Hörgerät defekt, wer zahlt die Reparatur?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Manamana
Beiträge: 2
Registriert: 16. Jan 2016, 17:38
9

Hörgerät defekt, wer zahlt die Reparatur?

#1

Beitrag von Manamana »

Hallo, bin neu hier...

hab direkt mal eine Frage.

Ich habe seit ca 5 Jahren Oticon Acto Power von Kind auf beiden Seiten. Bin von Kind auf schwerhörig, man weiß nicht warum/woher.

Habe die Geräte damals vom Jobcenter finanziert bekommen, musste einen Teil zurück zahlen. Nun ist mir gestern das rechte Gerät ausgefallen. Heute war ich bei Kind Hörgeräte und sie sagte mir, da würde was im Gerät klackern. Es wird eingeschickt.

Die ungefähren Reparaturkosten sind 85 Euro pro Gerät. Nun, ich habe leider keine Arbeit und bekomme Leistungen :(

Die Hörgeräteakustikerin meinte dass die Krankenkasse da nichts bezahlen würde. Ist das so? Kann ich irgendwie auf Antrag die Kosten übernehmen bekommen? ich verzweifle, auch wenn es "nur" 85€ sind, die habe ich alleinerziehend mit 2 Kindern nicht mal eben so :(

Hat jemand einen Tip?

LG
smallhexi79
Beiträge: 346
Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
13
Wohnort: Landkreis MIL

Re: Hörgerät defekt, wer zahlt die Reparatur?

#2

Beitrag von smallhexi79 »

Hallo Manamama,

darf ich dich mal fragen, wann hast du die Hörgeräte bekommen Monat/Jahr.

Es sei denn, die Reparatur würde evtl. nicht mehr lohnen.

In der Regel hast du nach 6 Jahren ein Anspruch auf neue HG (von der Krankenkasse).

Du kannst deine Akustiker fragen, wie das ist, ob du schon die neuen Hg testen kannst.

Vielleicht hat hier jemand eine besser Idee oder Vorschläge.

LG Smallhexi
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Heiner
Beiträge: 38
Registriert: 10. Sep 2015, 23:20
9

Re: Hörgerät defekt, wer zahlt die Reparatur?

#3

Beitrag von Heiner »

Die Hörgeräte sind wohl erst ca. 5 Jahre.
Und wie zuvor schon erwähnt, bekommt man erst ab 6 Jahre wieder neue Geräte.
Aber viele Krankenkassen leisten auch eine "Reparatur- und Wartungspauschale".
Bei DAK und TK beträgt diese 140,- Euro je Gerät.
Also mal bei deiner Krankenkasse nachfragen, wie es um diese Pauschale steht.
Gruß
Heiner
smallhexi79
Beiträge: 346
Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
13
Wohnort: Landkreis MIL

Re: Hörgerät defekt, wer zahlt die Reparatur?

#4

Beitrag von smallhexi79 »

Hallo Heiner,

ich hab ja gelesen, dass die HG ca. 5 Jahre alt sind. Deswegen habe ich die manamama gefragt, wann es bezahlt worden ist.

Gruß Smallhexi
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Kaja
Beiträge: 622
Registriert: 5. Apr 2007, 11:53
18

Re: Hörgerät defekt, wer zahlt die Reparatur?

#5

Beitrag von Kaja »

Hallo,

schau mal hier:

http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_2/__24.html
Nicht vom Regelbedarf nach § 20 umfasst sind Bedarfe für ... Reparaturen von therapeutischen Geräten
Viele Grüße
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
MadCat
Beiträge: 85
Registriert: 21. Mai 2014, 09:53
10

Re: Hörgerät defekt, wer zahlt die Reparatur?

#6

Beitrag von MadCat »

Entschuldigt... Ich habe hier auf der Seite wohl grade einen Beitrag als negativ bewertet... Das war keine Absicht. Leider sehe ich nicht welcher es gewesen sein soll und wüsste jetzt auch nicht wie ich es wieder rückgängig machen könnte. Bin ausversehen bei meinem Handy draufgekommen...
Fynn & Grischa (geb. 2006) mit voll funktionstüchtigen Ohren
Emilia (geb. 2013) CIre: EA: 18.08.14 Naida Q70, HGli: Phonak Sky Q50-UP bis 05.17, jetzt Naida Q90 EA: 19.06.17
Heiner
Beiträge: 38
Registriert: 10. Sep 2015, 23:20
9

Re: Hörgerät defekt, wer zahlt die Reparatur?

#7

Beitrag von Heiner »

Manamana hat geschrieben: Habe die Geräte damals vom Jobcenter finanziert bekommen, musste einen Teil zurück zahlen.
Was war eigentlich der Grund, dass das Jobcenter die Kosten übernommen hatte
und dieses dann Teilkosten wieder zurückfordert ?
War deine Krankenkasse nicht mit eingebunden ?
Dann könnte es schon sein, dass sich diese nicht als der richtige Ansprechpartner sieht.

Frage daher auch noch mal bei deinem Akustiker energisch nach, ob die Reparatur- und Wartungspauschale
schon anderweitig verrechnet wurde oder noch offen steht.
Ich selbst hatte auch schon mal defekte Geräte und beide wurden mittels der Pauschale
wieder instand gesetzt und es hat mich keinen Cent gekostet.
Gruß
Heiner
Manamana
Beiträge: 2
Registriert: 16. Jan 2016, 17:38
9

Re: Hörgerät defekt, wer zahlt die Reparatur?

#8

Beitrag von Manamana »

Hallooo, sorry, war etwas stressig die letzten Jahre...

Die Geräte habe ich leihweise von 11.2010 bis 02.2011 gehabt und dann vom Jobcenter teilweise bezahlt (2000€ sie und 900 € ich, es sei denn ich finde eine sozialversicherungspflichtige Arbeit direkt im Anschluss, dann wäre mein Betrag weggefallen) bekommen. Es wurde wegen einer Umschulung bezahlt, weil ich mit den Kassengeräten nicht klar kam und auch mit den Teuren über den Streamer telefonieren kann etc.

Mein Akustiker meint dass Kassen nur bei Kassengeräten diese Reparatur/Wartungskosten bis 120/140 übernehmen.
Antworten