Neue Hörgeräte

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Neue Hörgeräte

#26

Beitrag von fast-foot »

Hallo Maria10,
Maria10 hat geschrieben:Interessant auch: wenn ich die Ohrpasstücke ( OHNE HÖRGERÄTE)
einsetze, höre ich wesentlich mehr, als ohne Ohrstücke.
Hier scheint Musiker_72 mit seiner Vermutung richtig zu liegen: Es sieht danach aus, als sei die Otoplastik für diesen Effekt verantwortlich (in Folge von Okklusion).
Maria10 hat geschrieben:es war aber auch schon vor 20 Jahren mit anderen , noch analogen HÖrgeräten so, daß mir Hundegebell immer in den Ohren schmerzte.
hatte das schon früher bei Akustikern angesprochen, die meinten , sie
könnten die Geräte anders einstellen, aber dann wäre das
Sprachverständnis zu schlecht...
So, wie es aussieht, wird nicht nur die Unbehaglichkeitsschwelle, sondern auch die Schmerzschwelle überschritten. Dies dürfte eigentlich nicht passieren.

Wegen des Sprachverstehens:

Wenn bei "normal lauter" Sprache keine Schmerzen auftreten und diese "bestmöglich" verstanden wird, so müsste man (theoretisch) die Begrenzung nach unten korrigieren, ohne sonst die Kompressionskennlinie zu verändern. Die Uerlegung dahinter ist, dass, wenn keine Schmerzen auftreten, keine Schallanteile vorhanden sind, welche diese verursachen. Somit kann man den "Dynamikbereich darüber einfach abschneiden". Die Frage ist allerdings, ob dies so einfach ist*. Darüber hinaus wäre es auch denkbar, dass laute Pegel bei Sprache besser akzeptiert wird (dagegen spricht, dass auch laute Sprache Schmerzen verursachen kann).

*) eine Reduzierung der Begrenzung könnte auch die Dynamikkennlinie darunter beeinflussen

Wegen der je nach "Tagesform" unterschiedlichen Unbehaglichkeitsschwellen: Allenfalls könnte man mit zwei verschiedenen Einstellungen arbeiten, welche Du manuell gemäss befinden anwählen könntest.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Maria10
Beiträge: 167
Registriert: 17. Jan 2013, 18:13
12

Re: Neue Hörgeräte

#27

Beitrag von Maria10 »

danke , fast-foot

Ich höre ja im Tieftonbereich noch relativ gut,und Hundegebell ist nun mal sehr
tieffrequent. Interessanterweise nur im linken Ohr tritt das unangenehme
Empfinden auf, rechts ist alles ok.

Tja, aber auch normalhörende , ohne HÖrgeräte sind der Meinung,
daß Hundegebell wirklich oft sehr laut ist .

Schmerzhaft laut klingt das bei mir auch nicht wirklich, nur unangenehm
beissend sozusagen im Ohr.

Unter Tagesform verstehe ich auch Wettereinflüsse, bei kalter Luft
ist das Hören viel empfindlicher als bei warmer Luft bei mir jedenfalls.

viele Grüsse Maria
Kerstin811
Beiträge: 25
Registriert: 20. Nov 2015, 19:37
9
Wohnort: Köln

Re: Neue Hörgeräte

#28

Beitrag von Kerstin811 »

So ihr Lieben!

Nachdem ich nun auch die Unitron Moxi probiert habe....ein kurzes Feedback!

Ich habe direkt bei der Anprobe gemerkt....oh ne, geht gar nicht! Daraufhin hat mein Akustiker eine Hörmessung mit den alten Geräten gemacht!
Und siehe da.....es wurde damals viel von den hohen Frequenzen rausgenommen, weil ich damit viel besser klar gekommen bin!
In den hohen Frequenzen bin ich hör- ungewöhnt!
Mit der Einstellung bin ich überhaupt nicht klargekommen.....Sprache kam bei mir überhaupt nicht an und alle Stimmen hörten sich gleich an! Schlimm!
Mit der neuen Einsteung (höhere Frequenzen dazu eingestellt) war es etwas besser, aber trotzdem war Sprache immer noch schwer zu verstehen!

