FM-Anlage für die Ausbildung
FM-Anlage für die Ausbildung
Hallo Leute, ich suche zur Zeit eine geeignete FM-Anlage für meine Ausbildung. Ich mache eine Ausbildung zum Gesundheits-und Krankenpfleger und es fällt mir schwer eine gute FM-Anlage zu finden. Zur Zeit überlege ich mich zwischen Roger Phonak touchscreen mic mit 3 weitere Mikrofone für meine Mitschülern oder Roger Pen mit 3 Tisch Mikrofone die man einfach auf dem Tisch stellt und dann kann mann alles hören...Ich kenne mich mit diesen Geräten nicht so gut aus, deshalb wollte ich hier fragen was ist für die Ausbildung die beste Lösung, vielleicht gibt es andere Azubis die mir etwas mehr sagen können. Die Akustikern möchten es nur verkaufen und ich denke dass sie auch nicht so viel wissen, weil die immer andere Vorschläge haben. Hat jemand schon Erfahrung mit diese Tischmicrofone? Meine Akustikerin sagt dass ich 3 brauche und dann werde ich alle meine Mitschüler hören als auch mein Lehrer über die Roger-Pen. Ich finde das alles ein bisschen zu schön und unrealistisch und dazu noch kostet so ein System 10 000 Euro...Was für eine Fm-anlage haben sie alle?
Re: FM-Anlage für die Ausbildung
Hallo!
Also ich habe grade mal gegoogelt.
So ein Roger PEN liegt bei um die 800 Euro.
Macht also bei 3 Stk. dann 2400 Euro. dazu noch die FM Anlage.
Ich denke die 10.000 Euro die Deine Akustikerin da angesetzt hat sind wohl etwas sehr hoch.
Was Du mal abklären solltest:
Kann man überhaupt mehrere Roger PEN oder MIkros an eine FM Anlage koppeln?
Was hast Du denn für Hörgeräte und wie alt sind die?
Ich frage deshalb, weil man sicherlich abwägen muss ob sich eine FM Anlage da noch lohnt.
Mittlerweile macht man sowas ja per Bluetooth. Da kann man die Mikrofone direkt mit den Hörgeräte koppeln, ohne eine zusätzliche FM-Anlage.
Bei Resound kostet ein Ansteckmikrofon z.B. ca. 250 Euro.
Wenn Du 3 Stück benötigst, bist Du bei 750 Euro.
Daher könnte man ggf. über neue Hörgeräte nachdenken, wenn Deine jetzt nicht grade neu sind.
Gruß
sven
Also ich habe grade mal gegoogelt.
So ein Roger PEN liegt bei um die 800 Euro.
Macht also bei 3 Stk. dann 2400 Euro. dazu noch die FM Anlage.
Ich denke die 10.000 Euro die Deine Akustikerin da angesetzt hat sind wohl etwas sehr hoch.
Was Du mal abklären solltest:
Kann man überhaupt mehrere Roger PEN oder MIkros an eine FM Anlage koppeln?
Was hast Du denn für Hörgeräte und wie alt sind die?
Ich frage deshalb, weil man sicherlich abwägen muss ob sich eine FM Anlage da noch lohnt.
Mittlerweile macht man sowas ja per Bluetooth. Da kann man die Mikrofone direkt mit den Hörgeräte koppeln, ohne eine zusätzliche FM-Anlage.
Bei Resound kostet ein Ansteckmikrofon z.B. ca. 250 Euro.
Wenn Du 3 Stück benötigst, bist Du bei 750 Euro.
Daher könnte man ggf. über neue Hörgeräte nachdenken, wenn Deine jetzt nicht grade neu sind.
Gruß
sven
Re: FM-Anlage für die Ausbildung
Hallo Sven,
danke für deine Antwort, du hast mir eine gute Idee gegeben. Eine FM-Anlage kostet mindestens 5300 Euro da ich auch Audioschuhe und Empfänger brauche. Wahrscheinlich sind dann meine Geräte nicht so modern, aber ich habe die vor 2 Jahre gekauft. Ich bin jetzt nicht sicher ob mir die Krankenkasse neue gibt, oder kann ich das auch beruflich begründen sodass es alles Agentur bezahlt, da ich schon 26 bin und deshalb wird es für mich jetzt sehr schwer alles zu bekommen. Die beste Hörgeräte kosten 6000 Euro das weiss ich schon, vielleicht ist das aber dann bessere Lösung mit Mikrofone und trotzdem günstiger als 10 000. So teuer waren diese Tischmikrofone und ein kostet 2500 deshalb war das so teuer. Ich finde es auch nicht so gut, weil wenn ich auch dann alle Mitschülern hören kann, werden die manchmal zu laut oder wenn sie durcheinander sprechen wir das in meinem Kopf kaotisch...Was denkst du was kann mann jetzt machen um neue Hörgeräte zu bekommen? Ich bin seit 7 Jahren schwerhörig und das wird jetzt meine erste FM-Anlage deshalb bin ich so unerfahren...
