Nur noch ein halber Mensch

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
8

Nur noch ein halber Mensch

#1

Beitrag von teak »

Hallo,

ich heiße Bruno und bin 60 Jahre alt. Im Frühjahr habe ich einen Hörsturz auf dem rechten Ohr erlitten und seither eine deutliche Hörminderung und ein unangenehmes Rauschen im rechten Ohr. Trotz aller Behandlungen hat sich die Situation nicht gebessert. Im Gegenteil, die Hörminderung hat von rund 50 dB auf etwa 70 dB zugenommen. Auch das Rauschen hat sich verstärkt.

Insbesondere Unterhaltungen mit Menschen rechts bei gleichzeitigen Geräuschen auf der linken Seite sind völlig unmöglich. Eine Zeitlang kann ich das durch Konzentration etwas ausgleichen. Das ist aber so anstrengend, daß ich nach kurzer Zeit überhaupt nichts mehr verstehe.

Richtig gefährlich wird es im Straßenverkehr und in der Fußgängerzone, wo bei und viele Radfahrer unterwegs sind und sich klingelnd ihren Weg bahnen. Schon zweimal bin ich einem vermeintlich links hinter mir fahrenden ausgewichen und mit ihm zusammen geprallt, weil er in Wirklichkeit auf der rechten Seite passieren wollte.

Auf der anderen Seite habe ich auch eine verstärkte Geräuschempfindlichkeit entwickelt. Vorbeifahrende LKWs und Busse sind brummig lauter als früher, manchmal sogar schmerzhaft. Beim Hören von Musik muß ich die Bässe wegdrehen, weil sie sonst zu laut sind.

Situationen, wo mehrere Menschen gleichzeitig sprechen, beginne ich auszuweichen und Räume mit einer halligen Akustik meide ich wie die Pest.

Der HNO-Arzt hat nun auch einen Sprachverständnis-Test gemacht, wo ich bei der größten ohne Schmerz erträglichen Lautstärke auf 30% gekommen bin, und mir ein Hörgerät empfohlen. Alternativ solle ich über eine Cross-Versorgung nachdenken.

Da ich mich nun weder mit dem Einen noch mit dem Anderen auch nur ansatzweise auskenne, suche ich nun hier nach etwas Verständnis und Hilfe.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Nur noch ein halber Mensch

#2

Beitrag von fast-foot »

Hallo teak,

herzlich willkommen!

Hier meine Sichtweise:

Für mich lautet eine erste Frage, wie denn der Hörverlust und das Sprachverstehen des besseren Ohrs aussehen. Wo liegen die Unbehaglichkeitsschwellen (offenbar sind diese gesunken)? Wenn der HNO sich auskennt, ist hier noch keine Hörgeräteversorgung indiziert (sonst wäre eine BICROS-Versorgung angezeigt).

Bezüglich des rechten Ohres:

Was genau wurde untersucht? Wurden insbesondere DPOAEs bzw. TEOAEs ermittelt? Bei unauffälligen Werten würde eher eine CROS- (bzw. BICROS-) Versorgung in Frage kommen, wenn das Vorhandensein einer Schallleitungskomponente ausgeschlossen wurde.

Der Vollständigkeit möchte ich noch auf die eine oder andere bisher nicht genannte, allenfalls (in Abhängikeit der audiometrischen Befunde kann die eine oder andere Möglichkeit weg fallen) in Betracht kommende Versorgungsmöglichkeit hin weisen:

- CI auf der rechten Seite (Vorteil: "echtes" Richtungshören möglich, je nachdem auch gutes Sprachverstehen (insbesondere relativ zu dem bei den nachfolgend genannten Versorgungsarten, wenn es dort schlecht ausfallen würde)

- knochenverankertes Hörgerät rechts

- implantierbares Hörgerät rechts

Nchteile bei den Operationen sind die Risiken - bpsw. kann durch die hohen, durch die erforderlichen Bohrgeräusche ertzeugten Lärmdosen, das Gegenohr geschädigt werden etc.

