Hallo zusammen,
ich suche gerade das neue optimale Hörgerät (Verstärkung 65 db auf ener Seite, 20 auf der anderen). Jetzt habe ich bei KIND zwei Oticon-Geräte ausprobiert (agil und gala; Ton angenehm und schlechtes Sprachverständnis, oder "nachgebessert" zu grell; mit gala kann ich Geräusche gar nicht mehr orten... ) und Resound alera (Ton zu grell und schlechtes Sprachverständnis). Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir eins empfehlen mit dem ich diese Probleme nicht habe? Ich spiele außerdem in einem Orchester mit und hätte natürlich auch da gerne einen guten Sound... Siemens habe ich jetzt noch nicht probiert... Hat jemand einen Tip? Bin im Moment ziemlich frustriert... :help: Danke!!!
Hörgerät für optimales Sprachverständnis? (Probleme mit Oticon, Resound)
Re: Hörgerät für optimales Sprachverständnis? (Probleme mit Oticon, Resound)
Hallo Psammy,
da wirst du wohl einfach der Reihe nach testen müssen. Ratschläge für ein spezellesHG halte ich für eher problematisch da jeder SH auf eine Einstellung anders reagiert.
Bei Musikern habe ich jedoch bisher ganz gute Erfahrungen mit den Widex Clear Fusion 330 & 440 gemacht. Am besten wirklich ausprobieren und mach dir möglichst detailierte Notizen zu den jeweiligenHG 's und ihren Vor- & Nachteilen.
Und bitte sei dir immer bewusst: Ein Hörgerät ist nur ein Kompromiss, niemals ein "neues Ohr".
Um es etwas drastischer zu sagen: du hast die Wahl zwischen Pest und Cholera...
:jump: just my 2 Cents
da wirst du wohl einfach der Reihe nach testen müssen. Ratschläge für ein spezelles
Bei Musikern habe ich jedoch bisher ganz gute Erfahrungen mit den Widex Clear Fusion 330 & 440 gemacht. Am besten wirklich ausprobieren und mach dir möglichst detailierte Notizen zu den jeweiligen
Und bitte sei dir immer bewusst: Ein Hörgerät ist nur ein Kompromiss, niemals ein "neues Ohr".
Um es etwas drastischer zu sagen: du hast die Wahl zwischen Pest und Cholera...
:jump: just my 2 Cents
Asterix79, HG-Akustik-Meister, Augenoptiker
[hr]
Ich tue Recht und scheue keinen Feind. (aus "Wilhelm Tell", Friedrich Schiller)
Im Krieg wird kein zweiter Preis vergeben. (Omar N. Bradley)
[hr]
Ich tue Recht und scheue keinen Feind. (aus "Wilhelm Tell", Friedrich Schiller)
Im Krieg wird kein zweiter Preis vergeben. (Omar N. Bradley)
Re: Hörgerät für optimales Sprachverständnis? (Probleme mit Oticon, Resound)
Hallo Psammy,
ich habe zwar nur eine leichte HT-Schwerhörigkeit, trage aber seit 1 1/2 Jahren die Phonak Audéo V, mit denen ich sehr gut zurechtkomme.
Für mich war ebenfalls eine Anforderung, dass dieHGs "orchester-fähig" sind, weil ich in meiner Freizeit in einem Orchester mitspiele.
Das ist aber ein Problem. Mein Akustiker hat mir ein spezielles Musikprogramm eingerichtet, das ich per Knöpfchen bzw. Fernbedienung anwählen kann - aber in der Praxis sah es so aus: mit dem normalen Programm verstand ich in den Proben den Dirigenten gut, dafür klang mein Instrument fremd und sehr höhenlastig. Und wenn ich das Musikprogramm nutzte, klang das Instrument ziemlich normal, dafür habe ich den Dirigenten, wenn er was ansagte, nicht mehr bzw. schlecht verstanden. Das hieß also: entweder - oder. Inzwischen habe ich mich mit dem Normalprogramm angefreundet und bin ich an den "neuen" Klang gewöhnt, nutze das Musikprogramm gar nicht mehr. Das ständige Umschalten war total unpraktisch, man muss sich irgendwie entscheiden.
Gruß
Robert
ich habe zwar nur eine leichte HT-Schwerhörigkeit, trage aber seit 1 1/2 Jahren die Phonak Audéo V, mit denen ich sehr gut zurechtkomme.
Für mich war ebenfalls eine Anforderung, dass die
Das ist aber ein Problem. Mein Akustiker hat mir ein spezielles Musikprogramm eingerichtet, das ich per Knöpfchen bzw. Fernbedienung anwählen kann - aber in der Praxis sah es so aus: mit dem normalen Programm verstand ich in den Proben den Dirigenten gut, dafür klang mein Instrument fremd und sehr höhenlastig. Und wenn ich das Musikprogramm nutzte, klang das Instrument ziemlich normal, dafür habe ich den Dirigenten, wenn er was ansagte, nicht mehr bzw. schlecht verstanden. Das hieß also: entweder - oder. Inzwischen habe ich mich mit dem Normalprogramm angefreundet und bin ich an den "neuen" Klang gewöhnt, nutze das Musikprogramm gar nicht mehr. Das ständige Umschalten war total unpraktisch, man muss sich irgendwie entscheiden.
