Widex Dream 440 - Rauschen in Ruhe

Antworten
nokasch
Beiträge: 239
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Widex Dream 440 - Rauschen in Ruhe

#1

Beitrag von nokasch »

Ich trage schon seit mehr als 50 Jahren Hörgeräte, allerdings war jetzt durch 5.+6. OP eine Hörverbesserung möglich, was auch eine andere Versorgung möglich macht (nicht mehr mit steifem Bogen und Otoplastik).
Jetzt probiere ich seit Wochen Dream 440 und stelle fest, daß das Hörergebnis meistens sehr gut ist. Es gibt nur eine Ausnahme: Ruhe.
Wenn es ruhig ist, höre ich auf einem Ohr ein ständiges Rauschen, als wenn Wasser läuft. Der Akkustiker sagt, daß das technisch nicht anders möglich sei. Kommt mir sehr merkwürdig vor, denn ein solches Rauschen hatte ich früher nie, aber ok, ich war früher fast taub. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, daß Menschen dieses Mikrofonrauschen als normal empfinden. Ist das nicht doch eine fehlerhafte Einstellung?
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: Widex Dream 440 - Rauschen in Ruhe

#2

Beitrag von Xaver »

Hallo nokasch,
Ich kenne das mit dem Rauschen in der Ruhe. Ich selber bin leicht bis mittelgradig Schwerhörig. Das gleiche Problem habe ich auch wenn es ganz ruhig ist kann ich auch meine Hörgeräte rauschen hören. Am Anfang hat das mich generft. Mit der Zeit gewöhnt man sich.
Das Problem ist, wenn Du in den Frequenzen wo das Hörgerät rauscht noch gut hören kannst dann hörst Du es. Im Idealfall hörst Du so schlecht dass das Rauschen nicht mehr hörbar ist. Bei mir ist das Problem mit den hohen Tönen die höre ich noch gut. Deshalb höre ich das rauschen.
Aber nicht jedes Hörgerät rauscht gleich stark. Als ich die ersten Hörgeräte ausprobiert habe rauschten einige recht stark andere sehr leise. Ich denke Du solltest auch diverse Probieren ev. findest Du ein Gerät das anders rauscht, in den Frequenzen wo Du es nicht so gut hörst. Aber wenn es sehr leise ist und nur in Ruhesituationen, dann kannst Du Dich nach einiger Zeit daran gewöhnen. Eben Hörgeräte helfen viel aber sind auch nicht perfekt.
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
nokasch
Beiträge: 239
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Widex Dream 440 - Rauschen in Ruhe

#3

Beitrag von nokasch »

Danke, Xaver.
Der große Vorteil der Widex-Geräte für mich ist halt, daß man ohne Verrenkungen mit jedem Telefon umgehen kann. Man drückt eine Taste am Hörgerät, dann wird speziell der Frequenzgang auf Telefone optimiert und das klappt sehr gut, zumal der Ton auf beide Hörgeräte übertragen wird.
Das Rauschen höre ich auch nur, wenn es absolut ruhig ist, was selten vorkommt. Im großen und ganzen bin ich eigentlich vom Hörergebnis mit den Geräten begeistert. Ich habe ja auch im Laufe meines Lebens schon viele Geräte kennen gelernt, Rauschen war sicher früher für mich nicht hörbar (vor den letzten OPs). Ich höre in der Tat natürlich überhaupt jetzt Geräusche, die vorher mit den alten Hörgeräten nicht da waren. Das ist ja auch gut so.
Micha_R
Beiträge: 76
Registriert: 16. Mär 2015, 23:29
10

Re: Widex Dream 440 - Rauschen in Ruhe

#4

Beitrag von Micha_R »

Hallo nokasch,

ich test im Moment auch die Widex Dream 440. Ich höre das Rauschen eher nicht. Allerdings rauscht es bei mir immer im Zusammenhang mit den Regelzeiten, d.h. das Rauschen setzt bei einem entsprechenden Trigger ein und ist dann nach kurzer Zeit wieder weg. Einer meiner Akustiker meinte es wäre bekannt dass die Widex in den Tiefen rauschen würden. Mein Hörverlust ist vermutlich sehr ähnlich wie der von Xaver. Im Tieftonbereich höre ich noch relativ gut, d.h. links habe ich etwas mehr Verlust im Bereich 20-25db und rechts ist es besser im Bereich 15-20db. Trotzdem höre ich wenn es ganz ruhig ist das Grundrauschen eher nicht. Im Hochtonbereich höre ich auch auf beiden Seiten noch ziemlich gut. Dazwischen bin ich rechts leichtgradig und links mittelgradig schwerhörig.