Bei einem CI ist die Möglichkeit des Musikhörens auf besondere Weise eingeschränkt (daher kann bei gutem, stabilen Tieftongehör allenfalls eine Hybrid-Lösung gewählt werden (das heisst, dass der Tieftonbereich mittels konventionellem Hörgerät versorgt wird, der Hochtonbereich mittels CI).

Dies sind nur einige Hinweise. Ich sehe auch eine gründliche Untersuchung in einer Universitätsklinik als Option, durch welche Art und Ausmass der Hörstörung möglichst sorgfältig abgeklärt wird, worauf in Frage kommende Versorgungsmöglichkeiten vorgeschlagen werden könnten.

Dies vorerst.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
8

Re: Nur noch ein halber Mensch

#3

Beitrag von teak »

Danke schon einmal für die rasche Antwort!

Leider verstehe ich nicht alles. Was sind DPOAEs und TEOAEs?

Mein Hörvermögen links ist noch soweit in Ordnung.

Als Anlage habe ich den Hörtest vom 4.August beigefügt (der von letzten Donnerstag war 10dB schlechter, das Sprachverständnis nochmals deutlich weniger, der Ausdruck ist aber beim Akustiker und ich habe keine Kopie).

Der Akustiker machte am Freitag nochmal einen Hörtest, den Sprachtest mit Zahlen und Wörtern und nahm einen Abdruck vom Ohr. Zum Ergebnis hat er sich nicht geäußert, auch zum Thema Cross hat er keine Stellung genommen. Überhaupt war er sehr kurz angebunden und ist auch auf die vielen Fragen, die auf meiner Seele brannten, nicht eingegangen.

"Wir bestellen für sie ein Demo-Gerät und eine Otoplastik. Kommen sie nächsten Freitag wieder" war sein längster Redebeitrag, was meine Unsicherheit nicht gerade beruhigte. Die Frage nach den Kosten hat er wenigstens beantwortet: "Rechnen sie mit etwa 2000 €!"
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
8

Re: Nur noch ein halber Mensch

#4

Beitrag von teak »

Hörkurven vergessen:
Dateianhänge
_komp_Bildschirmfoto 2016-08-13 um 13.35.04.jpg
_komp_Bildschirmfoto 2016-08-13 um 13.34.34.jpg
(123 KiB) 294-mal heruntergeladen
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: Nur noch ein halber Mensch

#5

Beitrag von Selene »

Hallo teak,

herzlich willkommen hier!

Das:
"Wir bestellen für sie ein Demo-Gerät und eine Otoplastik. Kommen sie nächsten Freitag wieder" war sein längster Redebeitrag, was meine Unsicherheit nicht gerade beruhigte. Die Frage nach den Kosten hat er wenigstens beantwortet: "Rechnen sie mit etwa 2000 €!"
klingt nicht nach einem vertrauensvollen Akustiker, wie ich mir ihn vorstelle. Gerade beim ersten Termin, sollten möglichst viele Fragen beantwortet werden.
Hast du ihm die HNO-Verordnung schon gegeben?
Solltest du mit dem Akustiker auf langer Sicht nicht klar kommen, bist du nicht gezwungen bei ihm zu bleiben.

Ist dein Halswirbelbereich mal untersucht worden oder der Aufbiss der Zähne?
Gibt es Verspannungen (einseitige) in Schulter und Nacken?
Beschreibenswerte Kopfschmerzen zu dem Hörverlust?

Ich wünsche dir sehr, dass man eine Ursache für das Gehörproblem findet und beides beseitigen kann.

