Musiker_72 hat geschrieben:Hallo Ohrenklempner,
Klingt die Rückkopplungsunterdrücung bei Bernafon generell ganz ok, sollte ich die mal anschalten lassen?
Welche Geräte genau hast du von Bernafon? Die Rückkopplungsunterdrückung ist bei Carista/Saphira/Chronos/Veras/Juna/Acriva-Geräten sehr gut und sehr schnell und arbeitet auch binaural; das heißt, wenn ein sinusähnliches Signal auf beiden Ohren ankommt (z.B. hohe Töne in der Musik), dann werden diese eher nicht ausgelöscht, weil Rückkopplungen ja meist nur ein einziges Ohr betreffen.
Bei älteren Geräten (Win, Neo, Inizia, Brite, ...) ist die Feedbackunterdrückung recht einfach gehalten. Da wird einfach über den kritischen Bereich im Rahmen der Anpassung ein Kerbfilter gelegt, der von vornherein die rückkopplungsanfälligen Frequenzen dämpft. Bei Inizia und Neo (?) werden Rückkopplungen zusätzlich erkannt und ausgelöscht, allerdings bei weitem nicht so schnell wie in den neueren Geräten.
Prinzipiell arbeitet Bernafon aber NICHT mit einer Frequenzverschiebung bei der Rückkopplungsunterdrückung.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet...
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!