Abzocke??
Abzocke??
Ich bin neu im Forum. Mein Name ist Charly47, älteres Semester. Habe 2 Widex-Dream (rund 4.000 € selbst bezahlen müssen) seit 3 Jahren, sind jetzt ständig defekt oder anfällig. Lt. TK gibt es eine „Reparaturpauschale“, die ist angeblich lt. Akustiker längst verbraucht. 1 Reparatur musste ich vor 1 Jahr mit 85,-€ selbst bezahlen, andere Reparaturen waren bis jetzt nicht. Jetzt soll ich für eine weitere „Reparatur“ (Überprüfung) so die Aussage für beide Hörer zusammen 500,-€ bezahlen, was ich abgelehnt habe. Ich habe das komische Gefühl, da will mich jemand über den Tisch ziehen. Kennt Ihr solche Fälle? Im Prinzip muss ich noch bis 2019 auf ein neues Gerät bzw. Zuschuss warten. Leider ist man ja „so irgendwie“ an den Akustiker gebunden!! Gibt es eine Erfahrungs-Alternativen?
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
- 10
Re: Abzocke??
Warum mußtest du rund 4000 € selber zahlen? Bist du nicht krankenversichert? Hast du dir Hilfe geholt beim VDK oder DSB oder Diakonisches Werk für Hörgeschädigte. Normaler weise muß die KK den ganzen Beterag zahlen, wenn Festbetragseräte nicht ausreichen, aber das muß man sich erst erkämpfen.
Wegen der Reparaturkostenpauschale ist das meist so: wer bei der Anschaffung der Geräte was draufgezahlt hat, wird bei Reparaturen nochmal zur Kasse gebeten. Das sit ja die Frechheit!
Du kannst dir auch jetzt noch helfen lassen so, wie ich oben schon geschrieben habe. Man muß sich nicht alles gefallen lassen. Mit derKK kannst du ach noch reden, ob das stimmt, daß die Reparaturkostenpauschale wirklich aufgebraucht ist.
Wenn du glaubst, du bist über den Tisch gezogen worden, steht es dir frei, den Akustiker zu wechseln. Es gibt auch Akustiker, die verschiedene Serviceleistungen kostenlos mac hen.Das habe ich vorige Woche auch erlebt.
Wegen der Reparaturkostenpauschale ist das meist so: wer bei der Anschaffung der Geräte was draufgezahlt hat, wird bei Reparaturen nochmal zur Kasse gebeten. Das sit ja die Frechheit!
Du kannst dir auch jetzt noch helfen lassen so, wie ich oben schon geschrieben habe. Man muß sich nicht alles gefallen lassen. Mit der
Wenn du glaubst, du bist über den Tisch gezogen worden, steht es dir frei, den Akustiker zu wechseln. Es gibt auch Akustiker, die verschiedene Serviceleistungen kostenlos mac hen.Das habe ich vorige Woche auch erlebt.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 10. Jun 2010, 14:04
- 14
Re: Abzocke??
Moin aus Winsen an der Luhe. Dieses Forum wird nicht nur von Schwerhörigen durchforstet - auch die Akustiker sind dabei.
Ein Tip von mir - nach dem man vom HNO Arzt eine Verordnung für ein Hörgerät bekommen hat, eine Kopie machen und da mit zum Akustiker gehen. Man nimmt ja auch nicht gleich eine Doppelkarte der KFZ Versicherung mit um ein Auto probe zu fahren. Und Akustiker gibt es viele - laut Bericht im Fernsehen, eine Art Mafia. Ich bin bei Fielmann und sehr zufrieden, habe gute 400,00 Euro gespart gegenüber einen kleinen Akustiker im gleichen Ort. Also Preise vergleichen. Zuzahlungsfreie Hörgeräte werden zu oft schlecht eingestellt und man sollte doch dann das etwas bessere nehmen und zuzahlen. Habe ich selbst erlebt und deshalb warne ich. Bin wohl Gott kein Fielmann Fan aber vergleichen lohnt sich. Mit besten Gruß
Ein Tip von mir - nach dem man vom HNO Arzt eine Verordnung für ein Hörgerät bekommen hat, eine Kopie machen und da mit zum Akustiker gehen. Man nimmt ja auch nicht gleich eine Doppelkarte der KFZ Versicherung mit um ein Auto probe zu fahren. Und Akustiker gibt es viele - laut Bericht im Fernsehen, eine Art Mafia. Ich bin bei Fielmann und sehr zufrieden, habe gute 400,00 Euro gespart gegenüber einen kleinen Akustiker im gleichen Ort. Also Preise vergleichen. Zuzahlungsfreie Hörgeräte werden zu oft schlecht eingestellt und man sollte doch dann das etwas bessere nehmen und zuzahlen. Habe ich selbst erlebt und deshalb warne ich. Bin wohl Gott kein Fielmann Fan aber vergleichen lohnt sich. Mit besten Gruß
Re: Abzocke??