Ich werde jetzt noch die Siemens binax testen, die auch sehr gut sein sollen. Dort bin ich eher auf die Perfprmance bei lauter Musik gespannt.

Gruß
Micha
nokasch
Beiträge: 239
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Widex Dream 440 - Rauschen in Ruhe

#5

Beitrag von nokasch »

Ich habe jetzt mal in meiner VO nachgeschaut, wie es im Tieftonbereich ausschaut:
0,25 0,5 1,0 1,5
R 50 55 45 30
L 35 40 30 35

Vielleicht liegt es daran, daß ich links ein Rauschen in der Ruhe wahrnehme. Bin Di wieder beim Akkustiker, dann frage ich mal nach. Merkwürdig ist, daß es nicht rauscht, wenn das Musikprogramm gewählt ist.
Micha_R
Beiträge: 76
Registriert: 16. Mär 2015, 23:29
10

Re: Widex Dream 440 - Rauschen in Ruhe

#6

Beitrag von Micha_R »

Also 35-40 ist nicht extrem, aber da solltest du das Rauschen eigentlich nicht mehr hören.

Es gibt bei Widex die Möglichkeit den Kniepunkt zu verschieben, also der Pegel, aber dem dann die Verstärkung einsetzt. Wenn der Kniepunkt sehr tief gewählt ist, wird das Rauschen möglicherweise auch verstärkt.

Du kannst ja mal am Di deinen Akustiker die Einstellungen vom Hauptprogramm mit denen des Musikprogramms vergleichen lassen.
Zuletzt geändert von Micha_R am 16. Aug 2015, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
nokasch
Beiträge: 239
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Widex Dream 440 - Rauschen in Ruhe

#7

Beitrag von nokasch »

danke, Micha,
ich denke, das hilft weiter.
Möglicherweise hängt es ja auch zusammen mit einer kürzlich vorgenommenen Änderung durch den Akkustiker. Er hatte nämlich Eingangspegel verändert, damit ich meine manchmal flüsternde Frau besser verstehe.

-----------
Das Problem wurde heute gelöst, kein Problem.
Zuletzt geändert von nokasch am 18. Aug 2015, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
kalle3165
Beiträge: 3
Registriert: 22. Okt 2015, 09:36
9

Re: Widex Dream 440 - Rauschen in Ruhe

#8

Beitrag von kalle3165 »

Xaver hat geschrieben:Hallo nokasch,
Ich kenne das mit dem Rauschen in der Ruhe. Ich selber bin leicht bis mittelgradig Schwerhörig. Das gleiche Problem habe ich auch wenn es ganz ruhig ist kann ich auch meine Hörgeräte rauschen hören. Am Anfang hat das mich generft. Mit der Zeit gewöhnt man sich.
Das Problem ist, wenn Du in den Frequenzen wo das Hörgerät rauscht noch gut hören kannst dann hörst Du es. Im Idealfall hörst Du so schlecht dass das Rauschen nicht mehr hörbar ist. Bei mir ist das Problem mit den hohen Tönen die höre ich noch gut. Deshalb höre ich das rauschen.
Aber nicht jedes Hörgerät rauscht gleich stark. Als ich die ersten Hörgeräte ausprobiert habe rauschten einige recht stark andere sehr leise. Ich denke Du solltest auch diverse Probieren ev. findest Du ein Gerät das anders rauscht, in den Frequenzen wo Du es nicht so gut hörst. Aber wenn es sehr leise ist und nur in Ruhesituationen, dann kannst Du Dich nach einiger Zeit daran gewöhnen. Eben Hörgeräte helfen viel aber sind auch nicht perfekt.
Hallo,
ich habe das Dream 220 und hatte das gleiche Probl.
Das Gerät wurde zurück geschickt (Garantie) und die beiden Mikrofone wurden ausgetauscht.Seit dem ist alles Ok