danke für deine Antwort, du hast mir eine gute Idee gegeben. Eine FM-Anlage kostet mindestens 5300 Euro da ich auch Audioschuhe und Empfänger brauche. Wahrscheinlich sind dann meine Geräte nicht so modern, aber ich habe die vor 2 Jahre gekauft. Ich bin jetzt nicht sicher ob mir die Krankenkasse neue gibt, oder kann ich das auch beruflich begründen sodass es alles Agentur bezahlt, da ich schon 26 bin und deshalb wird es für mich jetzt sehr schwer alles zu bekommen. Die beste Hörgeräte kosten 6000 Euro das weiss ich schon, vielleicht ist das aber dann bessere Lösung mit Mikrofone und trotzdem günstiger als 10 000. So teuer waren diese Tischmikrofone und ein kostet 2500 deshalb war das so teuer. Ich finde es auch nicht so gut, weil wenn ich auch dann alle Mitschülern hören kann, werden die manchmal zu laut oder wenn sie durcheinander sprechen wir das in meinem Kopf kaotisch...Was denkst du was kann mann jetzt machen um neue Hörgeräte zu bekommen? Ich bin seit 7 Jahren schwerhörig und das wird jetzt meine erste FM-Anlage deshalb bin ich so unerfahren...
Re: FM-Anlage für die Ausbildung
Und ja ich habe es vergessen. Meine Geräte sind Phonak Bolero Q50 sp
Re: FM-Anlage für die Ausbildung
Hallo Lejla,
mhm, 2 Jahre sind die Geräte erst alt.
Das ist nicht sehr alt.
Da wird das schwierig schon wieder einen Kassenzuschuss zu bekommen.
Aber für 5000-6000 Euro kriegst Du richtig gute Hörgeräte.
Also würde ich keine FM Anlage nehmen.
Kannst Du denn im Klassenraum Deine Mitschüler mit den Hörgeräten nicht verstehen?
Ein Ansteckmikrofon (Bluetooth) für den Lehrer und ggf. noch eines für Mitschüler. Mehr würde ich da nicht nutzen.
Wenn im Unterricht mal der eine und dann der andere etwas sagt, kann man das Schülermikrofon ja weitergeben.
Weiterhin solltest Du generell ein Gespräch mit den Lehrern/Lehrerinnen führen in dem Du mit denen Dein Hörproblem besprichst.
In dem Fall sollten die dafür sorgen das Du vorne in der ersten Reihe sitzt und das auch alle Mitschüler richtig informiert werden und eben Rücksicht nehmen, deutlich und laut sprechen und Dich angucken wenn Sie was sagen.
Normalerweise geht es dann auch ohne Mikrofone.
Gruß
sven
mhm, 2 Jahre sind die Geräte erst alt.
Das ist nicht sehr alt.
Da wird das schwierig schon wieder einen Kassenzuschuss zu bekommen.
Aber für 5000-6000 Euro kriegst Du richtig gute Hörgeräte.
Also würde ich keine FM Anlage nehmen.
Kannst Du denn im Klassenraum Deine Mitschüler mit den Hörgeräten nicht verstehen?
Ein Ansteckmikrofon (Bluetooth) für den Lehrer und ggf. noch eines für Mitschüler. Mehr würde ich da nicht nutzen.
Wenn im Unterricht mal der eine und dann der andere etwas sagt, kann man das Schülermikrofon ja weitergeben.
Weiterhin solltest Du generell ein Gespräch mit den Lehrern/Lehrerinnen führen in dem Du mit denen Dein Hörproblem besprichst.
In dem Fall sollten die dafür sorgen das Du vorne in der ersten Reihe sitzt und das auch alle Mitschüler richtig informiert werden und eben Rücksicht nehmen, deutlich und laut sprechen und Dich angucken wenn Sie was sagen.
Normalerweise geht es dann auch ohne Mikrofone.
Gruß
sven
Re: FM-Anlage für die Ausbildung
Hallo!
Noch kurz zur Ergänzung:
Du solltest Dich mal bei anderen Akustikern erkundigen.
So wie Du berichtest, hat Deine Akustikerin nur das Dollar-Zeichen in den Augen.
Eigentlich sollte sie Dich gute beraten und gemeinsam mit Dir eine gute und bezahlbare Lösung finden.
Gruß
sven
Noch kurz zur Ergänzung:
Du solltest Dich mal bei anderen Akustikern erkundigen.
So wie Du berichtest, hat Deine Akustikerin nur das Dollar-Zeichen in den Augen.
Eigentlich sollte sie Dich gute beraten und gemeinsam mit Dir eine gute und bezahlbare Lösung finden.
Gruß
sven
Re: FM-Anlage für die Ausbildung
Roger ist kein FM System
Hallo es lassen sich bis zu 10 Pens und andere Mikros oder Devices an die Roger Anlage gleichzeitig koppeln wobei immer nur ein Mikro übertragen wird die anderen sind in der zeit aus. Wer zuerst kommt malt zuerst, wenn das Micro dann nicht mehr genutzt wird durch alktives sprechen un ein anderes sendet dann dieses. Wichtig Roger ist kein FM System sondern basiert aiuf 2,5 gHz Technik und ist daher nicht mit FM Systemen wie Smartlink+ kompatibel. Nur von den Inspiro Sendern gibt es Roger Modelle. Wer ein altes FM benutz benötigt neue ROGER Empfänger um Roger Pens, Mics etc. nutzen zu können. Ich habe mir viele Teile meines FM Systems für ca. 20% des deutschen Preises in den USA gekauft. Dort gibt es einen funktionierenden Gebrauchtmarkt und da die 2,4 ghz Technik weltweit gleich ist und keine regulierten Frequenzen benötigt ist dies auch technisch und rechtlich möglich. Das geht nur da es kein FM System ist Wenn ihr Fragen habt bitte gerne auch per PN.
Hallo es lassen sich bis zu 10 Pens und andere Mikros oder Devices an die Roger Anlage gleichzeitig koppeln wobei immer nur ein Mikro übertragen wird die anderen sind in der zeit aus. Wer zuerst kommt malt zuerst, wenn das Micro dann nicht mehr genutzt wird durch alktives sprechen un ein anderes sendet dann dieses. Wichtig Roger ist kein FM System sondern basiert aiuf 2,5 gHz Technik und ist daher nicht mit FM Systemen wie Smartlink+ kompatibel. Nur von den Inspiro Sendern gibt es Roger Modelle. Wer ein altes FM benutz benötigt neue ROGER Empfänger um Roger Pens, Mics etc. nutzen zu können. Ich habe mir viele Teile meines FM Systems für ca. 20% des deutschen Preises in den USA gekauft. Dort gibt es einen funktionierenden Gebrauchtmarkt und da die 2,4 ghz Technik weltweit gleich ist und keine regulierten Frequenzen benötigt ist dies auch technisch und rechtlich möglich. Das geht nur da es kein FM System ist Wenn ihr Fragen habt bitte gerne auch per PN.
Zuletzt geändert von TomBerlin am 15. Aug 2017, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
bds ototoxische Innenohrschwerhörigkeit, WHO4, Phonak NAIDA V90 SP m. ROGER + ROGER Pen’s,+ ComPilot II + TV-Link II +PilotOne II
Re: FM-Anlage für die Ausbildung
Hi,
ich nutze für die Schule die FM-Anlage von Audio Comfort (Phonak). Sie besteht aus einem Mikrofon für den Lehrer, ein Mikrofon für die Schüler und 1 Empfänger für mich.
Das System funktioniert über die T-Spule (hat mit Sicherheit heute jedes Hörgerät, wenn es nicht gerade das billigste ist, zumindest Resound Linux) und Phonak Excelia haben diese. Diese T-Spule kann der Hörgeräteakkustiker auch sozusagen freischalten, damit die Hörgeräte auch über die T-Spule Infos aufnehmen können.
Ich verstehe bei den Mitschülern alles, wenn sie die FM-Anlage nutzen und zusätzlich nimmt dieses Gerät auch Störgeräusche weg. Einzige Problem ist nur die Hin- und Hergabe des Gerätes in der Klasse, da bin ich noch am tüfteln wie man das am effektivsten machen kann...
Aber ein Lehrer von uns macht das super, er reicht das Mikrofon gleich an die betreffenden Schüler immer weiter
das ist unser Klassenlehrer. Bin aber die einzige hier, die schwerhörig ist.
LG Rania
PS Den Roger Pen habe ich auch mal ausprobiert, funktioniert sehr gut (Allerdings nur 1 Empfänger- u 1 Mikrofongerät genutzt), allerdings meine ich, dieser Roger Pen funktioniert nur mit Phonak Hörgeräten und nicht mit Resound...
ich nutze für die Schule die FM-Anlage von Audio Comfort (Phonak). Sie besteht aus einem Mikrofon für den Lehrer, ein Mikrofon für die Schüler und 1 Empfänger für mich.
Das System funktioniert über die T-Spule (hat mit Sicherheit heute jedes Hörgerät, wenn es nicht gerade das billigste ist, zumindest Resound Linux) und Phonak Excelia haben diese. Diese T-Spule kann der Hörgeräteakkustiker auch sozusagen freischalten, damit die Hörgeräte auch über die T-Spule Infos aufnehmen können.
Ich verstehe bei den Mitschülern alles, wenn sie die FM-Anlage nutzen und zusätzlich nimmt dieses Gerät auch Störgeräusche weg. Einzige Problem ist nur die Hin- und Hergabe des Gerätes in der Klasse, da bin ich noch am tüfteln wie man das am effektivsten machen kann...
Aber ein Lehrer von uns macht das super, er reicht das Mikrofon gleich an die betreffenden Schüler immer weiter

LG Rania
PS Den Roger Pen habe ich auch mal ausprobiert, funktioniert sehr gut (Allerdings nur 1 Empfänger- u 1 Mikrofongerät genutzt), allerdings meine ich, dieser Roger Pen funktioniert nur mit Phonak Hörgeräten und nicht mit Resound...
Zuletzt geändert von Rania am 25. Nov 2017, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.