2. Teil der Geschichte mit Siemens Pure und etwas Erstaunen

Antworten
HarryHH
Beiträge: 128
Registriert: 28. Dez 2015, 22:03
9
Wohnort: Hamburg-Norderstedt

2. Teil der Geschichte mit Siemens Pure und etwas Erstaunen

#1

Beitrag von HarryHH »

Heute war endlich der 2. Termin.
Nur bei einem anderen HGA. Werbung mache ich nicht, es handelt sich um eine große Kette mit Brillen im Hauptangebot.
Bei den gewaltigen Preisunterschieden lohnt sich der Vergleich, und wenn noch bessere Konditionen geboten werden?

Das ganze Hörtest-Geraffel musste von Null wiederholt werden.
Nach der Abgabe vor über 15 Tagen war ich fast vollständig der Höhen entwöhnt.
Dauer der gesamten Prozedur: fast 2 Stunden.

Kurz vor dem Abschluss meinte der HGA, "Ob ich was merken würde."
Ich: "Nein, was denn?"

Statt der vorherigen Testgeräte 2x Siemens Pure 7bx hatte er mir heimlich >nur< Pure 3bx verpasst, dazwischen liegt noch das 5bx.

Fazit 1: vermeintlich gleiches Hörempfinden wie beim Typ 7 -jedenfalls merke ich bisher keinen Unterschied, Bedienbarkeit ebenfalls per app.

Fazit 2: sollte ich mich letztendlich für die schwächere Version entscheiden, wäre eine Kostendifferenz vom 7er für 4.543 EU zum 3er für 2.643 EU verbunden.
Sind eben mal nur 1.900 EU.
Der HGA empfiehlt mir das ausdrücklich, die kostengünstigere Variante -erstaunlich und GUT.

Auf die Endsumme für 2 HG Pure 3bx bezogen bleibe ich weit unter der möglichen Erstattungsleistung der Krankenkasse + Zusatzversicherung.
...kann ich auch nix für, solch eine "spendable" Versicherung zu haben -zumindest was HG betrifft, bei anderen Sachen könnte ich sie für ihre kleinlichen Entscheidungen nach meiner Vorkasse so manches mal an die Wand klat.

Bis zum nächsten Termin in einer Woche werde ich nochmals die technischen Daten und Attribute der Typen 3/5/7 vergleichen und
dann den HGA befragen.

Übrigens kosten die Batterien hier im Laden 16 Cent, bei bekannter Adresse im Internet rd. 30 Cent.
Zuletzt geändert von HarryHH am 11. Jan 2016, 19:14, insgesamt 3-mal geändert.
Verlust in den Höhen + ein ztw. seelisch bedingter Tinnitus bei 8 kHz.
SIEMENS Pure 5bxS.
Dazu oft ein Augentinnitus ;)
HarryHH
Beiträge: 128
Registriert: 28. Dez 2015, 22:03
9
Wohnort: Hamburg-Norderstedt

Re: 2. Teil der Geschichte mit Siemens Pure und etwas Erstaunen

#2

Beitrag von HarryHH »

Wie im Vortrag erwähnt hatte ich am nach Weihnachten folgenden Werktag die Testgeräte Siemens Pure 7bx aus Kostengründen zurückgegeben - für die sich sehr große Mühe gegebene Dame tat es mir leid, es war mir sogar äußerst peinlich.
Am 11. Januar ging es bei einem anderen HGA (der mit den bundesweiten Brillen) weiter.

Ich erzählte die bisherige Historie und erhielt zunächst Pure 3bx eingestellt, Kostenvoranschlag 2.643 EU.

???
Der Rücksprung von 7bx nach 3bx widerspricht kaufmännischen Gewinngebaren.
Für mich als Kunde war das jedoch ein absolut positiver Eindruck.

Am 18. Jan erfolgte eine erste Anpassung, in deren Verlauf bekam ich eine Messeinrichtung mit dünnen Schläuchen in die Ohren
umgehängt.
Die akustischen Ergebnisse von diversen Tönen, aus spanisch rückwärts und zwei Diagrammen wurde den HG angepasst.

Am 29. Jan waren die für mich bestellten 5bx da, erneute Anpassung wie vor.

Verkaufspreise beim HGA 2
SIEMENS Pure
3bx 2.643,
5bx 3.343,
7bx 4.543 (beim HGA 1 5.400 Euro)

Das sind schon gewaltige Sprünge in den Finanzen der technischen Stufen.

