Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#1

Beitrag von nokasch »

Da ich selbst bemerkt habe, wie wichtig die Erfahrungen anderer sind, mache ich hier einen neuen Thread auf, um über meine Erfahrungen mit Siemens Pure zu berichten. Nach Auskunft meines Akkustikers sind die Geräte nach der Nürnberger Messe auch auf einem aktuelleren Stand.

Ich will kurz noch einblenden, wie mein Gehör aussieht:
Hörverlust:
kHz...... 0,125....0,25 .....0,5....1.....1,5....2.....3 .....4.....6
re:......... -- ........50 .......55.....45.....25....30....45...55....85
li:............-- ........35........40.....30.....35....40....65...80
Diskriminationsverlust:
re: 15 %
li: 0 %
Die untere Tabelle:
re: 40 % = 55 db, 60 % = 70 db, 75 % = 80 db 85 % = 100 db
li: 25 % = 60 db, 85 % = 80 db, 100 % = 100 db
Bisher 6 OPs, re radikal. Bds. Titan-Torp-Prothesen im Mittelohr.

Die Vorbemerkungen nur deshalb, weil die Hörschäden ja immer sehr unterschiedlich sind und man damit vielleicht etwas einschätzen kann, ob eine vergleichbare Situation vorliegt.

Jetzt zu den ersten Erfahrungen:
Ich staune immer wieder, wie unterschiedliche Hörerfahrungen man mit den Geräten macht. Mit den verschiedenen HGs hören sich Töne immer wieder untrschiedlich an (ich kann deshalb verstehen, wenn Neulinge mit den Geräten so erschreckt werden, daß sie sie lieber nicht anziehen wollen). Meine Erfahrung ist deshalb: Hören ist immer wieder unterschiedlich, es gibt für uns Hörgeschädigte keine "Wahrheit im Hören".

Nach dem Anpassen des Gerätes fuhr ich mit dem PKW über die Autobahn zu einem Vortrag, es war strömender Regen:
Geräusche wie das Rollgeräusch eines startenden Flugzeuges, laut, Unterhaltung dennoch möglich. Ich habe noch nie in den 50 Jahren, in den ich ein Hörgerät trage, ein Auto so gehört. Es war aber nicht so, daß ich genervt ausschalten musste. Mit Widex-Unique habe ich dagegen 2x lange Autobahnfahrten als schrecklich erlebt, siehe
http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... php?t=8360
Dem Vortrag konnte ich problemlos folgen.
Sprachverständigung scheint etwas schlechter als bei Unique, vor allem von hinten.

Klang von Musik angenehm
Auffallend: keinerlei Pfeifgeräusche (wie vorher bei Widex).
Eingestellt werden müssen noch Klirr- und Knallgeräusche, die werden erschreckend laut wahrgenommen.

Insgesamt habe ich aber einen sehr positiven Eindruck. Der Klang wird als angenehm wahrgenommen.

Z.Zt. fehlt mir noch die Fernbedienung und eine Möglichkeit, andere Programme zu wählen. Am Mittwoch wird der Akkustiker die Geräte weiter programmieren, dann berichte ich weiter.

Grüße
Norbert
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#2

Beitrag von Musiker_72 »

Hi,

die haben jedenfalls auch eine Impulsschallunterdrückung, die muss wahrscheinlich nur angeschaltet werden.

Gruß, Musiker
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#3

Beitrag von nokasch »

Davon gehe ich auch aus.
Es muss noch einiges eingestellt werden, aber der erste Eindruck ist schon mal positiv.
Grüße
Norbert
01-andreas
Beiträge: 43
Registriert: 8. Mär 2011, 16:32
14
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#4

Beitrag von 01-andreas »

Klang von Musik finde ich auch angenehm.

"Eingestellt werden müssen noch Klirr- und Knallgeräusche, die werden erschreckend laut wahrgenommen."

Ja genau das meinte ich damit, man hört diese Geräusche etwas krasser als bei den anderen Geräten, dafür verstehe ich persönlich auch die Sprache etwas besser. Bei den anderen Geräten fand ich die Stimmen immer undeutlich, bei diesen Siemens Geräten nicht. Am Anfang nervte es auch, aber mittlerweile gewöhne ich mich dran.

Wie kommst du mit den Siemens Geräten in lauten Umgebungen klar. Speziell wo laute Musik ist und man sich unterhält. Kommst du da mit den Geräten klar?