LG,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Nur noch ein halber Mensch

#6

Beitrag von fast-foot »

Mittels TEOAEs und DPOAEs kann man die Innenohrfunktion überprüfen, dies bei mehr oder weniger einwandfreier Schallleitung. Da letzteres nicht gegeben ist, wären aus meiner Sicht insbesondere die Resultate von DPOAEs aussagekräftig, und zwar im Hochtonbereich. Ich persönlich fände es gut, die betreffenden Untersuchungen durchführen zu lassen (und weitere - bspw. in einer Universitätsklinik).

Auffallend ist, dass der Hörverlust sämtliche Frequenzen betrifft.

Welche Fragen wurden denn nicht beantwortet?

Vielleicht noch zum Richtungshören:

Wenn ein Hörgerät auf der rechten Seite nichts bringt, ist "echtes" Richtungshören nur mit Hilfe eines CIs möglich.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Roja
Beiträge: 18
Registriert: 18. Jan 2015, 09:55
10

Re: Nur noch ein halber Mensch

#7

Beitrag von Roja »

Hallo teak,

zunächst mal zum Audiogramm kommend - der Hörverlust auf der rechten Seite entspricht im Hauptsprachbereich (500Hz-4kHz) in etwa einer hochgradigen/an Taubheit grenzenden Schwerhörigkeit. Links liegt die Hörkurve im absoluten Normalbereich.

Eine starke Geräuscheempfindlichkeit auf dem linken Ohr ist ganz normal bei dir, da das andere Ohr quasi "wegfällt". Dagegen kann man leider auch gar nicht so viel machen als über eine mögliche Cross-Versorgung oder erstmals eine einseitige (links) Versorgung - vielleicht wird dadurch die Geräuscheempfindlichkeit wieder weggehen.

Du solltest dich auf keinen Fall zu irgendetwas drängen lassen. Teste erstmal links verschiedene Hörgerätmodelle und trage diese bitte wirklich möglichst oft tagsüber und teste verschiedene, damit du vergleichen kannst. Diese Hökurve (links) ist in der Regel mit Hörgeräten noch relativ gut einstellbar!

Außerdem solltest du das linke Ohr nochmals testen lassen - der Abstand zwischen der unteren (Luftleitung) und der oberen Linie (Knochenleitung) weißt auf ein mögliches Hindernis im Mittelohr hin! Das heißt, eventuell kommt die letzte Hörminderung von einem Mittelohrproblem, welches behebbar sein könnte und somit die letzte Hörminderung wieder "rückgängig" gemacht werden könnte. Trotzdem solltest du auch dann auf der linken Seite ein Hörgerät testen - der Hörverlust ist trotzdem eine Versorgung wert.

Grüße

Roja
Enjoy the silence 8-)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Nur noch ein halber Mensch

#8

Beitrag von fast-foot »

Na ja, ob für das rechte Ohr eine Hörgeräteversorgung so viel bringen würde, halte ich zumindest für fraglich, da die Unbehaglichkeitsschwellen eher tief zu liegen scheinen.

Ausserdem würde ich persönlich zuerst abklären, wie die Ergebnisse von insbesondere DPOAEs aussehen. Ursache und Auswirkungen des Hörsturzes sind nicht geklärt - eine gewisse Lokalisierung der Schädigung fände ich jedoch insofern wichtig, als ich bei Anzeichen auf eine einigermassen intakte Funktion der OHCs eine Hörgeräteversorgung mit Pegeln, welche über 85 dB/A liegen, als nicht ganz unproblematisch ansehe (eine Dysfunktion der OHCs könnte die möglicherweise eher niedrigen Unbehaglichkeitsschwellen erklären).

Wie gesagt, eine gründlichere Untersuchung in bspw. einer Universitätsklinik hielte ich für angemessen, insbesondere, bevor eine Högeräteversorgung für das linke Ohr in Angriff genommen wird. Die Bezifferung der Kosten auf eur 2'000.- finde ich nicht seriös, zumal Dir gemäss Gesetzesgrundlage eine adäquate, auf dem aktuellen Stand der Technik basierende Versorung praktisch zuzahlungsfrei zusteht.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
8

Re: Nur noch ein halber Mensch

#9

Beitrag von teak »

Jetzt bin ich endgültig verwirrt ...