Seit Freitag habe ich wieder die Phonak Bolero mit der Einstellung meiner alten Geräte! Ungewöhnt, aber .......zu Hause sind die Geräusche ähnlich wie meine alten, Stimmen sind heller und helle Geräusche etwas unangenehm.
Auf der Straße und in Geschäften ist es ähnlich. Autos sind sehr laut!

Heute war ich mit der Clique in einem großem hohen Raum brunchen!
Viele Menschen....unerträglich laut! Die Stimmen meiner männlichen Freunde waren sehr angenehm, bei meiner weiblichen Freundinnen mußte ich konzentriert zu hören um sie zu verstehen! Sie waren einfach nicht laut genug! Wenn ich aber lauter gestellt habe, wurde alles lauter und die Stimmen nicht besser!
Meine eigene Stimme klingt immer noch wie durch Ohrstöpsel gehört!

Jetzt meine Frage.....das hören ist anstrengend! Ich habe das Gefühl, das ich schlechter höre, zumindest wenn mehrere Geräusche gleichzeitig zusammen kommen! Gewohnheitsrechte? Momentan komm ich mir wirklich schwerhörig vor......was ich 43 Jahre nie hatte!

Als nächste ( und evt letzte)Möglichkeit probiere ich Siemens Hörgeräte aus! Welche weiß ich noch nicht, aber sie sollen 16 Kanäle haben! Ob es positiv ist, bezweifelt mei Akustiker ehrlich gesagt!

Über ein paar hilfreiche Antworten würd ich mich echt freuen!

Euch noch einen schönen dritten Advent
h4xx3r
Beiträge: 3
Registriert: 14. Dez 2015, 16:15
9

Re: Neue Hörgeräte

#29

Beitrag von h4xx3r »

Hallo Kerstin811,

eine kurze Zwischenfrage. Hast Du wirklich die Unitron Moxi getestet? Nach meinem Wissenstand müssten das Hörgeräte mit externem Lautsprecher sein. Dieses wäre nochmal ein anderes Hören als mit Deinen alten Hörgeräten bzw. den Phonak Bolero.
Hast Du neue Ohrpassstücke bekommen bzw. von wann sind die Ohrpassstücke, die du derzeit trägst?
Kerstin811
Beiträge: 25
Registriert: 20. Nov 2015, 19:37
9
Wohnort: Köln

Re: Neue Hörgeräte

#30

Beitrag von Kerstin811 »

Hallo h4xx3r

Ja, es waren Unitron Moxi E!
Die Ohrpassstücken sind neu, also von November , extra neu wegen der Anpassung!

Auf der Arbeit (Kindergarten) ging es heute! Sprache war gut, jederdoch ist der allgemeine Lärm der Kinder schon sehr extrem....hatte ich vorher nicht das Problem!
Welche Einstellung könnte man da noch tätigen?
Kerstin811
Beiträge: 25
Registriert: 20. Nov 2015, 19:37
9
Wohnort: Köln

Re: Neue Hörgeräte

#31

Beitrag von Kerstin811 »

Nachdem wir die Störgeräuchminderung verstärkt haben, war es am Freitag auf der Arbeit nicht erfolgreich!
Ich hörte nämlich die Stimmen meiner Kollegen und der Kinder nur unter höchster Konzentration, da die Stimmen in der Lautstärke untergingen!

Nachdem ich dann schnell zu meinem Akustiker fuhr, stellte er mir zwei Programme ein! Störgeräuchminderung schwach(hatte ich ja am Anfang....Stimmen klar,aber Lautstärke in der Kindergartengruppe sehr laut) und einmal Mittel !
Wieder zurück im Kindergarten probierte ich direkt Programm Mitte aus!
Es war etwas besser.....
Wenn ich die Geräte behalte......muss ich mich an den Krach gewöhnen? Mir ist diese Lautstärke nie so laut vorgekommen!