Hallo erstmal,
sehr guter Tipp mit der Verordnungskopie.
Auch ich kann mit jahrelanger Erfahrung den Eindruck eines mafiaähnlichen Gebahren seitens der Akustiker bestätigen. Dass Altgeräte gleich erstmal manipuliert werden ist schon Standard.
Meine Bitte, dass ich die alten Geräte als Ersatz behalten möchte wurde einfach ignoriert und die Batterieklappe abgerissen. Nachdem ich dann mit der Polizei gedroht hatte, wurden die Geräte kostenfrei repariert.
Selbstredend, dass ich danach den Akustiker gewechselt habe.
Auch das mit der Zuzahlung kann ich bestätigen.
Beim ersten Gespräch werden Angebote für zuzahlungsfreie Geräte gemacht
und dann wird "festgestellt" das diese für mich nicht geeignet sind.
Seit drei Jahren wären wieder neue Geräte fällig, aber ich habe im Moment keine Lust mehr.
Gruß
sehr guter Tipp mit der Verordnungskopie.
Auch ich kann mit jahrelanger Erfahrung den Eindruck eines mafiaähnlichen Gebahren seitens der Akustiker bestätigen. Dass Altgeräte gleich erstmal manipuliert werden ist schon Standard.
Meine Bitte, dass ich die alten Geräte als Ersatz behalten möchte wurde einfach ignoriert und die Batterieklappe abgerissen. Nachdem ich dann mit der Polizei gedroht hatte, wurden die Geräte kostenfrei repariert.
Selbstredend, dass ich danach den Akustiker gewechselt habe.
Auch das mit der Zuzahlung kann ich bestätigen.
Beim ersten Gespräch werden Angebote für zuzahlungsfreie Geräte gemacht
und dann wird "festgestellt" das diese für mich nicht geeignet sind.
Seit drei Jahren wären wieder neue Geräte fällig, aber ich habe im Moment keine Lust mehr.
Gruß
Re: Abzocke??
Zunächst mal an alle, die hier geantwortet haben, herzlichen Dank. Stand der Dinge ist, dass ich meine Hörgeräte auf meinen Wunsch nicht repariert zurück erhalten habe und sie funktionieren wie vorher. Was soll das Ganze?
Jetzt suche einen Akustiker, der mit mir einen Hörtest macht und auf der Basis meiner Hörgeräte eine Empfehlung abgibt, alles lassen wie es ist oder eine andere Einstellung versuchen. Fielmann ist leider bei uns nicht vertreten, aber Bonsel und Kind. Wer hat da eine Empfehlung?
Jetzt suche einen Akustiker, der mit mir einen Hörtest macht und auf der Basis meiner Hörgeräte eine Empfehlung abgibt, alles lassen wie es ist oder eine andere Einstellung versuchen. Fielmann ist leider bei uns nicht vertreten, aber Bonsel und Kind. Wer hat da eine Empfehlung?
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
- 10
Re: Abzocke??
Hallo, Charly,vielleicht gibt es Geers oder Iffland in der näheren Umgebung? Da kann man auch eher damit rechnen, daß man da nicht abgezockt wird.
Re: Abzocke??
Guten Abend zusammen, also die Reparaturpauschale selbst verbraucht sich nicht!!
Der Hörgeräteakustiker bekommt pro gesetzlich Versicherten und pro Hörgerät eine Servicepauschale von ca. 125 € für den gesamten Versorgungszeitraum also 6 Jahre.
Bei jeder Reparatur müssen die Krankenkassenbeträge ausgewiesen werden, der Akustiker hat in der Regel mehr als einen Kunden und nicht jeder Kunde hat Reparaturen an seinenHG 's somit legt er sich im Grunde einen Geldpool an aus dem er schöpfen kann. Allerdings wenn du bei deinen Hörgeräten Zubezahlt hast oder der Schaden durch Selbstverschuldung zustande kommt muss in der Regel auch bei einer Reparatur ein Eigenanteil bezahlt werden.
Allerdings erscheint mir eine 500€ Reparatur überzogen teuer, wenn es nur die Hörer sind sollte es deutlich weniger sein.
Die Hörer und Mikrofone eines Hörgerätes zählen zu den Dingen die ohnehin innerhalb der 6 Jahre mal gewechselt werden sollten, da beides Systeme sind die durch Feuchtigkeiten,Staub und Schmutz verschleißen und an Klarheit verlieren was dann durch eine einfache Nacheinstellung nicht unbedingt behoben werden kann.
@ Marony
Der Akustiker muss ein geeignetes Eigenanteilfreies System anbieten und auch anpassen, jedes Hörsystem liefert ein besseres Hören als ein Hörverlust. Wenn allerdings von vornherein der Akustiker gegen das Eigenanteilsfreie System spricht, dann muss es Gründe geben wie Bauform, Komfortfunktionen, Zubehör, Anbindung etc.
