Hörgeräte und der natürlicher Klang

dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#476

Beitrag von dianaca »

Der ist da nicht alleine...
Da waren Mitarbeiter..
Naja, vielleicht liegts auch an Köln, Großstadt und die Straße ist sehr beliebt... Vielleicht hat er einfach viel Kundschaft...
Ich frage da mal nach wie das mit defekten Geräte ist, ich will da auch nicht ewig warten müssen....
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#477

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@dianaca:
Bei defekten Geräte bekomme ich von meinem Akustiker direkt Ersatzgeräte mit. Das sind nicht immer die gleichen Geräte wie meine. Aber ne Woche kann man auch mal mit nem anderen Gerät überbrücken, denn ohne Gerät geht bei mir nicht.

Deswegen wundere ich mich auch das es bei Dir so lange dauert.
Mein Akustiker hat nen ganzen Schrank voll an Hörgeräten von verschiedenen Herstellern immer vorrätig.

Gruß
sven
muggel
Beiträge: 1634
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
11

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#478

Beitrag von muggel »

Hallo,
ich denke der Akustiker hat es einfach vergessen. Oder den Zettel verlegt, wo die Daten drauf standen.
Vielleicht war ja auch nur eine Aushilfe da, die dir Daten aufgenommen hat, aber es vergessen hat, weiter zu leiten.
Anrufen oder vorbei gehen und nachfragen bzw nen Termin ausmachen. Auch mal andere Akustiker aufsuchen...
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Faber

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#479

Beitrag von Faber »

nun dianaca,
Hörgeräteverkauf ist heute eher "psychologische Kriegsführung" (Mundwerk anstelle Handwerk) nach folgendem Grund-Muster:
1.
(Beute machen): empathischtes Erstgespräch,
2.
(Beute sichern): "in Aussicht stellen und laaange "Draufwartezeit",
3.
(Umsatzmachbarkeit aufspüren): ausführlichste "Beratung" in Hinblick "weil Sie es sich wert sind")
4.
(Machbarkeitszwischentest): Aufzahlgeräte zur Anprobe empfehlen, OHNE die billig-Möglichkeit der Basisversorgung unerwähnt zu lassen.
5.
(Entscheidungsdruck erzeugen): Arzt in´s Spiel bringen, zur vorgeblichen Qualitätssicherung.
6.
(in Sicherheit wiegen): auf die 6-Jahresbetreuung NACH Hörgeräteerwerb verweisen.
und stets und immer unterschwellig und subtil:
"erst die Aufzahlung hebt den Kunden aus dem "VersorgungsFALL" auf ernst zu nehmende "KundenNiveauAugenhöhe".
eigentlich ganz einfach :)
LG
Gewichtl
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#480

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@gewichtl:
Das ist doch totaler Quatsch.
Komisch das es bei mir absolut professionel und perfekt abläuft und der Kundenservice bei meinem Akustiker auch in Schulnoten ausgedrückt 1+ ist.

Gruß
sven
Faber

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#481

Beitrag von Faber »

svenyeng hat geschrieben:Hallo!

@gewichtl:
Das ist doch totaler Quatsch.
Komisch das es bei mir absolut professionel und perfekt abläuft und der Kundenservice bei meinem Akustiker auch in Schulnoten ausgedrückt 1+ ist.

Gruß
sven
hallo svenyeng,
schriebst du hier nicht in vielen Beiträgen zwischen den Zeilen, dass dein Selbstwertgefühl von der Öffentlichmachung deiner unbegrenzten Zuzahlungsfähigkeit abhängt?
da würde ich dich auch mit vollstem Engagement und vollster Empathie abzocken :)
da fühlen wir uns doch beide gut :)
klassische win-win-Situation
oder eben "psychologische Kriegsführung".
LG
Gewichtl
akopti
Beiträge: 1339
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
8

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#482

Beitrag von akopti »

Lieber Gewichtl,

Ich glaube, du vergreift dich im Ton.

Dirk
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#483

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich merke auch hier das gewichtl nie richtig liest was ich als auch andere hier schreiben.
Ich habe nie geschrieben das ich unbegrenzte Zuzahlungsfähigkeit habe.
Die Linx 3D 9 hätte ich ohne 0% Finanzierung wohl kaum nehmen können.
Aber mit ist es, im Gegensatz zu Dir, sehr wichtig gut hören zu können.

Gruß
sven
Faber

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#484

Beitrag von Faber »

akopti hat geschrieben:Lieber Gewichtl,

Ich glaube, du vergreift dich im Ton.

