Erfahrung mit Hörgeräteakustiker KIND

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Osir
Beiträge: 3
Registriert: 22. Mär 2016, 17:45
9

Erfahrung mit Hörgeräteakustiker KIND

#1

Beitrag von Osir »

Da ich bisher noch keine Erfahrung mit Hörgeräteakustikern hatte, war ich sehr verblüfft, dass ich bei einer ersten Beratung bereits meine Krankenversicherungskarte vorzeigen sollte und der Mitarbeiter von KIND
auch die Originalverordnung des Arztes verlangte und die mitgebrachte Kopie mit den Testergebnissen ihm nicht ausreichte. Obwohl die Messergebnisse des Arztes ausreichen müssten, wollte er erneut eine (zeitaufwendige) Messung vornehmen. Erst danach dürfte/könne er mich in Bezug auf mein mehrfach von mir vorgetragenes Anliegen in Bezug auf eine Beratung zu Hörgeräten, eine mögliche sinnvolle technische Ausstattung für meinen Bedarf sowie ausführlich über Preise informieren. Diese Form der frühzeitigen "Kundenbindung" finde ich für mich nicht akzeptabel, da dies sehr hohes Misstrauen bei mir weckt.
Kann mir jemand Hörgeräteakustiker empfehlen oder Testberichte zu Hörgeräten, damit ich mich selbst erst mal orientieren kann? Herzlichen Dank
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Erfahrung mit Hörgeräteakustiker KIND

#2

Beitrag von otoplastik »

Hallo Osir,
da Testergebnisse beim HNO oft nicht gut genug sind für eine HG-Einstellung und da sich Akustiker für die HG-Einstellung versichern müssen, wie genau der Hörstatus ist, brauchen sie tatsächlich einen eigenen Hörtest.
Das ist also eher ein Qualitätskriterium.
Auch kann er erst mit genauen Messergebnissen sehen, welche Hg für Dich geeignet sind. Diese Test gehen m.W. über die beim HNO hinaus.

Die Verordnung vom HNO legen viele nicht im Original vor, um auch eine zweite Meinung einholen zu können, wenn sie mit dem ersten Akustiker nicht zufrieden sind.
Dass sie im Original verlangt wird, würde ich auch als Kundenbindung verstehen.

HG Otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Erfahrung mit Hörgeräteakustiker KIND

#3

Beitrag von fast-foot »

Osir hat geschrieben:Obwohl die Messergebnisse des Arztes ausreichen müssten, wollte er erneut eine (zeitaufwendige) Messung vornehmen. Erst danach dürfte/könne er mich in Bezug auf mein mehrfach von mir vorgetragenes Anliegen in Bezug auf eine Beratung zu Hörgeräten, eine mögliche sinnvolle technische Ausstattung für meinen Bedarf sowie ausführlich über Preise informieren.
Aber seine Nase putzen darf er selber, oder wie :lol:
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Erfahrung mit Hörgeräteakustiker KIND

#4

Beitrag von maryanne »

Ich habe schon Messungen von HNO-Ärzten gesehen, da konnte man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Ein Akustiker muss selbst messen und ggf. eine weitere Messung vornehmen, wenn Unklarheiten herrschen.

Maryanne
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Erfahrung mit Hörgeräteakustiker KIND

#5

Beitrag von fast-foot »

Na ja, Ausreisser sind immer möglich. Leider nützt eine noch so genaue Messung so ziemlich wenig, wenn keine in-Situ-Messung o.ä. durchgeführt wird, was "dem Normalfall" entsprechen dürfte, da sie leider nicht Standard ist (deshalb wirkt das Beharren auf einer sehr genauen Messung bei Nichterfüllung des genannten Kriteriums auf mich wie ein schlechter Scherz).

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 24. Mär 2016, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Erfahrung mit Hörgeräteakustiker KIND

#6

Beitrag von otoplastik »

Bei unserem HNO hat die Helferin mal Kopfhörer auf die HG meines Sohnes gesetzt!
Der Hörtest war entsprechend schlecht...
Otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
Dreamland
Beiträge: 4
Registriert: 15. Mär 2016, 16:43
9

Re: Erfahrung mit Hörgeräteakustiker KIND

#7

Beitrag von Dreamland »

