Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

web-wolf
Beiträge: 16
Registriert: 19. Apr 2017, 20:57
8

Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#1

Beitrag von web-wolf »

Hallo
Nun lese ich hier schon lange mit und benötige jetzt auch mal einen Tip.
Zur Bedingung bei der Suche des richtigen Geräts hatte ich gemacht,das ich vernünftig mit dem HG Telefonieren kann ohne das Gerät ans Ohr zu drücken.
Ich Telefoniere sehr oft auf meiner Arbeit.Das heißt,von meinem 8 Std.Tag oft bis zu 6 Stunden.Ohne das Hörgerät ging das gerade noch so.Nur meine Kollegen hörte ich immer schlechter.
OK.Der Entschluss Hörgeräte zu tragen war nicht einfach.Mein Hörverlust Links ist nach einem Hörsturz vor ca. 11 Jahren aufgetreten.Dort bin ich an Taubheit Grenzend geschädigt.
Vor 11 Jahren hat man mir dann 2 Phonak Geräte verpasst.Links quitschte nur alles Rechts,auf der besseren Seite gab es nur Dosenhören,so das ich die Geräte schließlich in die Schublade versenkte.Es ging ja noch irgendwie ohne.
Jetzt bin ich Werkstattleiter und muß oft mit Kunden Telefonieren,bzw. mit Mitarbeitern reden.Das wurde immer schwieriger.
Dann zum Ohrendoc und zu einem Akustiker.
Das Problem ist das Telefonieren ohne 20 mal am Tag die Hörgeräte rauszunehmen.Denn mit HG drücke ich mir den Brillenbügel und das HG an den Kopf.
Durch den teilweise Lärm in der Werkstatt verstehe ich die Kunden schlecht.Das Telefon ans Microfon halten ist zu Leise,an die Entlüftungsbohrung in der Otoplastic ist es zwar etwas Verständlicher,aber man drückt bei schlechtem Verstehen das Telefon stärker ans Ohr.Das tut nach dem dritten Gespräch schon weh.Ich kann nur mit einem Festnetz Mobiltelefon arbeiten da ich oft beim Telefonieren rumlaufen muß.

So,der Akustiker hat mir dann das Siemens Pure3 verpasst mit Crossversorgung.
Eine vernünftige Versorgung der Linken Seite war wohl nicht mehr möglich.
Das Cross Gerät habe ich dann aber nach langen Versuchen (mit und ohne Crossmicro) dann wieder abgegeben.Dann kam der Versuch mit Pure5.Das ging schlechter als das Pure3.
Durch meine Neugier auf das Opn wollte ich nun das Probieren,es war für mich das Beste was mein Ohr bekommen konnte.
Und nun teilte mein Akustiker mit das das Gerät nicht geeignet ist mit dem Streamer-Pro von Oticon zusammenzuarbeiten.Nur das Iphone ging einwandfrei.
Apple hat da wohl eine tolle Sache gemacht,aberdie kann ich nicht brauchen.
Als Ausweichlösung bekam ich nun das Widex 440 Unique zur Probe das all das kann was ich möchte.Mit dem Dex Streamer um den Hals kann ich im ganzen Gebäude Handfree arbeiten.NUR: Der Klang ist gegenüber dem Opn gar nicht toll.
Jetzt möchte der Akustiker folgende Sache probieren: das Opn1 mit T-Spule gibt es jetzt seit einigen Wochen.Das hat er bestellt zusammen mit dem Bluetooth-Hörverstärker »CM-BT2« .Ob das genau so gut funktioniert wie der Widex-Dex Streamer bleibt abzuwarten.
Da es noch einige andere Bluetooth Streamer von anderen HG Herstellern gibt die etwas leichter und eleganter sind,ist meine Frage ob so etwas möglich ist.
Mein Festnetz-Mobilteil ist von Unify und hat Bluetooth.
Das war jetzt ein ganzer Roman,aber es ist mir wichtig alles so aufzuschreiben damit man das Problem versteht.
Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Problematik oder kennt eine Lösung ob da zB. der Siemens Streamer funktioniert,alternativ könnte ich mir auch ein Teil nach dem anderen bestellen und bei nicht funktionieren wieder zurücksenden.

