Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

#26

Beitrag von nokasch »

@Xaver:
Das ist korrekt bei Siemens brauchst Du für Bluetoooth das Tek bzw Minitek.
Wenn ich statt der Fernbedienung das Smartphone einsetzen wollte, macht das in meinen Augen nur dann Sinn, wenn die Fernbedienung der HGs auch möglich ist, wenn ich das minitek nicht bei mir habe. Sonst habe ich ja die Taschen voller Elektronik.
In dem Fall würde ich mir dann doch lieber die Fernbedienung anschaffen (ein Smartphone habe ich noch nicht - würde das Geld aber lieber dafür ausgeben als für die Fernbedienung, die ja sonst nichts kann).
Eine Möglichkeit, die Fernbedienung zu vermeiden, ist allerdings die von Dir genannte Mehrfachbelegung. Ich habe das ausprobiert, bei mir geht nur lauter und leiser. Recht überlegt, kann ich mir damit sogar den ganzen Fernbedienungskram sparen. Interessant! Danke.
Induktion sollte sich allerdings wählen lassen. Es gibt ja nicht nur Telefon, sondern auch öffentliche Räume, in denen ich frei entscheiden will, was ich möchte.
Was ich interessant finde, ist der Kopfhörer-Ersatz. Dazu möchte ich minitek einsetzen.

@Musiker_72:
Wenn es so geht, daß rechts und links die Schalter verschiedene Funktionen haben, finde ich das als Möglichkeit sehr elegant.
Ja, ich denke, meine Akkustiker war erst einmal froh, als er nach 1 Std. Arbeit die Ohrstücke für die anderen Lautsprecher angepasst hatte und die HGs programmiert, was übrigens überraschend schnell ging.
Der erste Eindruck nach Autobahnfahrt und Vortragsveranstaltung gestern abend war übrigens gut, aber dazu mache ich in Kürze einen eigenen Thread auf.

Grüße
Norbert
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

#27

Beitrag von Xaver »

@nokasch
Die Induktion wird automatisch eingeschaltet. Wenn das Hörgerät z.B. den Telefonhörer erkennt. Wenn Du auf eine Induktionsanlage hören willst, dann kannst Du das Programm auch Manuell wählen. Das geht auch.
Fact ist aber das es immer weniger Induktionsanlagen gibt. Für viele scheint die Technik in die Jahre gekommen zu sein. Klar heute gibt es vermehrt Bluetooth übertragungen. Ist Qualtitativ besser.

Das Problem bei Siemens ist das die Hörgeräte untereinander und mit der Fernbedienung über eine Funkfrequenz kommunizieren, deshalb brauchen sie eine Schnittstelle zum Bluetooth oder anderen Quellen. Das ist leider die Fernbedienung bei Siemens heisst sie Miniteck bzw. Tek

Bei Deinem Hörgerät kann der Akustiker sicher noch freischalten. Das sollte kein Problem sein.
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

#28

Beitrag von nokasch »

Danke, Xaver,
Das hilft mir erstmal weiter. Also meine Pure erkennen Induktionskopfhörer nicht, vielleicht muß das auch einprogrammiert sein.
Mittwoch habe ich einen neuen Termin, dann sehen wir weiter. Minitek ist wohl schon gleichzeitig die Fernbedienung, das wäre dann ok. Dann bleibe ich wohl weiterhin smartphonfreie Zone :p
Smartphone macht ja nur Sinn, wenn ich direkt Anrufe annehmen und die. HGs Steuern kann.
Grüße
Norbert
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

#29

Beitrag von Xaver »

@nokasch
Mit dem Minitek oder Tek, kannst Du die Smartphones Androids ansteueren.
Du kannst abnehmen. Wenn das Handy gekoppelt ist hörst Du das Klingelsignal gleich im Hörgerät. Also Handy kannst Du auf Lautlos schalten und Du hörst immer wenn das Handy leutet.
Hören kannst Du direkt über die Hörgeräte.
Sprechen kannst Du ins Tek. Dort hat es ein Mikrofon drin.
Ich habe das Tek immer um den Hals. Ist am einfachsten.
Abnehmen und Abhängen geht auch übers Tek hat für das spezielle Tasten.
Ob es auch mit dem IPhone geht kann ich nicht sagen, da ich ein Android habe.
Theoretisch müsste es auch mit dem Iphone gehen.
Aber eben diese Funktionen müssen dann beim Hörgerät auch freigeschaltet werden.
Das heisst mit dem Tek gekoppelt und die Programme fürs Telefonieren und gegebenfalls fürs Musikhören programmiert werden.
Gruss Xaver
Zuletzt geändert von Xaver am 26. Nov 2015, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