Hallo Osir,

was ist daran falsch wenn der Akustiker zu dem vorhandenen Tonaudiogramm vom HNO Arzt noch ein eigenes Tonaudiogramm anfertigen will? Sehe es doch eher aus der Sicht, dass er für dich die optimale Versorgung anbieten möchte, in dem er sich eben nicht nur auf das Tonaudiogramm vom HNO Arzt verlässt sondern eben auf das, welches er selbst vorgenommen hat.
Im übrigen kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, dass eine Arzthelferin, welche meistens das Tonaudiogramm beim HNO Arzt vor nimmt, nicht immer darauf geschult bzw. fortgebildet wird.
Daher ist es doch um so wünschenswerter, dass ein Akustiker, welcher auch darin ausgebildet ist, ein genaues Tonaudiogramm erstellt.
Du hast ja aber auch noch die Möglichkeit andere Akustiker auszuprobieren. Und mit der Tür würde ich vielleicht auch nicht gleich ins Haus fallen, denn Probetragen der HG'S sollte zuvor auch gewährleistet sein.

LG
Dreamland
Otosklerose + kombinierte Schwerhörigkeit beidseitig
(Stapesplastik beidseitig)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Erfahrung mit Hörgeräteakustiker KIND

#8

Beitrag von fast-foot »

Dreamland hat geschrieben:Sehe es doch eher aus der Sicht, dass er für dich die optimale Versorgung anbieten möchte
Also so in etwa eine Hörgeräteanpassung mittels in-Situ-Perzentilanalyse? Auf Grund der auf der Webseite von KIND abrufbaren Informationen ist jedenfalls nicht ersichtlich, dass die Firma (standardmässig) etwas entsprechendes zu bieten hat.

Und, wie gesagt, das Tonaudiogramm ist nur ein Element des ganzen Einstellungsverfahrens. Weit gravierendere Ungenauigkeiten (in einer Grössenordnung von bis über 30 dB) können durch die anatomischen Verhältnisse und die Otoplastik hervor gerufen werden, sofern sie nicht mittels entsprechender Vorgehensweisen auf ein Minimum reduziert werden.

Da ich aber auf der Seite von KIND hierfür keine Hinweise gefunden habe, gehe ich (ebenfalls) davon aus, dass eine möglichst frühe Kundenbindung im Vordergrund steht (zumal für eine nicht sehr spezifische Beratung, in welcher es erst um die Vermittlung eines "groben Ueberblicks" der in Frage kommenden Versorgungen geht, wohl kaum ein erneuter Hörtest noch die Abgabe des Originals der Verordnung wirklich erforderlich ist), worauf Osir ja bereits hin gewiesen hat.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Hans_KA
Beiträge: 23
Registriert: 2. Jan 2016, 13:20
9

Re: Erfahrung mit Hörgeräteakustiker KIND

#9

Beitrag von Hans_KA »

Meine Vorgehensweise bei der Suche nach einem HGA:

1. Ich hatte alle Unterlagen (HNO-Arzt Audiogramm; HG-Verordnung) bei den Besuchen/Gesprächen dabei.
2. Ich habe offen erklärt, dass ich potentieller HG-Träger bin, eine HG-Verodnung samt Audioagramm habe und das Audiogramm habe ich auch vorgezeigt.
3. Ich erklärte, dass ich jetzt erstmal einen HGA meines Vertrauens suche, ich noch weitere HGA´s dazu aufsuchen werde und ich dann aufgrund der danach von mir erstellten Bewertung mich für einen HGA entscheide.
4. Diese Bewertung von diesem Erstgespäch/ Beratung abhängig gemacht wird.
5. Dazu habe ich gebeten mir Geräte aufzuzeigen und zu zeigen, die der jeweilige HGA anbietet und mir aufgrund des vorgelegten Audiogramms anbieten würde. Hierbei habe ich ihm auch schon meine Gedanken zu den HG´s, die ich mir aus dem Internet angelesen habe - z.T auch von diesem Forum - mitgeteilt. Da habe ich auch schon detalliert Geräte angesprochen und auch gefragt, ob der jeweilige HGA diese führt.
6. Letzendlich habe ich eine Abwegung aus allen Fakten und Faktoren, die mir wichtig erschienen getroffen und mich für MEINEN HGA entschieden.