Lieben Gruß an alle Lighthörer,Wolfgang
Hz 125 250 500 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000 dbR 40 50 50 40 40 40 45 60 60 70 dbL 0 0 70 80 80 75 75 80 80 80
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#2

Beitrag von RemyRiver »

Hast du Tspule schon mal ausprobiert mit anderen Geraeten?
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
web-wolf
Beiträge: 16
Registriert: 19. Apr 2017, 20:57
8

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#3

Beitrag von web-wolf »

Hallo
Nein,habe ich noch nicht probiert,weil,das Opn ist bestellt und Bestellt ist der Hörverstärker »CM-BT2«.ist wohl ein Gerät was überall angeboten wird und ca.115,-Euro kostet.Aber es ist größer und schwerer.Ob es denn nun geht wird sich zeigen.
Akustiker meine das das Micro in dem Streamer evtl nicht so toll funktioniert.
Ich hatte deshalb im Forum gefragt weil das Widex-Dex ganz toll funktioniert und sehr leicht ist,mag mich ungern davon trennen.Der Akustiker hat natürlich nicht alle Streamer vorrätig die man so probieren kann.Deshalb mein Gedanke die Teile der Reihe nach zu bestellen und zu probieren und dann evtl wieder zurücksenden.Was natürlich sehr aufwändig ist.Der Akustiker meinte das die Streamer wohl abfragen welches Teil im Ohr ist und dann freigeben oder sperren.
Gruß Wolfgang
Hz 125 250 500 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000 dbR 40 50 50 40 40 40 45 60 60 70 dbL 0 0 70 80 80 75 75 80 80 80
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Wenn dir Opn gut gefällt, warte noch ein paar Wochen, bis der "Connect Clip" kommt. Dieser verbindet sich mit den Hörgeräten und ist z.B. an dein Bluetoothfähiges Telefon koppelbar.

Widex DEX funktioniert alternativ wirklich ganz hervorragend. Das Phone-Dex Festnetztelefon ist wirklich super, bzw. auch der Call-Dex für den Klinkenausgang am Handy. Ohne Installation und irgendwelche Einstellungen vornehmen zu müssen, alles Plug&Play. Ich führe das Zubehör meinen Widex-Kunden regelmäßig vor und fast alle sind begeistert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
web-wolf
Beiträge: 16
Registriert: 19. Apr 2017, 20:57
8

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#5

Beitrag von web-wolf »

Hallo Klempner
Danke für die Info.Da ich ein ungeduldiger Mensch bin,hatte ich schon mit Oticon Telefoniert,die sagten mir auch das das neue Opn mit T-Spule ist.Daraufhin mein Handeln.
Weiter meinten sie das der Connect-Clip im Herbst vorgestellt wird und etwa ab Januar zu haben ist.Wenn dann der Clip kommt,kann ich immer noch wechseln.Wenn ich Widex nehmen würde (ungerne) wäre ein Wechsel nicht mehr möglich.
Mein Akustiker meinte das aber evtl. gar nichts kommt da sie jetzt das Gerät mit T-Spule rausgebracht haben und die erwähnte Sache ins Wasser fällt.
Nun,das sind aber alles Vermutungen.Da ich mich so langsam entscheiden will und mit dem Opn sehr gut zurechtkomme,werde ich den Universalstreamer erst mal nehmen und abwarten.
Was genau ist denn der Connect-Clip? Sendet vom Streamer p. Bluetooth zum Ohr?
Oder vom Bluetooth fähigem Mobiltelefon direkt ins Ohr?
Gibt es ja jetzt schon für iphone was mir aber nichts bringt.
Apple soll da irgendwie an ihrer Lizenz festhalten.

Gruß,Wolfgang
Hz 125 250 500 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000 dbR 40 50 50 40 40 40 45 60 60 70 dbL 0 0 70 80 80 75 75 80 80 80
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#6

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also meiner Meinung nach ist das mit dem Streamern veraltet.
Ich würde mit so nem Teil um den Hals nicht rumlaufen wollen.
Vor allem auf der Arbeit stört sowas doch gewaltig.

Telefonspule hat bei mir nie funktioniert. Habe ich in meiner jahrenlangen Erfahrung mit Hörgeräten 1-2x ausprobiert und dann immer direkt abschalten lassen. Ohne Hörgeräte konnte ich damals besser telefonieren.
Habe ja nun seit ner Weile die Resound Linx 3D 9 und die haben ja BT.
Telefonieren per BT mit Handy ist ein Traum!
Für Festnetz habe ich im Büro ein Headset. Das setz ich einfach über die Hörgeräte. Geht perfekt und ich kann sehr gut telefonieren.