Welches Programm nutzt du genau bei Lärm?

Ist bei dir Sprachanhebung aktiviert? Werden deine Hörgeräte für dich also lauter, wenn du ein bisschen Lärm hörst, aber die Sprache aufeinmal ankommt, so dass du den Sprecher lauter und besser verstehst?

Welches Programm nutzt du standard, wenn du rausgehst z. B. in die Stadt oder auf die Straße?

Sorry, sind mehrere Fragen, dennoch finde ich es sehr interessant auch von anderen die Erfahrungen zu den Siemens Pure Geräten zu lesen.
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#5

Beitrag von nokasch »

@01-Andreas:

Ich komme darauf zurück, aber erst in ein paar Tagen. Morgen muß ich wieder zum Akkustiker, der muß noch einiges programmieren.
Ich kann derzeit Programme überhaupt nicht wählen. D.h., er muß mir das an den HGs einstellbar machen. Lt. Beschreibung der Geräte im Siemens-Prospekt lassen sich die HGs vom Smartphone ohne weiteres Gerät dazwischen bereits fernsteuern. Mein Akkustiker ging allerdings davon aus, daß die Freischaltung dieser Programme so ohne weiteres nicht möglich ist. Vielleicht muß er morgen erst einmal in der Firma anrufen.
Minitek ist bestellt, aber bisher noch nicht geliefert.
Heute war ich mal bei Ikea, Du kennst vielleicht den Lärm dort. Im Restaurant-Bereich bin ich bei klirrenden Tellern schon mal zusammengezuckt, ansonsten ging es gut.
Bei mir läuft natürlich z.Zt. immer nur da Universalprogramm.
Für den Rest muß ich mal nachfragen, was es bewirkt.
Bei mir sind z.Zt. folgende Programme in den HGs vorhanden:
1. universell
2. Störschall/Party
3. Musik
4. Telespule
Die Tasten bewirken bei mir z.Zt. nur lauter/leiser, ich würde mir wünschen, es könnte auf einem Ohr so bleiben, auf dem anderen HG die Programmwahl sein. Das wäre im allgemeinen eine gute Lösung, etwa für den Fall, daß man keine Fernbedienung dabei hat.
Wie gesagt, ich melde mich bald und bin selbst gespannt, wie das in lauten Umgebungen klappt.

Grüße
Norbert
PaulaHibbelstetz
Beiträge: 27
Registriert: 14. Okt 2015, 18:17
9
Wohnort: Essen

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#6

Beitrag von PaulaHibbelstetz »

Ich hab ja auch einige Wochen die Siemsens Pure getestet..es gibt als FB die Siemens easyPocket,Siemens Mini Tec und die Easy Tec.

Die Easy Tec funktionierte leider nicht so, wie vorgestellt.

Siemens Pure wäre nach den Tests der verschiedenen Zusatzgeräte nicht in Frage gekommen.
Das Ganze scheint noch nicht wirklich ausgereift, was mir meine Akkustikerin auch durch die Blume dann bestätigte.

Gekauft hab ich zum Schluss "Starkey-Geräte"..die ich für wirklich perfekt halte. Einschliesslich dem Zubehör.

Viel Glück bei der richtigen Entscheidung!
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#7

Beitrag von Musiker_72 »

Die Siemens Pure sind von der Am-Gerät-Bedienung her super, besser als jedes andere Gerät, das ich getestet habe. Diese Wippe ist genial, weil man in zwei Richtungen schalten kann, da ist man - gerade von der Programmwahl her - viel flexibler. Bei meinen jetztigen Geräten geht das über kurz drücken - lang drücken. Links kurz: Leiser, rechts kurz: Lauter, lang drücken: Programmwechsel, aber leider immer nur ein Programm weiter! Viel besser wäre: Links lang - Prog. zurück, rechts lang: Prog weiter.