Vom 3er setzen sich 5bx und 7bx in der Technik ab. Der Unterschied (Vergleich technische Daten) zwischen 5 und 7
rechtfertigt meiner Meinung nach jedoch keinen Preissprung von 1.200 Euro.

Zumindest ich brauche das Minimum "an mehr Technik" nicht. Genau das sagte mir auch der beratende Techniker (mit Meisterbrief).

http://www.leichthoerig.de/2012/12/04/h ... -horgerat/

Und ich muss dank meiner ansonsten schon sehr knickerigen Privat-Krankenkasse nichts zuzahlen.

Ohne hier Reklame machen zu wollen -ich würde ja auch nix dafür kriegen, weder für den Hersteller noch für den HGA.

Ich kenne die Produkte von SIEMENS aus meiner beruflichen Laufbahn als Fernmeldetechniker von 1967 bis heute.
Es ist ein deutscher Hersteller mit sehr großer Spreizung. Vom Bohrgerät beim Zahnarzt über Röntgen zum Transrapid.

Werner von Siemens war einer der ersten, wenn nicht sogar der erste Pionier der Hörgeräte.
Was erfunden zu haben oder "groß" zu sein, bedeutet heute gar nichts mehr, weiß ich selber -auch andere Mütter haben schließlich schöne Töchter
ODER: alles Gehörsache.

Da ich leichthörig bin, brauche ich nicht so unbedingt HG, habe mich jedoch und trotzdem viel zu lange davor gedrückt.
Nun finde ich es toll, sie zu haben und kann es nicht abwarten, morgens die Signaltöne zu hören.
Lebensdauer der Batterien gut 7 Tage.

Mir fehlen die Höhen, außerdem ärgert mich seit 15 Jahren zeitweise ein seelisch-stress bedingter, hochfrequenter Tinnitus.
Just in time, wie der Engländer sagt, ist er völlig weg, weil ich zufrieden bin.

Mich ärgert es auch ein wenig, wenn mich nun, da ich welche habe, keiner nach den Hörgeräten fragt!! Die Kollegen.
Will damit auch sagen, viele schämen sich vielleicht. Ich nicht!

Ich habe lange rumgesucht und FÜR mich diesen Hersteller und Gerätetyp bestimmt -kein Widex, Phonak, Bernafon, Hansaton oder Starkey.
Andere finden die Geräte von Siemens grottenschlecht, ist eben halt so.

Der Mensch ist nie zufrieden: Leider gibt es nur die üblichen Gehäusefarben wie silber oder grau; als Seemann ich hätte gern grün für rechts und rot für links gehabt oder als Techniker für beide transparent zum Anschauen der Innerereien -gibt es aber nicht.

Die Pure kommunizieren per miniwlan miteinander, sie sind daher nicht für die Versorgung nur eines Ohres bestimmt.

Ich erhielt einen Mini-Kulturbeutel mit einer Trockendose, Reinigungstüchern, Batterien etc.

Es gibt bei endgültiger Übernahme noch ein Servicebuch, mit dem ich alle 3 Monate für Kontrollen, Reinigung und Nachstellungen aufkreuzen kann.
Defekte Lautsprecher samt Drähten sind kostenlos enthalten.

Der HGA ist Fielmann.
Und ich entscheide mich für die SIEMENS Pure 5bx.
Zuletzt geändert von HarryHH am 30. Jan 2016, 09:23, insgesamt 3-mal geändert.
Verlust in den Höhen + ein ztw. seelisch bedingter Tinnitus bei 8 kHz.
SIEMENS Pure 5bxS.
Dazu oft ein Augentinnitus ;)
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: 2. Teil der Geschichte mit Siemens Pure und etwas Erstaunen

#3

Beitrag von Xaver »

Hallo,
Zu dem Siemens Hörgeräten kann ich Dir noch folgendes sagen.
Es gibt verschiedene Varianten

Meistens beginnt es mit dem 100 ist eine sehr abgespeckte Version in Europa nicht erhältlich. In Asien oder USA teilweise erhältich (beim Pure musst Du noch 2 null wegstreichen)
Dann gibt es das 300er Modell. Ist das Kassenmodell dort fehlen auch noch einige Funktionen und hat meistens wenig Frequenzkanäle und diverse Spielereien fehlen.
Dann gibt es das 500er Modell. Ist ein Mittelkassenmodel das hat mehr Frequenzkanäle und die meisten Funktionen freigeschaltet. (für eine einigermasse Standardhörkurve reicht das Hörgerät meistens aus.
Dann gibt es das 700er Modell. Das ist das HighEnd Gerät. Das hat eigentlich alle Funktionen vom 500er nur mehr Frequenzkanäle. Das ist eher für Leute gedacht deren Hörkuve rauf und runter geht oder ein wenig speziellere Hörkurve haben.

