Erfahrung mit Chili SP

Antworten
Hoffi
Beiträge: 528
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

Erfahrung mit Chili SP

#1

Beitrag von Hoffi »

Hallo alle zusammen,

ich hatte vor längerer Zeit versucht hier im Forum mit Erfahrungsträgern von Hörgeräten Chili SP in Kontakt zu kommen, leider ohne Erfolg.
Trotzdem möchte ich es nochmals versuchen.

Ich habe seit ca. zwei Jahren die Chili SP7.
Mein Problem ist die Sprachqualität (Stimmen gurgeln, krächzen, quietschen/quieken). Die Störgeräuschunterdrückung ist ebenfalls sehr mangelhaft, aber das ist wohl bei Oticon i. a. so.

Gruß
Hoffi
HarryHH
Beiträge: 128
Registriert: 28. Dez 2015, 22:03
9
Wohnort: Hamburg-Norderstedt

Re: Erfahrung mit Chili SP

#2

Beitrag von HarryHH »

Moin Hoffi,
ich bin ja erst Anfänger, habe nicht so die Ahnung,
aber,

1. ist oder wäre die von Dir beschriebene Geräuschkulisse bei keinem HGA als "normal" zu bezeichnen, dabei spielt nicht mal die Preisklasse eine Rolle; Mängel musst Du nicht hinnehmen,

2. auf die Geräte wurde doch sicher eine 2jährige Garantie gegeben,

3. die Vermutung wäre, an Einstellung/Programmierung ist was faul,
Reset und Neueinrichtung könnte schon Abhilfe bringen.
Der HGA hat sicher die für Dich spezielle Programmierung als Datei auf dem PC.

4. in der Regel betreuen (Nachversorgung) die HGA die Geräte über einen Zeitraum von 6 Jahren.

In den Richtungen würde ich sofort ansetzen.

Gruß
Harry
Zuletzt geändert von HarryHH am 8. Jan 2016, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Verlust in den Höhen + ein ztw. seelisch bedingter Tinnitus bei 8 kHz.
SIEMENS Pure 5bxS.
Dazu oft ein Augentinnitus ;)
01-andreas
Beiträge: 43
Registriert: 8. Mär 2011, 16:32
14
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Chili SP

#3

Beitrag von 01-andreas »

Ich hatte diese Hörgeräte mal als Testgeräte und kann daher etwas berichten, wie ich was empfunden habe...

Klang bei Musik:

1. Über Allgemein Programm gut

2. Über ProStreamer Klang klangvoll – sehr gut

Sprachverstehen:

Mit ProStreamer sehr gutes Sprachverstehen, mit Hörgeräten einige Töne wieder hörbar. Immer wieder mal festgestellt, dass Männerstimmen undeutlich ankommen. Mehr auf Mundbild angewiesen, offenes Sprachverstehen fast nicht mehr möglich. Werden Einstellungen wieder verändert, ist das Hörgerät störanfälliger.

Pfeifen bei Motorradhelm:

Nach 3 Sekunden verschwindet das Pfeifen automatisch. Sehr gut

Sprachverständnis beim Telefonieren:

Mit ProStreamer sehr gut. Normal über Hörgeräte etwas besser, da ich Arbeitskollegen besser verstanden habe als mit alten Hörgeräten.

Sprachverständnis bei TV / Radio:

Mit ProStreamer sehr gut, mit Hörgeräten über TV Lautsprecher minimal lauter aber nicht verständlicher als mit alten Hörgeräten.

Sonstiges:

Viel Technik im Super Power Hörgerät, dafür entsprechend größere Bauform und auffällig. Anfälliger bei hohem Lärmpegel, schaltet Hörgeräte oft aus und ein.

Ich hoffe, es hilft vielleicht etwas, da habe ich mir so immer aufgeschrieben beim Testen, um sehen zu können, welche Hörgeräte taugen oder nicht. Bin da mit meinen Siemens Pure 7mi eher zufrieden.
Zuletzt geändert von 01-andreas am 10. Jan 2016, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Hoffi
Beiträge: 528
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

Re: Erfahrung mit Chili SP

#4

Beitrag von Hoffi »

Danke für die bisherigen Beiträge.

Wie stark ist der Hörverlust bei Dir 01-andreas? Ich bin stark bis hochgradig hörgeschädigt (ca. 80 dB im Frequenzbereich 1..4 kHz).

Mit den Chili bin ich weiterhin zur Einstellung bei meinem Akustiker. Er kann die Verstärkung in den einzelnen Frequenzbereiche ändern wie er will, der Klang wird nicht besser. Die Stimmen (speziell Frauenstimmen) gurgeln, klirren, krächzen, quieken/quietschen oder dröhnen/ hallen (von Laustärkeneinstellung anhängig).
Nun wäre es für mich interessant, wenn sich im Forum jemand meldet, der die Chili SP besitzt und somit Langzeiterfahrung hat.
Die Geräte Chili sind wohl seit 2010 auf dem Markt (oder früher?). Meines Wissens hat Oticon in der Hard- und Software da in den letzten Jahren nichts verändert bzw. verbessert.

Gruß und allen eine angenehme neue Woche
Hoffi
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Erfahrung mit Chili SP

#5

Beitrag von nokasch »

Hoffi,
ich verstehe nur eines nicht. Mit Chili warst Du bereits vor 4 Jahren unzufrieden.
http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... php?t=6396
Wieso hast Du keine anderen ausprobiert?
Grüße
Norbert
01-andreas
Beiträge: 43
Registriert: 8. Mär 2011, 16:32
14
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Chili SP

#6

Beitrag von 01-andreas »

Ich selbst bin mit der Kurve bei Hochgrad. bis Taubheit grenzender Schwerhörigkeit. Bei mir ist es eher so, dass ich Frauenstimmen immer gut höre, nur die Männerstimmen sind schlecht zu verstehen. Brummend, Nuschelnd usw. immer.
Hoffi
Beiträge: 528
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

Re: Erfahrung mit Chili SP

#7

Beitrag von Hoffi »

Ich habe gehofft, dass sich Chili-HG-Träger mit positiven oder negativen Erfahrungen melden, Leider hat sich nichts getan. Vielleicht sind die Geräte nicht up to date.
Zur Feststellung von Nokasch möchte ich folgendes sagen.
Selbstverständlich habe ich außer Chili und NAIDA noch weitere Geräte getestet (z. B. Dream von Widex, Siemens-Geräte). Viele Power-Geräte gibt es aber nicht. Die Technik ist oft die gleiche (z. B. Unitron ist Ableger von Phonak usw.)
Die NAIDA von Phonak und die Chili von Oticon kamen da noch am besten weg, 50 : 50 wenn man die Vor- und Nachteile vergleicht.
Das eigentliche Problem ist, dass sich bei dem Chili SP die negativen Eigenschaften, die ich hoffte bei Feineinstellung zu reduzieren (z. B. krächzende Stimme), im Laufe der Zeit verstärkt und erweitert haben (z. B. quietschende, quiekende Stimmen).

Interessant ist der positive thread von 01-andreas über die Siemens Pure 7mi.
Ich werde mich gleich nochmal mit meinen Ergebnissen der Siemens-Geräte befassen.

Gruß und schönen Sonntag
Hoffi
Antworten