dies ist mein erster Post in diesem Forum. Ich bin 27 Jahre alt, und derzeit bin ich dabei mir meine ersten Hörgeräte auszusuchen, und ich bin richtig überwältigt von all den Angeboten und Möglichkeiten, die es gibt. Da fällt die Entscheidung wirklich schwer.
Ich habe bereits in einem internationalen Forum sehr gute Tipps bekommen, aber habe nun auf Rat von Musiker_72 auch entschieden, hier meine Erfahrungen und Zweifel zu posten.
Angefangen habe ich mit den Siemens Pure Primax 3px (ganz frisch auf dem Markt); links mit geschlossenen und rechts mit offenen
Trotzdem habe ich gedacht, ich will auch weitere Hersteller kennen lernen. Ich habe darum die Phonak Audeo V70 bekommen. Ja, und jetzt hab ich das Dilemma!
Im Vergleich zu den Siemens, haben die Phonak einen schärferen Klang. Ich empfinde vieles nun als störend, was ich mit den Siemens zwar gehört aber nicht als schrill empfunden habe. Zum Beispiel, Blättergeraschel, oder auch die eine oder andere weibliche Stimme. Sogar Regen ist irgendwie sehr durchdringend. Was mir auch missfällt, ist das Bluetooth-Zubehör. Der ComPilot ist so dick und schwer, und die Farbe gefällt mir gar nicht. Ich glaube aber leider, dass das kleinere Gerät (ComPilot Air) für mich nicht in Frage kommt, weil ich meist T-Shirts ohne Knöpfe trage…
Jetzt kommt jedoch das dicke Aber: Ich verstehe mit den Phonak nun besser. Sprache wird gut hervorgehoben, andere Geräusche gehen nach hinten. Ich muss nicht mehr nachfragen, und höre auch, wenn ich von hinten angesprochen werde. Natürlich hab ich bei den Siemens auch eine Verbesserung gespürt, aber jetzt kam noch einmal eine Stufe drauf. Richtig fantastisch. Ein weiterer Vorteil sind die
Meine Frage ist jetzt: Hat jemand hier eine ähnliche Erfahrung gemacht, und kann mir einen Tipp geben, wie ich mich entscheiden soll? Mein Bauchgefühl geht eindeutig in Richtung Siemens. Sowohl das Design find ich hier schöner, ich mag die EasyTek-Geräte zum Fernsehen, Musik-Hören und Telefonieren, und die Klänge wirken angenehm und es macht Spaß sie zu tragen. Manchmal muss ich aber eben doch wieder nachfragen, und komme mit der Ortung von Tönen ab und zu nicht so zurecht. Deswegen ist vielleicht Phonak derzeit die vernunftgeleitete Wahl, denn hier verstehe ich sehr gut. Aber was ist mit den schrillen Geräuschen? Und was mache ich mit meiner Abneigung gegenüber dem ComPilot?
Nun wurde mir der Tipp gegeben, meinen Akustiker auf eine andere Programmier-Formel (NAL-NL2) anzusprechen, mit der die Siemens-Geräte auch etwas schärfer gestellt werden könnten. Wenn ich damit näher an den aktuellen Phonak-Klang rankomme, würde das natürlich schon mein Problem mit dem Bluetooth lösen. Aber vielleicht sind es ja auch einfach die Funktionen (SpeechMaster, und wie sie alle heißen), die bei den Phonak sich mir besser anpassen.
Ich muss dazu sagen, dass ich derzeit ab und zu an der Uni unterrichte, und dies auch hauptberuflich bald ausführen will. Da ist natürlich Sprachverstehen besonders wichtig, wenn Studenten mal leiser reden oder es um Kleinigkeiten geht. Und die Hörerfahrung in einem Klassenraum oder einem Hörsaal ist aber natürlich noch einmal ganz anders als in einem Familiengespräch am Esstisch. Daher frage ich mich, ob mir dort dann die Phonak nicht doch vielleicht wirklich weiterhelfen.
Mein Akustiker ist sehr freundlich und nimmt sich viel Zeit für mich. Zurzeit scheine ich sein jüngster Kunde, und bin wohl der erste, der auch jedes einzelne Zubehör testet. Hier erklärt er mir alles ganz genau, und ruft auch bei Siemens bzw. Phonak an, wenn es um spezielle Bluetooth-Funktionen geht, die er bis jetzt nicht einrichten musste (zum Beispiel gibt es beim easyTek die Möglichkeit das Mikrofon zu dämpfen, und per Tastendruck die Dämpfung hoch- und runterzufahren, etc.; in solchen Situationen werde ich dann wohl schnell zum Quengel-Kunden, der alles genau wissen will). Ich habe aber den Eindruck, dass es ihm auch Spaß macht, mal alle Funktionen wirklich auszureizen (viele Kunden sind, nehme ich an, wohl eher wie meine Mutter, die sofort sagt "brauch ich nicht"; ihr ist vor allem Unsichtbarkeit wichtig), und freut sich daher immer, wenn ich komme. Damit will ich natürlich nicht sagen, ich sei der einzige Kunde, der sich interessiert, aber ich gehöre wohl doch, glaube ich, zu der sehr nervigen Sorte!

Er würde mich auch noch die neuen Oticon Opn testen lassen... aber dann mache ich mir den Entscheidungsprozess wohl noch viel schwerer!
Über konkrete Tipps und einen Erfahrungsbericht würde ich mich freuen. Gerne gebe ich mehr Informationen, sobald ich diese habe.
Vielen Dank im Voraus.
Tim