eine kurze Vorstellung von mir. Ich bin 46 Jahre und einseitig Taub auf der rechten Seite seit Geburt. Nun habe ich mich nach langen zögern doch dazu entschlossen ein Hörgerät zu testen doch ich glaube ich bin überfordert oder werde hier über den Tisch gezogen.
Kurz zur Geschichte:
Ich habe eine Verordnung vom HNO bekommen und bin, weil gleich darunter bei KIND gelandet.
Dort konnte ich auch gleich bzw ein paar Tage später ein sog. Zuzahlungsfreies Gerät ausprobieren. Leider war das wohl kein echtes CrossHörgerät sondern wohl ein Bicross. Die beiden Begriffe kannte ich bis dato nicht einmal
Mit diesem Gerät kam ich überhaupt nicht klar weil es extrem verwirrend war das von beiden Seiten über das Microfon verstärkt wurde, ich konnte Menschen reden hören die weit weg waren. Also zum Spionieren perfekt
Auf meine Frage ob man das Microfon auf der linken Seite nicht abschalten kann, wurde mir gesagt ohne ein eingriff direkt im Gerät würde das nicht gehen. Also kein so tolles Erlebnis.
Das zweite Gerät war ein Kabelloses zum Testen wo man das Microfon abschalten konnte und was soll ich sagen genial irgendwie jetzt auch auf der rechten Seite zu "hören" ohne sich ständig zu verrenken oder immer nachfragen zu müssen.
Mein Problem dabei ist das ich bei dem Gerät 415 Euro dazu bezahlen soll was ich mir nicht leisten kann, die Kasse sagt "nicht unser Problem" KIND wäre dazu verpflichtet mir für meine Situation ein aufzahlungsfreies Gerät zu Erprobung zu geben, KIND sagt zu mir ein anderes haben wir nicht, das wäre das billigste.
Hat da jemand Erfahrung mit Cross Systemen und ob man von der Krankenkasse doch den Preis erstattet bekommt obwohl es teurer ist?
Sollten noch was unklar sein oder es wichtig sein um Welche Geräte es sich handelt kann ich das gerne noch nachreichen.
Liebe grüße Obsiana
