Ich will kurz noch einblenden, wie mein Gehör aussieht:
Hörverlust:
kHz...... 0,125....0,25 .....0,5....1.....1,5....2.....3 .....4.....6
re:......... -- ........50 .......55.....45.....25....30....45...55....85
li:............-- ........35........40.....30.....35....40....65...80
Diskriminationsverlust:
re: 15 %
li: 0 %
Die untere Tabelle:
re: 40 % = 55 db, 60 % = 70 db, 75 % = 80 db 85 % = 100 db
li: 25 % = 60 db, 85 % = 80 db, 100 % = 100 db
Bisher 6 OPs, re radikal. Bds. Titan-Torp-Prothesen im Mittelohr.
Die Vorbemerkungen nur deshalb, weil die Hörschäden ja immer sehr unterschiedlich sind und man damit vielleicht etwas einschätzen kann, ob eine vergleichbare Situation vorliegt.
Jetzt zu den ersten Erfahrungen:
Ich staune immer wieder, wie unterschiedliche Hörerfahrungen man mit den Geräten macht. Mit den verschiedenen
Nach dem Anpassen des Gerätes fuhr ich mit dem PKW über die Autobahn zu einem Vortrag, es war strömender Regen:
Geräusche wie das Rollgeräusch eines startenden Flugzeuges, laut, Unterhaltung dennoch möglich. Ich habe noch nie in den 50 Jahren, in den ich ein Hörgerät trage, ein Auto so gehört. Es war aber nicht so, daß ich genervt ausschalten musste. Mit Widex-Unique habe ich dagegen 2x lange Autobahnfahrten als schrecklich erlebt, siehe
http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... php?t=8360
Dem Vortrag konnte ich problemlos folgen.
Sprachverständigung scheint etwas schlechter als bei Unique, vor allem von hinten.
Klang von Musik angenehm
Auffallend: keinerlei Pfeifgeräusche (wie vorher bei Widex).
Eingestellt werden müssen noch Klirr- und Knallgeräusche, die werden erschreckend laut wahrgenommen.
Insgesamt habe ich aber einen sehr positiven Eindruck. Der Klang wird als angenehm wahrgenommen.
Z.Zt. fehlt mir noch die Fernbedienung und eine Möglichkeit, andere Programme zu wählen. Am Mittwoch wird der Akkustiker die Geräte weiter programmieren, dann berichte ich weiter.
Grüße
Norbert