Dirk
Hallo akopti,
ich glaube du vergreifst dich im Adressaten bzgl. des "Tones".
es war der user svenyeng, der meinen Beitrag als
"das ist doch totaler Quatsch" abqualifizierte.
kannst du nicht richtig zuordnen?
oder arbeitet ihr in einer Art "konzertierter Aktion" zusammen? :)
LG
Gewichtl
Lchtschwrhrg
Beiträge: 466
Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
8

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#485

Beitrag von Lchtschwrhrg »

Gewichtl - so gut solltest Du des Deutschen mächtig sein, dass
"das ist doch totaler Quatsch" sich rein nur auf eine getroffene Aussage richtet, nicht auf die Person, die die Aussage machte.
Dein "schriebst du hier nicht in vielen Beiträgen zwischen den Zeilen, ...." aber ist gerade in der Folgeformulierung eine äußerst personenbezogene Aussage.
Solche Personenbeurteilungen sind aber kein Ton, den man in Foren nutzt.
Daher ist Dirks Eingriff bezogen auf den Ton leider mehr als berechtigt.
jm2c
Zuletzt geändert von Lchtschwrhrg am 25. Okt 2017, 14:47, insgesamt 2-mal geändert.
Faber

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#486

Beitrag von Faber »

Hallo Lchtschwrhrg,
du merktest aber schon, dass ich hier eine Frage formulierte
und damit genau KEINE Behauptung wie "das IST totaler Quatsch".
was ist gegen eine Vermutung als Untermauerung des Unzutreffens der "Quatschbehauptung" in Foren einzuwenden?
übrigens auch an dich gleich mal eine Frage:
hast du - direkt oder indirekt - einen persönlichen Nutzen durch den Vertrieb von Hörgeräten?
LG
Gewichtl
Lchtschwrhrg
Beiträge: 466
Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
8

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#487

Beitrag von Lchtschwrhrg »

Auch eine Frage oder eine Vermutung ist nur eine Aussageform, keine Person!

Nein - ich bin Kunde, wie Du - und vertrete auch nicht Svens Ansicht, dass Teuer = gut ist.
Ich geh also zum Aku und sage dass ich ein KK Gerät haben möchte. Da sehe ich dann schon,
welche Begeisterung der für mich als Kunde entwickelt. Wenn mir als HG-Rookie ein AZUBI als Anpasser angeboten wird - nein danke, wenn ich Erfahrung habe, gerne auch das. Dann probiere ich angebotene Geräte durch, infrmiere mich im Internet und rufe notfalls sogar an, um eine Umentscheidung "doch lieber das xxHG" für mich zum Test bestellen, nicht das yy. Dann, wenn ich damit das für mich geeigneste gefunden habe, dann frage ich nach den mit Aufpreis - welches Gerät - vergleiche daheim mit der Hilfsmitteldaenbank stumpf die technischen Daten - und dann höre ich ja auch, was mich das kostet. Wenn ich da für 600 Flocken nur "nice to have" bekomme - ne, das ist wie der Motorrahmen im Bett - toll - nur wie oft verstelle ich wirklich? alle paar Jahre, wenn ich krank bin - das geht auch manuell.

Mir ist sehr klar dass ich als "Kunde" im relativ unklaren Markt der HG-Anbieter mir erstmal viel Marktkenntnis aufbauen muss und mir einen Aku meines Vertrauens suchen muss. Der HG.Markt ist durchaus anders als andere Hilfsmittelmärkte bei denen Sven sogar recht hat, da drückt sich echter Leistungsunterschied im Preis aus. im HG Markt nicht - sonst könnte nicht der Eine Aku ein Gerät als Festpreisfähig verkaufen, der Andere dafür 700€(2HG) Aufpreis nehmen.

Ziel: der richtige AKU: Das ist der, der für mich nach meinen Angaben "richtig" reagiert, d.h. meine Plus/Minus-Liste des Hörtagebuches aufgreift, evtl. nachfragt und dann mit mir gemeinsam daran arbeitet.

Einer der Mir irgendwas vorsetzt und sagt Vogel friß oder stirb - und sich für mich (z.B. bei der KK) nicht einsetzt oder nicht klar und eindeutig kommuniziert, sorry - nicht mein AKU - und das könnte sogar im selben Laden sein.
Zuletzt geändert von Lchtschwrhrg am 25. Okt 2017, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Wallaby
Beiträge: 490
Registriert: 23. Jun 2015, 18:17
9

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#488

Beitrag von Wallaby »

