Hallo, bei meiner letzten Hörgeräte-Anpassung habe ich 3 verschiedene Nulltarif-Hörgeräte probiert, diese waren so mäßig, daß ich gleich die Hörgeräte weglassen konnte, also diese kamen bestimmt nicht in Frage!
Wenn ich Hörgeräte haben will, will ich auch vernünftig hören und verstehen, dafür sollten die Geräte ja schließlich da sein, oder? Natürlich gibt es auch Nulltrif-Hörgeräte, die für manche Leute ausreichend sind, man soll die Geräte nicht schlechter machen als sie sind, aber für mich waren die iprobierten Hörgeräte eben nicht zufriedenstellend.
3 verschiedene Nulltarifgeräte hast du probiert und keines hat dir etwas gebracht .
Trägst du schon länger Hg oder bist du Neuling ?
Welche Geräte waren es denn wenn ich fragen darf ?
Hast du diese 3 Geräte bei einem Akustiker probiert?
Leider gibt es in der Gilde der Akustiker schwarze Schafe .................... will hier niemand angreifen !!!
Meine Erfahrung ist es das ma mit Kassengeräte auch gut verstehen kann meistens sind halt die Störgeräuschunterdrückungen nicht so gut .
Der Akustiker der auch Brillen verkauft hatte mir das Resound Ziga zum Nulltarif angeboten , damit konnte ich relativ gut verstehen .
Es ist nur die Frage in welcher Umgebung man sich aufhält , viel macht auch eine gute Einstellung der Kassengeräte aus , klar muss aber gesagt sein das diese Geräte nicht soviel Einstellmöglichkeit geben , dennoch behaupte ich hier mal das manch Akustiker diese Geräte nicht gerne verkauft .
Grüße Markus
beidseitige Lärmschwerhörigkeit . anerkannt als Berufskrankheit. beidseitig versorgt mit Hörgeräten AS Hörluchs ICP DUO mit ICP HAWEI Dämmplastik und offenen Schirmchen
Hallo, Markus, welche Geräte das waren, weiß ich nicht mehr, das ist schon ca. 5 Jahre her und die Unterlagen habe ich inzwischen entfernt. Ich bin nur froh, daß ich dann wirklich gute Geräte gefunden habe, die mich absolut zufriedengestellt haben. Ich habeauch einen richtig guten Akustiker, der nicht nur die Geldscheine sieht, sondern auch gute Meister hat, die was von ihrem Handwerk verstehen (nichts mit kind usw).
Ich hatte bis her teilweise recht billige Geräte , darunter auch Kassengeräte . Diese Geräte haben meist einen besseren Klang sprich natürliche Sprachwiedergabe , aber sie geben eben alles wider und unterdrücken keine Töne deshalb vielleicht der bessere Klang. Genau das stelle ich gerade fest je mehr Störgeräusche Unterdrückt werden desto schlechter ist die Sprachwiedergabe . Bei meinen jetzigen Testgeräten von Phonak ,Milo Plus UP klinkt die Sprache etwa wie als wenn jemand durch einen Schalldämpfer spricht , aber alle anderen Umweltgeräusche sind Klar und Deutlich .
Ich Trage jetzt seit 1978 Hörgeräte und habe das in dieser Deutlichkeit mit Sprache noch nicht erlebt , ein gutes haben aber diese Phonak Geräte die Rückkopplung ist so gut wie weg .
MFG
Siggi
Ich leide an Lese und Schreibschwäche , genannt auch Legasthenie, deshalb bitte Ich um Verständnis .
Also die Geräte die Kind zum Nulltarif anbietet sind nur bei Kind erhältlich, da der Hersteller eine Tochter der Kind Gruppe ist. Prinzipiell sind die gut: 4 Hörprogramme, 4 Kanäle, Rückkopplungsunterdrückung, Störgeräuschunterdrückung etc. pp. Allerdings ist es trotzdem so: Nulltarif ist nun mal eine "Grundversorgung", viele Probleme lassen sich damit lösen, aber bei anspruchsvolleren Menschen, etwas berufstätige, jüngere Leute, Leute die viel in Gesellschaft sind, etc. reichen diese höchstwahrscheinlich nicht aus. Mein Tipp: Jeder darf bei Kind 3 Geräte kostenlos und unverbindlich zuhause testen. Probiert definitiv so ein Nulltarifgerät, aber probiert auch technisch bessere und vergleicht selbst. Wenn ihr einen guten Akustiker habt ird der euch nicht reinreden und wenn ihr mit Nulltarif klar kommt, dann nehmt das auch. Wenn ihr mit was besserem klar kommt nehmt das bessere. Und bedenkt: Ihr zahlt nicht nur das Stück Plastik am Ohr sondern die komplette Dienstleistung für die Lebenszeit der Geräte, heißt: Jederzeit kostenlos nachstellen, optimieren, neues probieren, Hörtests, Pflege, etc.
auf der verzweifelten Suche nach einem Rat bin ich zu diesem Forum gekommen da hier so eine ähnliche Frage auch gestellt wurde. Ich bin totaler Neuling in Punkto Hörgeräte ich habe eine Ärztliche Verordnung für ein Hörgerät bekommen und dachte ich probiere mal das Kind zum Nulltarif ob es mir überhaupt hilft.