Mfg
Pascal AC
Der Hörgeräteakustiker bekommt pro gesetzlich Versicherten und pro Hörgerät eine Servicepauschale von ca. 125 € für den gesamten Versorgungszeitraum also 6 Jahre.
Bei jeder Reparatur müssen die Krankenkassenbeträge ausgewiesen werden, der Akustiker hat in der Regel mehr als einen Kunden und nicht jeder Kunde hat Reparaturen an seinen
Allerdings erscheint mir eine 500€ Reparatur überzogen teuer, wenn es nur die Hörer sind sollte es deutlich weniger sein.
Die Hörer und Mikrofone eines Hörgerätes zählen zu den Dingen die ohnehin innerhalb der 6 Jahre mal gewechselt werden sollten, da beides Systeme sind die durch Feuchtigkeiten,Staub und Schmutz verschleißen und an Klarheit verlieren was dann durch eine einfache Nacheinstellung nicht unbedingt behoben werden kann.
@ Marony
Der Akustiker muss ein geeignetes Eigenanteilfreies System anbieten und auch anpassen, jedes Hörsystem liefert ein besseres Hören als ein Hörverlust. Wenn allerdings von vornherein der Akustiker gegen das Eigenanteilsfreie System spricht, dann muss es Gründe geben wie Bauform, Komfortfunktionen, Zubehör, Anbindung etc.
Mfg
Pascal AC
Re: Abzocke??
Meine Grundsätzliche Empfehlung beim Akustiker von unten nach oben Testen, also sich an seine Preisklasse und an seine Wünsche heran Tasten. Wenn wir jetzt mal das Dream von Charly47 aufgreifen, das gab es damals in 4 Preisklassen ist jetzt aber durch das Unique erweitert/ersetzt worden. Also wenn die Bauform und das Handling eines Gerätes gefällt, den Akustiker fragen ob es die selbe Form nicht auch in einer abgespeckteren Version gibt. Vielleicht klappt es mit dem Kostengünstigeren System genauso gut wie mit dem Höerwertigen.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 15. Dez 2012, 21:40
- 12
Re: Abzocke??
@Charly47
Die Wahrscheinlichkeit, den richtigen HGA zu finden, ist nicht besonders hoch.
Es gibt einige, die nehmen sich wirklich viel Zeit, aber da klappt es mit der Anpassung nicht, andere versuchen dir einzureden, dass du dich erst mal an dasHG gewöhnen musst - auch wenn du es schon ein halbes Jahr versuchst, manche versuchen dich mit vorgeblicher Erfahrung und Dominanz zu beeinflussen..
Jeder Betrieb ist da etwas anders.
Mache es so, wie schon empfohlen und gehe mit einer Kopie der Verordnung zum nächstbesten HGA.
Wichtig scheint mir, dass die persönliche Chemie zwischen dem Mitarbeiter und dir stimmt, dass sich also ein, auch durch Sympathie begleitetes Vertrauensverhältnis aufbaut.
Wenn du schon den Eindruck einer gewissen Dominanz des HGA hast, dann brich sofort ab und gehe zum Nächsten.
Das ist mitunter nicht einfach und fällt manchen Leuten schwer, aber darauf bauen die schwarzen Schafe unter den HGA auch.
Da muss man dann schon mal Selbstbewusstsein zeigen...
Viel Glück bei deiner Suche!
Gruß
Ulli
Die Wahrscheinlichkeit, den richtigen HGA zu finden, ist nicht besonders hoch.
Es gibt einige, die nehmen sich wirklich viel Zeit, aber da klappt es mit der Anpassung nicht, andere versuchen dir einzureden, dass du dich erst mal an das
Jeder Betrieb ist da etwas anders.
Mache es so, wie schon empfohlen und gehe mit einer Kopie der Verordnung zum nächstbesten HGA.
Wichtig scheint mir, dass die persönliche Chemie zwischen dem Mitarbeiter und dir stimmt, dass sich also ein, auch durch Sympathie begleitetes Vertrauensverhältnis aufbaut.
Wenn du schon den Eindruck einer gewissen Dominanz des HGA hast, dann brich sofort ab und gehe zum Nächsten.
Das ist mitunter nicht einfach und fällt manchen Leuten schwer, aber darauf bauen die schwarzen Schafe unter den HGA auch.
Da muss man dann schon mal Selbstbewusstsein zeigen...
Viel Glück bei deiner Suche!
Gruß
Ulli
Zuletzt geändert von Alter Sack am 5. Okt 2016, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Abzocke??
Frag doch mal deinen Akustiker, warum die Reparaturpauschale den Begriff PAUSCHALE beinhaltet;) ?