Hallo,

Keiner von uns war dabei, als Dianaca beim Akustiker war. Aber nach 10 bis spätestens 14 Tagen sollte man beim Aku anklopfen, was Sache ist. Wenn was vereinbart wird, dann lass doch vom Aku Deine Kontaktdaten wiederholen um sicher zu gehen ob richtig notiert wurde. Bitte darum, dass er schnellstmöglich irgendein HG zum testen besorgen soll und nicht von vorne rein auf ein bestimmtes festlegen, das kann man mitteilen, dass man zb OPN irgendwann ebenso testen möchte. Wenn das alles nicht funktioniert, dann würde ich Akuladen wechseln oder andere Mitarbeiter fordern. Es muss nicht gleich der ganze Laden schlecht sein, oftmals liegt an die Chemie zwischen Aku und Kunde. Da ich selbst inzwischen CI trägerin bin, brauche ich die Akus nicht mehr. Aber als ich wg meine Komplett Lichtsignalanlage überlegte ich wie und wo ich dies beantragen möchte. Ging dann zu meine damalige Akuladen, da ich dort noch eine Mitarbeiterin aus meiner HG Zeit kannte. Sie war zum Glück noch im Betrieb und kannte mich sofort sogar beim Name, obwohl ich mehr als 10 Jahren kein Kunde war. Es lief alles gut bis ich dirch zufall von KK erfuhr, dass man beim Aku anrief und denen wissen lies......ich war dann verdutzt weshalb die Aku sich nicht bei mir meldete und ging sofort rüber und erkundigte michwas los sei. Sie war überrascht und fragte Ihr Team ob jemand was über Fall Frau xy von KK anruf erhielt und schwupp teilte eine Kollegin (war glaube Azubine) mit, dass Sie es vergass, da meine Aku zuvor krank war. Sie legte sich sofort ins Zeug und bearbeitete mit mir die weitere vorgänge ab.
Schon allein durch solche mögliche Umstände halte ich nicht viel wie manche hier sofort vorverurteilen tun, wenn man selbst nich dabei war und man Dianca erstmal über den Genaueren ablauf hinterzufragen.
Liebe Dianaca, da jetzt fast 3 Wochen vergangen sind solltest du jetzt erst recht „Nägel mit Köpfen“ machen und fordern ggf. Frist vereinbaren. Was heisst für diedie anderen Akus sind dir zu weit weg? Es gibt Hörgeschädigte die nehmen weitere Anfahrtsweg in Kauf, wichtig ist, dass Du das „Vertrauen“ zu Aku bekommst, da bringt dir der Aku um die Ecke nicht wenn die Chemie sonst nicht passt.

Gruß
Wallaby
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#489

Beitrag von dianaca »

Wie gesagt, ich hab gestern angerufen und die HGs waren noch nicht da...
Ich möchte erstmal gucken wie es mit dem Akustiker ist, bevor ich jetzt vorschnell Wechsel....

Wenn irgendwas mit dem HG ist, möchte ich am liebsten so schnell wie möglich da sein können, aber ich würde es im Kauf nehmen, wenn er schlecht ist, dass ich dann auch in die Stadt fahren...

Ich lebe in Köln, sehr zentral und vielleicht dauert es einfach länger, weil mehr Kunden.
Lchtschwrhrg
Beiträge: 466
Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
8

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#490

Beitrag von Lchtschwrhrg »

dianaca hat geschrieben:Wie gesagt, ich hab gestern angerufen und die HGs waren noch nicht da...
Ich möchte erstmal gucken wie es mit dem Akustiker ist, bevor ich jetzt vorschnell Wechsel....
Zwar gibt es viele mögliche Gründe, warum nach so langer Zeit die HGs nicht da sind - und der gesamte Auswahl und Anpassungstest wird Dich einige Monate im Thema halten. Dennoch, Du bis derzeit immer noch erst in der Vorauswahl "Deines!" Akustikers. D.h. nutze die Zeit, den tatsächlich zu finden. Das ist eine Person - kein Laden! daher geh auch zu Ketten, zu allen möglichen AKUS- ob klein oder groß, ob Einzellgechäft oder Kette - geh zu allen erreichbaren und ferneren Akus - schau und besonders "hör" Dich um, lass Dich ganz allg. zu Theme HG vorab-beraten, ohne direkte Geräteauswahl, aber Nachfrage, was die Dir dort bieten - bitte völlig vorurteilsfrei! Das ist nicht vorschnell, sondern notwendig, Dir selbst die breite Auswahl zu schaffen.
Zuletzt geändert von Lchtschwrhrg am 27. Okt 2017, 07:14, insgesamt 1-mal geändert.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#491

Beitrag von dianaca »

Das werde ich in Angriff nehmen, danke dir.

Ich habe nur das Problem, dass ich draußen so ungern unterwegs bin, mit diesen Ohren, es ist einfach so unangenehm und zieht mich total runter. ..

Deswegen meide ich zur Zeit weite Strecken..

Wie finde ich eigentlich kleinere Akustiker, also welche die nicht zur großen Kette gehören?
Über Google finde ich nur die großen Ketten...
Zuletzt geändert von dianaca am 27. Okt 2017, 07:45, insgesamt 1-mal geändert.
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#492

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@dianaca:
Mach doch einfach mal eine Runde durch Deine Stadt und schau welche Akustiker es gibt.

In Telefonbüchern (gibt's online), kannst Du auch mal suchen.