#30

Beitrag von nokasch »

@Xaver:
Da ich ein ausgesprochener Wenig-Telefonierer bin, ist das weniger für mich von Interesse. Ist natürlich cool, wenn ich mir den Einkauf bei Aldi mit Musik unterlegen kann. Dagegen spricht, daß die Batterien des Minitek ja schon nach 4 Std. leer sind. Da brauchst Du ja mindestens 2 am Tag, wenn Du viel telefonierst und Musik hörst. Und womöglich kann man die Batterie nicht einmal wechseln.
Für mich besteht der Sinn darin, Musik hören zu können ohne andere zu stören. Aber ich lasse das erst einmal kommen, dann entscheide ich über Smartphone. Wäre bei mir auch kein iPhone, ist mir zu teuer.
Auf jeden Fall spannend.
Als Widerspruch fällt allerdings schon auf, daß es in der Siemens-Endkundenbroschüre heißt:
"TouchControl-App
Klang, Lautstärke und Programmwahl der binax-Hörgeräte ... sind direkt per Smartphone fernbedienbar (iOS und Android) - und zwar ohne Zusatzgerät. Dazu einfach die kostenlose touchControl-App aus dem App Store herunterladen.Die besonders diskrete Art, Hörgeräte zu bedienen."
Nach dieser Beschreibung sollte es ohne zwischengeschaltes miniTek möglich sein, das HG zu schalten.
Vielen Dank
Norbert
Zuletzt geändert von nokasch am 27. Nov 2015, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
01-andreas
Beiträge: 43
Registriert: 8. Mär 2011, 16:32
14
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

#31

Beitrag von 01-andreas »

Klingt ja interessant. Also Programme bei Siemens Pure schalte ich so:

Lautstärke laut/leiser Wippe kurz antippen nach oben lauter oder nach unten für leiser
Programm umschalten Wippe gedrückt halten und nach ca. 2-3 sekunden loslassen, ansonsten auch mit MiniTEK machbar.

Finde ich unauffälliger eine MiniTEK in der Hosentasche zu haben und kurz auf den großen mittleren Knopf von der MiniTEK zu tippen statt am Hörgerät lange rumzufummeln. Ist bisher niemandem aufgefallen, dass ich mit der MiniTEK in der Hoschentasche manchmal von Programm zu Programm wechsel, wenn ich in eine andere Situation komme wie z. B. Laute Umgebung
Zuletzt geändert von 01-andreas am 1. Dez 2015, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

#32

Beitrag von nokasch »

@01-Andreas:
Wenn ich die Wippe gedrückt halte, also in der Mitte, passiert nichts für mich Wahrnehmbares. Halte ich die Wippe unten oder oben, höe ich nach kurzer Zeit "düttelütt-düttelütt...."
Funktioniert also so bei mir noch nicht.
Grüße
Norbert
01-andreas
Beiträge: 43
Registriert: 8. Mär 2011, 16:32
14
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

#33

Beitrag von 01-andreas »

ach so dieser Ton kommt bei mir wenn ich Minimum oder Maximum von Lautstärke erreicht habe. Also ganz klar ein Zeichen, dass bei dir diese Regelung nach unten oder oben nicht aktiviert ist. Man muss bei dir noch einstellen, dass du mehr reduzieren oder erhöhen kannst.

Solltest du sonst noch mal ansprechen beim Akustiker
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

#34

Beitrag von nokasch »

Ich habe das jetzt mal ausprobiert mit dem Ansagetext meiner Sprachbox bei der Telekom. Laut und leise stellen funktioniert wirklich, offenbar gibt es auch einen Ton, der die Grundeinstellung signalisiert, das finde ich prima. Mit den Widex-Geräten war ich nach einer Lautstärkenverstellung immer ratlos, weil ich nicht wußte, was normal ist. Da half nur Aus- und wieder Einschalten.
Grüße
Norbert
Jasper
Beiträge: 5
Registriert: 27. Dez 2015, 12:38
9
Wohnort: Rostock

Re: Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

#35

Beitrag von Jasper »

