Suche HG mit guter Windunterdrückung

Antworten
Steigbügel
Beiträge: 12
Registriert: 7. Jan 2017, 14:23
8

Suche HG mit guter Windunterdrückung

#1

Beitrag von Steigbügel »

Hallo zusammen,

erst einmal schöne Ostergrüße in die Runde. Ich habe ein Problem und hoffe, dass trotz der Feiertage der Eine oder Andere hier mal reinschaut.

Ich teste seit Ende Dezember Hörsysteme für beidseitige Versorgung. Siemens Orion 2 RIC sowie Pure 3,5 und 7. OPN2 und aktuell Phonak Audeo B70, welches mein eigentlicher Favorit ist. Es bietet die beste Sprachverständigung aber auch die stärksten Windgeräusche.

Was mich aber bei allen getesteten Geräten stört, sind die starken Windgeräusche. Ich weiß, dass man die Windgeräusche nicht komplett abstellen kann, aber bin auch nicht bereit, mit sooo starken Geräuschen zu leben. Ich wohne im Norden und wir haben fast immer Wind. Es reicht auch schon, wenn ich in der Wohnung eine Tür öffne und gleich durchgehe, dann nehme ich die Luftbewegung bewußt durch das Hörgerät war. Dabei ist es egal, ob das Programm Windunterdrückung hat oder nicht. Da ich keine Haare mehr habe, eine Brille trage und sehr stark anliegende Ohren habe, kommen auch nur relativ flache RIC Geräte in Frage.

Nun meine Frage; könnt ihr mir ein System empfehlen, welches eine sehr gute Windunterdrückung UND eine sehr gute Sprachwiedergabe bietet? Preis ist zweitrangig.

Danke schon mal für die Hilfe
Steffen
AlfredW
Beiträge: 652
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Suche HG mit guter Windunterdrückung

#2

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

boah ey einer der wenigen bei dem Geld keine Rolex spielt; ich habe mit Phonak gute Erfahrungen gemacht.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Steigbügel
Beiträge: 12
Registriert: 7. Jan 2017, 14:23
8

Re: Suche HG mit guter Windunterdrückung

#3

Beitrag von Steigbügel »

Hallo,

das Geld keine Rolle spielt, habe ich nicht gesagt. Wichtig ist mir, dass ich die nächsten 6 Jahre nicht täglich mit den Windgeräuschen konfrontiert werde. Und dabei sind für mich mittlerweile die Kosten erst einmal zweitrangig.
So bin ja mit den Phonak zufrieden. Sprache, eigene Stimme, Autofahren, Fernsehen alles top. Nur eben die Windgeräusche. Die sind so dominant, dass ich wirklich jeden Luftzug höre.
Es kann natürlich auch sein, dass mein Hörverlust genau in dem Bereich liegt, in dem auch die Frequenz des Windes ist. Aber welche Frequenzen haben Windgeräusche?

Gruß Steffen
Lemberger
Beiträge: 44
Registriert: 10. Jul 2009, 19:44
15

Re: Suche HG mit guter Windunterdrückung

#4

Beitrag von Lemberger »

Mit IDO-HG´s speziell bei ITC`s und IIC´s ist in der Regel eine deutlich bessere Windunterdrückung als mit HDO-HG´s zu erzielen. Aber ob Dein Hörverlust mit der Leistung/Power von ITC´s bzw. IIC´s ausgeglichen werden kann ist eine andere Geschichte. Kannst ja mal ein ITC oder IIC studienhalber als Testgeräte bei Deinem
Akustiker anfordern.
Steigbügel
Beiträge: 12
Registriert: 7. Jan 2017, 14:23
8

Re: Suche HG mit guter Windunterdrückung

#5

Beitrag von Steigbügel »

Im Ohr kommt aus gesundheitlichen Gründen nicht in Frage, da ich sporadisch immer wieder mal feuchte Ohren bekomme und das durch diese Hörgeräte noch gefördert werden würde. Ich gehe in diese Richtung kein Risiko ein, um erneute OP's zu vermeiden.
Ich hatte das auch schon in Betracht gezogen, aber mein HNO-Arzt meint lieber nicht.
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Suche HG mit guter Windunterdrückung