Das mit der Smartphone-App zur Steuerung stimmt. Allerdings werden da hohe Töne zur Steuerung verwendet, die gut hörende Menschen noch hören können. War das nicht so, dass Deine Frau Fledermausohren hat? Die könnte damit evtl. ein Problem haben.
01-andreas
Beiträge: 43
Registriert: 8. Mär 2011, 16:32
14
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#8

Beitrag von 01-andreas »

@nokasch: Kommst du draußen eigentlich mit den Siemens Hörgeräten klar, wenn der Wind in das Mikrofon pustet. Da habe ich manchmal Probleme, weil ich da dann gar nix verstehe außer das starke Pusten. Vorgestern war ich z.B. am Wasser und der Wind war dort sehr stark.
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#9

Beitrag von nokasch »

@01-Andreas:
Ich fürchte, daran wird man kaum was machen können. Z.Zt. ist mir der Wind im Freien nicht aufgefallen, möglicherweise ist die Unterdrückung von Windgeräuschen sehr gut. Ich muss jetzt mal darauf achten, denn ich kann gar nicht sagen, ob wir keinen Wind hatten oder was los war. Wenn etwas nicht da ist, bemerkt man es halt nicht.
Solltest Du etwa an der Nordsee sein, kann ich Dir aus meiner Erfahrung sagen, daß es mir dort immer in der Vergangenheit Probleme bereitet hat. Da half nur Lautstärke verringern und Stirnband anziehen, wenn das nicht zur Hand war, musste immer das Gerät, das im Wind lag, ausgezogen werden, denn es war unerträglich.
Grüße
Norbert
01-andreas
Beiträge: 43
Registriert: 8. Mär 2011, 16:32
14
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#10

Beitrag von 01-andreas »

Okay bei mir ist das Windprogramm zur Unterdrückung schon auf Maximum, man hört den Wind trotzdem bei sehr starkem Sturm zu doll. Setze ich eine Mütze auf, hat man das Problem nicht mehr so doll.
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#11

Beitrag von nokasch »

So, jetzt geht es weiter:
Mittlerweile sind die HGs so programmiert, daß ich rechts mit der Wippe die Programme wähle, links die Lautstärke. Re oben: nächstes Programm, re unten: vorheriges Programm (das ist toll so), li oben: lauter, li unten: leiser. In meinen Augen genial. Selbst wenn ich die Fernbedienung vergessen habe, kann ich die Geräte einstellen.
Fernbedienung über Smartphone: funktioniert sehr gut. Man kann die Programme direkt anwählen, muß also nicht wie bei der Fernbedienung durchschalten. Mit der Fernbedienung geht auch laut/leise und Klangeinstellung. Wie Musiker_72 schon bemerkte, erfolgt die Schaltung nicht über Bluetooth, sondern über helle Töne, die von mir nicht wahrnehmbar sind, von meiner Frau auch nicht. Hunde oder Katzen, die erschrecken könnten, haben wir nicht.
Die Einstellung über Smartphone ist so gut, daß ich keine Fernbedienung sonst will, also miniTek lasse ich auch weg, kostet mir zu viel und würde nur Dienste leisten bei der Tonübertragung, aber dafür nehme ich die billigen Hooks, selbst wenn die Tonqualität nicht die gleiche ist.

Normalprogramm:
Wurde nachgeregelt, Klirr- und Knallgeräusche sind nicht mehr störend. Verständlichkeit ist verbessert. Das an Flugzeugstart erinnernde Geräusch beim Autofahren ist jetzt verringert und wirkt keineswegs unangenehm.
Programm Party:
- bei mir muß das Programm den von mir sog. "Reblaustest" bestehen, sprich in einer Weinstube zu fortgeschrittener Stunde gut Verständlichkeit ermöglichen:
Normalprogramm ermöglicht dabei erstaunlicherweise einwandfreie Kommunikation. Programm Party erscheint dagegen merkwürdig, verhallt, etwa wie ein Radiosender, der nicht richtig eingestellt ist. Da kann man sicher noch was machen.
- Programm Musik:
Wurde genutzt beim Fernsehen. Verständlichkeit einwandfrei.
- Programm Telespule:
Bisher genutzt zusammen mit den Hooks. Übertragung von Musik klappt sehr gut. Im Gegensatz zu Widex kein Rauschen im Gerät, wenn es nichts zu hören gibt.
- Programm Telefon akustisch
bisher noch nicht ausprobiert.

Jetzt lasse ich mir vom Akkustiker noch das von Andreas erwähnte "Speechfocus" einstellen, das interessiert mich noch. Ich vermute, das ist es, wenn Andreas erwähnt, daß im Lärm die Sprache herausgehoben wird. Muß ich noch probieren.