Also in der Regel ist das 500er Modell mehr als ausreichend. Für viele Leute auch schon das 300er Modell.

Beim Pure gibt es diverse Farben:
Scharz/Silber
Beige
Schwarz
Braun
Champagner
Dunkles Granit
Goldblond
Granit
Grau
weiss
Dunkelblond
Silber
früher gab es noch Gelb und Blau...

Ich selber habe das Siemens Pure 5mi
(mi) ist einfach die ältere Version von dem Hörgerät

Die meisten Akustiker welche geben zum Testen ein 300er oder ein 500er Modell. Wenn er nur das 700er Modell gibt und meint es gibt nichts anderes dann stimmt was nicht.
Zuletzt geändert von Xaver am 29. Jan 2016, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
slazenger
Beiträge: 7
Registriert: 20. Jan 2016, 14:04
9

Re: 2. Teil der Geschichte mit Siemens Pure und etwas Erstaunen

#4

Beitrag von slazenger »

Hallo HARRYHH,
endlich deinen Beitrag wieder gefunden. Habe genau das gleiche Problem. Werde mich auch für das Siemens Pure 5bx Binax entscheiden. Habe den Brillenanbieter angeschrieben und um Angebot per mail gebeten. Wohne im Raum H und habe ca. 40 KM Anfahrt dorthin. Nur um Gespräch zu führen mir zu aufwendig. Ortsansässige HAK bieten das Gerät zwischen € 4.250,-- und € 4.650,-- an. Mal sehen was passiert, dein Angebot scheint ja aus Raum HH zu kommen.
HarryHH
Beiträge: 128
Registriert: 28. Dez 2015, 22:03
9
Wohnort: Hamburg-Norderstedt

Re: 2. Teil der Geschichte mit Siemens Pure und etwas Erstaunen

#5

Beitrag von HarryHH »

Ja, ich bin Hamburger

Fielmann Filialen mit HG-Abteilung z.Zt. in
H
Hildesheimer Straße 7
Lister Meile 72

Hast Du sicher schon selbst gefunden.
Die 40 km solltest Du verschmerzen.

Habe hier irgendwo gelesen, der HGA hätte gleich eine Sorglosversicherung für 200 Eu mitverkauft, da wären dann defekte Lautsprecher/Drähte inkludiert.

Bei Fielmann kostet das gar nichts.
Und der Preis der 5bx beträgt 3.343 Eu, ganz schön happige Differenz ...
Verlust in den Höhen + ein ztw. seelisch bedingter Tinnitus bei 8 kHz.
SIEMENS Pure 5bxS.
Dazu oft ein Augentinnitus ;)
Hans_KA
Beiträge: 23
Registriert: 2. Jan 2016, 13:20
9

Re: 2. Teil der Geschichte mit Siemens Pure und etwas Erstaunen

#6

Beitrag von Hans_KA »

Was hält euch davon ab auf die Audio Service Geräte zu wechseln, die im Vergleich günstiger sind und meines Wissens baugleich (gleichen Prozessor haben) sind.

Gruß
Hans_KA
Beidseitige pantonale Schallempfindungsstörung [30 dB]. Alle getestet mit ExHörer+offenen Domes:
HANSATON SOUND 312-3 u. 312-7;OTICON NERA2 Pro;AS Mood12 G3;Widex Unique220FS u. 330FS
HarryHH
Beiträge: 128
Registriert: 28. Dez 2015, 22:03
9
Wohnort: Hamburg-Norderstedt

Re: 2. Teil der Geschichte mit Siemens Pure und etwas Erstaunen

#7

Beitrag von HarryHH »

Hallo Hans,
die Geräte sind (wie bei einigen Waschmaschinen üblich) baugleich.