#6

Beitrag von Musiker_72 »

Hallo,

nach meiner Erfahrung helfen

a) Haare (deswegen trage ich die Ohren bedeckt, ich hatte mal im Sommer einen Kurzhaarschnitt, da waren die Windgeräusche deutlich schlimmer)
b) Mütze / Stirnband

Die technischen Möglichkeiten (Siemens Binax wirbt ja z.B. mit einer binauralen Windunterdrückung) helfen da m.E. deutlich weniger.

Da Du ja keine Haare hast, würde ich mir an Deiner Stelle überlegen, ob Du Dich mit einer Kopfbedeckung anfreunden kannst. Irgend was halbwegs flauschiges, das den Wind unterdrückt und gleichzeitig nicht für Rückkopplungen sorgt.
Ohrenklempner
Beiträge: 10454
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Suche HG mit guter Windunterdrückung

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

Teste mal Unique 440 (Widex), ich hab da mal eine eindrucksvolle Demonstration der Windgeräuschunterdrückung gesehen.

Gerade gefunden, genau das meine ich:
http://www.widex-hoergeraete.de/module/ ... de-de.html

"Da steckt doch irgend ein Trick dahinter", könnte man jetzt denken, aber so ähnlich hab ich es bei der Einführung von Unique live gesehen und ich kann mir kaum vorstellen, wie man da hätte tricksen können.

Gibt's aber nur im 440er-System. Die anderen Geräte haben die "herkömmliche" Windgeräuschreduktion.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Steigbügel
Beiträge: 12
Registriert: 7. Jan 2017, 14:23
8

Re: Suche HG mit guter Windunterdrückung

#8

Beitrag von Steigbügel »

Hallo,

@Musiker_72
der Tip mit der Kopfbedeckung hilft mir im Sommer nicht unbedingt weiter, da ich recht schnell schwitze. In den kälteren Jahreszeiten bin ich eigentlich ein Mützenträger.

@Ohrenklempner
Das Demo mit den Widex sieht ja vielversprechend aus. Allerdings muß ich meinen Akustiker erst fragen, ob er sie im Sortiment hat. Ich werde mich mal ein wenig über die Widex belesen.

Danke euch Beiden

Gruß Steffen
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: Suche HG mit guter Windunterdrückung

#9

Beitrag von RemyRiver »

Die Unique 440 haben allerdings auch einen sehr stolzen Preis, die koennen schon mit den Beyond mit halten.

Bei meinem Akustiker war das 2.000 Zuzahlung pro Ohr.
Zuletzt geändert von RemyRiver am 17. Apr 2017, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
8

Re: Suche HG mit guter Windunterdrückung

#10

Beitrag von teak »

Beim Testen der Phonaks haben mich die Wind- und Umgebungsgeräusche auch extrem gestört. Daß die Automatik mit einer gewissen Verzögerung dann immer wieder lauter und leiser gestellt hat, kam noch störend hinzu. Bin Segler und da geht ohne Wind nun mal gar nichts.

Das Oticon OPN1, das ich jetzt habe, produziert zwar auch Windgeräusche, aber das ist sehr richtungsabhängig. An Land reicht oft eine kleine Kopfdrehung, um sie auszublenden. Ansonsten habe ich mich beim Segeln an meine Mütze gewöhnt, ersatzweise ein schmales, dünnes Fleece-Stirnband.
Steigbügel
Beiträge: 12
Registriert: 7. Jan 2017, 14:23
8

Re: Suche HG mit guter Windunterdrückung

#11

Beitrag von Steigbügel »

Also ich habe zwei Preislisten im Internet gefunden, die beide bei 1650-1750€ pro HG liegen. Bei allen von mir getesteten Geräten lagen die Preise meines Akustiker beim unteren Preis dieser Listen. Das liegt noch im Bereich, den ich bereit bin auszugeben.
Ohrenklempner
Beiträge: 10454
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Suche HG mit guter Windunterdrückung

#12

Beitrag von Ohrenklempner »

RemyRiver hat geschrieben:Die Unique 440 haben allerdings auch einen sehr stolzen Preis, die koennen schon mit den Beyond mit halten.

Bei meinem Akustiker war das 2.000 Zuzahlung pro Ohr.
Die Zuzahlung ist durchaus realistisch. ;)

Beyond und Unique sind bis auf drei Ausnahmen identisch: Beyond hat zusätzlich Bluetooth an Bord, eine neue Gehäuseform und ist noch ein wenig teurer.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Steigbügel
Beiträge: 12
Registriert: 7. Jan 2017, 14:23
8

Re: Suche HG mit guter Windunterdrückung

#13

Beitrag von Steigbügel »

Kurzer Zwischenbericht,ich war gestern beim Akustiker. Er muß die Unique 440 Fusion erst bestellen. Kosten für beide zusammen ca. 3500 Euro.
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Suche HG mit guter Windunterdrückung

#14

Beitrag von Gerhard_R »

Hab zuletzt Phonak Venture und Belong getestet und Oticon OPN, haben beide ungefähr gliech gut unterdrückt, deutlich besser als meine früheren Phonak Quest.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Suche HG mit guter Windunterdrückung

#15

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Die Resound Linx 2 9 haben ein Programm zur Filterung von Windgeräuschen.
Per Smartphone kann man über die App die Filterung passend für sich einstellen.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10454
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Suche HG mit guter Windunterdrückung

#16

Beitrag von Ohrenklempner »

@Steigbügel, ich bin gespannt auf den Erfahrungsbericht mit den Unique 440! ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Steigbügel
Beiträge: 12
Registriert: 7. Jan 2017, 14:23
8

Re: Suche HG mit guter Windunterdrückung

#17

Beitrag von Steigbügel »

Hallo zusammen,

nicht dass ihr denkt, ich habe das Thema eröffnet und melde mich dann nicht mehr. Ich habe heute endlich meine Unique 440 bekommen. Daher kann ich allerdings auch noch nicht viel berichten. Als Programme habe ich Universal, Musik und Gesellschaft.

Beim Einkaufen im Supermarkt, bin ich vor Nebengeräuschen total verrückt geworden. Ein andauerndes Brummen, wahrscheinlich von den Leuchtstofflampen, konnte ich mit keinem Programm abstellen. Im benachbarten Geschäft mit LED Beleuchtung war alles gut. Man kann zwar das Klangbild über die Tasten ändern (bessere Sprache (heller) oder besserer Komfort (weicher)), aber gleichzeitig verändert man so auch die Lautstärke. Also mehr Sprache wird gleichzeitig lauter und mehr Komfort wird leiser. Find ich total blöd.

Die Windgeräusche sind deutlich weniger als bei den Phonak Audeo B70. Allerdings haben wir heute auch keinen Wind. Bin dann ein kleines Stück langsam mit dem Rad gefahren. Wie zu erwarten, traten dabei auch die Windgeräusche verstärkt auf.

Bin gerade am Fußball gucken und kann kaum etwas verstehen. Die Nebengeräusche überlagern den Kommentator (was ja nicht immer von Nachteil seien muss). Also habe ich jetzt erst mal wieder die Phonak eingesetzt. Ich bin froh, dass mein Akustiker mir die zur Sicherheit noch mitgegeben hat.

Leider habe ich den nächsten Termin erst in 11 Tagen. Sicher wird man mit viel Feintuning die HG so einstellen können, dass es passt, aber die Frage wird sein, ob mir die Verbesserung der Windgeräusche ca. 800 Euro Wert sind. Da muss ich erst mal abwarten, bis es wieder etwas windig wird, denn heute ist wirklich total windstill.
Kruemelmonster
Beiträge: 32
Registriert: 6. Jan 2017, 21:12
8

Re: Suche HG mit guter Windunterdrückung

#18

Beitrag von Kruemelmonster »

Hallo Steffen,

auf Deinen Beitrag wollte ich mich schon länger melden, da ich ähnliche Geräte teste wie Du (habe Mitteltonschwerhörigkeit, siehe Signatur).

Ich fahre oft mit dem Fahrrad, so dass ich die Windgeräusche testen konnte.

Die geringsten Windgeräusche hatte ich mit dem Linx2 961, allerdings war das Gerät aus verschiedenen anderen Gründen nichts für mich - vor allem der Klang hat mich gar nicht überzeugt.

Am heftigsten finde ich den Wind mit Phonak Audeo B 90, die ich gerade wieder teste. Es gibt ein flatterndes (knatterndes?) Geräusch. Vielleicht prallen meine halbkurzen Haare dagegen?.

Kürzlich habe ich Widex Beyond 440 getestet, die schienen mir so mittendrin bzgl. Windgeräuschen, jedenfalls besser als Phonak.

Ansonsten fand ich ähnlich wie Du, dass man mit dem Widex enorm viele und vielfältige Geräusche hört, auch sehr leise Geräusche (Rascheln von Stoff, Heizungsgeräusche, PC-Lüfter etc.). Diese leisen Geräusche haben das Phonak und das Linx2 kaum übertragen.

Aber die vielen Geräusche beim Widex waren nicht so scharf, irgendwie leicht gedämpft, etwas tiefer und nicht unangenehm. Auch laute Impulsgeräusche waren beim Widex nicht unangenehm. Beim Umstieg auf das Phonak habe ich diese Geräuschvielfalt dann wieder vermisst.

Wenn ich es schaffe, berichte ich demnächst auch ausführlicher über meine Erfahrungen mit dem Widex Beyond 440.

Liebe Grüße,
Krümelmonster
Zuletzt geändert von Kruemelmonster am 6. Mai 2017, 21:09, insgesamt 2-mal geändert.
Krümelmonster
Hereditäre IO-SH
Hz 125 250 500 750 1K 1,5K 2K 3K 4K 6K 8K
dbR 50_45_60_65_65_60_60_55_50_40_45
dbL 20_25_50_60_60_55_55_55_50_40_60
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: Suche HG mit guter Windunterdrückung

#19

Beitrag von RemyRiver »

Nur mal so am Rande: Ziel der Windunterdrueckung ist nicht das kein Wind zu hoeren ist, Wind ist auch so laut, das ist ein Geraeusch das zum Alltag dazugehoert.

An der See pfeift der Wind ganz schoen. Ich erinnere mich noch an meine Mutter-Kind Kur (als Kind) und da kann uch mich erinnern das es auf den Inseln/Faeren oft so doll gepfiffen hat das man auch als hoerende probleme hatte seinen Gegenueber zu verstehen. Da musste man schon mal sehr laut reden/schreien, selbst ohne Hoerbeeintraechtigung.

Ansonsten probier mal Starkey, da geht viel an "Laerm" verloren der raus gefiltert wird.
Zuletzt geändert von RemyRiver am 7. Mai 2017, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
Steigbügel
Beiträge: 12
Registriert: 7. Jan 2017, 14:23
8

Re: Suche HG mit guter Windunterdrückung

#20

Beitrag von Steigbügel »

Hallo Krümelmonster,

danke für dein Feedback, meine Erfahrungen nach zwei Tagen sehen wie folgt aus. Die Widex sitzen einfach besser und stören nicht so im Ohr, da sie gerade Hörer haben und nicht wie die Phonak gebogene. Da hatte ich im rechten Ohr immer Probleme.

Die Windgeräusche sind immer noch da, allerdings nicht so dominant und schrill wie beim Phonak. Auch vernehme ich sie am rechten Ohr etwas lauter, was bedeutet, das wir rechts etwas runter regeln müssen.
Schön finde ich, dass mir die Dame im Ohr bei Programmwechsel sagt, welches ich gerade angewählt habe.