Nach dem Hörtest konnte ich 4 Wochen später mein Gerät abholen, es wurde von einer Akustikerin die wie ich glaube keine Ahnung hat eingestellt. Es fing schon an, dass eine Kollegin ihr helfen musste bei dem Kabel an den PC anzuschließen. Es wurde nur auf 2 Stufen eingestellt die Basis und etwas leiser das sollte mit Sprachsteuerung sein, meinen Mann habe ich dann sehr gut verstanden auf Stufe 1 aber dann gings los. Am nächsten Tag waren komische Geräusche zu hören wie wenn ein Mann sprechen würde immer den gleichen Satz es war aber nur ich im Raum erst dachte ich es seien meine 2 Wellensittiche aber die sprechen sehr hoch im Ton dann ging ich im Haus in den dritten Stock und auf die Straße die Geräusche waren immer noch also ging ich zu Kind und sagte das. Das Gerät wurde ausgetauscht und ein anderes neu eingestellt auch mit einer dritten Stufe fürs Fernsehen aber so schlecht, dass ich nun gar nichts mehr verstehe. Auf Stufe 1 spricht mein Mann wie eine Frau mit krächzen ganz schrecklich, auf 2 ist es viel zu leise und auf 3 so laut, dass ich den Fernseher nur auf Lautstärke 1 stellen kann mein Mann hat ihn immer auf 16 sonst fliegen mir die Ohren weg.
Mit so viel Ärger habe ich nicht gerechnet und war jetzt schon 3-mal bei Kind wegen der Einstellung die wird immer schlechter, kann mir jemand sagen was ich machen soll denn so kann es nicht gehen!
Hallo, Bianca, das ist ja das Allerletzte! Die Frau hat keine Ahnung. Hast du das Rezept schon abgegeben? Wenn nein: Geh zu einem anderen Akustiker und lass dir einen guten Hörtest machen! Wenn ja: fordere das Rezept zurück und gehe zu einem anderen.
Bei einem andeeren hast du vielleicht mehr Glück!
danke ….. ja es ist das Allerletzte einmal Kind nie mehr Kind. Meine Verordnung musste ich gleich abgeben und meine Karte vorlegen, schon am ersten Abend fing das Problem an, ich habe die Gebrauchsanleitung gründlich gelesen aber sie passte nicht zu meinem Gerät. Mein Gerät hat nur 2 kleine Knöpfchen abends wollte ich es ausschalten dachte es ist der untere Knopf aber das war der Rückwärtsgang für die Programme nach langem suchen hat mein Mann dann die Klappe gefunden um die Batterie raus zu machen. Als ich ihr das sagte meinte sie die Anleitung ist für alle Geräte, einen Ausschalter gibt es nicht man muss die Klappe aufmachen dann sei der Kontakt weg und Lautstärkeregler gibt es auch nicht wie auf der Gebrausanleitung.
Gestern hatten wir Besuch aber ich habe kein Wort verstanden auf 1 war es unmöglich und auf 2 zu leise da höre ich ohne besser und musste das Gerät weg machen es war schon peinlich, heute wollte ich wieder hin fahren sind ja immer 30 km aber die haben zu, ich koche vor Wut werde natürlich meine Verordnung wieder holen denn die haben scheinbar nur das eine Null Tarif Gerät und die Einstellungen wurden alle ohne bei mir zu testen gemacht erst zu Hause hatte ich dann die Bescherung.
Mein Mann hat normalerweise eine sehr tiefe Stimme und nun spricht er mit einer hohen, verzehrten Fistelstimme ich selber getraue mir nichts mehr zu sagen sonst erschrecke ich vor meiner eigenen Stimme oh ne danke, dann lieber kein Gerät
Hallo, Bianca, hol dir die Verordnung zurück und gib die Hörgeräte zurück! Das ist ja das Allerletzte! Ich bin schon seit über 40 Jahren Hörgeräte-Trägerin und habe auch shcon verschiedenes erlebt, aber sowas nicht.
Gibts es in deiner Umgebung keinen anderen Akustiker? Das ist schlecht!
Aber ohne Hörgeräte solltest du nicht bleiben, denn das Gehör entwöhnt sich, das Verstehen wird ohne schlechter und du machst dir unnötig das Leben schwer.
