Es ist so weit.

Antworten
Eduard
Beiträge: 10
Registriert: 6. Okt 2016, 15:48
8
Wohnort: Hallein

Es ist so weit.

#1

Beitrag von Eduard »

Guten Abend liebe Forumsteilnehmer!
Bin 62 m. Gestern beim Hno und Heute zur Hörgeräteanpassung.
Tinnitus Auris bilat.
Innenohrchwerhörigkeit bds.
Re. 41% und Li.50% Hörverlust.
Hab mich für Hdo mit Otoplastik entschieden.
Mir wurden Zuzahlungsfreie Bernafon Inizia 1 Geräte angeboten.
Die Akustiker in meinte ich soll Schirmchen mit dünnem Schlauch nehmen.
Da ich aber von verschiedenen Seiten gehört habe das Otoplastik und dickerer Schlauch besser sind bin ich drauf bestanden. Den Jugendwahn hab ich schon hinter mir gelassen und bei kurzen Haaren sieht man die Hörlis eh immer und das darf man auch. Da ich Brillenträger bin und diese oft wechseln muss bin ich auf einen festen und sicheren Halt der Hörgeräte bedacht.
Die Ohrabdrücke wurden bereits gemacht und nächste Woche kommt hoffentlich das aha Erlebniss.
Wer von Euch trägt ebenfalls Inizia 1 und kann mir eine Erfahrungen mitteilen.
Bin für jeden Rat dankbar. Freu mich um alle Tipps die mir als HG Neuling gegeben werden.
Danke und LG. Edi
siolak
Beiträge: 105
Registriert: 5. Dez 2008, 19:39
16
Wohnort: Zwentendorf / Niederösterreich

Re: Es ist so weit.

#2

Beitrag von siolak »

Guten Morgen!
ich habe seit ca. 2,5 Jahren HdO Phonak Bolero mit dünnen Schläuchen und Otoplastiken (Krallenotoplastik). Durch die Otoplastiken ist der Halt der Geräte hinter den Ohren auch bei dünnen Schläuchen optimal. Ob dicke oder dünne Schläuche besser sind, entscheidet sich nach deinem Hörverlust. Die Schirmchen waren für mich nicht optimal, da sie immer wieder aus den Gehörgängen rutschten. Auch die Haut in den Gängen war immer gereizt. Ich kann Otoplastiken als gute Lösung empfehlen. Der Akustiker wird auch die nötigen Belüftungsbohrungen anlegen, damit der Verschlusseffekt weniger wird.
Gruß aus NÖ.
Alois K.
Zuletzt geändert von siolak am 20. Okt 2016, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hochtonschwerhörig :'( Siemens Pure 500 seit Jänner 2009
Seit Jänner 2014 Phonak Bolero und jetzt Starkey Livio 1600
Eduard
Beiträge: 10
Registriert: 6. Okt 2016, 15:48
8
Wohnort: Hallein

Re: Es ist so weit.

#3

Beitrag von Eduard »

Schade das mir niemand seine Erfahrungen mit Bernafon Inizia 1 HG sagen kann.
Mfg. Edi
Tinu76
Beiträge: 227
Registriert: 15. Apr 2015, 13:29
10

Re: Es ist so weit.

#4

Beitrag von Tinu76 »

Hallo Eduard

Wenn ich richtig informiert bin, ist Inizia ein Produkt, das schon etwas älter ist (Bernafon hat auch neuere Geräteklassen). Dafür dürfte es wohl ein Kassengerät ohne Zuzahlung, oder mit geringer Zuzahlung sein.

Habe mir sagen lassen, dass Bernafon in den Low-Price Segment relativ viel bietet für das Geld.

Gib in der Forensuche mal Inizia ein... da findest du evt. schon ein paar Sachen.

Grüsse
Tinu
Ab 2014 Hochtonschwerhörig - Versorgung mit Widex Dream 330 Passion und/oder Bernafon Juna 9 Pico RITE
ab 2017 Versorgung mit Bernafon Zerena miniRITE 9
ab 2021 Versorgung mit Bernafon Alpha
Eduard
Beiträge: 10
Registriert: 6. Okt 2016, 15:48
8
Wohnort: Hallein

Re: Es ist so weit.