Die Geräuschvielfalt ist schon beeindruckend. Nachdem ich gestern enttäuscht wieder die Phonak eingesetzt habe, habe ich mir erst einmal den Fernsehton vorgenommen und ihn auf die Unique optimiert. Habe dann auf Sky einen Film (Independence Day Teil 2) geschaut und bin erst einmal mit dem Klang zufrieden, aber sicher geht da noch was. Bis jetzt hatte ich bei allen getesteten Geräten Probleme mit der 5.1 Anlage (Loewe) und Dolby Klang.

Ich bin heute mal eine kurze Strecke mit meinem Dienst Transporter gefahren und habe bemerkt, dass je nach Straßenbelag doch recht viel geregelt wird. Das muß ich Morgen noch im Ohr behalten, wenn ich weitere Strecken fahre.

Als ich vorhin im Garten gesessen habe, konnte ich Vögel aus allen Richtungen hören, was ich mit den Phonak so nicht wahrgenommen habe. Es war einfach nur schön. Ich habe jetzt allerdings den Klang zwei Stufen weicher gestellt, da ich mich erst an die Geräuschvielfalt gewöhnen muß.

Ich will jetzt nicht in Euphorie verfallen, aber die Widex Unique könnten es werden. Eventuell werde ich mit dem Akustiker verhandeln, ob er mir die Beyond zum Preis der Unique geben kann. Aber da muß ich erst recherchieren, ob mein Galaxy J5 (2016) kompatibel mit der Widex App ist. Installiert hatte ich die App schon aber sie kann ja mit den Unique nichts anfangen. Ich hoffe mal, dass später die Parameter des Unique problemlos auf das Beyond übertragen werden können.

Nun bin ich noch gespannt wie der Batterieverbrauch ist, bei den Phonak lag ich so bei 5-6 Tagen.

@ RemyRiver

das die Windgeräusche nicht komplett abzustellen gehen, ist mir klar, aber bei den Phonak hört man schon den Luftzug einer sich öffnender Zimmertür. Dann kannst du dir vorstellen, was im Freien zu hören ist.

Die Widex sind das letzte System, welches ich testen werde. Nach vier Signia, einem Otikon und dem Phonak finde ich, dass ich eine Entscheidung finden muß. Diese wird zwischen den Phonak und den Widex fallen.

Es ist ja auch nicht so, dass der Akustiker gleich um die Ecke (25 Km/30Min. einfache Strecke) ist. Wenn ich überlege, wie oft ich in den letzten 5 Monate bei ihm war, habe ich auch einfach keinen Bock mehr.

Schöne Grüße
Steffen
Ohrenklempner
Beiträge: 10454
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Suche HG mit guter Windunterdrückung

#21

Beitrag von Ohrenklempner »

Bei Widex muss man beachten, dass die Signalverarbeitung eher auf einen Lautheitsausgleich geht, während andere Hersteller den Komfort in den Vordergrund stellen. Deswegen hört man bei Widex einfach viel mehr "Nebengeräusche" als bei anderen Herstellern. Wenn man daran gewöhnt ist, versteht man umso besser. Ist aber anfangs nichts für empfindliche Öhrchen. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: Suche HG mit guter Windunterdrückung

#22

Beitrag von RemyRiver »

Ohrenklempner hat geschrieben:Bei Widex muss man beachten, dass die Signalverarbeitung eher auf einen Lautheitsausgleich geht, während andere Hersteller den Komfort in den Vordergrund stellen. Deswegen hört man bei Widex einfach viel mehr "Nebengeräusche" als bei anderen Herstellern. Wenn man daran gewöhnt ist, versteht man umso besser. Ist aber anfangs nichts für empfindliche Öhrchen. ;)
Gibt es noch andere Hersteller die das machen?
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
Thinkvision
Beiträge: 19
Registriert: 23. Nov 2015, 13:41
9

Re: Suche HG mit guter Windunterdrückung

#23

Beitrag von Thinkvision »

Hallo Krümelmonster,

lese deinen Beitrag erst gerade. Deine Probleme könnten auch meine 1 zu 1 sein, habe genau die gleichen Probleme auch Wannenform, Beruflich etc.

Konntest du dich zwischenzeitlich für ein Hörgerät entscheiden? Wenn Ja welches?

Gruß
Antworten