Die Preise stammen vom gleichen Händler, der nicht meiner ist.
Was mich wundert ist die Abweichung zwischen 5bx und 12 G3 -vielleicht ein Schreibfeler

SIEMENS --- Audio Service
Pure 7bx 2.190 --- Mood 16 G3 2.290 +100
Pure 5bx 1.890 --- Mood 12 G3 1.690 - 200

Wie auch immer, es empfiehlt sich, VORHER die Preise von verschiedenen Händlern zu vergleichen. Die Preisspannen geht weit auseinander.

Plus die Frage der Nachversorgung.
Bei meinem HGA:
kostenloser Ersatz der Lautsprecher, die kosten pro Stück ca. 80 bis 110 Euro
alle 3 Monate kostenloser Service (Reinigung)
Zuletzt geändert von HarryHH am 31. Jan 2016, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Verlust in den Höhen + ein ztw. seelisch bedingter Tinnitus bei 8 kHz.
SIEMENS Pure 5bxS.
Dazu oft ein Augentinnitus ;)
slazenger
Beiträge: 7
Registriert: 20. Jan 2016, 14:04
9

Re: 2. Teil der Geschichte mit Siemens Pure und etwas Erstaunen

#8

Beitrag von slazenger »

Hallo Harry HH,
habe genau die gleichen Erfahrungen wie du gemacht, auch bezüglich Audio Service, Sitzt in Herford. Der von dir zitierte HGA http://www.leichthoerig.de/...-horgerat/
sitzt in direkter Nachbarschaft. Habe qualifizierte Angebote vorliegen, doch preislich so, wie du im vorherigen Beitrag geschrieben hast. Warte mal das Angebot von Fielmann ab, hoffe ist auf HH Niveau, dann kann ich mir die "Lustreise" nach Berlin zum bekannten Anbieter sparen, welcher die Geräte im Jan. für € 3.280,-- anbietet, allerdings mit 4 Jahren Garantie.
Bin gespannt, wie sich das entwickelt.
LG
.
HarryHH
Beiträge: 128
Registriert: 28. Dez 2015, 22:03
9
Wohnort: Hamburg-Norderstedt

Re: 2. Teil der Geschichte mit Siemens Pure und etwas Erstaunen

#9

Beitrag von HarryHH »

Ich denke mal, die Preise sind bundesweit einheitlich. Falls wider erwarten nicht, spreche die "Hamburger Preise" an.

Auf Blatt 2 des Angebotes findest Du einige Serviceleistungen.
Darunter
Geld-zurück-Garantie, wenn ein anderer günstiger ist (bieten einige HGA ebenfalls an)
ein Jahr kostenlos Batterien
6 Jahre kostenlos Service und Inspektionen -finde ich besonders wichtig

All das rundet zumindest für mich das Bild "pro Fielmann". Das Netz der HGA-Sparte ist noch nicht so groß, wächst aber weiter.

Doch jeder muss das für sich selbst entscheiden
Verlust in den Höhen + ein ztw. seelisch bedingter Tinnitus bei 8 kHz.
SIEMENS Pure 5bxS.
Dazu oft ein Augentinnitus ;)
Hans_KA
Beiträge: 23
Registriert: 2. Jan 2016, 13:20
9

Re: 2. Teil der Geschichte mit Siemens Pure und etwas Erstaunen

#10

Beitrag von Hans_KA »

@ HarryHH,

ich habe hier von der Brillenschlange ein Angebot von 1600,-- EURO für das AS Mood 12 G3 mit Domes und Ex-Hörer (S) sowie den dort üblichen Konditionen.
Das zweite kommt dann noch 10% billiger, was in Summe 3040,-- EURO vor Krankenkasse macht.

Gruß
Hans_KA
Beidseitige pantonale Schallempfindungsstörung [30 dB]. Alle getestet mit ExHörer+offenen Domes:
HANSATON SOUND 312-3 u. 312-7;OTICON NERA2 Pro;AS Mood12 G3;Widex Unique220FS u. 330FS
HarryHH
Beiträge: 128
Registriert: 28. Dez 2015, 22:03
9
Wohnort: Hamburg-Norderstedt

Re: 2. Teil der Geschichte mit Siemens Pure und etwas Erstaunen

#11

Beitrag von HarryHH »

Brillenschlange ist super!
Frage doch mal telefonisch nach dem Preis des vergleichsweisen Typ von Siemens, Du hast ja die AngebotNr.
Verlust in den Höhen + ein ztw. seelisch bedingter Tinnitus bei 8 kHz.
SIEMENS Pure 5bxS.
Dazu oft ein Augentinnitus ;)
slazenger
Beiträge: 7
Registriert: 20. Jan 2016, 14:04
9