Paula erwähnte noch die Starkey-Geräte. Nun, ich befürchte, mit meinen operierten Ohren bestehen Probleme, verschiedene Systeme zu probieren, wenn ich die Versorgung mit ext. Lautsprechern will. Die Otoplastiken und Verbindungen der verschiedenen Systeme passen nicht zusammen.

Ansonsten: bin jetzt erst einmal glücklich und berichte in Kürze weiter.

Grüße
Norbert
PaulaHibbelstetz
Beiträge: 27
Registriert: 14. Okt 2015, 18:17
9
Wohnort: Essen

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#12

Beitrag von PaulaHibbelstetz »

Schön, du klingst zufrieden.
Das ist die Hauptsache.

Zu den Otoplastiken..die vom SIEMENS Pure hab ich jetzt an den Starkey-Geräten. ;)
01-andreas
Beiträge: 43
Registriert: 8. Mär 2011, 16:32
14
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#13

Beitrag von 01-andreas »

Norbert: Speechfokus ist was anderes. Es arbeitet eigentlich wie dein Partyprogramm. Beim Partyprogramm ist das Mikrofon nur nach vorn gerichtet. Beim Speechfokus schaut das Mikrofon wo die Sprache ist und richtet sich dann dahin, z. B. beim Autofahren spricht von hinten einer, da schaltet das Mikrofon bei Speechfokus nach hinten und man versteht den Sprecher besser.

Dann habe ich mal gefragt, wie es in dem Fall ist, wenn mehrere Sprecher aktiv sind. Was das Mikrofon dann macht usw. Das Mikrofon richtet sich in dem Fall dann an den lautesten Sprecher. Bei Speechfokus sind die Störgeräusche auch etwas leiser.

Das was du meintest, wo das Mikrofon die Sprache verstärkt, ist bei jedem Programm aktiv, wenn der Akustiker die Option "Sprachanhebung aktivieren" einschaltet. Diese Funktion habe ich z.B. beim ersten Programm (Alltagsprogramm) aktiviert.
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#14

Beitrag von nokasch »

Danke für diese Zusatzinformation. Ich werde das mal ausprobieren.
Mit dem Hörgeräte-Akkustiker habe ich gestern gesprochen. Er hält es für das Beste, das Party-Programm zu ersetzen durch das Normal-Programm und dieses etwas zu modifizieren, weil ich damit in lauter Umgebung schon gut gehört habe.
Ok, man kann ja ausprobieren.
Grüße
Norbert
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#15

Beitrag von nokasch »

Weiter geht es mit meinem Erfahrungsbericht:
Wind ist ein lästiges Problem. Das rauscht in den Mikrophonen, nicht so schön, aber mit Ohrenklappe u.dgl. geht es. Auch Einschaltung des Partyprogrammes hilft.

Ich fand heute zwei Dinge ideal:
a) Das Programm Telespule rauscht überhaupt nicht (im Gegensatz zu Widex) und überträgt den Ton einwandfrei in der Kirche
b) schneller Wechsel zwischen Normal-Programm und Telespule ist über die Wippe möglich. Schaltung nach unten = Programm 6 (Telespule), Schaltung nach oben = Programm 1 (normal). Damit ist die Umschaltung schnell mit einem Tastendruck möglich, während man bei der Fernbedienung immer alle Programme durchschalten muß. Direktwahl geht natürlich auch mit den Smartphone, aber das Teil mag ich in der Kirche nicht gerne verwenden. Für Predigt u.dgl. braucht man Telespule, für Gesang besser Normalprogramm.

Grüsse
Norbert
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#16

Beitrag von nokasch »

Leider hatte ich beim letzten Akkustiker-Termin die Frage nach der Sprachverstärkung im Partyprogromm vergessen. In diesem Programm wurden die dunklen Töne im Sprachbereich etwas verstärkt, damit es sich nicht so merkwürdig anhören soll. Außerdem ist jetzt ein Programm "Audiofocus" vorhanden.

Weihnachtsmarkt: Hier Verständigung am besten möglich mit Universal und Audiofocus. Im Programm Party hört sich alles merkwürdig an, das Verstehen ist nicht besonders gut. Einzige Ausnahme: wenn rechts und links von mir laut geredet wird, scheint es eine gute Leistung zu bringen. Audiofocus lässt keine räumliche Orientierung entstehen.