Wegen der Untersuchung in der Uniklinik habe ich angefragt aber erst im Dezember einen Termin erhalten.

Die Ursache des Hörsturzes war vermutlich eine extreme Arbeitsbelastung (32 Stunden am Stück mit sehr hoher Konzentration).

Seit gestern habe ich rechts ein Hörgerät (Signia Motion 3px). Manchmal ist es mir zu leise, manchmal zu laut und scheppernd. Ich habe auch das Gefühl, daß die Lautstärkeregelung nur 2 Regelstufen zuläßt, jedenfalls kann ich 8-10x in eine Richtung klicken bis ein Quittungston kommt.
Tuchel48.1.1
Beiträge: 399
Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
10

Re: Nur noch ein halber Mensch

#10

Beitrag von Tuchel48.1.1 »

Hallo, Teak, da hilft nur eins: geh zum Akustiker und beschreibe dein Problem. Er soll verschiedene Frequenzen ändern, sodaß die unterschiedlichen Lautstärken und "Scheppergeräusche" ausfiltern. Sollte das nicht besser werden, gib das Gerät zurück und verlange ein anderes. Natürlich mußt du dich an "neue" Töne gewöhnen, aber scheppern gehört nicht dazu! Falls du die Verordnung noch nicht abgegeben hast, kannst du auch den Akustiker wechseln.
Ein Akustiker hat nicht nur das Recht, gut zu verdienen, er hat auch die Pflicht, seine Kunden vernünftig mit Hörgeräten zu versorgen, sodaß der Kunde gut mit den Geräten zurecht kommt.

Viel Glück!
Gruß Hilde
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
8

Re: Nur noch ein halber Mensch

#11

Beitrag von teak »

Heute in der Mittagspause war ich beim Akustiker. Jetzt trage ich ein Phonak Audeo V30 mit einem Lautsprecher im Gehörgang. Kein Scheppern mehr und und ich habe das Gefühl, auch rechts wieder etwas zu hören!

Ist zwar alles etwas schriller als links, aber immerhin schon viel besser fürs Erste.

Irritierend ist, daß es überhaupt keine manuelle Lautstärkeregulierung gibt, das Gerät soll das ganz automatisch regeln.

Auf der Phonak-Webseite habe ich zwar vollmundigen Blabla gefunden aber nur sehr wenige eindeutige Informationen.
klemme
Beiträge: 42
Registriert: 11. Aug 2016, 20:10
8

Re: Nur noch ein halber Mensch

#12

Beitrag von klemme »

Hallo teak,

bei der Audeo V Serie kannst du am Gerät selbst entweder nur Programmwechsel oder Lautstärkeregulierung einstellen. Welche Option du wählst, stellt der Aku in der Anpasssoftware ein. Wenn du beides regeln willst, dann lass dir vom Aku eine Fernbedienung mitgeben.

Gruß klemme
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
8

Re: Nur noch ein halber Mensch

#13

Beitrag von teak »

Am Freitagabend habe ich mich mit Hörgerät erstmals in eine Gartenkneipe getraut. Das ging die ganze Zeit über gar nicht, weil ich im Stimmengemurmel überhaupt nichts verstanden habe und selbst bei Nachfragen große Schwierigkeiten hatte.

Trotz eines hohen Geräuschpegels habe ich mein Gegenüber gut verstehen können. Allerdings ist mir aufgefallen, daß das HG sehr stark gerauscht hat so wie eine Art Windgeräusch im Mikrofon. Obwohl nur ein laues Lüftchen wehte.

Ansonsten habe ich den Eindruck, daß mir irgendwie der Bass fehlt, Stimmen hören sich eine Oktave zu hoch an. Bei Musik habe ich das Gefühl einer leichten Verzögerung auf der HG-Seite. Töne kommen mir rechts wie ein Echo vor.