Re: 2. Teil der Geschichte mit Siemens Pure und etwas Erstaunen

#12

Beitrag von slazenger »

Danke nochmal für Info. Warte mal Angebot ab, denke aber auch das bundesweit die gleichen Preise angewand werden. Ich berichte weiterr sobald Angebot da ist.
xantus
Beiträge: 83
Registriert: 26. Jan 2012, 15:12
13

Re: 2. Teil der Geschichte mit Siemens Pure und etwas Erstaunen

#13

Beitrag von xantus »

... und ich bin schon fast 4 Jahre bei dem genannten BrillenAkustiker und immer noch zufrieden. Alle 6 Monate gehe ich zur kostenlosen Inspektion mit meinem Checkheft, ohne "S" vorne, und wenn etwas ist, wird es erneuert. Das letzte Mal wurde auch die Hörkurve usw. wieder neu erstellt und die Geräte neu eingestellt, alles kostenfrei. Und die HG-Batterien Masterlife 312 kosten als 6-er-Blister nur 0,95€.

Ich bin zufrieden ...
slazenger
Beiträge: 7
Registriert: 20. Jan 2016, 14:04
9

Re: 2. Teil der Geschichte mit Siemens Pure und etwas Erstaunen

#14

Beitrag von slazenger »

Angebot von Fielmann heute per mail bekommen:

Wir freuen uns, dass Sie sich mit Ihrer Anfrage an uns gewandt haben.

Bei Fielmann erhalten Sie auch Hörsysteme von namhaften Herstellern, wie zum Beispiel Siemens, Oticon, Phonak and GN Resound zum garantiert günstigen Preis. Dafür stehen wir mit unserer Geld-zurück-Garantie. Zudem reinigen und überprüfen wir Ihr Hörsystem jederzeit kostenfrei. Als weiteren Service erhalten Sie bei Fielmann in Deutschland ein kostenfreies Reinigungsset sowie kostenfreie Hörgerätebatterien für das erste Jahr.

Fielmann ist grundsätzlich günstiger als der Wettbewerb. Sollten Sie das gewünschte Hörsystem oder Zubehör anderswo günstiger sehen, unterbreiten wir Ihnen selbstverständlich ein besseres Angebot.

Gerne haben wir uns an unsere Fachabteilung gewandt. Wie man uns mitteilte, ist das von Ihnen genannten Hörsystem lieferbar und zu nachfolgenden Preisen erhältlich:

Pure 5bx von Siemens Monaural (einseitig) für 1.750,- Euro
Pure 5bx von Siemens Binaural (beidseitig) für 3.343,- Euro

Bei allen Preisen handelt es sich um Privatpreise inklusive Anpassung und Mehrwertsteuer.

Habe Audio Service Mood 12 G 3 auch telefonisch gefragt € 3.043,--
Preis wie vorab schon geschrieben, bundesweit gleich. Habe Termin für nächste Woche gemacht. Geht dann weiter. Die ortsansässigen HGA haben sich für mich erledigt, obwohl sie die Preise wohl begleiten würden. Preisnachlässe in der Größenordnung sind für mich unseriös. Warum wird nicht gleich Marktgerecht angeboten, damit wenigstens die "Preis Plattform" stimmt. Beriche nach Termin weiter.
Kostenloser Ersatz für Lautsprecher kläre ich bei Termin
Tinu76
Beiträge: 227
Registriert: 15. Apr 2015, 13:29
10

Re: 2. Teil der Geschichte mit Siemens Pure und etwas Erstaunen

#15

Beitrag von Tinu76 »

Hallo zusammen

Für mich war das jederzeit ohne Limite nachstellen zu können sehr wertvoll. Damals hat dies der genannte Anbieter aber nicht unterstützt.
Da ich einen starken Abfall erlitten habe, war ich sehr froh, dass ich ohne Zuzahlung meine Hörgeräte teilweise halbjährlich nachstellen konnte.