Fakt ist: Im Alltag sind die Geräte gut, meine eigene Stimme ist noch ein bißchen doof, nur die Situation auf der Arbeit nervt!
Allerdings merke ich, das es doch viel auch mit Umgewöhnung zu tun hat!
Bin ein absoluter Karnevalsjeck......aber mir graut es vor den Sitzungen......kann ich das ertragen?

Nach den Feiertagen steht das Siemens Gerät an.....werde weiter berichten!
Wer noch Tipps zur Einstellung bei lauten Situationen hat.....bitte melden,bin echt dankbar für jeden Rat!

Euch ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes 2016
smallhexi79
Beiträge: 346
Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
13
Wohnort: Landkreis MIL

Re: Neue Hörgeräte

#32

Beitrag von smallhexi79 »

Hallo Kerstin811,

hast du deinen Akustiker auch gesagt, dass du in einem Kindergarten arbeitest?

Mache für jedes Test-HG eine Liste mit Pro, Kontra und was gar nicht geht.
Damit der Akustiker evtl. an der Einstellung noch was machen kann.

Du kannst auch mit Zusatzgeräten( FM-Anlagen und CO) ausprobieren. Ich weiß leider nicht, wer die Kostenträger sind, für die Zusatzgeräte die man für die Arbeit benötig wird. Wegen den Zusatzgeräten kannst du deinen Akustiker darauf ansprechen.

Ich selbst habe keine Zusatzgeräte für mein HG.

lg smallhexi
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Kerstin811
Beiträge: 25
Registriert: 20. Nov 2015, 19:37
9
Wohnort: Köln

Re: Neue Hörgeräte

#33

Beitrag von Kerstin811 »

Danke Smallhexi.

Mein Akustiker weiss Bescheid und bemüht sich wirklich.
Wegen der Zusatzgeräte informieren ich mich mal...weiss im Moment überhaupt nicht, was es da gibt.

Glg Kerstin
AlfredW
Beiträge: 653
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Neue Hörgeräte

#34

Beitrag von AlfredW »

Hallo Kerstin,

meiner Meinung nach ist es normal, dass man Störgeräusche im Vergleich zur Sprache als unverhältnismäßig laut empfindet. Ganz besonders merke ich das beim fernsehen wenn mit Musik die Dramaturgie untermalt wird; es kann dann sein, dass ich trotz TV-Link nicht alles verstehe.

Wegen den Zusatzgeräten musst Du darauf achten, dass die HG auch die entsprechenden Funktionen bieten; Kassengeräte können da oft nicht mit allen Zusatzhilfsmitteln des Herstellers kombiniert werden.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Kerstin811
Beiträge: 25
Registriert: 20. Nov 2015, 19:37
9
Wohnort: Köln

Re: Neue Hörgeräte

#35

Beitrag von Kerstin811 »

Hallo Alfred!

Ich habe heute noch mit meinem Mann drüber gesprochen, ob mein neues Hörgefühl vielleicht die tatsächliche Lautstärke ist!
Das Verhältniss ist halt im Gegensatz zu meinen alten Geräten echt heftig!
Je nach Verfassung hab ich da echt meine Probleme! Heute war wieder so ein Tag, wo ich kurz davor bin ,alles abzubrechen! Aber ich muss.....
Die Stimmen waren mir heute zu Hause zu laut und hell, wenn ich leiser gestellt habe, hatte ich direkt das Gefühl ,ich muss wieder lauter stellen! Draußen die Geräusche waren wiederum gut! Die Stimmen und die Lautstärke im Kindergarten, bei Veranstaltungen oder in vollen großen Räumen machen mir zu schaffen!

Wegen der Zusatzgeräte werd ich mich erkundigen!