Ist das normal, braucht der Hörprozessor diese Zeit zur Verarbeitung, oder bin ich da überempfindlich?
Tuchel48.1.1
Beiträge: 399
Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
10

Re: Nur noch ein halber Mensch

#14

Beitrag von Tuchel48.1.1 »

Hallo, teak,
einmal mußst du erstmal das Hören mit Hörgerät erlernen, dann dich an Geräusche gewöhnen, die dir bisher fremd waren und da ist es völlig nornal, daß manche Geräusche unerträglich sind.
Der Akustiker kann aber auch die Frequenzen ein wenig ändern, damite die unerträglichen Geräusche etwas abgedämpft werden.
Hörgeräte verstärken auch Windgeräusche, die kommen einem dann viel zu laut vor. Dann kann man lediglich die Lautstärke drosseln oder sich von Geräuschquelle entfernen.

Wenn dir der Bass fehlt, kann der Akustiker auch die Tonlagen ändern, damit die Bässe besser rauskommen, aber das kann auch das Verstehen beeinträchtigen. Frag mal deinen Akustiker.
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
8

Re: Nur noch ein halber Mensch

#15

Beitrag von teak »

Am Montag hat eine andere Akustikerin (die Erste hat Urlaub) an den Einstellungen herumgeschraubt. Jetzt hört es sich deutlich besser an und die Stimmlage meiner Gesprächspartner ist wesentlich angenehmer. Auch Musik ist natürlicher.

Wenn ich mir allerdings einen Finger ins linke Ohr stecke, merke ich deutlich, daß noch viel zur Normalität fehlt. Da sind irgendwelche Filtermechanismen im Automatikprogramm aktiv, in denen ganz viele Töne hängenbleiben.

Das allergrößte Manko ist aber, daß ich selbst keinerlei Möglichkeit habe, die Lautstärke zu beeinflussen. Das Gerät hat keine Wipptaste, sondern nur einen einzigen Druckknopf, mit dem ich zwischen drei Programmen wechseln kann. Ich bräuchte eine extra Fernbedienung, mit der ginge dann eine Lautstärkeregelung. Aber wie mit allen Extra-Teilen - wenn man sie wirklich braucht, hat man sie leider gerade nicht dabei oder die Batterie ist alle ...

Morgen habe ich einen Termin bei einem anderen Akustiker, der mir ein Siemens Pure und ein Oticon OPN vorführen will, Schaun mer mal, oder besser hörn mer mal ...
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
13
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Nur noch ein halber Mensch

#16

Beitrag von EinOhrHase »

Salut Teak,

wenn der Hörverlust noch relativ gering ist, kann man mit einem Hörgerät fast normal hören. Wenn er aber schon, wie bei Dir, weiter fortgeschritten ist, wird man auch mit einem sehr gut eingestellten Gerät je nach Hörsituation gewisse Kompromisse eingehen müssen.
Obwohl die Technik zwischenzeitlich sehr sehr weit ist, wird auch das neuste Gerät bei grösserem Hörverlust kein vollständig normales Hören ermöglichen können.

Grössere Akustikerketten suggerieren das recht gerne, dass man mit Hörgeräten wieder normal hören könne. Sowas ist einfach Schade.

Gruss
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
klemme
Beiträge: 42
Registriert: 11. Aug 2016, 20:10
8

Re: Nur noch ein halber Mensch

#17

Beitrag von klemme »

teak hat geschrieben: Das allergrößte Manko ist aber, daß ich selbst keinerlei Möglichkeit habe, die Lautstärke zu beeinflussen. Das Gerät hat keine Wipptaste, sondern nur einen einzigen Druckknopf, mit dem ich zwischen drei Programmen wechseln kann. Ich bräuchte eine extra Fernbedienung, mit der ginge dann eine Lautstärkeregelung. Aber wie mit allen Extra-Teilen - wenn man sie wirklich braucht, hat man sie leider gerade nicht dabei oder die Batterie ist alle ...