Hallo Ihr Alle ,

ich bin seit Heute hier und mag nicht mehr aufhören zu lesen und staune nur.
Es war Weihnachten und ich habe mal wieder nichts verstanden , obwohl ich gerade meine Hörgeräte noch mal Software mäßig aufgestockt habe und mir gesagt worden ist , ich liege jetzt im hochwertigen Bereich.
Es ist ja so man ist beim Akustiker ,man bekommt ein HG und der Kopf fängt an zu dröhnen. Obwohl er mehrere Geräte einen gibt muss man sich innerhalb von 8 Wochen entscheiden oder auch 12. Aber von Kanälen weiß ich zum Beispiel nichts. Meine Verkäuferin ist nett , aber irgendwo habe ich das Gefühl bei dem Verkauf der Hörgeräte läuft einiges schief, zum Nachteil der Kunden. Ich war lange selber Verkäufer und habe natürlich gerne Sachen verkauft an den ich selber verdiene, aber für mich war immer sehr wichtig das der Kunde Spaß hat, mit den Dingen , in meinem Fall ,das der Kunde die Sachen schnell wieder verkauft.
Ich komme nicht zurecht mit einem Autoradio, Fernseher geht fast nicht, Party gehe ich nicht mehr hin, Gesprächsrunden okay solange einer redet und es ist ein Mann.
Ich habe Vista 800.
Was könnt Ihr dazu sagen.
Jasper
Beiträge: 5
Registriert: 27. Dez 2015, 12:38
9
Wohnort: Rostock

Re: Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

#36

Beitrag von Jasper »

was kosten denn eure HG so , wenn man fragen darf .
Zuletzt geändert von Jasper am 27. Dez 2015, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
AlfredW
Beiträge: 653
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

#37

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

meine Höris haben ca. 5000 EUR gekostet; da von hat die KK ca 1600 EUR übernommen.

es ist gut, wenn Du dicht informierst :-)

es wurde hier ja schon in einigen Threads einiges zur Hörgeräteversorgung gesagt;

- um Höris testen zu können, brauchst Du die Versorgung vom HNO nicht abzugeben
Kopie reicht
- der Akkustiker läßt dich i.d.R. ca 4 Geräte testen;
aufschreiben, welches Geräte das sind
pro Gerät solltest Du 2-3 Wochen veranschlagen
- wenn der nix passendes hat, gehe zu einem anderen Akkustiker und teste dort weiter
natürlich andere Höris
- führe ein Tagebuch, wo Du vermerkst, welche Situationen gut funktionieren und welche nicht
- Du mußt eben solange testen und die Höris einstellen lassen , bis Du die richtigen gefunden hast

Die Anpassung von Höris ist eine nervige und zeitraubende Angelegenheit; ich war ca. 1/2 Jahr beschäftigt und bei 2 Akkustikern

Die Probleme, die Du beschreibst, sind typisch für Hörbehinderte; die Höris können und werden dein Gehör nicht vollständig wiederherstellen; allerdings sollte Autoradio und Fernseher recht problemlos gehen; Gespräche in geselliger Runde sind schwierig, sollte aber auch bedingt machbar sein.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

#38

Beitrag von Xaver »

Hallo Jasper,
Die Hörgeräte Pure kosten um die Euro 3000.-- 2 Stück
Für die Ohrstücke zahlte ich nochmals 100 Euro.

Dann kommt noch das Tek dazu Euro 369.--
Dann kannst Du die Pure entweder mit Batterien oder Akkus betreiben.
Batterien kosten für alle Hörgeräte gleich viel. Aber sie halten je nach Gerät und Hörverlust unterschiedlich lange.
Bei mir sind Batterien etwa 10 Tage am laufen.

Ich selber habe aber Akkus drin. Die muss ich jeden Abend aufladen.
Die Akkus kosten das Paar etwa 28.-- Euro Das Ladegerät kostet 119 Euro.

Dann kommt noch der Unterhalt...
Eben wenn Du Batterien kaufst die Batterien. Da musst Du für 6 Batterien 4 Euro rechnen.
Ich würde etwa 13 Pack Batterien benötigen sind Euro 42.--/Jahr
Wenn Du Akkus hast musst Du jedes Jahr mit 28.-- Euro rechnen. Die Akkus halten etwa 1 Jahr.
Wenn Du ein Hörgerät mit externem Hörer hast.
Benötigst Du entweder die Schirmchen. kosten 6 Stück etwa 15-20 Euro.
Davon benötigst Du etwa 4-8 Pack pro Jahr sind 60.-- - 160 Euro/ Jahr

Wenn Du, wie ich Ohrstücke hast brauchst Du Filter die kosten 15 Stück 10 Euro.