Kalle
Gruß Kalle
nokasch
Beiträge: 239
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Widex Dream 440 - Rauschen in Ruhe

#9

Beitrag von nokasch »

Bei mir war es merkwürdig. Es wurde eine neue Messung vorgenommen und auf einmal festgstellt, daß ich in einigen Frequenzen bis zu 15db besser höre. Mein Gehör unterliegt wohl Schwankungen.
Jedenfalls wurde neu eingestellt, danach war Ruhe.
Grüße
Norbert
asterix79
Beiträge: 153
Registriert: 5. Sep 2011, 20:09
13
Wohnort: 7xxxx

Re: Widex Dream 440 - Rauschen in Ruhe

#10

Beitrag von asterix79 »

Hallo,

also mal so ganz allgemein zum Rauschen von Hörgeräten:
Wie jeder Verstärker haben auch Hörgeräte ein (Verstärker)Eigenrauschen. Je nach Hersteller und Modell liegt das "Eigenrauschen" der Hörgeräte meistens so irgendwo zwischen 8 und 21dB. Dabei ist zu beachten das HG in der WHO4 "Gruppe" immer deutlich stärker rauschen wird als ein HG welches für geringe Hörverluste ausgelegt wurde.

Normalerweise sollte das HG so ausgewählt werden das der Träger das Rauschen nicht hören kann. Daher ist es sehr wichtig dem Akustiker, wenn man es bereits weis, darüber zu informieren das man (eventuell) ein schwankendes Gehör hat.

Sollte man als Schwerhöriger selbst das Rauschen hören kann man eigentlich fast immer davon ausgehen das ein Defekt am Gerät vorliegt.

Hier mal aus meiner Erfahrung die häufigsten Ursachen in absteigender Reihenfolge: (ohne Garantie auf Vollständigkeit!)
1. Verschmutzte / verstopfte Mikrofonöffnung
2. kompl. verstopftes Mikrofon
3. elektrisch defekter Verstärker
4. einstreuen externer elektromagnetischer Störfelder bei nicht ordentlicher Abschirmung des Verstärkers

Erläuterungen zu den einzelnen Ursachen:
1. Tritt sehr häufig durch mangelnde Reinigung bei fast allen Herstellern auf. Besonders "anfällig" sind aber alle Phonak und Unitron Geräte mit den "alten" grauen "Schaumstoff" Mikrofonfiltern. Ebenso tritt das Problem recht häufig bei den Widex Passion Gehäusen auf.

2. Kommt bei allen Herstellern mehr oder weniger vor. Ist immer Folge von mangelhafter Reinigung / Pflege der Geräte. Kommt besonders dann vor wenn die Geräte oft mit schmutzigen / fettigen Fingern gehandhabt werden.

3. Ist meistens folge von Feuchtigkeit im Gerät.

4. Kommt nur extrem selten vor. Möglicherweise wenn z.B. in einem Großen Umspannwerk o.ä. gearbeitet wird. Deutet meistens auf einen Defekt im Verstärker hin.

Daher meine Empfehlung an alle: Reinigt eure Hörgeräte Gründlich und benutzt nach Möglichkeit jede Nacht ein Trockensystem. Den für die meisten Reparaturen ist der Hörgeräteträger durch mangelnde Pflege selbst verantwortlich!

:jump: just my 2 Cents.
Asterix79, HG-Akustik-Meister, Augenoptiker
[hr]
Ich tue Recht und scheue keinen Feind. (aus "Wilhelm Tell", Friedrich Schiller)
Im Krieg wird kein zweiter Preis vergeben. (Omar N. Bradley)
Norbert44
Beiträge: 63
Registriert: 28. Dez 2014, 11:52
10
Wohnort: Nordrhein Westfahlen, Niederrhein

Re: Widex Dream 440 - Rauschen in Ruhe

#11

Beitrag von Norbert44 »

Hallo asterix79,

habe da mal eine Frage. Ich trage Phonak Naida Hörgeräte. Du sprichst von "alten" grauen Mikrofonfiltern. Meine haben auch graue Filter. Wie sehen denn die "neuen" aus?