Weinstube: sehr laute Stimmung vorhanden. Auch hier wiederholt sich die Erfahrung, daß die beste Verständigung mit Universal und Audiofocus möglich ist. Das Programm Party hat offensichtlich Richtungshören. Aber wenn eine laute Gruppe noch hinter dem Gegenüber sitzt, ist es schwierig. Auch die laute Gruppe wird nämlich verstärkt wiedergegeben, und zwar lauter als in den beiden anderen Programmen. Dabei klingen die Stimmen merkwürdig hohl im Partyprogramm. Erstaunlich ist: wenn der Lärm ganz extrem wird, also zu fortgeschrittener Stunde, hört man mit dem Partyprogramm am besten.

Die Einstellmöglichkeit mit dem Smartphone erweist sich hier als sehr gut, weil man sieht, was man einstellt (in der lauten Umgebung werden die Signaltöne nicht so gut wahrgenommen) und der Wechsel zwischen Programm 2 und 3 sehr schnell möglich ist, da man nicht durchschalten muß durch alle 6 Programme.

Gut ist auch, daß das HG selbst signalisiert, wenn die Lautstärkeneinstellung wieder im Normalbereich ist.
Grüße
Norbert
01-andreas
Beiträge: 43
Registriert: 8. Mär 2011, 16:32
14
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#17

Beitrag von 01-andreas »

Klingt soweit interessant.
Ist Partyprogramm wirklich besser als das Universal Programm bei lauter Umgebung`? Ich habe beim Weihnachtmarkt z. B. die gleichen Erfahrungen gemacht, dass Universal Programm besser arbeitet als das Party Programm. Stimmen nicht so gut zu verstehen, bei Universal Programm wird an die Sprache "rangezoomt", so dass man den Sprecher lauter und besser versteht.

Bei Party Programm irgendwie "zu leise", zu hell und es hallt etwas. Wie du schon sagst: Schon etwas komisch.

Bin da heute zum Akustiker und werde noch mal probieren mit den Einstellungen.
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#18

Beitrag von nokasch »

Es ist genauso wie Du sagst. Das Programm Party kannst Du in die Tonne schmeißen, wenn es nicht gelingt, da etwas Besseres rauszukitzeln.
Heute das gleiche Erlebnis bei einer Beerdigung. Tiefflieger drüber, Pfarrer schwer zu verstehen, da probiere ich mal "Party" und stelle fest, es geht überhaupt nichts mehr. Aber dennoch setze ich Hoffnungen drauf, weil ich halt gemerkt habe, daß Richtungshören drin ist. In der Weinstube war der Lärm der Leute, die ich hinten oder seitlich hatte, viel geringer zu bemerken, das fiel mir auf, als ich mal den Kopf drehte. Aber dafür war der Lärm der Leute in der Sehrichtung, also hinter meinem Gegenüber, viel lauter als im Universal- und Audiofocus-Programm.
Grüße
Norbert
01-andreas
Beiträge: 43
Registriert: 8. Mär 2011, 16:32
14
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#19

Beitrag von 01-andreas »

Okay und was nimmt man als Alternative für Party Programm? Dieses Speechfocus (bei dir Audiofocus genannt)? Das habe ich bei dem Richtmikrofon auch gemerkt, dass die Gräusche seitlich und von hinten leiser sind als bei Universal, weil es ja von allen Seiten aufnimmt. Aber Sprachverstehen ist da nicht so doll, vielleicht muss man es ja auch anders und speziell einstellen.

Bei der Situation mit dem Pfarrer verstehen. Wie sollte man da den Pfarrer verstehen, wenn der Flieger drüber fliegt? Ist das nicht so, dass selbst normal Hörende da Probleme haben oder konnten die anderen dort normal den Pfarrer verstehen?

Bei mir ist es jetzt so aufgebaut:

1. Programm Universal mit Unterdrückung
2. Party Programm (Mikrofon nach vorn gerichtet)
3. Telefonprogramm
4. Musik Programm ohne Unterdrückung
5. Bluetooth TV/Mp3/Tek
6. Bluetooth Telefon
Zuletzt geändert von 01-andreas am 16. Dez 2015, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#20

Beitrag von nokasch »

Ich lasse jetzt mal ausprobieren, was besser ist. Vielleicht meint "Party" ja eine Disko mit Musik, in der man dann halt sein Gegenüber verstehen möchte. An den Einstellung läßt sich sicher noch etwas machen.
Wie ich gesehen habe, gibt es auch "Audio-Spot". Mag sein, daß ich das bereits habe, aber mal nachfragen.
Zum Pfarrer: Klar, kann ich nicht besser hören als der Normalhörende. Für mich das Verblüffende war halt, daß ich eine Verschlimmerung der Hörprobleme erlebte, als ich auf Party umschaltete.
In Kürze habe ich wieder einen neuen Termin, mal schauen, was es dann neues gibt. :p
Grüße
Norbert
01-andreas
Beiträge: 43
Registriert: 8. Mär 2011, 16:32
14
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#21

Beitrag von 01-andreas »

Warst du schon beim Akustiker? Ich bin immer noch am überlegen und gucken, wie man die 6 Hörprogramme optimal nutzen kann.