Also Pro Jahr etwa 3 Pack = 30 Euro

Die Domes werden etwa 1-2 mal im Monat ausgewechselt.

Die Filter wechsle ich alle 14 Tage.

Das sind jetzt die Kosten für mein Hörgerät.
Also die Anschaffung ist eines aber der Unterhalt ist auch nicht zu unterschätzen.
Zudem tägst Du die Hörgeräte max 5-6 Jahre dann musst Du wieder neue haben.
Da würde ich von anfang an wieder Geld auf die Seite legen, dass Du beim wechel der Geräte nicht Probleme kriegst. Ich selber lege für die neuen Geräte jeden Monat 60 Euro zuück. So konnte ich meine neuen Geräte immer Ohne Probleme kaufen
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
01-andreas
Beiträge: 43
Registriert: 8. Mär 2011, 16:32
14
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

#39

Beitrag von 01-andreas »

Meine Siemens Pure 7mi (Hörgerät mit Vollausstattung) haben nach Abzug der Krankenkasse noch 4500 Euro gekostet, die ich so privat zahlen musste.

Würde aber auch günstiger gehen, wenn man kleinere Klassen nehmen würde. (weniger Komfort/Ausstattung)

Ja man sagt so: Alle 5 Jahre kann man neue Hörgeräte bekommen. Alle 5 Jahre zahlt die Krankenkasse dann was dazu. Ob man Kassengeräte nimmt, die komplett übernommen werden oder teurere Geräte, wo man aber selbst was dazuzahlen muss, ist einem selbst überlassen.
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

#40

Beitrag von nokasch »

Ich dachte, es ist alle 6 Jahre? Vielleicht gibt es Unterschiede bei den Kassen.
Grüße
Norbert
Jasper
Beiträge: 5
Registriert: 27. Dez 2015, 12:38
9
Wohnort: Rostock

Re: Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

#41

Beitrag von Jasper »

Vielen Dank für die Antworten,

ich habe schon HG , aber ich konnte mit vielen Dingen von denen Ihr redet nichts anfangen. Ich hatte vor 10 Jahren mein erstes für ein Ohr. Da war die Welt in Ordnung . Bis sich vor einem Jahr mein anderes, bis dahin gutes Ohr ,auch verabschiedete. Mit den 2 Geräten bin ich unglücklich , okay ich habe nur 2200 Euro zur Kasse dazu ausgegeben. Aber ich muss wohl mehr Zeit investieren und lesen und meinen Akustiker mehr fordern. Ich habe ja gedacht er macht seinen Job gut. Ich war auch schon ein paar mal da und er stellt etwas neu ein, aber ich merke keinen Unterschied.
Aber vielen Dank für Eure Antworten.

MfG
Jasper
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

#42

Beitrag von nokasch »

Jasper,
es wäre aber gut, wenn Du für Deine Fragen immer einen eigenen Thread aufmachst. Schau mal auf die Überschrift.
Wer soll Deine Probleme hier unter der Überschrift finden?
Nichts für ungut!
Grüße
Norbert
Tuchel48.1.1
Beiträge: 399
Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
10

Re: Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

#43

Beitrag von Tuchel48.1.1 »

Hallo, Jasper, was du schreibst, hört sich so an, als wäre die Wahl der Hörgeräte nicht zufriedenstellend. Du kannst aber eine Korrektur verlangen. Sollte die Korrektur mit den vorhandenen Hörgeräten nicht möglich sein, verlange andere Geräte. Für die 2200 € darfst du brauchbare Geräte verlangen. Nerve den Akustiker so lange, bis er die Geräte brauchbar macht. Wie lange ist es her, daß du die Geräte erhalten hast?
01-andreas
Beiträge: 43
Registriert: 8. Mär 2011, 16:32
14
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

#44

Beitrag von 01-andreas »

@Jasper: Deine Hörgeräte scheinen sehr gut zu sein, die Ausstattung ist dort sehr gut, bessere Ausstattung haben wir bei Siemens Pure auch nicht. Vielleicht etwas anders usw. aber nicht schlechter oder besser.