Grüße
Norbert
nokasch
Beiträge: 239
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Widex Dream 440 - Rauschen in Ruhe

#12

Beitrag von nokasch »

Hallo Asterix,
ich finde es toll, daß Du Dir die Mühe machst, hier im Forum aktiv zu sein. Ich will aber schon antworten:
a) mir selbst waren bisher Gehörschwankungen nicht aufgefallen. Hier kann eine Erkältung und eine Aufblähung des Trommelfells eine Rolle spielen
b) die Widex-Geräte sind z.Zt. in der Anpassphase bzw. Ausprobierphase. In den vergangenen 50 Jahren war mir ein Rauschen nie aufgefallen, insofern schon eine neue Erfahrung.
c) besser pflegen als ich kann nur noch der Akkustiker selbst. Die Hörgeräte werden täglich abends abgerieben, die Ohrstücke auf Verschmutzung untersucht, mit Alkohol gereinigt, dann kommt alles in einen el. Trockner. Das müsste schon ok sein.

Interessant zu hören, daß alle Geräte rauschen. Wußte ich bisher nicht.

Meine bisherigen Phonak-Geräte mit den grauen Mikrofonfiltern hatten tatsächlich vielleicht alle 2 Jahre ein Problem, aber das machte sich bei mir nur so bemerkbar, daß ich schlechter hörte und das Gerät für defekt hielt. Wurde immer problemlos durch den Akkustiker erledigt, aber auf die Verschmutzung hat man als Träger m.E. auch keinen Einfluss.

Viele Grüße
Norbert
asterix79
Beiträge: 153
Registriert: 5. Sep 2011, 20:09
13
Wohnort: 7xxxx

Re: Widex Dream 440 - Rauschen in Ruhe

#13

Beitrag von asterix79 »

Guten Morgen...

@ Norbert44
Die "neuen Filter" sind inkompatibel mit den alten Geräten. Da wir aus Gründen der Firmenpolitik seit längerem keine neuen Phonak Geräte mehr verkaufen (Service machen wir natürlich noch) kann ich dir leider nicht genau sagen wie die "neuen Filter" genau funktionieren.

@ nokasch
a: Erkältung mit Tubenverschluss wäre eine Erklärung. Aber der Überdruck dürfte dann nur nach dem Naseputzen o.ä. für eine gewisse Zeit vorhanden sein. Dies liegt daran das du beim Schneuzen der Nase mit "hohem Druck" die durch die Erkältung angeschwollene Tube "sprengst" (das nennt man wirklich so :lol: ). Danach reicht der Druck im Mittelohr aber nicht mehr aus das zu viel an Luft wieder aus dem Mittelohr zu entfernen. Der Überdruck baut sich daher nur langsam ab indem das zu viel an Gas durch die Schleimhaut im Mittelohr absorbiert wird.

b: Richtig, ist eine neue Erfahrung für dich. Das spricht dafür das die Schwankungen deines Ohres noch nicht so lange bestehen. Nimmst du verschiedene Medikamente regelmäßig? Hat sich in letzter Zeit da was verändert? Wenn ja, mach eine Liste mit alle Medikamenten die du nehmen musst mit genauer Aufstellung wie du sie nehmen musst. Mit dieser Liste gehst du zum Apotheker deines Vertrauens und fragst ihn ob es Neben- oder Wechselwirkungen der Medikamente gibt welche für dein schwankendes Gehör verantwortlich sein könnten.

c: Du scheinst bei der Pflege alles richtig zu machen. Beachte aber bitte das du die Geräte nach Möglichkeit mit möglichst sauberen Händen handhabst. Damit vermeidest du es Schmutz in die Öffnungen des Gerätes einzubringen.
Du glaubst aber gar nicht in welchem Zustand ich manchmal Hörgeräte im Geschäft zur Kontrolle bekomme. Da ist oft der Ekelfaktor sehr hoch, manchmal bis fast zum (hier fehlt eindeutig ein "Kotz" Smiley!)