Die Batterie muß man nicht herausnehmen, nur das Batteriefach öffnen. Außerdem ist seit gestern der Festbetrag angehoben worden. Hat dir das niemand gesagt? Vielleicht läßt sich mit dem erhöhten FEstbetrag eher ein brauchbares Hörgerät finden? Ansonsten ist die Kasse zur vollen Übernahme verpflichtet. Erkundige dich da mal genauer, bevor du völlig unbrauchbare Hörgeräte kaufst. diese würden eher schaden als nützen. Es gibt verschiedene BEratungsstellen für Hörgeschädigte und auch beim DSB kann man dir helfen oder beim VDK.
das Gerät geht auf jeden Fall zurück und das Vertrauen zu Kind ist gleich 0
Bei uns im Umkreis gibt es sehr viele Akustiker ich wohne 6 km von Speyer weg nur durch die Reklame im Fernsehen kam ich zu Kind und dann nach Limburgerhof das war der nächste ein kleiner Ort gewundert hat mich gleich, dass der Laden immer leer ist wenn ich dort war. Das Gerät kostet nur 421.28 plus die anderen Sachen Reparaturkostenpauschale also insgesamt 651.48 für das Geld kann es ja auch nichts gutes sein das habe ich der Akustikerin gleich gesagt aber sie meinte das sei sehr gut. Ich weiß, dass die Kasse mehr bezahlt aber dass seit gestern erhöht wurde wusste ich nicht, habe auch nach was Besserem gefragt aber es gibt nur das eine zum Nulltarif dort.
Ich wurde Schwerhörig durch einen Hörsturz nach einer schweren OP vor ein paar Jahren da war ich 3 Wochen im Koma aber man meinte das lege sich wieder deshalb habe ich so lange gewartet, doch es wurde nicht besser. 6 km weg in Germersheim gibt es ein Geers da werde ich es nächste Woche dann probieren, nun weiß ich ja in etwa was ein Akustiker auch können muss die Ahnung hatte ich leider nicht das war mein Fehler.
Wünsche dir auch ein schönes Wochenende,
Gruß Bianka
Geers ist eine Tausendmal schlimmere Abzockerbude als Kind!!!
Bloß nicht dahin!!!
Dann lieber bei Kind fragen, ob Dich nicht ein anderer Akustiker betreuen kann. Die Chemie dir ziwschen Dir und der jetzigen Betreuung scheint offensichtlich nicht zu stimmen. Normalerweise gibt es in den Läden von Kind mehrere Akustiker.
Niedergelassene Einzelakustiker bieten idR einen besseren Service als Ketten.
ich trage seit ca. 40 Jahren Hörgeräte. Meine letzte Versorgung habe ich im November letzten Jahres begonnen und zu Pfingsten diesen Jahres abgeschlossen. Die Verordnung des HNO habe ich bei mir behalten. In dieser Testphase habe ich 2 Akkustiker verschlissen. Der Grund war, dass ein Akkustiker i.d.R. nur 4 Geräte zum Testen anbietet; ich habe insgesamt 7 Geräte getestet und mich dann für die Geräte entschieden, mit denen ich am besten klar kam. Jedes Geräte habe ich 2 - 3 Wochen Probe getragen.
Ich habe von Anfang an mit offenen Karten gespielt und gesagt, dass ich bei mehreren Akkustikern nacheinander Geräte testen will. Dies war offenbar für die Akkustiker kein Problem. Bei den verschiedenen Akkustikern habe ich dann jeweils andere Geräte getestet. Dadurch konnte ich viele Geräte testen. Und dadurch weiß ich, dass meine jetzigen Geräte die optimale Versorgung für mich darstellen.
Mein Tipp teste auch mal teure Geräte und entscheide für dich, ob diese den Mehrpreis wert sind.
Teste vor allem auch in akkustisch ungünstigen Situationen. In tuhigen Umgebungen wirst Du nicht
so gravierende Unterschiede feststellen, es sei denn die jeweiligen Geräte sagen dir gar nicht zu.
Zu Kind bin ich erst gar nicht hin.
Du mußt damit rechnen, dass das Prozedere das richtige Hörgerät zu finden nervenaufreibend und langwierig ist. Eins muß dir von vornherein klar sein: Dein ursprüngliches Gehör können Dir auch die
besten Geräte nicht wiedergeben. Dennoch kannst und darfst Du natürlich von einem Akkustiker eine
ordentliche und fachgerechte Anpassung der Geräte erwarten
Noch eine Anmerkung zu Geers (aufgrund eines Beitrags). Ich bin bei Geers in Worms Kunde.