Viele aktuelle Hörgeräte haben von Haus aus Bluetooth, so dass man direkt mit dem Handy koppeln kann.
Es gibt doch für die Handys auch SIP-Apps.
Du könntest mal prüfen ob Du auf der Arbeit auf dem Wege Festnetztelefonie mit dem Handy machen kannst.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

@web-wolf,
da hast du noch mehr Infos als ich; ich dachte, der Clip kommt zeitnah und ist spätestens zur Messe im Herbst verfügbar. :(

Die T-Spule hat nichts mit der Bluetooth-Konnektivität zu tun. Durch die T-Spule kann mittels Induktion eines magnetischen Wechselfeldes ein analoges Signal in die Geräte übertragen werden. Daher der Name T-Spule: Früher waren Telefonhörer große Knochen mit fetten Hörermagneten, dessen Magnetfeld stark genug war, um von der T(elefon)-Spule empfangen zu werden. Heute gestaltet sich das telefonieren durch die miniaturisierten Lautsprecher schwieriger. Dennoch gibt es in Veranstaltungsräumen Induktionsschleifen für Hörgeräteträger und auch diverses Umhänge-Zubehör, das mit T-Spulen funktioniert.

Der Bluetooth-Clip ist nötig, wenn man kein Apple-Smartphone hat. Direktverbindung vom Hörgerät zu einem beliebigen Smartphone funktioniert zwar auch teilweise, allerdings muss man auf die meiste Funktionalität verzichten, z.B. das direkte Audiostreaming. Der Clip verbindet sich mit den Hörgeräten und kann wiederum per Bluetooth an jedes andere Gerät gekoppelt werden.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
web-wolf
Beiträge: 16
Registriert: 19. Apr 2017, 20:57
8

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#8

Beitrag von web-wolf »

Hallo Sven
Mag ja sein das die Technik veraltert ist.Aber mit dem Widex funktioniert das wirlich Super.Ohne Einschränkungen!Es ist ja nicht so das ich erst am HG ganz fummelig ein Knöpfchen drücken muß oder so.Wenn ein Gespräch reinkommt,höre ich das an einem sanften Bimmeln im HG und nehme das Gespräch mit einem Knopfdruck am Streamer an und zum beenden wieder Knopf drücken.Die Verbindung ist einwandfrei und der Gesprächspartner am anderen Ende versteht mich trotz Umgebungslärm einwandfrei.
Ich kann am Bluetooth Telefon mit den seitlichen Tasten die Hörgerätelautstärke und die Micro Lautstärke während des Gesprächs verändern.
OK,das Ding um den Hals ist schon manchmal lästig,aber die Vorteile überwiegen eben.
Mit der Wahl der T-Spule fürs erste und wenn denn Tatsächlich ein passender Connect-Clip kommen sollte kann ich dann immer noch auf Bluetooth umsteigen.
Ein klassisches Headset kommt für mich nicht in Frage.Erstens muß ich ständig in der Werkstatt rumlaufen und auch von Kunden und Mitarbeitern ansprechbar sein.
Handy brauche ich eigentlich gar nicht zum Telefonieren.Da habe ich nur mit der App beim Probetragen des ersten Opn die Lautstärke und das Programm angesteuert.

Gruß,Wolfgang
Hz 125 250 500 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000 dbR 40 50 50 40 40 40 45 60 60 70 dbL 0 0 70 80 80 75 75 80 80 80
web-wolf
Beiträge: 16
Registriert: 19. Apr 2017, 20:57
8

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#9

Beitrag von web-wolf »

Hallo Ohrenklempner
Zur Info von Oticon:
Nach dem Probetragen des Opn gestand mir mein Akustiker das es mit dem Streamer-Pro von Oticon nicht so funktioniert wie ich mir das vorstellte.Ich fühlte mich ein bischen verschaukelt,wird einem auf der Oticon Seite nicht ganz klar das es nicht geht,nur mit Apple klappt das (habe ich mit meinem iphone probiert).Ok,stinkig wie ich war habe ich dann eine entsprechende Mail an Oticon verfasst.Ein paar Stunden später bat mich dann ein Techniker um Rückruf und meinte das der Support eigentlich nur für Akustiker sei.Trotzdem gab er mir dann die Auskunft das es da im Herbst was neues geben wird und das vor wenigen Wochen die T-Spule dazugekommen ist und gab mir einen Link zu einem Sennheiser Headset.
Meiin Akustiker hat dann auch noch mal mit denen Telefoniert und der Oticon Techniker sagte ihm das es bis zum Verkauf wohl Januar werden würde.