Momentan bei mir so:

1. Universal mit max. Unterdrückung
2. Speechfocus
3. Telefonprogramm
4. Musik Programm ohne Unterdrückung
5. Bluetooth für TV/Mp3
6. Bluetooth für Iphone/Telefon (mir ist aufgefallen, dass man bei Iphone extra ein Bluetooth Programm einrichten muss, nehme ich z. B. das Huawei Smartphone von meiner Mutter, was ja Android ist, geht es auch so über Bluetooth ohne Bluetooth Software. Hatte mich am Anfang immer gewundert, warum der MiniTEK nie eine Verbindung zum Iphone aufbaut, sondern erst mit dem speziellen Bluetooth Programm, wo ja wieder ein Programm dafür geopfert wird.

So gesehen habe ich ja "nur" 4 Hörprogramme. Alle Akustiker sagen immer,dass standard 1 Universal Programm eingerichtet wird, ein Musik Programm und ein Programm für Café/Restaurant. Sind so schon mal also 3 Programme und das 4. Programm könnte man dann für Telefon nutzen oder was anderes. Habe nur gemerkt, dass man dieses Party Programm bzw. Café Programm auch für Telefon sehr gut nutzen kann.

Wie sehen deine Programme bei dir jetzt eigentlich aus? Kannst du diese noch mal durchgeben bitte und auch angeben ob mit Unterdrückung oder ohne?

Schöne Weihnachtstage an alle!
Zuletzt geändert von 01-andreas am 24. Dez 2015, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#22

Beitrag von nokasch »

So, bin wieder da!
Ein Teil Deiner Nachricht elektrisiert mich besonders: Huawei kann eine Bluetooth-Verbindung herstellen, d.h. Audio-Übertragung? Bluetooth muß nur freigeschaltet sein, Du brauchst kein Minitek? Wahrscheinlich falsch verstanden von mir, aber immerhin, wenn es auch von Huawei zu minitek ginge, wäre das ein gewaltiger Fortschritt.

Bei mir hat sich nichts ereignet. Ich habe mich mit dem Akkustiker darauf verständigt, daß zunächst die Otoplastiken ersetzt werden. Meine bleiben nämlich nicht im Ohr. Die operierten Ohren sind so weit im Gehörgang, daß ich doch Plastiken mit Krallen brauche. Die müssen erst noch geliefert werden.

Da ich Bluetooth nicht nutze, stehen mir alle 6 Programme zur Verfügung. Die sind z.Zt.:
1. Universal: Eignet sich für fast alles, daran lasse ich nichts ändern. Hier ist etwas unterdrückt worden, weil mich das Geräusch beim Autofahren störte.
2. Störschall/Party: Hier befremdet es mich, daß alle Stimmen angehoben werden, so daß ich auch die Leute lauter höre, die mich im Moment dann eher stören. Vermutlich ist das Programm besser geeignet für eine richtige Party, mit Musik, Disko oder so. Hier ist eine Anhebung erfolgt, weil die Stimmen alle so seltsam geklungen haben, hoch, irgendwie hohl.
3. Audiofocus 360: Ist ganz gut, aber lasse ich ersetzen durch Audiospot, wo das Hören konzentriert nach vorne gerichtet wird.
4. Musik: benutze ich zum Fernsehen. Merkwürdig ist, daß meine Frau (auch mit Hörgeräten) dann die Lautstärke so gering macht (30%), daß ich Probleme habe und bei den Geräten die Lautstärke erhöhen muß. Wenn sie dann etwas sagt, falle ich fast vom Sofa wegen ihrer lauten Stimme. Da werde ich nochmal nachfragen, ob es auch für TV ein Programm gibt, ob das ggfs. besser ist.
5. Telefon akustisch: hebt die vom Telefon übertragenen Frequenzen an. Brauche ich eigentlich überhaupt nicht, hier könnte mir evtl. das Programm "Straßenverkehr" mehr bieten, denn im Auto hört sich Prog.1 an, als würde mich ein Hubschrauber begleiten.
6. Telespule: Finde ich nach wie vor gut für Kirche und Kopfhörerersatz (Hooks). Rauscht übrigens bei dem Gerät überhaupt nicht (im Gegensatz zu Widex).