Wenn du nur alle jubel Jahre mal Probleme hattest spricht das zum einen für eine gute Pflege der Geräte und zum anderen dafür das der Filter wohl immer rechtzeitig ausgewechselt wurde. Und doch, auf die Verschmutzung hat der Träger einen sehr großen Einfluss. Wir lassen hier mal Kinder außer acht die sich gegenseitig mit Dreck bewerfen... :teufel:

:jump: just my 2 Cents.
Asterix79, HG-Akustik-Meister, Augenoptiker
[hr]
Ich tue Recht und scheue keinen Feind. (aus "Wilhelm Tell", Friedrich Schiller)
Im Krieg wird kein zweiter Preis vergeben. (Omar N. Bradley)
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Widex Dream 440 - Rauschen in Ruhe

#14

Beitrag von Musiker_72 »

@Asterix79 :

Ist es auch im Herbst / Winter nötig, die HG jede Nacht in den Trockner zu tun? Im Sommer, wenn ich schwitze, mache ich das, im Winter nur gelegentlich.
Sollte ich das besser tun?
Norbert44
Beiträge: 63
Registriert: 28. Dez 2014, 11:52
10
Wohnort: Nordrhein Westfahlen, Niederrhein

Re: Widex Dream 440 - Rauschen in Ruhe

#15

Beitrag von Norbert44 »

Guten Morgen,

Asterix danke für die Antwort. Wie oft sollte man denn die alten Filter wechseln?

Grüße und schönen Sonntag

Norbert
asterix79
Beiträge: 153
Registriert: 5. Sep 2011, 20:09
13
Wohnort: 7xxxx

Re: Widex Dream 440 - Rauschen in Ruhe

#16

Beitrag von asterix79 »

@ Musiker_72:
Zu oft / zu lange ins Trockengerät gibt es nicht... nur zu wenig! :hehe: (Sorry, ist nicht böse gemeint, vielleicht ein bisschen ironisch aber wirklich nur ein bisschen...) Nein, ganz ehrlich, jede Nacht am besten.

@ Norbert44:
Da gibt es leider keine allgemeingültige Regel da es sehr stark vom Nutzer abhängt. Habe Kunden die müssen sie alle paar Tage wechseln und bei anderen reicht es 1-2x im Jahr. Das muss jeder für sich selbst rausfinden.

:jump: just my 2 Cents.
Zuletzt geändert von asterix79 am 25. Okt 2015, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Asterix79, HG-Akustik-Meister, Augenoptiker
[hr]
Ich tue Recht und scheue keinen Feind. (aus "Wilhelm Tell", Friedrich Schiller)
Im Krieg wird kein zweiter Preis vergeben. (Omar N. Bradley)
nokasch
Beiträge: 239
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Widex Dream 440 - Rauschen in Ruhe

#17

Beitrag von nokasch »

@Asterix:

Danke für den Hinweis mit den Medikamenten. Da tatsächlich zu den zahlreichen Blutdrucksenkern letztes Jahr auch noch Blutverdünner dazu gekommen sind, ist das wirklich nicht abwegig. Kläre ich gleich in den nächsten Tagen.
Zu den Filtern bei den Phonak Geräten. Ich hatte die Excelia-Geräte. Der Filter liegt oben auf, ist ca. 5 mm lang, 2 mm breit. Er hat damit ständig Kontakt mit den Haaren, ist Wind und Wetter ausgesetzt. Ich glaube nicht, daß man da viel machen kann. Zumindest habe ich nie eine Anleitung dafür gesehen. Absaugen, wegpusten? Verschmutzung war für mich nie zu sehen, das war wohl eher eine feine Verrstaubung. Egal, wird Vergangenheit in diesen Wochen.
Was die Verschmutzung der Geräte angeht, kann ich Dir vieles nachfühlen. Ist mein Alptraum bei allen Geburtstagsfeiern. "Norbert, Du kennst Dich doch aus. Kannst Du mal bei Opa nachschauen, warum sein Hörgerät nicht geht?" Und dann siehst Du die Otoplastik, voller Ohrenschmalz, igitt! Ich fasse die dann nicht mal mit spitzen Fingern an sondern sage den Angehörigen, was sie zu tun haben.
Ich hoffe nur, daß dann, wenn ich es selbst nicht mehr kann, und das ist im Alter unweigerlich der Fall, wenn man nicht vorher stirbt, daß dann die Pflegekräfte das Notwendige übernehmen. Meine Hoffnung in der Beziehung ist allerdings gering.

Viele Grüße und schönen Sonntag!
Norbert
Antworten