#5

Beitrag von Eduard »

Hab seit Freitag meine Stromohren und bin begeistert. Trage sie jetzt den 3. Tag ununterbrochen. Hab mir das wirklich schwieriger vorgestellt. Es wurden 2 Lautstärken eingestellt die ich selbst wählen kann. Hab aber immer die lautere Stufe eingestellt. Bei der ersten Stufe merke ich fast keine Verstärkung. War gestern mit meinem Enkel bei einer Spielzeugausstellung und da wars a bisserl laut. Am Freitag hab ich wieder Termin beim H- Akustiker und da möchte er mit dem Gas etwas hochfahren, bis ich dann irgendwann die notwendige Verstärkung habe. FRAGE: die T-Spule wurde auch aktiviert. Wie und wann kann ich die verwenden bzw probieren. Mit meinem Handy funktioniert da nix. Hab irgend wo einmal etwas gelesen von Magnetplättchen am Tel.
Mfg Edi
anhofi
Beiträge: 18
Registriert: 20. Aug 2015, 06:27
9

Re: Es ist so weit.

#6

Beitrag von anhofi »

Hallo Eduard, diese Magnetplättchen teste ich seit zwei Wochen. Sie ermöglichen das Hören mit beiden HGs(Ohren) beim telefonieren. Halte ich das Handy an den Magneten versteht mich allerdings kaum noch jemand. Hat das Telefon oder Handy nicht die notwendige Entfernung zum Magneten funktioniert dieser leider nicht. Aber einfach mal ausprobieren.
VG Angela
Eduard hat geschrieben:Hab seit Freitag meine Stromohren und bin begeistert. Trage sie jetzt den 3. Tag ununterbrochen. Hab mir das wirklich schwieriger vorgestellt. Es wurden 2 Lautstärken eingestellt die ich selbst wählen kann. Hab aber immer die lautere Stufe eingestellt. Bei der ersten Stufe merke ich fast keine Verstärkung. War gestern mit meinem Enkel bei einer Spielzeugausstellung und da wars a bisserl laut. Am Freitag hab ich wieder Termin beim H- Akustiker und da möchte er mit dem Gas etwas hochfahren, bis ich dann irgendwann die notwendige Verstärkung habe. FRAGE: die T-Spule wurde auch aktiviert. Wie und wann kann ich die verwenden bzw probieren. Mit meinem Handy funktioniert da nix. Hab irgend wo einmal etwas gelesen von Magnetplättchen am Tel.
Mfg Edi
anhofi
Beiträge: 18
Registriert: 20. Aug 2015, 06:27
9

Re: Es ist so weit.

#7

Beitrag von anhofi »

Hallo Eduard, diese Magnetplättchen teste ich seit zwei Wochen. Sie ermöglichen das Hören mit beiden HGs(Ohren) beim telefonieren. Halte ich das Handy an den Magneten versteht mich allerdings kaum noch jemand. Hat das Telefon oder Handy nicht die notwendige Entfernung zum Magneten funktioniert dieser leider nicht. Aber einfach mal ausprobieren.
Mit den Hörgeräten muss man viel Geduld bei der Suche haben, es gibt so viele Unterschiede. So unterschiedlich wie jeder Hörverlust ist, ist auch das klangliche Empfinden oder Sprachverstehen mit HGs. Das muss man selber rausbekommen. Ich suche seit über einem Jahr. Das einzige was ich festgestellt habe ist, dass ein Gerät zum Null-Tarif nicht unbedingt schlechter sein muss als ein teures HG. Und ich bin zu der Erkenntnis gekommen, dass ich - wenn ich nicht gleich mit den HGs zurechtkomme - das auch nach wochenlangem Tragen nicht kunktioniert. Auch wenn der Akustiker meint ich muss mich erst daran gewöhnen. Also auch hier nicht leichtgäubig sein. Testen testen testen ist alles was man machen kann. Ich wünsche viel Erfolg bei der Suche.
VG Angela
Eduard hat geschrieben:Hab seit Freitag meine Stromohren und bin begeistert. Trage sie jetzt den 3. Tag ununterbrochen. Hab mir das wirklich schwieriger vorgestellt. Es wurden 2 Lautstärken eingestellt die ich selbst wählen kann. Hab aber immer die lautere Stufe eingestellt. Bei der ersten Stufe merke ich fast keine Verstärkung. War gestern mit meinem Enkel bei einer Spielzeugausstellung und da wars a bisserl laut. Am Freitag hab ich wieder Termin beim H- Akustiker und da möchte er mit dem Gas etwas hochfahren, bis ich dann irgendwann die notwendige Verstärkung habe. FRAGE: die T-Spule wurde auch aktiviert. Wie und wann kann ich die verwenden bzw probieren. Mit meinem Handy funktioniert da nix. Hab irgend wo einmal etwas gelesen von Magnetplättchen am Tel.
Mfg Edi
Antworten