Freischalten lassen will ich mir noch die Klangeinstellung per Fernbedienung und mir scheint, ich bin schon ziemlich am Ziel. Die Feiertage verzögern alles etwas, aber es geht weiter.
Grüße
Norbert
01-andreas
Beiträge: 43
Registriert: 8. Mär 2011, 16:32
14
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#23

Beitrag von 01-andreas »

Ich kenne bei meinem Siemens Pure nur Speechfocus aber kein Audio-Spot oder Audiofocus. Komisch, vielleicht muss der Akustiker ein Update vornehmen um diese Funktionen einsetzen zu können.

Huawei lässt sich zur Minitek verbinden, Telefon und auch MP3/Video. Nur der Unterschied zwischen Apple und Android (Huawei) ist, dass hier bei Android kein extra Bluetooth Telefon Programm geopfert werden muss. Bei Apple kommt erst gar keine Bluetooth Übertragung zustande, wenn das Bluetooth Programm nicht eingerichtet ist. Heißt also, hätte ich ein Android Handy wie Huawei, bräuchte ich kein extra Bluetooth Programm für mein Huawei und hätte somit praktisch 5 freie Hörprogramme und ein Programm für MiniTEK und TV.

Mit einem iPhone habe ich aber "nur" 4 freie Hörprogramme.
Zuletzt geändert von 01-andreas am 29. Dez 2015, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#24

Beitrag von nokasch »

Hallo Andreas,
klar lassen sich Huawei zu minitek verbinden. In meiner Euphorie habe ich erst gedacht, jetzt sei eine Direktverbindung möglich.
Was geht (ich habe Huawei Honor) ist die Fernbedienung. Mir reicht das auch so.

Im übrigen mußte mein HG-Akkustiker kürzlich ein Geständnis ablegen. Ich war zwar zu ihm gegangen und wollte Siemens Pure, aber bekommen habe ich audio-Service Mood 16G3, angeblich, weil die Firma Siemens keine HG mehr baut und die Abteilung an audio-service verkauft hat. Rein äußerlich sind die Geräte jedenfalls voll identisch und ich habe mir dann auch nichts weiter gedacht. Merkwürdig ist nur, daß scheinbar immer noch Siemens verkauft wird.
Grüße
Norbert
01-andreas
Beiträge: 43
Registriert: 8. Mär 2011, 16:32
14
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Erfahrungen mit Siemens Pure

#25

Beitrag von 01-andreas »

Okay das kann deswegen so sein, dass ich kein Audiospot oder Audiofocus habe, denn ich habe die Siemens Pure 7mi Original noch. Vielleicht kriegt man aber durch Update der Software neue Funktionen dazu. Muss ich mit dem Akustiker mal besprechen.

War gestern ziemlich erstaunt von den Hörgeräten. War im Restaurant, alle Stimmen durcheinander und laut. Man versteht normal nicht so gut mit Hörgeräten. Programm 1 war an, Lärm soweit etwas unterdrückt, dann habe ich zusätzlich noch mal paar Stufen leiser gemacht mit der Fernbedienung. So konnte ich dann nur noch die Stimmen direkt am Tisch bei mir hören. Die Leute alle drum herum waren nicht mehr zu hören. War echt klasse.

Mir ist auch aufgefallen, wenn man die Hörgeräte laut einstellen lässt, hört man zwar lauter, aber auch schrill und unverständlich. Leiser versteht man viel besser und man hat klaren Klang. Kann man gut mit der Fernbedienung testen oder auch so am Hörgerät selbst.

Dieses Partyprogramm (Mikrofon vorne) möchte ich noch mal testen und hier erneut Einstellungen vornehmen. Wenn es wirklich gar nicht hinhaut, kann ich immer noch auf Speechfocus wechseln, wo das Mikrofon zum lautesten Sprecher hingeht, was ja fast ähnlich ist von der Funktion.
Antworten