Deine Funktionen vom Hörgerät Vista 800:

•Es stehen 20 Kanäle zur Verfügung, über die der Hörverlust individuell ausgeglichen wird.
•Ihr Hörgerät verfügt über die Option Vista:upgrade. Mit Vista:upgrade steht Ihnen die Möglichkeit offen, Ihr Vista Hörgerät durch den Erwerb einer Softwareaufwertung in eine höhere Technologiestufe jederzeit Ihrem gewachsenen Anspruch an Komfort anzupassen.
•Die Telefonfunktion ermöglicht Ihnen, beim Telefonieren das gehörte Wort auf beide Hörgeräte gleichzeitig zu übertragen. Die spontane Sprachverständlichkeit wird durch diese Funktion erheblich erleichtert.
•Ihr Hörgerät verfügt über die Techniken Power Manager und Frequenzkompression. Diese einzigartige Technik der Vista Power Hörgeräte wurde entwickelt, um mittel- bis hochgradige Hörgeräteversorgungen zu unterstützen und zu schützen.
•Eine 4-Programm-Automatik führt zur Vervollständigung des Hörkomforts: Das Hörgerät erkennt und unterscheidet automatisch zwischen ruhiger Umgebung, lauter Umgebung, lauter Umgebung mit Sprecher und bietet Ihnen den Komfort eines automatischen Musikprogrammes. Ihr Hörgeräteakustiker kann diese Situationen am Hörgerät individuell feinjustieren. Hierdurch sind beim Tragen des Gerätes nahezu keine Korrekturen notwendig.
•Eine verbesserte natürliche Wahrnehmung erhöht den Komfort auf verschiedenen Ebenen. Die natürliche Richtwirkung des normalen Ohres wird wieder hergestellt. Die bei Hörgeräten übliche höhere Verstärkung bei ruhigen Umgebungen wird durch den Komfort einer zusätzlichen Geräusch-Erkennung unterstützt. Die Sprachanhebung der Vista-Hörgeräte wird dank dieser Technik klanglich noch ausgewogener.
•Ihr Hörgerät verfügt über die Technik ganzheitlicher Ansatz für die Sprachanhebung: Die Sprachverständlichkeit einzelner Sprecher in einer lauten Umgebung wird unterstützt, spontane oder regelmäßige Störgeräusche werden reduziert.
•Für Ihr Hörgerät steht Zubehör zur Verfügung, das ein besseres Verstehen beim Fernsehen und Telefonieren unterstützt. Lassen Sie sich die hilfreiche Wirkung des Zubehörs jederzeit durch Ihren Vista-Hörgeräteakustiker demonstrieren.
•Ein modernes Rückkopplungsmanagement vermeidet hörbare Rückkopplungen.

20 Kanäle schon mal sehr gut wegen Einstellung, die sehr genau vorgenommen werden kann. Der Rest wie Mikrofontechnik, Zubehör, Sprachanhebung ist bei Siemens auch so.

Vielleicht nur etwas anders einstellen lassen, das Gerät an sich sollte aber sehr gut sein. Ist keine "Billigklasse"
Jasper
Beiträge: 5
Registriert: 27. Dez 2015, 12:38
9
Wohnort: Rostock

Re: Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

#45

Beitrag von Jasper »

Vielen Dank an alle ,
besonders Andreas

für die vielen Hinweise

MfG
Jasper
Jasper
Beiträge: 5
Registriert: 27. Dez 2015, 12:38
9
Wohnort: Rostock

Re: Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

#46

Beitrag von Jasper »

Bitte um Entschuldigung wenn ich falsch bin , aber ich fand es schon sehr interessant hier und darauf meine spontanen Fragen und mir wurde geholfen Danke.
ollli
Beiträge: 30
Registriert: 31. Okt 2015, 02:06
9
Wohnort: Vorarlberg

Re: Wie viele Hörprogramme und welche habt ihr?

#47

Beitrag von ollli »

Ich habe im Verso 9 von Resound mit LinxII Chip sicher viele Programme, auch Automatikprogramme, habe aber ALLEs abschalten lassen, selbst die Geräuschunterdrückung für den Hintergrund, auch kein Situationsoptimizer. Stört mich alles.
Bin nun bei den dritten Verso innnerhalb von drei Monaten angelangt, dazu aber woanders mehr.
OLI
Vererbte Hörbeeinträchtigung (Wannenkurve) laut HNO, diagnostiziert mit 36 Jahren, nach 9 Jahren (mit 44 Jahren) erste Hörgeräteversorgung mit Resound Verso 9 IIC
Antworten