Gruß
Robert
Re: Hörgerät für optimales Sprachverständnis? (Probleme mit Oticon, Resound)
Wir sind mit unserem Großen auch bei KIND, scheinbar testen die oft ähnliche Geräte, zumindest hatte er das Resound Alera auch.
Von Oticon haben wir auch einige durch.
Letztendlich blieben dann 2 in der ganz engen Auswahl und die waren die Oticon Acto Pro und die Oticon Safari.
Er selbst sagte er würde kaum Unterschiede bemerken.
Wir haben dann die Safari (das sind Kinder-HGs ) genommen weil sie eine LED-Anzeige haben was für mich sehr praktisch ist da unser großer Autist ist und das mit dem Bescheid sagen wenn was nicht so hinhaut wie es soll, oder auch wenn neue Batterien fällig sind, leider nicht klappt, so hab ich für mich immer noch eine optische Kontrolle).
Aber so von der Funktion her machen sie wohl keinen großen Unterschied, lt. Aussage meines Kindes und auch das was die Akustikerin bei den Tests so messen konnte.
Ich würde auch weiter testen, mein Sohn konnte zwar nicht groß Bennen was ihn an den einzelnen Modellen konkret gestört hat, aber er hat ganz klar die Geräte verweigert (z.B. beim Resound schon nach einer Woche) oder gesagt es "passt alles".
Von Oticon haben wir auch einige durch.
Letztendlich blieben dann 2 in der ganz engen Auswahl und die waren die Oticon Acto Pro und die Oticon Safari.
Er selbst sagte er würde kaum Unterschiede bemerken.
Wir haben dann die Safari (das sind Kinder-
Aber so von der Funktion her machen sie wohl keinen großen Unterschied, lt. Aussage meines Kindes und auch das was die Akustikerin bei den Tests so messen konnte.
Ich würde auch weiter testen, mein Sohn konnte zwar nicht groß Bennen was ihn an den einzelnen Modellen konkret gestört hat, aber er hat ganz klar die Geräte verweigert (z.B. beim Resound schon nach einer Woche) oder gesagt es "passt alles".
LG Anne mit L.2005 (mittelgradige Innenohrschwerhörigkeit bei fam. Vorbelastung -->bds. Oticon Safari 900, Asperger-Autist,...) und
J. 2008 (V.a. AVWS, ASS,... - Diagnostik am laufen)
J. 2008 (V.a. AVWS, ASS,... - Diagnostik am laufen)
Re: Hörgerät für optimales Sprachverständnis? (Probleme mit Oticon, Resound)
Danke für Euer schnelles Feedback und die Tips! Werde nach Euren Empfehlungen fragen!
... und dann werde ich einfach geduldig herumprobieren... einstweilen setze ich mich gaaaanz weit weg von den Bläsern (Querflöten: Rückkopplung; tiefes Fagott & Tuba: Störung).... Ich sag mir ja schon immer, daß sich Beethoven über meine Möglichkeiten total gefreut hätte, und ich bin nicht mal ein Genie und kann mehr hören als er, aber manchmal ist es halt doch zu wenig... (man ist eben immer unzufrieden, mit dem was man hat...) :p
Viele Grüße
Sonja

Viele Grüße
Sonja
Re: Hörgerät für optimales Sprachverständnis? (Probleme mit Oticon, Resound)
Mönsch, Sonja, das ist ja beneidenswert, dass Du ein Instrument so gut spielen kannst, dass es reicht fürs Mitspielen im Orchester.
Ich hatte als Kind auch mal eine kleine Chance, ein Instrument zu lernen, weil es in unserem haus ein sogar stadtweit bekanntes Musiklehrerehepaar gab.
Doch die erste Zeit war so anstrengend, dass ich gleich wieder aufgegeben habe. Mama hat dazu nichts gesagt, dachte wohl, egal, Hauptsache die Schule funktioniert.
Später als Erwachsene wusste ich, dass mir das Musik lernen in so manchen anderen Sachen auch geholfen hätte........zu spät.
In der Schwerhörigenschule selber gab es erst ab Mitte der 1970er Jahre Musikunterricht. ich war damals durchaus nicht frei von Neid, als mir erzählt wurde, dass die damalige 1.Klasse Flöte spielen lernte.....
Najut, viel Spass Dir mit dem Musizieren.
Grüssele Dorena
Ich hatte als Kind auch mal eine kleine Chance, ein Instrument zu lernen, weil es in unserem haus ein sogar stadtweit bekanntes Musiklehrerehepaar gab.
Doch die erste Zeit war so anstrengend, dass ich gleich wieder aufgegeben habe. Mama hat dazu nichts gesagt, dachte wohl, egal, Hauptsache die Schule funktioniert.
Später als Erwachsene wusste ich, dass mir das Musik lernen in so manchen anderen Sachen auch geholfen hätte........zu spät.
In der Schwerhörigenschule selber gab es erst ab Mitte der 1970er Jahre Musikunterricht. ich war damals durchaus nicht frei von Neid, als mir erzählt wurde, dass die damalige 1.Klasse Flöte spielen lernte.....
Najut, viel Spass Dir mit dem Musizieren.
Grüssele Dorena

Re: Hörgerät für optimales Sprachverständnis? (Probleme mit Oticon, Resound)
Im Übrigen sehe ich schon, dass ich viiiieeeeel Geduld brauchen werde,
wenn ich neueHG auswählen werde.
Grüssele Dorena
wenn ich neue
Grüssele Dorena
