ausführliches Musikhören nehme ich natürlich ein Musikprogramm). Ich habe aber Rückkopplungen, wenn ich z.B. eine Kapuze aufsetze. Klingt die Rückkopplungsunterdrücung bei Bernafon generell ganz ok, sollte ich die mal anschalten lassen?
Tänzer
Beiträge: 5
Registriert: 7. Apr 2015, 19:55
10

Re: Offene Versorgung - Vibrato bei höheren Tönen

#5

Beitrag von Tänzer »

Danke schon mal. Dann scheint es da ja Abhilfe zu geben.
Ohrenklempner
Beiträge: 10462
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Offene Versorgung - Vibrato bei höheren Tönen

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Musiker_72 hat geschrieben:Hallo Ohrenklempner,
Klingt die Rückkopplungsunterdrücung bei Bernafon generell ganz ok, sollte ich die mal anschalten lassen?
Welche Geräte genau hast du von Bernafon? Die Rückkopplungsunterdrückung ist bei Carista/Saphira/Chronos/Veras/Juna/Acriva-Geräten sehr gut und sehr schnell und arbeitet auch binaural; das heißt, wenn ein sinusähnliches Signal auf beiden Ohren ankommt (z.B. hohe Töne in der Musik), dann werden diese eher nicht ausgelöscht, weil Rückkopplungen ja meist nur ein einziges Ohr betreffen.
Bei älteren Geräten (Win, Neo, Inizia, Brite, ...) ist die Feedbackunterdrückung recht einfach gehalten. Da wird einfach über den kritischen Bereich im Rahmen der Anpassung ein Kerbfilter gelegt, der von vornherein die rückkopplungsanfälligen Frequenzen dämpft. Bei Inizia und Neo (?) werden Rückkopplungen zusätzlich erkannt und ausgelöscht, allerdings bei weitem nicht so schnell wie in den neueren Geräten.
Prinzipiell arbeitet Bernafon aber NICHT mit einer Frequenzverschiebung bei der Rückkopplungsunterdrückung.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Offene Versorgung - Vibrato bei höheren Tönen

#7

Beitrag von Musiker_72 »

Ich habe die Juna 9. Ich war etwas "gebranntes Kind", weil bei den Testgeräten von Phonak und Siemens die Rückkopplungsunterdrückung so schrecklich klang, und weil es eh kaum koppelte, ließ ich die dann ganz abschalten.

Ich fände es aber wegen der Kapuze gut, wenn da die Rückkopplung unterdrückt würde, und auch, wenn ich die Geräte mal lauter stellen will koppelt es gelegentlich. Ich werde es also mal ausprobieren!
ohrenschmalz
Beiträge: 7
Registriert: 30. Apr 2015, 18:09
10

Re: Offene Versorgung - Vibrato bei höheren Tönen

#8

Beitrag von ohrenschmalz »

habe seit kurzem die Widex drem110PA mit EX Hörer,hatte auch im linken Ohr eine Rückkoppelung, habe dann anderen Schirm bekommen seither ist das behoben. kann jede Kappe mit Klappen aufsetzen. mache mal einen Test mit einem Handtuch über die Ohren und dann die Hände darauf halten, bei mir ist dann alles ruhig
Tänzer
Beiträge: 5
Registriert: 7. Apr 2015, 19:55
10

Re: Offene Versorgung - Vibrato bei höheren Tönen

#9

Beitrag von Tänzer »

Ihr hattet Recht. Ohne Rückkopplungsunterdrückung ist das weg :)
Antworten