Früher war dies Hörakkustik Fiess. Ich kann mich über die Beratung und Auswahl der Hörgeräte nicht beschweren. Preislich gibt sich da nicht viel und ich weiß dass die Akkustikerin dort Ahnung hat und fühle mich gut betreut.
Grüße aus Worms
Alfred
Zuletzt geändert von AlfredW am 2. Nov 2013, 17:12, insgesamt 3-mal geändert.
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Danke Gast 42, jetzt hätte ich ja schon wieder einen Fehler gemacht.
In dem ganzen Laden und der ist nicht klein gibt es nur 3 Damen, die eine macht nichts sitzt nur im Büro, die andere zeigt meiner Akustikerin was sie am PC machen muss da die keine Ahnung hat ständig macht sie Fehler dann kommt die wieder zum Korrigieren das hat mich am Anfang schon irritiert, ansonsten ist sie ja sehr freundlich aber das hilft mir nicht weiter
Mein Gott bin ich dumm, warum bin ich nicht schon vorher hier gelandet dann wäre mir viel erspart geblieben. Ich dachte, dass ich dann nur bei Kind ein Gerät bekommen und testen kann weil sie auch gleich die Verordnung und meine Karte wollte. Zum Testen habe ich bis jetzt 2 mal das Baugleiche Gerät bekommen das erste wurde wie sie sagte eingeschickt weil es defekt war, ich wollte auch mal ein teures testen denn wenn ich damit klar komme bezahle ich auch gerne drauf aber das lehnte sie ab es bringe nicht mehr für mich als dieses.
Was soll ich nun machen? natürlich einen Hörschaden kann es nicht reparieren aber helfen damit ich besser hören kann, denn ich habe mich von der Umwelt schon sehr abgekapselt das wollte ich auch ändern. Ich hoffe nur, dass sie meine Verordnung wieder rausgibt denn mit dem 2 Mann Betrieb dazu noch ein Laie kann es nichts werden ein Akustiker sollte auch was von der Einstellung verstehen und das tut sie nicht
ich bin gerade dabei, zuzahlungsfreie Hörgeräte von Kind zu testen - und sowas von angenehm überrascht worden.
Ich war die letzten 6 Jahre mit Widex Passion 115 - seinerzeit der Mercedes unter den Hörgeräten - versorgt.
Leider reicht die Verstärkung dieser Geräte nicht mehr aus, da sich mein Hörverlust rechts nun bei an Taubheit grenzend und links bei hochgradig bewegt. Ferner gehöre ich zu den Exoten, deren Hörkurve im Hochtonbereich noch relativ gut aussieht.
Da mich mein bisheriger Akustiker nicht mehr zufriedenstellen konnte, bin ich nun mit der Neuversorgung einfach zu Kind.
Ich war sehr überrascht, wie viel Zeit und Geduld und vor allem Einfühlungsvermögen aufgebracht wird, obwohl ich gleich von vorn herein sagte, dass für mich eigentlich nur zuzahlungsfreie HGe in Frage kommen, da ich zw.ztl. auch nicht mehr berufstätig bin.
Nach einem sehr ausführlichen Hörtest und Fragen über Fragen zur persönlichen Situation und meinem Hörempfinden sowie den Erwartungen an das neue HG, habe ich nun - seit 3 Tagen - Kind-eigene HG (audifon). Diese HGe wurden sozusagen nach meinen Wünschen angepasst: Ich habe drei Programme (Basis - Programm I, spez. Störgeräusche unterdrücken - Programm II und Telefonspule - Programm III). Außerdem kann ich die Lautstärke selber regulieren. Funktioniert alles bestens. Ungewohnt sind nur die neuen Ohrpassstücke mit Bügel (und Strasssteinchen - dafür hat's dann finanziell doch gereicht). Sprache wird einwandfrei und unverzerrt übertragen - nur meine eigene Stimme empfinde ich als nicht so schön. Aber da kann evtl. noch das eine oder andere an der Einstellung verändert werden.
Kind hat genau zugehört, um was es mir beim Hören geht und mir eine Lösung gebaut, mit der ich nahezu ohne weiteres leben kann. Ich wurde zu nichts gedrängt. Sehr angenehm.
Hallo Kerstin,
schön, wenn Du mit kind gute Erfahrungen gemacht hast. Bedient hat Dich aber nicht kind, sondern ein Mensch. Und das ist das Problem, das ich festgestellt habe. Ein halbes Jahr später ist dieser Mensch, zu dem ich Vertrauen gefasst habe, nicht mehr da. Der häufige Wechsel des Personals, zumindest in unserem Ort, hat mich schließlich veranlasst, mich an einen niedergelassenen Akkustiker zu wenden.
Der mag zwar etwas teurer sein, aber mein Vorteil ist, dass er mit größter Wahrscheinlichkeit auch nächstes Jahr noch da ist.
Grüße
Norbert