Danke noch mal für die techn. Erklärung.Wenn ich das richtig verstanden habe soll das dann später so funktionieren: Vom Bluetoothfähigem Mobilteil zum Connect-Clip und von dort wieder via Bluetooth zum Hörgerät ohne Induktionsschleife?Oder direkt vom Bluetoothfähigem Mobilteil ins Hörgerät?

Gruß,Wolfgang
Hz 125 250 500 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000 dbR 40 50 50 40 40 40 45 60 60 70 dbL 0 0 70 80 80 75 75 80 80 80
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#10

Beitrag von RemyRiver »

Es gibt noch moeglichkeit 3:

Du testest mit dem normalen Geraet die normale TSpule ohne Streamer. Ja da versteht man nicht so klar wie mit BT, aber es kostet dich auch keinen unsinnigen Streamer extra von dem ich btw nicht ausgehen wuerde das er funktioniert. Waere mir neu das man OPN mit 3rd Part bzw nicht Apple koppeln kann.

So hast du fuer ein halbes Jahr evtl eine gute zwischen Loesung gefunden, uns kannst im Januar dann mit dem Clip durchstarten.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#11

Beitrag von Ohrenklempner »

web-wolf hat geschrieben: Wenn ich das richtig verstanden habe soll das dann später so funktionieren: Vom Bluetoothfähigem Mobilteil zum Connect-Clip und von dort wieder via Bluetooth zum Hörgerät ohne Induktionsschleife?
Genau so. Leider funktioniert die Direktverbindung ohne zusätzlichen Clip nur mit Apples iPhone/iPad.

Alternativ über die T-Spule gibt es beispielsweise solche Spielereien:
Bellmann Neck Loop
Dieses Gerät müsste dann aber per Klinkenstecker mit dem Telefon verbunden werden, falls diese Möglichkeit besteht. Im T-Spulen-Programm der Hörgeräte "lauschen" die Geräte dann auf ein Induktionsfeld.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
web-wolf
Beiträge: 16
Registriert: 19. Apr 2017, 20:57
8

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#12

Beitrag von web-wolf »

Hallo
Danke für eure Anregungen und Ideen.War mir schon ne Hilfe das ganze auch zu verstehen.
So,jetzt warte ich erstmal auf den Anruf des Akustikers das Opn mit T-Spule eingetrudelt ist.
Hatte in den vergangenen Tagen immer wieder Aussetzer mit dem Widex-Dex.Nur blöd das ich 2 mal hintereinander den Chef weggedrückt habe.....
Melde mich wenn neues gibt.
Hz 125 250 500 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000 dbR 40 50 50 40 40 40 45 60 60 70 dbL 0 0 70 80 80 75 75 80 80 80
web-wolf
Beiträge: 16
Registriert: 19. Apr 2017, 20:57
8

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#13

Beitrag von web-wolf »

Hallo
So,nun sind ja einige Tage vergangen und ich bin ein Stück weiter.
Ich habe also das opn1 mit T-Spule gekauft.Ich bin sehr zufrieden in allen Bereichen.

Zum Telefonieren habe ich den Bluetooth-Hörverstärker CM-BT2 probiert.
Von der Funktion her OK.Bedien -und Tragekomfort,naja,nicht so toll,aber es funktioniert eben alles wie es soll.
Ich betrachte das Teil eher als eine Übergangslösung bis dann angeblich im Herbst/oder/Januar der Streamer von Oticon kommt.Wenn er dann doch nicht kommt werde ich den CM-BT2 eben weiter Nutzen müssen.
Übrigens ist das Opn Gehäuse etws größer als das ohne T-Spule.
So,jetzt ist erst mal Urlaub angesagt,da kann das opn erst mal die Andalusische Lautstärke testen.
Gruss,Wolfgang
Hz 125 250 500 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000 dbR 40 50 50 40 40 40 45 60 60 70 dbL 0 0 70 80 80 75 75 80 80 80
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
8

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#14

Beitrag von teak »

Zur Andalusischen Lautstärke:

Bis auf einen Freitagabend in der Fußgängerzone von Ronda hat das OPN jede Unterhaltung in Andalusien möglich gemacht. Aber was zu viel ist, ist eben zu viel!
web-wolf
Beiträge: 16
Registriert: 19. Apr 2017, 20:57
8

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#15

Beitrag von web-wolf »

Hallo
Nach einigen Wochen auprobieren und erfolgreichem Urlaub melde ich mich noch mal.
Andalusien war OK.Nur einmal im Lokal mit Fußball schauen war es so laut das ich die HG einfach runterschrauben mußte.
Ansonsten auf der Arbeit das Telefonieren mit dem CM-BT2 von Humantechnik: Es klappt nach einigen Anlaufschwierigkeiten ganz gut.Nur das ständige blinken der blauen LED ist sehr irritierend.
Ansonsten bin ich mit dem opn sehr zufrieden.Habe zusätzlich noch ein Belüftungsproblem des Trommelfells.Hatte ich schon immer,nur mit HG fällt es mehr auf.Einmal höre ich "Normal" dann wieder nachdem es geknackt hat,wieder weiter weg,irgenwie verschallt,wenn ich dann die Nase zuhalte und "blase" ist wieder gut,kennt das auch jemand?

Auf der Website von Oticon ist das Erscheinungsdatum des Connet-Clip von Herbst 2017 auf November geändert worden.Da bin ich mal gespannt ob das was wird....
Wenn da jemand mehr weis,bitte melden.Danke.
Hz 125 250 500 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000 dbR 40 50 50 40 40 40 45 60 60 70 dbL 0 0 70 80 80 75 75 80 80 80
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#16

Beitrag von dianaca »

Das mit der Belüftung kenne ich, im Krankenhaus hat man mir gesagt, meine Tuben wären zu weit geöffnet...

Beim schlucken habe ich auf beide Ohren extremes knacken, seit dem hörsturz...
Und ganz ehrlich ich weiß nicht mal, ob der Hörverlust nicht doch mit den Tuben zu tun hat....

Wie läufts mit opn in großer Gesellschaft?
Zuletzt geändert von dianaca am 8. Okt 2017, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
web-wolf
Beiträge: 16
Registriert: 19. Apr 2017, 20:57
8

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#17

Beitrag von web-wolf »

Hallo Dianaca
Ja,das mit der Belüftung ist zwar lästig,aber man gewöhnt sich auch irgendwie dran.
Der HNO meinte das man das mit aufblasen (erweitern) machbar wäre oder durch OP,einsetzen von sogenannten Paukenröhrchen.
Aber das steht in keinem Verhältnis zu den Beschwerden.Ich werde da auch nichts unternehmen.
Ich denke mal das bei dir wohl alles im Krankenhaus untersucht wurde und das man so etwas kaum übersehen kann.Wenn du unsicher bist frag doch noch mal den HNO.

Ja,mein Leben mit den opn ist schon Super.
Ich könnte hier Romane schreiben,denke aber es ist eigentlich in einigen langen Beiträgen Ausführlich beschrieben worden.
Ich hatte zuerst das Siemens Pure 3,dann das Pure 5.Dann das Opn ohne T-spule.
Dann aufgrund des Zubehörs für kurze Zeit das Widex unique 440.
Bin dann aber beim Opn mit T-spule gelandet und bin sehr zufrieden ....auch oder gerade in Gesellschaft.

Gruss,Wolfgang
Hz 125 250 500 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000 dbR 40 50 50 40 40 40 45 60 60 70 dbL 0 0 70 80 80 75 75 80 80 80
bestianegra
Beiträge: 38
Registriert: 13. Jun 2017, 09:49
7

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#18

Beitrag von bestianegra »

Hallo in die Runde

Ich hänge mich mal an das Thema dran, da für mich das Telefonieren genauso essentiell ist.

Auf die Bitte an meinen HA, dass ich die OPN idealerweise mit dem Connect Clip ausprobieren möchte, wusste er nicht ob der Connect Clip mit den neuen OPN funktionieren. Er wird sich zwar jetzt kundig machen, da ich aber ein eher ungeduldiger Mensch bin, hier meine Frage.

Ist der Connect Clip schon auf dem Markt und wie gut bzw. funktioniert er mit den aktuellen Opn.