Gruß
sven
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#493

Beitrag von dianaca »

Steht doch oben wieso ich nicht so gerne draußen rumlaufen möchte... Also, ich würde lieber über Google suchen...
Rumlaufen kann ich dann wenn ich einigermaßen gut eingestellte HGs zum testen habe...

Akustiker Suche ich über Google. Nur was gibt man ein, wenn man ein kleinen Laden möchte...
Ohrenklempner
Beiträge: 10462
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#494

Beitrag von Ohrenklempner »

Mit einem vorangestellten Bindestrich ("Minus") kannst du Suchergebnisse bei Google ausschließen und somit die Großfilialisten ausklammern.
Zum Beispiel so, wenn du Hörakustiker in Hamburg suchst:

hörgeräte hamburg -geers -kind -amplifon -vitakustik -aurich -fiebig -fielmann -"focus hören" -isma -iffland -köttgen
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#495

Beitrag von dianaca »

Danke dir :)

Das habe ich mal in meiner kaufmännischen Ausbildung gelernt und tatsächlich wieder vergessen, danke fürs dran erinnern :D
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#496

Beitrag von dianaca »

Wie läuft das eigentlich mit so extrem laute Geräusche...
Staubsauger z.b, oder wenn ein Lkw vorbeifährt?

Packt ein HG das, oder wenn man an laute Baustellen vorbeigeht?
Michael1
Beiträge: 129
Registriert: 5. Jul 2010, 16:25
14

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#497

Beitrag von Michael1 »

Hallo Selene,
Aus dem was du schreibst entnehme ich, dass du mit dem Sprachverstehen beim opn mehr als zufrieden bist.
Ich teste seit einigen Tagen das Gerät. Die Rauschunterdrückung finde ich super. Auch diverse andere Situationen. Aber ausgerechnet das Sprachverstehen ist nicht gut. Zum einen wird sie mir nicht stark genug hervorgehoben. Mehrere Sprecher gleichzeitig wahrzunehmen und dann auswählen, davon bin ich weit entfernt. Zum anderen ist die Sprache, auch wenn der Sprecher direkt gegenüber sitzt, das Gegenteil von weich, wie im Forum mehrmals beschrieben und schon gar nicht natürlich.
Jetzt entdecke ich auch noch folgendes von Dir:
Nach dem Testen der Oticon opn ist die Natürlichkeit der Welt wieder da. Ich höre so wie früher die Natur und nichts wird unnatürlich
Natürlich ist alles auch eine Frage der Hörkurve. Kann also an mir liegen.

Demnächst bin ich bei Aku zum Nachstellen. Hoffe, es wird besser. Hast du vielleicht Tipps?

Grüße
Michael
Treehugger
Beiträge: 876
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
7
Wohnort: Schweiz

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#498

Beitrag von Treehugger »

@Michael1

Bei mir hat der AKU wegen des nicht ausreichenden Spachverständnis beim OPN, eine Frequenzanpaassung ähnlich Phonak programmiert. Diese Möglichkeit gibt es wohl, ist aber nicht Standardmässig eingestellt. Da werden verschiebe Frequenzbänder auf ander übertragen / verstärkt.
Das hat das verstehen deutlich verbessert bei mir.

Treehugger
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#499

Beitrag von dianaca »

Da fällt mir doch wieder eine Frage ein...

Das HG verstärkt Geräusche, das weiß ich ja, aber wie ist das wenn ich auf dem Sofa sitze und TV gucke, oder mich unterhalte und ein Geräusch aus einem anderen Raum kommt, wie wird der Ton verstärkt, ist er dann etwas leiser weil er ja weiter weg ist?

Also spielt es eine Rolle wie weit Geräusche weg sind und sind sie dann leiser als Geräusche die direkt mit mir im Raum sind?
Oder werden die so verstärkt, damit sie so laut sind wie die im gleichen Raum in dem ich bin?

.
Zuletzt geändert von dianaca am 3. Nov 2017, 12:00, insgesamt 2-mal geändert.
Lchtschwrhrg
Beiträge: 466
Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
8

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang

#500

Beitrag von Lchtschwrhrg »

Da die Verstärkung "gleich bliebt" bleiben leisere Geräusche auch leiser.

Das ist auch eine der Gründe, warum es gewöhnungsbedürftig ist, mit HG zu hören. Beim "normalen" Hören unterscheidet das Hirn auch was wir hören wollen - also z.B: in einer Gruppe denjenigen, mit dem wir uns unterhalten wollen - alle anderen werden im Hirn runtergeregelt.

Das HG verstärkt nun gleichmäßig, also wird der lauteste Sprecher auch als lautester vom HG wiedergegeben. Hier muss das Hirn erst mit der Zeit lernen aus dem starken Höreindruck wieder zu schaffen, dass es sich auf die leiser sprechenden konzentrieren kann.
Antworten