...
Hallo teak,

dein allergrößstes Manko ist, dass du die vorangegangenen Beiträge nicht aufmerksam liest. :( Na klar brauchts du'ne extra Fernbedienung, um an den Phonaks Lautstärke und Programme zu regeln. Die Fernbedienung hat man dann in der Hosentasche und die Batterien halten übrigens ca. 1 Jahr. Wo ist das Problem?

lg
klemme
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
8

Re: Nur noch ein halber Mensch

#18

Beitrag von teak »

teak hat geschrieben:Das allergrößte Manko ...
Ich muß mich korrigieren: es gibt natürlich vieles, das schlimmer ist.

Trotzdem finde ich es unkomfortabel, ein Zusatzgerät mitschleppen zu müssen. Auf der Herstellerseite habe ich gefunden, daß es mehrere Bauformen gibt: V10 und V312 mit einem Taster und V13 mit Taster und Wippe, was die Lautstärkeregelung wohl auch ohne Fernbedienung zuläßt.

Einige Eigenart des Gerätes ist mir noch aufgefallen. Es ist manchmal lauter, schaltet aber selbsttätig auf leise, dann schaltet es wieder die Störgeräusche lauter. Ist wohl die Automatik, die ich noch nicht ganz verstehe ...

Mein Gegenüber am Tisch kann ich eigentlich immer sehr gut verstehen. Sitznachbarn auf der kranken Seite höre ich zwar, sie werden aber erst verständlich, wenn ich ihnen den Kopf zuwende. Das kann ich mir mit dem Richtmikrofon erklären. Gestern Abend hatte ich einen Sitznachbarn mit sehr leiser, tiefer Stimme auf der gesunden Seite. Ihn habe ich auch erst nach einer Kopfdrehung verstanden.
Zuletzt geändert von teak am 25. Aug 2016, 07:42, insgesamt 1-mal geändert.
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
13
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Nur noch ein halber Mensch

#19

Beitrag von EinOhrHase »

Salut,

kenne mich zwar nicht genauer aus mit dem Gerät / den Geräten, die Du derzeit trägst, denke aber, dass dort eine automatische Mikrofonsteuerung programmiert ist, die sich ggf in der Einstellsoftware abstellen lässt.
Ebenso müsste es möglich sein, die Störgeräuschunterdrückung in der Programmierung einrichten zu lassen, dann dürfte sich eine Besserung einstellen.

Was die Modellvarianten betrifft, kannst dieses mal mit deinem Akustiker abklären.
Es kann gut möglich sein, dass die Modelle a) unterschiedliche Preise b) unterschiedliche Einstellmöglichkeiten haben und c) Du bereits das "bessere" Gerät von den Modellen hast..........

Und: Fragen kostet bekanntlich nix, ausser etwas Überwindung :lol:

Gruss
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
8

Re: Nur noch ein halber Mensch

#20

Beitrag von teak »

Ein neuer Versuch! Signia Nera Technikstufe 5. Pfeift unangenehm (nur beim Ein- und Aussetzen), hat aber auch eine Lautstärkewippe, die ich gelegentlich benutze, insbesondere in Räumen mit schlechter Akustik verbessert sich die Sprachverständlichkeit, wenn ich etwas lauter stelle.

Sehr schön ist auch , daß die Geräte nur so Silikonlippen als Ohrstück haben, die "maßgefertigte" Otoplastik beim ersten Test war sehr unbequem.
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
8

Re: Nur noch ein halber Mensch

#21

Beitrag von teak »

Heute kam der Anruf vom Akustiker und nach dem pfeifenden Signia habe ich ein Audio V70 mit 13-er Batterie und Lautstärkeregelung. Sehr bequem zu tragen, ich höre dann mal nach dem Klang.
Antworten