Danke und ein angenehmes Wochenende
Ralph
web-wolf
Beiträge: 16
Registriert: 19. Apr 2017, 20:57
8

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#19

Beitrag von web-wolf »

Hallo bestianegra

Da du ja schreibst das du eher ungeduldig bist,hier meine Erkenntnisse:

Nach langem Warten gibt es den connectclip tatsächlich jetzt die kommende Woche bei meinem HA.
Mit dem Opn funktioniert das mit Sicherheit.Dafür ist der Clip ja gemacht.

Unsicherheit gibt es noch mit welchem Bluetooth Telefon es funktioniert.

Meine Info ist das es mit Geräten die Bluetooth 4, irgendwas haben gehen soll.

Was auszuprobieren wäre.Aber da bin ich einigermassen zuversichtlich.

Nächste Woche werde ich wohl mehr wissen.

Derzeit telefoniere ich noch mit einer Hörschlinge (mit T-Spule im HG) als Notlösung.

Ich könnte dir mit verbundenen Augen sagen wo im Betrieb eine Leuchtstoffröhre hängt.....

Mit freundlichen Grüßen,Wolfgang
Hz 125 250 500 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000 dbR 40 50 50 40 40 40 45 60 60 70 dbL 0 0 70 80 80 75 75 80 80 80
Lazygirl
Beiträge: 122
Registriert: 17. Jul 2017, 12:27
7
Wohnort: Bayern

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#20

Beitrag von Lazygirl »

Hallo Ihr zwei,

Ich habe vorgestern mit Oticon telefoniert: Auslieferung, wie Wolfgang schon sagt, ab morgen 👍🏽 endlich! Bluetooth-Standard mind. 2.1 erforderlich. Ich werde das ganze mit dem Festnetz-Hörgeräte-Adapter von Comhead testen und gebe Bescheid.

Schönen Sonntag🙋🏼
bestianegra
Beiträge: 38
Registriert: 13. Jun 2017, 09:49
7

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#21

Beitrag von bestianegra »

Hallo ihr Beiden

Danke für die Info. Das klingt doch gut. Ich werde mal meinen Aku kontaktieren. Leider habe ich erst zwischen den Jahren einen Termin aber vielleicht kann man da doch was machen.

Wenn ihr den Clip habt, schreibt bitte wie er funktioniert.

Zur Bluetooth-Version. Gerade geschaut. Ich habe Bluetooth 4.2. Sollte also funktionieren.

Schönen Restsonntag
Ralph
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#22

Beitrag von Ohrenklempner »

bastianegra hat geschrieben:ob der Connect Clip mit den neuen OPN funktionieren
Der Clip funktioniert ausschließlich und nur für die Opn-Geräte. ;)

Nicht vergessen, die Hörgeräte updaten zu lassen, sonst funktioniert's nicht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
bestianegra
Beiträge: 38
Registriert: 13. Jun 2017, 09:49
7

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#23

Beitrag von bestianegra »

Ohrenklempner hat geschrieben:
bastianegra hat geschrieben:ob der Connect Clip mit den neuen OPN funktionieren
Der Clip funktioniert ausschließlich und nur für die Opn-Geräte. ;)

Nicht vergessen, die Hörgeräte updaten zu lassen, sonst funktioniert's nicht.
Hi

Was heißt updaten lassen? Häkchen im Programmiermodus setzen?

Danke und Grüße
Ralph
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#24

Beitrag von Gerhard_R »

bestianegra hat geschrieben:
Ohrenklempner hat geschrieben:
bastianegra hat geschrieben:ob der Connect Clip mit den neuen OPN funktionieren
Der Clip funktioniert ausschließlich und nur für die Opn-Geräte. ;)

Nicht vergessen, die Hörgeräte updaten zu lassen, sonst funktioniert's nicht.
Hi

Was heißt updaten lassen? Häkchen im Programmiermodus setzen?

Danke und Grüße
Ralph
Firmware update, geht nur über Kabel, nicht mit der Bluetoothschnittstelle.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon Opn1 mit T-Spule Welcher Streamer zum Telefonieren ?

#25

Beitrag von Ohrenklempner »

Im Normalfall macht der Akustiker das mit dem Firmware-Update-Tool. Das ist ein extra Programm außerhalb der Genie.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Antworten