Phonak Virto

Antworten
harzel
Beiträge: 54
Registriert: 5. Jun 2016, 20:17
8

Phonak Virto

#1

Beitrag von harzel »

Hallo,

ich trage seit einiger Zeit Im-Ohr-Geräte von Phonak und komme damit auch einigermaßen gut zurecht. Allerdings habe ich jetzt wieder zu arbeiten begonnen (Karenz vorbei) und merke, dass ich mich im Büro (mittelgroßer Raum mit 4 Leuten) doch schwer tue mit dem Verstehen.
Meint ihr, man kann da bei den Einstellungen noch feilen? Oder habt ihr sonstige Tipps?

Leider weiß ich nicht wie die Hörgeräte eingestellt sind. Ich kann lediglich meinen Hörverlust posten:

0.125 R40 L35
0.25 R50 L45
0.5 R45 L40
0.75 R50 L45
1 R50 L40
1.5 R55 L55
2 R45 L50
3 R10 L35
4 R10 L30
6 R15 L35
8 R25 L45

Ich danke und schicke schöne Grüße in die Runde,
harzel
125 Hz - 250 Hz - 500 Hz - 1 kHz - 2 kHz - 4 kHz - 8 kHz
R: 35 - 50 - 60 - 75 - 55 - 45 - 40
L: 35 - 50 - 60 - 65 - 80 - 55 - 55
Ohrenklempner
Beiträge: 10476
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Virto

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Bei Phonak bin ich bisher sehr gut gefahren, wenn ich nach Insitugramm mit DSLv5 berechnen lasse, oft noch "weniger kompressiv", wenn es gefällt. Subjektiv klingen die dabei sehr gut und das Verstehen ist auch prima.
Meine Frage wäre noch, ob es auch nen Schallleitungsanteil bei dir gibt und welche Virtos genau du hast, in Bezug auf Hörergröße (ausreichend bei deinem Hörverlust im Tieftonbereich?) und Baugröße (Doppelmikrofon?).
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
harzel
Beiträge: 54
Registriert: 5. Jun 2016, 20:17
8

Re: Phonak Virto

#3

Beitrag von harzel »

Vielen Dank für Deine Antwort.
Auf meinem Befund steht "keine Schalleitung", meinst Du das mit Schallleitungsanteil?
Der genaue Typ meiner Geräte lautet: Virto V70-10 WL O mit IO-Schale SE 600. Hilft das weiter?

Ich danke recht herzlich.
125 Hz - 250 Hz - 500 Hz - 1 kHz - 2 kHz - 4 kHz - 8 kHz
R: 35 - 50 - 60 - 75 - 55 - 45 - 40
L: 35 - 50 - 60 - 65 - 80 - 55 - 55
Ohrenklempner
Beiträge: 10476
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Virto

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Das hilft etwas weiter. :)
"keine Schallleitung" bedeutet wohl, dass das Mittelohr nicht am Hörverlust beteiligt ist. Falls keine anderen Besonderheiten (etwa retrocochleäre Ursachen) vorliegen, heißt das, dass dein Dynamikumfang bis ca. 100 dB geht. In dem Fall reicht theoretisch der S-Hörer im Gerät aus.

Das "O" in der Bezeichnung bedeutet "omnidirektional", also hat das Gerät nur ein Mikrofon. Es ist also nicht selbst in der Lage, in bestimmte Richtungen zu hören, z.B. im Störgeräusch gezielt nach vorne. Bei tiefer sitzenden IdOs ist das aber eigentlich kein Problem, da die Ohrmuschel in diesem Fall das "natürliche" Richtmikrofon ist.

Ich würde zunächst mal eine linearere Verstärkungsstrategie probieren, da diese erfahrungsgemäß immer vorteilhaft ist, um in schwierigen Hörsituationen besser zu verstehen. Da aber ein Akustiker es vielleicht nicht mag, wenn der Kunde sagt "stell die Geräte mal linearer ein und nimm die MPO raus", könntest du alternativ deinem Akustiker sagen, dass die Sprache im Büro ziemlich gequetscht klingt und das Hörgerät laute Stimmen zu leise wiedergibt und dass im Stimmgewirr alles breiig klingt. So oder so ähnlich sollte das jedem guten Akustiker ne Steilvorlage geben, um alles dynamischer und weniger kompressiv einzustellen. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
harzel
Beiträge: 54
Registriert: 5. Jun 2016, 20:17
8

Re: Phonak Virto

#5

Beitrag von harzel »

Vielen Dank Ohrenklempner!
Das hilft mir weiter. Danke auch für den Tipp wie man das formuliert. Dachte schon während dem Lesen wie ich es schaffe nicht als ärgste Besserwisserin dazustehen, die im Endeffekt eigentlich gar keine Ahnung hat. :D
125 Hz - 250 Hz - 500 Hz - 1 kHz - 2 kHz - 4 kHz - 8 kHz
R: 35 - 50 - 60 - 75 - 55 - 45 - 40
L: 35 - 50 - 60 - 65 - 80 - 55 - 55
Ohrenklempner
Beiträge: 10476
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Virto

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Formulierungen habe ich aus 1. Hand. :D :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Antworten