Gruß
Hans
Zuletzt geändert von Hans_KA am 25. Mär 2016, 07:14, insgesamt 2-mal geändert.
Beidseitige pantonale Schallempfindungsstörung [30 dB]. Alle getestet mit ExHörer+offenen Domes:
HANSATON SOUND 312-3 u. 312-7;OTICON NERA2 Pro;AS Mood12 G3;Widex Unique220FS u. 330FS
Osir
Beiträge: 3
Registriert: 22. Mär 2016, 17:45
9

Re: Erfahrung mit Hörgeräteakustiker KIND

#10

Beitrag von Osir »

vielen Dank für die Kommentare. Inzwischen bin ich ziemlich ernüchtert in Bezug auf Hörgeräteakustiker. Außer pauschale Informationen, dass es drei unterschiedliche Systeme gibt und die Preisspanne von 0 Zuzahlung bis ca.5.000,- Zuzahlung für die beiden Hörgeräte im mittleren Preissegment erhielt ich keine relevanten Informationen. Mein Wunsch, nähere Informationen zu Hörgeräten, die womögl. für mich sinnvolle Technik aufgrund der schriftlich vorliegenden Verordnung (in Kopie) sowie meines genannten Bedarfs wurde nicht entsprochen. Die Nennung von Preisen, konkreter Angaben, Hörgeräteempfehlungen etc. erfolgte bisher bei keinem der von mir aufgesuchten Hörgeräteakustiker. Ein Hörgeräteakustiker sagte es mir ganz unverblümt: Ich müsste mich definitiv erst für ihn als Hörgeräteakustiker entscheiden, danach würde er die Messung machen, anschließend könnten erst die Produkte herausgesucht werden und Preise genannt werden. Da laut ihm alle Hörgeräteakustiker so vorgingen, könnte ich nicht vorab Informationen zu Hörgeräten und Preisen etc. erwarten. Das entscheidende seien nicht die Hörgeräte, sondern die Anpassung durch den Hörgeräteakustiker. Er sei Spezialist und daher müsste ich mich jetzt erst mal für ihn entscheiden und bei ihm die beiden Hörgeräte auch kaufen. Für die Beratung und Anpassung der Hörgeräte bräuchte er 3 bis 4 Stunden. Selbstverständlich könnte ich die Hörgeräte auch 1 bis 2 Wochen ausprobieren und falls ich mit den Hörgeräten nicht zurecht komme, würde er mir ansonsten andere Hörgeräte anpassen. Aufgrund dieses aus seiner Sicht sehr hohen Zeitaufwands müsste ich mich natürlich zuerst definitiv dafür entscheiden, bei ihm die Hörgeräte zu kaufen. D.h. ich müsste seine Preise akzeptieren, ohne zu wissen, was ich dafür bekomme!!!!
Inzwischen habe ich es aufgegeben, aussagefähige Informationen zu Produkten, Herstellern, Preisen etc. zu erwarten.

Bei Fielmann und H. Weber reagierten die Mitarbeiter dankenswerter weise so unkompliziert, dass ich dort in der kommenden Woche nach einer Anpassung Geräte erst mal ohne Wartezeit sofort ausprobieren kann. Die Mitarbeiter haben dort auch Verständnis dafür, dass ich mich nicht sofort an einen Hörgeräteakustiker binden will, sondern mich erst für einen HGA entscheiden werde, nachdem ich weiß, welche Hörgeräte mir wirklich weiterhelfen und welchen Preis ich hierfür bezahlen muss.
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Erfahrung mit Hörgeräteakustiker KIND

#11

Beitrag von Musiker_72 »

Hi,

bei meinem Akustiker konnte ich so viele HGs ausprobieren wie ich wollte, so lange ich wollte, und alles ohne Verordnung.

Ich weiß natürlich nicht, in wieweit es in Mode kommt, beim Akustiker Geräte auszuprobieren und dann im Internet zu bestellen - wie das bei anderen Sachen ja heutzutage auch leider viele machen.

Bei einem Kollegen, der beim gleiche Akustiker war wie ich, wurde kein Kauf getätigt, darüber wurde auch kein böses Wort verloren.

Da sind also nicht alle Akustiker so, wie Du es erlebt hast.

Um eine ungefähre Preisvorstellung zu bekommen, hast Du hier einen guten Überblick:

http://www.hoergeraete-jahnecke.de/index.php

Welche Features bei wem wie viel bringen, weiß man vorher leider nicht.
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: Erfahrung mit Hörgeräteakustiker KIND

#12

Beitrag von Selene »

Hallo Osir,

auch ich habe ganz andere Erfahrungen bei meinem Akustiker gemacht.
Ich durfte 1/2 Jahr umsonst und ohne Verordnung vorgelegt zu haben HG testen.

Ohne Werbung machen zu wollen ...
(es ist nicht mein Akustiker)
... aber hier bei dieser Kette sind die Preise und Technikklassen sehr schön einzusehen.
http://www.geers.de/hoergeraete/unsere-produkte
Wenn du auf die Unterrubriken gehst, siehst du die Details und Preise.

Viele Grüße,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
Antworten