Otoplastiken - Ohren sind wund!

Antworten
Rania

Otoplastiken - Ohren sind wund!

#1

Beitrag von Rania »

Hallo liebe Leute,

ich habe 2014 Hartplastiken von meinem Hörgeräteakkustiker erhalten, die aber kaum gepasst haben. Die Spange z. b. war viel zu weit ausgedehnt gewesen. Inzwischen habe ich die Otoplastiken bei zwei anderen Hörgeräteakkustikern mind. 6 mal abschleifen lassen - denn ich leide seit über einen halben Jahr an Otis externa.

Da ich noch nie solche Wunden am Ohr hatten, kann es nur von dieser Otoplastik kommen.

Jetzt frage ich, welche Art von Otoplastiken (Thermotec oder Silikon) ist am besten? Bekommt man bei den zwei genannten auch Hautprobleme??

Bin jetzt in Behandlung bei einer Hautärztin, da die HNO Ärztin meinte ich hätte Pilze im Ohr, das stimmt aber nicht, denn die Hautärztin hatte dies nicht bestätigt. Fazit: ich gehe natürlich nicht mehr zu dieser HNO Ärztin (sie hatte mir auch ein Rezept für FM Anlage verweigert).

LG Rania
ulbos
Beiträge: 155
Registriert: 21. Mai 2011, 23:26
13

Re: Otoplastiken - Ohren sind wund!

#2

Beitrag von ulbos »

Hallo Rania,

auf die Aussagen der Ärzte ist da kein Verlass. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass da jeder irgendwas anderes sagt. Selbst die Abstrich- Proben geben da keinen sicheren Hinweis.

Bei einer "komplizierten" Gehörgangsanatomie kann es bei fehlerhaften Otoplastiken leicht zu Druckstellen kommen, die Anlass zu Entzündungen und Pilzinfektionen geben können. Da ist es oft schwierig, einen Kompromiss zwischen guter Abdichtung und dem Risiko einer Druckstelle zu finden.
Bei den weichen Otoplastiken aus Thermotec oder Silikon ist mit vermehrten Wärmestau und Schwitzen im Gehörgang und dadurch mit mehr Juckreiz zu rechnen.

Gruß
ulbos
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Otoplastiken - Ohren sind wund!

#3

Beitrag von otoplastik »

Hallo Rania,

es kann auch sein, dass Deine Haut allergisch auf das Material ist.
Dann nützt alles Abschleifen leider nichts.

Herzliche Grüße, Otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
Heiner
Beiträge: 38
Registriert: 10. Sep 2015, 23:20
9

Re: Otoplastiken - Ohren sind wund!

#4

Beitrag von Heiner »

Gleiches Problem hab ich auch ein bis zwei mal im Jahr.
Creme dann am Abend nach dem Ablegen der Hörgeräte die Druckstellen an der Ohrmuschel
mit Nivea-Creme ein.
Spätestens nach drei Tage ist dann wieder alle O.K.
Achte dabei natürlich darauf, dass keine Creme direkt in den Hörgang gelangt.
Gruß
Heiner
smallhexi79
Beiträge: 346
Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
13
Wohnort: Landkreis MIL

Re: Otoplastiken - Ohren sind wund!

#5

Beitrag von smallhexi79 »

Hallo Raina,

lass dir die Ohrpassstücke verglasen. Ich weiß nicht ob das extra kostet. Bei mir stand auf dem Rezept verglaste Ohrpasstücke. Vergoldene Ohrpasstücke, ist vielleicht der Allerloge oder Hautarzt zuständig, dass dir das Rezept ausstellt. Bitte frag dein Akustiker nach ,ob der Testplättchen (Otoplastik-material ) hat und du kannst ein Allergietest beim Hautarzt machen.

Ich habe verglastes Ohrpassstück und früher vergoldene Ohrpassstückte gehabt.

Lg smallhexi
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Kerstin811
Beiträge: 25
Registriert: 20. Nov 2015, 19:37
9
Wohnort: Köln

Re: Otoplastiken - Ohren sind wund!

#6

Beitrag von Kerstin811 »

Hallo Rania!

Ich hatte das Problem vor Jahren und war allergisch gegen das Silikon!
Hab jetzt Hartplastik und es klappt wieder.

Gegen evt jucken wegen schwitzen hab ich mir Fenistil mit Cortison geholt! Minimal auf ein Wattestäbchen (jaaaa,Wattestäbchen, hat mir 43 Jahre noch nie geschadet🙈) geben und betreffende Stelle eincremen!

Toi toi toi für Dich!
blacky_kyra
Beiträge: 289
Registriert: 19. Apr 2012, 19:00
13

Re: Otoplastiken - Ohren sind wund!

#7

Beitrag von blacky_kyra »

Hallo Rania,

wichtig ist das vorranging die Entzündung gut ausheilen kann. Ich mache gar keine chemischen Substanzen (wie Cortison-Salben) ans Ohr bei meinem Sohn. Wir verwenden Lanolin, das ist 100% natürlich und hilft die Entzündung schnell abheilen zu lassen. Es lindert auch spürbar das Jucken und Brennen.

Mein Sohn hat Thermotec Material. Uns wurde gesagt, dass es das allergenärmste Material wäre, was an weichen Otoplastiken zur Verfügung steht. Schwitzen und Jucken hält sich sehr in Grenzen. Das war mit den Silikon-Ohrstücken kaum zu ertragen für ihn.
Zuletzt geändert von blacky_kyra am 5. Jan 2016, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
:} Sohnemann (geb. 2011) trägt links ein HG Phonak-Q50 UP bei 91% HV
und rechts Med-el CI: Sonnet:}
Antworten