Aber Du hast mir etwas Mut gemacht, danke Alfred!
Vielleicht ist es tatsächlich eine Gewohnheitssache!?!
Ganz liebe Grüße
Kerstin
Kerstin811
Beiträge: 25
Registriert: 20. Nov 2015, 19:37
9
Wohnort: Köln

Re: Neue Hörgeräte

#36

Beitrag von Kerstin811 »

Ich habe gerad meine Muscheln mal etwas aus dem Ohr gezogen und mußte feststellen, das meine Stimme und die meines Mannes viel besser klingen! Immer noch laut, aber angenehmer!

Kann es sein, das meine Muscheln zu tief sitzen???

Glg Kerstin
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: Neue Hörgeräte

#37

Beitrag von Xaver »

Hallo Kerstin811
Ich denke nicht das die Ohrstücke zu tief sitzen.
Wenn Du die Ohrstücke leicht rausziehst passiert folgendes.
1. Die Geräte werden durch die distanz ein wenig leiser.
2. Die Abdichtung ist nicht mehr vorhanden zum Ohr ist nicht mehr vorhanden.

Ich denke das der 2. Punkt es für Dich angenehmer macht.

Deine Ohrstücke dichten je nach dem die Ohren nach draussen bis zu 100 % ig ab.
Dadruch entfindet man die eigene stimme komisch zu laut zu dumpf usw.

Unter umständen kannst Du mal den Akustiker fragen ob bei Dir grössere Bohrungen im Ohrstück möglich wären.
Das Problem ist umso grösser die Bohrungen umso eher beginnen die Geräte an zu Pfeiffen.
Je nach Hörverlust kannst Du grössere oder gar keine Bohrungen mehr haben.
Das könntest Du abklären. Je grösser die Bohrung ist desto angenehmer ist das ganze zu tragen.
Ev. musst Du zu beginn Deine Hörgeräte ein wenig runterschrauben lassen. damit sie nicht so laut sind. Klar hast Du dann am Anfang nicht den vollen Hörerfolg.
Mit der Zeit kannst Du dann die Lautstärke aufdrehen bis zu dem Pegel welcher Du benötigst, damit Du gut hörst.
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
Kerstin811
Beiträge: 25
Registriert: 20. Nov 2015, 19:37
9
Wohnort: Köln

Re: Neue Hörgeräte

#38

Beitrag von Kerstin811 »

Hallo Xaver!

Die Bohrung wurde schon größer gemacht.....es hat sich aber nicht wirklich was geändert!

Ich glaube eher das es Deiner erste Vermutung ist!
Ob man noch was abschleifen kann? Werd morgen mal nachhören!

Danke Dir!
Kerstin811
Beiträge: 25
Registriert: 20. Nov 2015, 19:37
9
Wohnort: Köln

Re: Neue Hörgeräte

#39

Beitrag von Kerstin811 »

Hallo ihr Lieben!

Noch mal eine Frage:

Mitlerweile komm ich mit den Phonak Bolero etwas besser klar.....nur bei Lautstärke/Lärm/Krach ist es richtig unangenehm!
Ich hab mitlerweile 2Programme drin.....
Programm 1 ist der Hochtonbereich etwas tiefer eingestellt als bei Programm 2 (ich glaub so war das)! Unterschied ist da nicht so doll, aber.....und jetzt kommt es!

Ich war heute das erste mal wieder arbeiten und habe links Programm 2 gehabt und auf dem rechten Ohr Programm 1! Und es war wesentlich besser......der Hall war nicht mehr so stark, der Krach an sich war leiser, Sprachverstehen besser, jedoch leiser!
(In der Weihnachtsmesse hat ich das auch so eingestellt und der Gesang war wesentlich angenehmer!)

Jetzt meine Fragen: kann ich so unterschiedliche Programme tragen? Ist das schädlich für die Ohren?
Wenn ich aus dem Kindergarten wieder raus bin, schalt ich wieder beide Geräte auf Programm2!
Denn im Alltag komm ich besser damit klar!
Ist das ok?

Wie kommt das.....sind die Geräte miteinander verkoppelt und die unterschiedliche Programmeinstellung nicht?

Am Freitag probiere ich dann die Siemens mit den 16 Kanälen aus......

Ganz liebe Grüße
Kerstin
Antworten