Hallo zusammen,
ich soll neue Hörgeräte bekommen, ein Freund hat mir die neuen Hörgeräte von Hansaton empfohlen.
Hat einer von Euch schon damit Erfahrungen gesammelt?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Grüße aus der Pfalz
Neue Geräte von Hansaton
Re: Neue Geräte von Hansaton
Guten Morgen!
So viel ich weiß, vertreibt Hansaton Hörgeräte aller Fabrikate und ist keine eigene Marke. Zumindest ist es in Österreich so. Ich habe meine Phonak Bolero von Hansaton und bin sehr zufrieden.
Liebe Grüße aus NÖ.
Alois K.
So viel ich weiß, vertreibt Hansaton Hörgeräte aller Fabrikate und ist keine eigene Marke. Zumindest ist es in Österreich so. Ich habe meine Phonak Bolero von Hansaton und bin sehr zufrieden.
Liebe Grüße aus NÖ.
Alois K.
Hochtonschwerhörig :'( Siemens Pure 500 seit Jänner 2009
Seit Jänner 2014 Phonak Bolero und jetzt Starkey Livio 1600
Seit Jänner 2014 Phonak Bolero und jetzt Starkey Livio 1600
Re: Neue Geräte von Hansaton
Achtung!
In Östereich gibt es eine Akustikerkette mit dem Namen Hansaton.
Hansaton in Deutschland ist aber einHG Hersteller aus Hamburg. Wurde allerdings mittlerweile von Phonak bzw. der Sonova Gruppe aufgekauft...
Das nur kurz zur Info.
:jump: Asterix79
In Östereich gibt es eine Akustikerkette mit dem Namen Hansaton.
Hansaton in Deutschland ist aber ein
Das nur kurz zur Info.
:jump: Asterix79
Asterix79, HG-Akustik-Meister, Augenoptiker
[hr]
Ich tue Recht und scheue keinen Feind. (aus "Wilhelm Tell", Friedrich Schiller)
Im Krieg wird kein zweiter Preis vergeben. (Omar N. Bradley)
[hr]
Ich tue Recht und scheue keinen Feind. (aus "Wilhelm Tell", Friedrich Schiller)
Im Krieg wird kein zweiter Preis vergeben. (Omar N. Bradley)
Re: Neue Geräte von Hansaton
Hallo,
Hansaton war früher siemensgeprägt und ist jetzt vom Mutterkonzern von Phonak aufgekauft worden, zu dem auch Unitron gehört.
Ich habe neulich das Beat 3 aus dem neuen Portfolio von Hansaton getestet. Es ähnelt in Bauform und Funktion sehr dem Max von Unitron. Ich fand es prima, hätte es gerne genommen, wenn ich damit auch hätte telefonieren können. Alles klappte: Verstehen in Ruhe, Verstehen im Störschall, Fernsehen. Nur beim Telefonieren macht das Hörgerät aus der Sprache ein undefinierbares, schwer verständliches Gezischel und ich habe mich damit so unsicher gefühlt wie nie. Auch ein spezielles Telefonprogramm brachte leider keine Abhilfe.
Beim Max von Unitron war das Telefonieren auch schon der Knackpunkt, weswegen es nicht in die engere Entscheidung schaffte.
Aber letztendlich bringt es nichts, andere Hörgeschädigte nach ihren Erfahrungen zu fragen. 10 Hörgeschädigte mit gleichen Kurven, 10 verschiedene Prioritätensetzungen und 10 Empfehlungen. Leider gibt es bei Hörgeräten keine eierlegende Wollmilchsau!! Testen und entscheiden muss jeder selber...
Hansaton war früher siemensgeprägt und ist jetzt vom Mutterkonzern von Phonak aufgekauft worden, zu dem auch Unitron gehört.
Ich habe neulich das Beat 3 aus dem neuen Portfolio von Hansaton getestet. Es ähnelt in Bauform und Funktion sehr dem Max von Unitron. Ich fand es prima, hätte es gerne genommen, wenn ich damit auch hätte telefonieren können. Alles klappte: Verstehen in Ruhe, Verstehen im Störschall, Fernsehen. Nur beim Telefonieren macht das Hörgerät aus der Sprache ein undefinierbares, schwer verständliches Gezischel und ich habe mich damit so unsicher gefühlt wie nie. Auch ein spezielles Telefonprogramm brachte leider keine Abhilfe.
Beim Max von Unitron war das Telefonieren auch schon der Knackpunkt, weswegen es nicht in die engere Entscheidung schaffte.
Aber letztendlich bringt es nichts, andere Hörgeschädigte nach ihren Erfahrungen zu fragen. 10 Hörgeschädigte mit gleichen Kurven, 10 verschiedene Prioritätensetzungen und 10 Empfehlungen. Leider gibt es bei Hörgeräten keine eierlegende Wollmilchsau!! Testen und entscheiden muss jeder selber...
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
- 9
Re: Neue Geräte von Hansaton
Hallo, Barbara, hat das Hörgerät eine T-Spule? DAs sollte schon selbst- verständlich sein. Sollte das Gerät zwar T-Spule haben aber es nicht aktiviert sein, was auch vorkommt, solltest du deinen Akustiker drauf ansprechen, denn sie nützt dir ne ganze Menge.
Sollte das Gerät aber keine T-Spule haben, solltest du eines mit Spule verlangen.
Sollte das Gerät aber keine T-Spule haben, solltest du eines mit Spule verlangen.
Re: Neue Geräte von Hansaton
Liebe Hilde!
Leider ist eine T-Spule heute nicht mehr das Gelbe vom Ei. Bei den modernen Telefonen, die in Telefonanlagen integriert sind, gibt es oftmals kein induktives Feld mehr.
Leider ist eine T-Spule heute nicht mehr das Gelbe vom Ei. Bei den modernen Telefonen, die in Telefonanlagen integriert sind, gibt es oftmals kein induktives Feld mehr.
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)