Linx 3d

Daisy
Beiträge: 13
Registriert: 27. Feb 2017, 12:28
8

Linx 3d

#1

Beitrag von Daisy »

Hey, das habe ich auf der Resound Seite gefunden...kennt einer das Linx 3d? Ist das neu ? Hört sich sehr vielversprechend an... LG Daisy
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Linx 3d

#2

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Hui, das ist sehr interessant!

Ich habe meinem Akustiker direkt mal eine Mail geschrieben das er das Gerät für mich zum testen bestellt. Bin ja aktuell noch in der Testphase.
Vergleich zum Linx 2 möchte ich da schon gerne haben.

Gruß
sven
Daisy
Beiträge: 13
Registriert: 27. Feb 2017, 12:28
8

Re: Linx 3d

#3

Beitrag von Daisy »

Ja, ich finde die Versprechungen auch brillant, die Geräte sollen alle Premiumgeräte um Längen toppen. Der Internetauftritt von ReSound macht extrem neugierig. Ich trage Oticon Agil Pro, das damals auch ein absolutes Premium Gerät war. Ende nächster Woche soll ich dann die Linx 3d testen. Wenn sie sich nicht verspäten...bin sehr neugierig ( natürlich auch sehr skeptisch angesichts dieser Wahnsinnsversprechungen) und werde berichten, wie es mit den Geräten läuft. Ich soll sie
mit externem Lautsprecher in einer Ohrplastik testen. Ich halt euch auf dem Laufenden
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Linx 3d

#4

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Mein Akustiker hat die Geräte für mich bestellt und die sollen jeden Tag bei ihm eintreffen.
Vielleicht klappt es ja noch bis zum Wochenende!
Bin sehr gespannt.

Gruß
sven
Daisy
Beiträge: 13
Registriert: 27. Feb 2017, 12:28
8

Re: Linx 3d

#5

Beitrag von Daisy »

Ich werde wohl erst nächste Woche dran kommen, das Anfertigen der Ohrplastiken dauert noch..bin auch neugierig und freue mich auf deinen Bericht, Sven!
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Linx 3d

#6

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@Daisy:
Das mit den Otoplastiken ist doof. Das dauert immer sehr lange.
Noch habe ich keine Nachricht vom Akustiker das die Geräte da sind.
Ich denke mal es wird auch erst nächste Woche.

Gruß
sven
AkustikerMeister
Beiträge: 115
Registriert: 20. Dez 2016, 14:55
8

Re: Linx 3d

#7

Beitrag von AkustikerMeister »

Ich habe die Linx 3D heute Morgen bekommen und trage sie nun seit ca 4. Stunden.
Da ich keinen Hörverlust habe, ist es natürlich etwas schwierig. Allerdings trage ich jedes Hörgerät, welches neu auf den Markt kommt, und kann somit die Geräte schon etwas vergleichen.

Ich stelle mir die Hörgeräte jeweils immer mit einer relativ geringer Verstärkung ein und trage sie dann eine gewisse Zeit lang.
Beim Linx 3D ist mir bisher aufgefallen, dass ich ähnlich wie beim OPN1 eigentlich nicht merke, dass ich ein Gerät trage. Das Eigenrauschen ist relativ klein und auch das akustische Deelay (Echo) ist kaum zu hören. Dies ist mir bei anderen Geräten in der Vergangenheit (bei gleicher Verstärkung) schon stärker aufgefallen.

Auch in verschiedenen Simulationen hat die Lärmunterdrückung trotz offener Versorgung relativ effektiv eingegriffen.
Allerdings muss man sagen, dass wenn man im App auf "noiscancling" schaltet, sich die gesamte Verstärkung der HGs relativ stark reduziert (daher auch der grosse Effekt).
Man kann allerdings auch auf "spreeclarity" schalten und hierbei wird dann die Verstärkung insbesondere in den hohen Frequenzen angehoben (und diverse feautures natürlich aktiviert).

Ich bin auf EURE Meinungen gespannt. Meiner Meinung nach, kann man dem Gerät schon eine Chance geben.
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Linx 3d

#8

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich habe heute die Linx 3D 9 bekommen.
Werde erst mal ein paar Tage testen und dann hier berichten.

Gruß
sven
Daisy
Beiträge: 13
Registriert: 27. Feb 2017, 12:28
8

Re: Linx 3d

#9

Beitrag von Daisy »

Viel Erfolg, ich warte immer noch auf die Otoplastiken :help: ich hoffe, sie kommen bald, lG Daisy
Daisy
Beiträge: 13
Registriert: 27. Feb 2017, 12:28
8

Re: Linx 3d

#10

Beitrag von Daisy »

Juchu, ich habe sie, die Linx 3d. :D ....was für eine tolle Störschallunterdrückung, bin voll begeistert. Kein Vergleich zu meinen alten Oticon agil ...habe gerade den Wasserkessel angemacht und mit meinem Mann entspannt gequatscht. Danach zur Kreuzung gegangen, LKW, Busse, auch okay....Auch das Hören von Geräuschen und Stimmen hinter mir klingt sehr natürlich. Bin froh, dass der erste Testversuch mit neuen Geräten nach fünf Jahren positiv beginnt. Sprachverständnis ist auch gut, könnte aber noch nachkorrigiert werden. Muss mich noch etwas an den neuen Klang gewöhnen.
LG Happy Daisy
Biene66
Beiträge: 23
Registriert: 6. Jan 2017, 16:03
8

Re: Linx 3d

#11

Beitrag von Biene66 »

Hallo Leute, habe jetzt als 3. Gerät zum Testen auch die Linx 3D. Sie sind der Hammer, kein Vergleich zu Phonak (1. Testgerät und meine derzeitigen HG) oder Oticon (2. Testgerät). Kann ich nur jedem empfehlen, wird meine Wahl werden. Zubehör ist auch sehr durchdacht und funktioniert hervorragend. Habe in jedem Stockwerk im Haus das TV Signal bis unters Dach. Bei Phonak war im Nebenzimmer mit Bluetooth Feierabend. Auch die APP macht Freude, so kann man z.B. die Balance etwas verändern, da ich auch das Gefühl habe, rechts schwächer zu hören. Oder auch mehr Bässe draufgeben. Man braucht hier aber den Telefonclip. Iphones kommen wohl ohne aus aber was solls. Unbedingt Testen, ich bin echt begeistert. Weiss jemand, wie die das Signal vom TV Streamer und Telefonclip an die HG senden? Ist das auch Bluetooth ?
Justus
Beiträge: 20
Registriert: 16. Mai 2014, 11:20
10

Re: Linx 3d

#12

Beitrag von Justus »

TV Streamer und PhoneClip+ senden zu den Hörsystem zwar auch auf 2,4 Ghz (wie Bluetooth) aber es handelt sich dabei um ein eigenen Protokoll. Daher kann man z.B. keine Bleuttooth Kopfhörer mit dem TV Streamer verbinden.
Die kommunikation zwischen PhoneClip+ und Telefon findet via Bluetooth (Hands-Free und Headset Profile unterstützt) statt.
Biene66
Beiträge: 23
Registriert: 6. Jan 2017, 16:03
8

Re: Linx 3d

#13

Beitrag von Biene66 »

danke Justus, d.h. auch die Kommunikation der HG untereinander geschieht durch Bluetooth Signale? Also wenn ich eines lauter/leiser stelle, macht es das andere HG ja automatisch mit. Oder gibt es da auch andere Systeme (Phonak?) , meine letzten von phonak konnten das zwar auch aber Audiosignale mussten mit dieser Schlinge eingebracht werden :-( und die war echt eine Schwachstelle, ständig defekt.
AkustikerMeister
Beiträge: 115
Registriert: 20. Dez 2016, 14:55
8

Re: Linx 3d

#14

Beitrag von AkustikerMeister »

Liebe Biene66

Für die Lautstärkeregelung nutzen die Hörgerätehersteller eine sogenanntes BAN - Spule
BAN = Body area network.
Das hat mit Bluethooth nichts zu tun und ist bei jedem Hersteller ein wenig unterschiedlich.

Heute gibt es aber sogenannte MFI - Hörsysteme = Made for iPhone. Zbsp das ReSound Linx, Widex Belong, Oticon OPN etc. Die können mit dem Bluethoothstandard von Apple kommuniziren.
Bisher haben die anderen Mobiltelefone einen anderen Bluethoothstandard, weshalb diese keine Daten vom Smartphone aufs HG streamen können. Die Fernbediennung per App funktioniert allerdings zum Teil auch bei anderen Smartphoneherstellern.
Ende dieses Jahres wird ein gemeinsamer Bluethoothstandard von der EHIMA erscheinen (EHIMA = Zusammenschluss der grossen Hörgerätehersteller). Vermutlich werden die Smartphonehersteller diesen in ihre Geräte integrieren und somit können die Hörgeräte auch mit "Nicht - iPhones" Audiosignale austauschen. Ausserdem wird dann vermutlich jeder Hersteller Hörgeräte auf den Markt bringen, welche vollumfänglich mit dem Smartphones kommuniziren können.