Gruss
Tinu
Ab 2014 Hochtonschwerhörig - Versorgung mit Widex Dream 330 Passion und/oder Bernafon Juna 9 Pico RITE
ab 2017 Versorgung mit Bernafon Zerena miniRITE 9
ab 2021 Versorgung mit Bernafon Alpha
HarryHH
Beiträge: 128
Registriert: 28. Dez 2015, 22:03
9
Wohnort: Hamburg-Norderstedt

Re: 2. Teil der Geschichte mit Siemens Pure und etwas Erstaunen

#16

Beitrag von HarryHH »

Nach 4 Anpassterminen seit dem 11. Januar war heute die Übergabe der Hörgeräte samt Rechnungsstellung durch die Brillenschlange im HH-Farmsen.

Die SIEMENS Pure 5bx kosten die KK 3.343 Euro -ich zahle gar nichts.
Dieser Typ der Baureihen 3/5/7 liegt in technischer Leistung bei 9/10 = die 7er bieten nur ein verschwindend geringes 1/10 mehr.

Bei einem anderen Anbieter (nachgefragt) wären für den gleichen Typ 4.000 Euro fällig und die Kassenleistung + Zusatzversicherung damit genau am Ende gewesen.

Neben einer insgesamt Superbetreuung und dem bereits erhaltenen Pflegeset
gab es dazu
- nochmals kleinere Gehäuse für die Lautsprecher, jetzt in 4 mm Durchmesser; die 6 mm inne Tüte mit,

- für den Anfang erstmal 4x 6er Pack Batterien (insgesamt 1 Jahr),

- Zufriedenheitsgarantie = Tausch oder Rücknahme der Geräte jederzeit
und

- das Persönliche Serviceheft, das die 1. Inspektion nach 6 Wochen und die 16. Inspektion nach 7 (sieben) Jahren vorsieht -alle kostenlos.

Und wenn zwischendurch mal was sein sollte, kann man oder frau auch hin.

Herz, was willst du mehr?
Ich für meinen Teil bin einerseits mit dem Hersteller und andererseits mit dem Anbieter voll zufrieden.

Da ich kein Geld für hier gemachte Werbung erhalten würde, nenne ich den Namen des Anbieters auch nicht. Nur Siemens ...
Zuletzt geändert von HarryHH am 19. Feb 2016, 09:40, insgesamt 2-mal geändert.
Verlust in den Höhen + ein ztw. seelisch bedingter Tinnitus bei 8 kHz.
SIEMENS Pure 5bxS.
Dazu oft ein Augentinnitus ;)
Schunter-Ohr
Beiträge: 5
Registriert: 19. Mär 2016, 01:16
9

Re: 2. Teil der Geschichte mit Siemens Pure und etwas Erstaunen

#17

Beitrag von Schunter-Ohr »

Auch ich trage mich mit der Absicht, vom bisherigen Angebot (Kette) zur Hörbrille :D zu wechseln.
Preisvorteil der Zuzahlung von ca. 1150€ zu 330€ bei Orion2 beids., d.h. Ersparnis von ca. 820€. Nur 2 Dinge machen mir Sorge:

1) Wie sag ich´s meinem Kinde? Der bisherige Bearbeiter hat ja schon einige Zeit investiert. Bin ich ihm gegenüber nicht verpflichtet (und wenn nicht nur menschlich), nun bei ihm zu bleiben?

2) Die eklatante Ersparnis wurde schon einige Male hier diskutiert, u. a. weil F. Marktanteile gewinnen will und wahrscheinlich seine HG durch die Brillen subventioniert.
Aber wenn er mich erst einmal an der Angel hat: Ist wirklich kein Nachteil in der Zeit der Feinanpassung und insbesondere in den 6 Jahren nach Vertragsabschluss zu erwarten?
Ein Forumsteilnehmer als Mitarbeiter eines inhabergeführten Geschäfts wollte in einer ähnlichen Diskussion eine Lanze für sein Unternehmen brechen, aber bei dem dort verhandelten Fall waren 2*750 €=1500€ (bei höherpreisiger Versorgung) im Spiel, so dass ihm die Argumente fehlten. Trotzdem: was hätte er vorbringen können?
Zuletzt geändert von Schunter-Ohr am 24. Mär 2016, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Schunter-Ohr
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: 2. Teil der Geschichte mit Siemens Pure und etwas Erstaunen

#18

Beitrag von Selene »

Hallo Schunter-Ohr,

und wenn du offen über den Preis mit deinem bisherigen Akustiker sprichst?
Mein Akustiker ist auch nicht der Günstigste, doch hat dieser mir Zusatzgeräte (Fernbedienung, Com-Pilot ...) für umsonst dabei gegeben.

LG, Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
Antworten