Nun lese ich hier schon lange mit und benötige jetzt auch mal einen Tip.
Zur Bedingung bei der Suche des richtigen Geräts hatte ich gemacht,das ich vernünftig mit dem
Ich Telefoniere sehr oft auf meiner Arbeit.Das heißt,von meinem 8 Std.Tag oft bis zu 6 Stunden.Ohne das Hörgerät ging das gerade noch so.Nur meine Kollegen hörte ich immer schlechter.
OK.Der Entschluss Hörgeräte zu tragen war nicht einfach.Mein Hörverlust Links ist nach einem Hörsturz vor ca. 11 Jahren aufgetreten.Dort bin ich an Taubheit Grenzend geschädigt.
Vor 11 Jahren hat man mir dann 2 Phonak Geräte verpasst.Links quitschte nur alles Rechts,auf der besseren Seite gab es nur Dosenhören,so das ich die Geräte schließlich in die Schublade versenkte.Es ging ja noch irgendwie ohne.
Jetzt bin ich Werkstattleiter und muß oft mit Kunden Telefonieren,bzw. mit Mitarbeitern reden.Das wurde immer schwieriger.
Dann zum Ohrendoc und zu einem Akustiker.
Das Problem ist das Telefonieren ohne 20 mal am Tag die Hörgeräte rauszunehmen.Denn mit
Durch den teilweise Lärm in der Werkstatt verstehe ich die Kunden schlecht.Das Telefon ans Microfon halten ist zu Leise,an die Entlüftungsbohrung in der Otoplastic ist es zwar etwas Verständlicher,aber man drückt bei schlechtem Verstehen das Telefon stärker ans Ohr.Das tut nach dem dritten Gespräch schon weh.Ich kann nur mit einem Festnetz Mobiltelefon arbeiten da ich oft beim Telefonieren rumlaufen muß.
So,der Akustiker hat mir dann das Siemens Pure3 verpasst mit Crossversorgung.
Eine vernünftige Versorgung der Linken Seite war wohl nicht mehr möglich.
Das Cross Gerät habe ich dann aber nach langen Versuchen (mit und ohne Crossmicro) dann wieder abgegeben.Dann kam der Versuch mit Pure5.Das ging schlechter als das Pure3.
Durch meine Neugier auf das Opn wollte ich nun das Probieren,es war für mich das Beste was mein Ohr bekommen konnte.
Und nun teilte mein Akustiker mit das das Gerät nicht geeignet ist mit dem Streamer-Pro von Oticon zusammenzuarbeiten.Nur das Iphone ging einwandfrei.
Apple hat da wohl eine tolle Sache gemacht,aberdie kann ich nicht brauchen.
Als Ausweichlösung bekam ich nun das Widex 440 Unique zur Probe das all das kann was ich möchte.Mit dem Dex Streamer um den Hals kann ich im ganzen Gebäude Handfree arbeiten.NUR: Der Klang ist gegenüber dem Opn gar nicht toll.
Jetzt möchte der Akustiker folgende Sache probieren: das Opn1 mit T-Spule gibt es jetzt seit einigen Wochen.Das hat er bestellt zusammen mit dem Bluetooth-Hörverstärker »CM-BT2« .Ob das genau so gut funktioniert wie der Widex-Dex Streamer bleibt abzuwarten.
Da es noch einige andere Bluetooth Streamer von anderen
Mein Festnetz-Mobilteil ist von Unify und hat Bluetooth.
Das war jetzt ein ganzer Roman,aber es ist mir wichtig alles so aufzuschreiben damit man das Problem versteht.
Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Problematik oder kennt eine Lösung ob da zB. der Siemens Streamer funktioniert,alternativ könnte ich mir auch ein Teil nach dem anderen bestellen und bei nicht funktionieren wieder zurücksenden.
Lieben Gruß an alle Lighthörer,Wolfgang