wenn ich mit niemandem kommunizieren muss, dann trage ich bei großer Hitze keine HGs;
die HGs kommen bei mir immer in die Trockenbox, wenn ich geschwitzt habe; im Sommer täglich; im Winter fast gar nicht.
Gruß
Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
ein paar Stunden kannst Du ruhig offline gehen; kein Problem
solange Du deine Höris nicht monatelang nicht trägst, verlernst Du das Hören nicht;
außerdem werden die Gehörgänge mal belüftet und man beugt das Pilzinfektionen vor;
nach dem Duschen trage ich meine Höris erst nach etwa 12h.
Gruß
Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
als BAHA-Träger bin ich da wohl auf der "sicheren" Seite bei der sommerlichen Hitze.
Dennoch gibts ein aber:
Die Batterie hält unterschiedlich lang, je nachdem wie lange ich draussen bin. Derzeit bin ich bei ca. 8-10 Tagen / Batterie.
Hatte es noch nicht bewusst ausprobiert, wie sich das Gerät bei länger einwirkenden Hitze verhält, ob es da zu Störungen etc kommen kann. Müsste ich beim Hersteller nachfragen, ob er darüber genauere Auskunft geben kann.
Wobei kaum wer länger als 2 Stunden direkt in der Hitze rumlaufen möchte.......
Grüssle
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen
Körper(sprache) lügt niemals :!:
Ein Baha ist ein Knochleitungshörgerät. Das macht man meistens wenn eine Seite taub ist und die andere hörend ist, dann nutzt man das Baha um das gehört von der tauben seite auf die hörnde seite via Knoche weiter zuleiten. Es kann aber auch verwendet werden wenn der Gehörgang nicht nutzbar ist aber das Innenohr voll Intakt ist und kein Hörverlust da ist. Da kann man wiederum auch den Knochen nutzen um das Gehört weiter zuleiten.
Jenach dem welche art von Knocheleitungs Hörgerät man hat, hat man eine Schraube die in den Knochen am Kopf geschraubt ist und dort setz man dann das Hörgerät drauf. Durch die schwingungen der Schraube wird der Ton dann an den Knoche weiter geleitet und da wiederum weiter geleitet an den Ort zum hören.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
bei heißem Wetter ist mMn weniger die Hitze das Problem, als viel mehr der Schweiß; früher sind meine Phonak Claros regelrecht abgesoffen; die Phonak NAIDA S sind in dieser Hinsicht wesentlich besser um nicht zu sagen super;
Und klar: nachts habe ich die auch aus; be dem Gefiepe könnte ich gar nicht schlafen ;
die Höris kommen nachts in die elektrische Trockenbox.
Gruß
Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Guten Morgen!
Genau das ist es! Der Schweiß ist das Problem, nicht so sehr die Hitze. Daher die Geräte immer in die Trockenbox am Abend, am besten in eine elektrische Trockenbox. Die chemische Trocknung mit Kapseln in einer Dose ist lang nicht so effektiv. Das ist eher für den Urlaub geeignet, wenn man nicht so viel an Zeug mitnehmen will oder kann. Ausserdem schadet es nicht, wenn es Dir möglich ist, die HG auch einmal zwischendurch zu trocknen. Deinen Ohren schadet es am wenigsten bis gar nicht.
Liebe Grüße aus NÖ
ALoiS K.
Hochtonschwerhörig :'( Siemens Pure 500 seit Jänner 2009
Seit Jänner 2014 Phonak Bolero und jetzt Starkey Livio 1600
Spannend, was man hier alles lernt! Das mit dem Baha ist ja einfach super!
Stellt Euch das Leben der Leidensgenossen vor 100 Jahren vor! Wir können dankbar sein.
Und jetzt weiß ich auch, weshalb es gut ist, dass ich jeden Abend meine HGs in das Trockengerät stecke.
Meine kommen über Nacht in ein elektrisches Trocknungsgerät von Cedis. Das Gerät ist zeitlich nicht einstellbar, stellt sich aber von allein ab irgendwann.
Zwischendrin nehme ich die Geräte auch mal raus, trage gar nicht oder ich reibe die Ohrstücke dann mal mit einem Kleenex trocken. Normal neige ich nicht zu feuchten Ohren, aber mit Geräten und Domes oder Ohrstücken ist das halt etwas mehr wenn es heiß ist.
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert