Siemens Pure 7-bx

Antworten
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Siemens Pure 7-bx

#1

Beitrag von Musiker_72 »

Hi,

ich teste gerade das o.g. Hörgerät.

Ich war am Freitag noch mal beim Akustiker wegen meines Tinnitus, der hat dann die Geräte nochmal etwas anders eingestellt.

Jetzt ist mir gestern eine Fehlfunktion aufgefallen, die mir vorher nicht aufgefallen war: Beim Klavierspielen klingen bestimmte Töne verstimmt, die gar nicht verstimmt sind (das Klavier ist frisch gestimmt, ich habe meine normal hörende, sehr musikalische Tochter, extra hinzugezogen).

Besonders stark fällt das auf, wenn man nur einzelne Töne spielt, die sind dann schon in sich verstimmt.

Nachdem ich den Effekt hier bemerkt hatte, fiel er mir auch bei anderen Sachen auf: Bei meiner eigenen Stimme, auf der eine Art "Chorus" liegt und bei der hellen Kinderstimme meiner kleinen Tochter.

Bei leiser Musik aus der Anlage tritt der Effekt nicht auf.

Eine Forensuche ergab, dass das auch bei anderen Hörgeräten passieren kann. Selbstverständlich verwende ich das Musikprogramm, alle Automatiken sind ausgestellt. Das einzige, was nicht ausgestellt ist, ist die Frequenzkompression, da ich ja Geräuschempfindlich bin und die Verstärkung abgeschwächt wird, wenn es für mich zu laut wird.

Ich vermute fast, dass es an dieser Kompression liegt, denn bei leiseren Tönen habe ich das ja nicht. Meine eigene Stimme ist auch ziemlich laut.

Was meint ihr? Kann man das dem HG noch abgewöhnen, oder soll ich ein anderes probieren?

Ganz klar ist: Das ist für mich nicht tolerabel. Ich finde das sehr schade, da ich das Gerät ansonsten ziemlich gut, teilweise hervorragend finde.

LG

Musiker
AlfredW
Beiträge: 653
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Siemens Pure 7-bx

#2

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

Du erwartest jetzt aber nicht allen Ernstes, dass ein HG Töne absolut klangetreu wieder gibt oder?
Soweit ich weiß werden HGs darauf optimiert menschliche Sprache möglichst gut hörbar zu machen.

Ich habe bei meinem HG ein Programm einstellen kassen, das möglist "analog" funktioniert, ohne Schnick-Schnack.
Vielleicht kannst Du ja auch so ein "Musikprogramm" einstellen lassen. Evtl. das Klavierspiel aufnehmen und ab zum Akku damit und an den Einstellungen drehen.

Viel Erfolg

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Siemens Pure 7-bx

#3

Beitrag von Musiker_72 »

Absolut klangtreu wäre zu viel verlangt, aber wenn ein hochwertiger Flügel dann klingt wie ein Barpiano, dann ist das für ein Hörgerät dieser Preisklasse sicher unakzeptabel.

Und, wie gesagt, ich verwende schon das Musikprogramm.

Das Klavierspiel könnte ich aufnehmen, nur bräuchte man dann eine sehr hochwertige Anlage, um das genau so wieder abzuspielen, so ein Klavier / Flügel ist schon ziemlich laut.
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Siemens Pure 7-bx

#4

Beitrag von Musiker_72 »

Update: In vielen Situationen sind die HGs wirklich gut.

Sehr gutes Richtungshören.

Sehr gute Sprachverständlichkeit in lauten Umgebungen (auch wenn man merkt, dass Stimmen etwas an Natürlichkeit verlieren, wenn die Automatiken anfangen zu arbeiten, aber das ist ja logisch).

Ich habe gestern etwas Jucken in den Ohren gehabt und daher abends die HGs ausgezogen und beim Fernsehen statt dessen die Klangregelung benutzt, um meinen Hochtonverlust auszugleichen. Ich bekomme das nicht annähernd so gut hin wie das Hörgerät, das ist schon echt gut.

Das Einzige, was mich wirklich stört, sind Schwebungen (Chorus, wie auch immer man das nennen mag), man hört den gleichen Klang zweimal, einmal leicht verstimmt gegenüber dem anderen. Das fällt besonders auf beim
- Klavier
- meiner eigenen Stimme
- Türklingeln, Gongs usw.
- helle Kinderstimmen

Ich bin gespannt, ob man das noch irgendwie wegbekommt.
wynton
Beiträge: 29
Registriert: 1. Sep 2008, 08:23
16

Re: Siemens Pure 7-bx

#5

Beitrag von wynton »

Hi Musiker
ich teste derzeit Phonak Audeo V90. Ich spiele Gitarre und hatte das von dir beschriebene Tonflirren bei meinen Phonak Exila
Bei den Audeo V90 klingt es für mich sauber. Bin von den Geräten sehr angetan.
Gruß wen
R: -20 -30 -40 -60 -60 -60 -60 -60 -60
L: -20 -30 -40 -40 -60 -60 -60 -60 -60
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Siemens Pure 7-bx

#6

Beitrag von Musiker_72 »

Ok, dann bin ich gespannt, ob man das bei den Siemens auch wegbekommt. Hörst Du auch sonst gerne Musik? Wie klingen da die Audeo V90?

Gruß,

Musiker
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Siemens Pure 7-bx

#7

Beitrag von Musiker_72 »

So, neue Einstellung ist drin.

Wir haben das Feedbackmanagement komplett ausgeschaltet, die Verstimmung beim Klavier ist jetzt weg.

Scheint also ein gutes HG für Musik zu sein, ich werde weiter berichten.
AlfredW
Beiträge: 653
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Siemens Pure 7-bx

#8

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

habe ich doch gesagt, dass den ganzen Schnickschnack ausschalten lassen musst;
dann haste jetzt als ein separates "Klavierprogramm" :-)

Manchmal störte der Funktionsumfang moderner Hörgeräte

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
wynton
Beiträge: 29
Registriert: 1. Sep 2008, 08:23
16

Re: Siemens Pure 7-bx

#9

Beitrag von wynton »

HI Musiker

ich bin mit den Geräten sehr zufrieden. Musik hört sich um Klassen besser an als mit den Exila Geräten.
Der Frequenzumfang ist grösser. Die Musik klingt voller.
Gitarre ist um einiges differenzierter und gerade im Zusammenspiel mit mehreren Gitarren zeigt sich dies.
Ich werde bei Audeo bleiben.
Gruß
wyn
R: -20 -30 -40 -60 -60 -60 -60 -60 -60
L: -20 -30 -40 -40 -60 -60 -60 -60 -60
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Siemens Pure 7-bx

#10

Beitrag von Musiker_72 »

Klingt gut!

Die V90 sind aber auch die Spitzengeräte, oder?
wynton
Beiträge: 29
Registriert: 1. Sep 2008, 08:23
16

Re: Siemens Pure 7-bx

#11

Beitrag von wynton »

ja und leider auch teuer. Mein Akustiker meinte, dass die Geräte sich nur von den Programmen und ihren Möglichkeiten unterscheiden.
Mikros und Lautsprecher sind wohl identisch.
R: -20 -30 -40 -60 -60 -60 -60 -60 -60
L: -20 -30 -40 -40 -60 -60 -60 -60 -60
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Siemens Pure 7-bx

#12

Beitrag von Musiker_72 »

Update:

Ich habe mich jetzt ziemlich gut an die HGs gewöhnt und habe dadurch, dass die Feedbackunterdrückung jetzt aus ist, in beiden Programmen einen recht natürlichen Klang.

Leider habe ich jetzt noch ein anderes Problem bemerkt: Ich kann durch meinen eigenen Gesang das Gerät zum Verzerren bringen.

Ich gehe davon aus, dass der Eingang verzerrt, denn der Verstärker ist ja limitiert wegen meiner Hyperakusis.

Das klingt höchst unangenehm, eine richtig starke, digitale Verzerrung. Ich bekomme das allerdings nur beim Singen hin, nicht beim Sprechen. Ich habe eine ausgebildete Stimme und kann sehr laut singen (und muss das auch).

Ich werde nun also doch noch relativ zeitnah ein anderes Gerät testen.
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Siemens Pure 7-bx

#13

Beitrag von Musiker_72 »

Weitere Details zum Siemens Pure binax:

Ich habe jetzt mit dem Gerät mehrere Chorproben geleitet, bis zu 80 jugendliche Sängerinnen und Sänger.

Es hat (bis auf eine Ausnahme) super funktioniert. Nicht nur, dass meine Geräuschempfindlichkeit mit dem HG viel weniger Probleme bereitet (der maximale Ausgangspegel des HG ist stark begrenzt, das hilft), ich höre auch viel mehr. Und das ist insofern bemerkenswert (klar hört man mit einem HG mehr), dass ich oft gehört habe, es ginge vor allem um Sprachverständlichkeit. Ich höre aber auch bei Musik viel mehr, im Chor z.B., wenn ein einzelner Sänger (von 80) leise einen falschen Ton singt.

Jetzt der Haken: Das Gerät verzerrt manchmal, und zwar bei hohen Frauenstimmen. Wenn also der Sopran richtig loslegt, ist eine starke (digitale) Verzerrung zu hören. Das klingt dann in diesen Momenten natürlich total schlecht, und darüber bin ich auch sehr enttäuscht.

Ich habe jetzt deswegen alternativ Widex Dream getestet, die klingen für mich aber ansonsten viel schlechter.

Von Siemens bekommt man im Netz keine Datenblätter, meine Akustikerin hat bei Siemens angerufen, die sagen nur, die Geräte verzerren bis maximal 2%.

Weiß hier jemand, wie man die Verzerrungen beim Siemens wegbekommen könnte?

Viele Grüße, Musiker_72
Hans_KA
Beiträge: 23
Registriert: 2. Jan 2016, 13:20
9

Re: Siemens Pure 7-bx

#14

Beitrag von Hans_KA »

Hallo Pure 7-bx Hörende,

ich bin Anfänger (siehe andere threads und Signatur) und in der Testphase.
Zur Zeit teste ich AudioService Mood 12 G3.

Ich habe gehört und/oder gelesen, dass diese (AS Mood) mit dem Siemens Geräten (Pure) baugleich sein sollen, kann diese Info aber nicht mehr finden.
Die äußere Form ist ja zum Verwechseln ähnlich, aber was ist mit den "Innereien"?

Weiß jemand ob die Mood G3 in der jeweiligen TL (12 oder 16) mit den Pure (5-bx oder 7-bx oder ???) baugleich sind?

Mich würde auch ein link oder eine Auflistung der Unterschiede, wenn vorhand sehr interessieren.

Danke im Voraus
und noch nen schönen Restsonntag

Hans
Beidseitige pantonale Schallempfindungsstörung [30 dB]. Alle getestet mit ExHörer+offenen Domes:
HANSATON SOUND 312-3 u. 312-7;OTICON NERA2 Pro;AS Mood12 G3;Widex Unique220FS u. 330FS
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Siemens Pure 7-bx

#15

Beitrag von nokasch »

Hans,
Derjenige, der einen etwas verunglückten Thread zu dem Thema gestartet hat, bin ich:
http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... 387&page=1
Ich hatte zuerst geglaubt, ich hätte Siemens Pure. Tatsächlich trage ich audioservice Mood 16 G3 und alles, was ich beschrieben hatte, gilt dafür.
Ich muß dafür in Kürze einen neuen Thread starten, sobald ich jetzt abschließende Erfahrungen habe, mache ich das.
Grüße
Norbert
Tinu76
Beiträge: 227
Registriert: 15. Apr 2015, 13:29
10

Re: Siemens Pure 7-bx

#16

Beitrag von Tinu76 »

Sorry... erst jetzt gesehen, dass die Meldungen vom 2014 sind...

Deswegen gelöscht...

Gruss Tinu
Zuletzt geändert von Tinu76 am 18. Jan 2016, 10:51, insgesamt 2-mal geändert.
Ab 2014 Hochtonschwerhörig - Versorgung mit Widex Dream 330 Passion und/oder Bernafon Juna 9 Pico RITE
ab 2017 Versorgung mit Bernafon Zerena miniRITE 9
ab 2021 Versorgung mit Bernafon Alpha
HarryHH
Beiträge: 128
Registriert: 28. Dez 2015, 22:03
9
Wohnort: Hamburg-Norderstedt

Re: Siemens Pure 7-bx

#17

Beitrag von HarryHH »

Hallo Hans,

habe mich selbst für Siemens Pure fast entschieden, im Moment teste ich 3bx, davor war es das 7bx.

Du kannst von einer Baugleichheit der HG Audioservice Mood 12 G3 und Mood 16 G3 mit den HG von Siemens 5bx und 7bx ausgehen.

Beide Hersteller gehören der Firma Sivantos, bei der Siemens weiterhin mit Anteilen drinsteckt -wenn der ganze Kram nicht eh immer noch ganz Siemens gehört.
Unternehmenspolitik--.
Aus der Firmengeschichte Sivantos: ...Die Wurzeln der heutigen Sivantos Gruppe reichen zurück bis ins Jahr 1878, als Werner von Siemens...

Irreführend und sogar falsch sind die Informationen von
http://www.audioservice.com/de/akustike ... 16-g3.html

Hier lautet es, Zitat "Die Mood 16 G3 Hörgeräte sind mit einer Wireless-Funktionalität ausgestattet, so dass sie drahtlos mit anderen
Audioquellen vernetzt und fernbedient werden können"
Das gaukelt zunächst eine direkte mögliche Hörverbindung der HG per e2e wireless z.B. mit dem Telefon oder einem TV-Gerät vor.

Erst weiter unten steht die technische Wahrheit: "Wireless Audio Input optional".
Bedeutet, es ist Zubehör in Form einer Halskette für 320 Euro notwendig.

Für beide HG gibt es die Fernsteuerung der Programmschalter per APP, Name "touchControl" für iOS und Androit-Telefone.
Funktion über nicht hörbare (Fledermaus)Töne.

Gruß
Harry
Verlust in den Höhen + ein ztw. seelisch bedingter Tinnitus bei 8 kHz.
SIEMENS Pure 5bxS.
Dazu oft ein Augentinnitus ;)
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Siemens Pure 7-bx

#18

Beitrag von nokasch »

Für beide HG gibt es die Fernsteuerung der Programmschalter per APP, Name "touchControl" für iOS und Androit-Telefone.
Funktion über nicht hörbare (Fledermaus)Töne.
Kleine Korrektur:
Bei audio-Service heißt die App Connex Smart Remote, die von Siemens funktioniert dort nicht.
Und die Töne werden von Menschen mit gutem Hörvermögen (wozu ich wie die meisten anderen hier ja nicht gehören) schon wahrgenommen. Die mir vermittelte Beschreibung ist "wie eine Schnake", aber gut, die Leute wissen ja nicht, was passiert, und es ist auch sehr sehr kurz.
Grüße
Norbert
Antworten