Ich hoffe, das konnte Dir helfen.
Liebe Grüsse
Zuletzt geändert von AkustikerMeister am 25. Jul 2017, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Justus
Beiträge: 20
Registriert: 16. Mai 2014, 11:20
10

Re: Linx 3d

#15

Beitrag von Justus »

Die Kommunikation der Hörsysteme untereinander erfolgt in der Regel bei allen Herstellern über ein NFMI (Near Field Magnetic Inductive) Funkverfahren die Trägerfrequenz bei diesen Systemen liegt in der Regel zwischen 3,15 und 10,5 Mhz. Manche Hersteller haben dafür eigene Marketing Begriffe eingeführt Sivantos (Siemens/Signa) z.B. e2e (ear to ear), Phonak z.B. HiBan (Hearing Instrument Body Area Network).

Eine direkte kommunikation von zwei Hörsystemen untereinander via Bluetooth (2,4 Ghz) machen die meisten Hersteller nicht da 2,4 Ghz Signale vom Kopf recht stark abgeschirmmt werden und daher eine verlässliche Kommunikation schwierig ist. Bei einigen Herstellern gibt es daher sog. Dual Radio Systeme z.B. Widex die sowohl auf 2,4 Ghz und NFMI senden/empfangen.

Wie AkustikMeister schon schrieb wird es hoffentlich bald einen einheitlichen Bluetooth Standard für Hörgeräte geben der auch von den Telefonherstellern übernommen wird und der wenig Stromverbraucht.

Das es aktuell nur Made for iPhone Hörsysteme die direktes Audiostreaming vom Telefon (ohne Zwischenstelle) ermöglichen gibt liegt daran das nur Apple einen eigenen Proprietären Bluetooth Low Energy Standard hat der Audiostreaming zu Hörsystemen ermöglicht.
Zuletzt geändert von Justus am 25. Jul 2017, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Biene66
Beiträge: 23
Registriert: 6. Jan 2017, 16:03
8

Re: Linx 3d

#16

Beitrag von Biene66 »

Danke, wieder was gelernt. Was ich dann noch nicht so verstehe, dass die smartphone App (via Blutooth denke ich - und kein iPhone) meine HG ansteuern kann, obwohl der Telefonclip ausgeschaltet ist. Damit geht doch Bluetooth vom smartphone an die HG ohne Zwischengerät. Musik streamen aber irgendwie nicht. warum dann eigentlich nicht ?
AkustikerMeister
Beiträge: 115
Registriert: 20. Dez 2016, 14:55
8

Re: Linx 3d

#17

Beitrag von AkustikerMeister »

Wie Justus bereits richtig erwähnt hat, hat Apple einen sehr stromsparenden Bluethoothpfad...über diesen können Audiosignale gestreamt werden.

Da die anderen Smartphoneshersteller bisher keinen ähnlichen Standard haben, würde das Streamen von Audiosignalen viel zu viel Strom brauchen und die Hörgerätebatterie wäre binnen Minuten leer. Deshalb geht es vorerst erst gar nicht.

Das Fernbedienen braucht viel weniger Strom. Das ist auch für den bisherigen Bluethoothpfad kein Problem mehr.
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Linx 3d

#18

Beitrag von Ohrenklempner »

Oticon bietet ab demnächst* ein Zusatzgerät zum anclipsen an, womit jedes andere bluetoothfähige Smartphone die volle Streaming-Funktionalität der Opn-Geräte nutzen kann.

* demnächst = es sollte eigentlich schon längst auf dem Markt sein, aber es verzögert sich noch ein wenig.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Linx 3d

#19

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also beim iPhone kann ich alles was das iPhone ausgibt, Musik, Navi, ... an die Linx 3D streamen.

Ich habe als Zubehör noch das kleine Mikrofon, was man bei Vorträgen o.ä. dem Redner anstecken kann. Auch das überträgt direkt per BT auf die Hörgeräte.
Das kleine Mikrofon hat auch einen 3,5mm Line-Eingäng.
Damit könnte ich es an den Fernseher hängen und hätte direkte Übertragung per BT auf die Hörgeräte.

Den Telefonclip hatte ich testweise. Finde ich überflüssig.
Problem ist das die Hörgeräte dann nicht mehr per BT mit dem iPhone verbunden sind.
Das läuft dann so das die Hörgeräte direkt mit dem Clip per BT gekoppelt sind.
Das iPhone wird dann per BT mit dem Clip verbunden.
Das liegt daran, das Apple immer nur 1 BT Verbindung zur gleichen Zeit zulässt.
Wird irgendwie seinen Sinn haben.
Daher nervt der Clip nur, denn ich kann dann mit der App nicht mehr auf die Hörgeräte zugreifen. Ich müsste die vom Telefonclip entkoppeln und mit dem iPhone koppeln.

Schön ist das Apple viele Standardfunktionen (Programmwechseln, Lautstärke, ...) von Haus aus im IOS hat. Die App brauche ich daher nicht so oft.

Gruß
sven
EmCeHammer
Beiträge: 20
Registriert: 18. Jun 2017, 11:10
7
Wohnort: Siek, bei Hamburg!

Re: Linx 3d

#20

Beitrag von EmCeHammer »

Hey!

Eine Frage an alle iPhone und Linx3D Besitzer.......!

Ich habe meine Linx mit meinem iPhone gekoppelt. Ich nutze gerne auch gerne die App um in bestimmten Situationen den Klang anzupassen.
Da ich aber noch "ganz gut" hören kann möchte ich nicht, dass die Audioausgabe auf meine Hörgeräte gestreamt wird.
Ich habe in meinen Einstellungen die Audioausgabe für "Anruf-Audio" und "Media-Audio" auf:"Nie Hörgeräte" gestellt.
Leider werden trotzdem häufig Audioinhalte auf meine Hörgeräte gestreamt. Am häufigsten passiert das bei Videos z.B. in der Facebook App. Aber auch Musik wird manchmal, eher wahllos, auf meine Hörgeräte gestreamt.

Kennt jemand dieses Problem?

Gruß Björn
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Linx 3d

#21

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@EmCeHammer:
Was für ein iPhone hast Du?

Gruß
sven
EmCeHammer
Beiträge: 20
Registriert: 18. Jun 2017, 11:10
7
Wohnort: Siek, bei Hamburg!

Re: Linx 3d

#22

Beitrag von EmCeHammer »

Ups, sorry vergessen: Das iPhone 7
....immer mit der aktuellen Softwareversion.....
Zuletzt geändert von EmCeHammer am 28. Jul 2017, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Linx 3d

#23

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Mhm, ok, das 7ner habe ich auch.
Das was Du an Einstellmöglichkeiten genannt hast ist genau richtig.
Evtl. müsstest Du da mal Resound kontaktieren, bzw. zum Akustiker, das der sich mit Resound in Verbindung setzt. Der kann ja in Deinem Beisein mal kurz da anrufen.

Ich werde das auch noch mal beobachten, denn bei mir tritt das auch auf.

Gruß
sven
Biene66
Beiträge: 23
Registriert: 6. Jan 2017, 16:03
8

Re: Linx 3d

#24

Beitrag von Biene66 »

Hallo, weiss jemand, wie man beim Audiostreaming auf die HG die HG-Mikrofone wegschaltet oder wenigstens zurücknimmt, weil ganz wegschalten geht wohl nicht? Mit dem Telefonclip ist es klar, einfach auf die Stummtaste gehen. Wie aber, wenn man den TV Streamer benutzt. Bei der APP jedenfalls habe ich nichts zum Wegschalten gefunden.
AkustikerMeister
Beiträge: 115
Registriert: 20. Dez 2016, 14:55
8

Re: Linx 3d

#25

Beitrag von AkustikerMeister »

Wenn Du den TV beamer benutzt erscheint in der App ein zweiter Lautstärke Balken.
Der Orange ist für das Streamingsingnal und der Rote für die HGmics.
Du kannst den Roten Balken zurück nehmen oder sogar das Lautsprechersymbol vor dem Balken drücken um die Mics ganz abzuschalten.
Im Link findet Du ein Video
https://www.youtube.com/watch?v=ONIXVcm-yts
(ist zwar fürs Multimic aber mit dem Beamer geht es genau so)
Zuletzt geändert von AkustikerMeister am 28. Jul 2017, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten