Sporthalterung bei Exhörer

Antworten
bestianegra
Beiträge: 38
Registriert: 13. Jun 2017, 09:49
8

Sporthalterung bei Exhörer

#1

Beitrag von bestianegra »

Hallo Gemeinde

Mich würde interessieren wer an seinen HdOs mit Exhörer eine Sporthalterung im normalen Bereich nutzt und wer nicht.

Kurz zum Grund der Frage: Ich habe ein sich ziemlich schnell enger werdenen Gehörgang. Bei den ersten Versuchen mit kleinen Schirmchen war ein Tragen ohne Sporthalterung nicht möglich da die Hörer schnell den Weg aus dem Ohr suchten. Hier hatte ich die Sporthalterung konstant drin.

Bei den jetzigen sind die Schirmchen etwas Größer, bereiten aber auch bei der Benutzung der Sporthalterung Schmerzen im Gehöhrgang. Bin da wohl ein wenig empfindlich.

Scheinbar halten die neuen Schirmchen besser. Selbst beim Kauen und Sprechen ist mir beim ersten Tragen ein Verrutschen nicht aufgefallen. Ich bin jetzt aber trotzdem noch ein wenig verunsichert, da ein Verlust der HGs nicht wirklich billig ist. Bin ja noch in der Testphase. :D

Gibt es diese Sporthalterung mit unterschiedlichen Abstellwinkeln der Halterung bzw. hilft ggf. ein Kürzen der Abstützung um die Haltespannung zu verringern?

Anbei ein Foto mit und ohne der Halterung.

Danke und Grüße
Ralph
Dateianhänge
IMG_1521_2.jpg
(70.55 KiB) 112-mal heruntergeladen
Ohrenklempner
Beiträge: 11204
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Sporthalterung bei Exhörer

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Sporthalterungen (ich frag mich, woher dieser Name kommt :D Die sind auch unter der Bezeichnung "Stützfaden", "Fähnchen", "Concha-Clips", "Conchabügel" etc. bekannt) gibt es nur von der Stange in einer Größe.
Mit Wärme lassen die sich verformen, denn die bestehen hauptsächlich aus PVC. Mit einem Föhn und etwas Geduld kannst du die also in die richtige Form bringen. Der Nachteil ist, dass die sich durch die permanente Körperwärme ohnehin nach einer Weile ergonomisch an die Ohrmuschel anschmiegen. ;) Du siehst ja, dass die Halterung schon etwas gebogen ist -- das kommt vom Tragen. Frisch verpackt aus der Herstellertüte sind die Dinger schnurgerade.
Kürzen lassen die sich mit einer Schere problemlos. Das mache ich manchmal, wenn aufgrund der Ohranatomie ein Stückchen übersteht. Die Schnittkanten sind dann aber ziemlich spitz und könnten dich dann immer an die gleiche Stelle in der Ohrmuschel wund pieksen. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
bestianegra
Beiträge: 38
Registriert: 13. Jun 2017, 09:49
8

Re: Sporthalterung bei Exhörer

#3

Beitrag von bestianegra »

Hi

Sporthalterung hatte die mein neuer Akustiker genannt. Habe da im I-net aber auch andere Sachen unter dem Namen gefunden.

Wo du es sagst, bei der ersten Akustikerin gab es wirklich kleine Wunden im Bereich der abgeschnittenen Enden. Dann lasse ich das mal, da sie ganz gut liegen.

Danke für den Tipp mit dem thermischen Verformen. Werde ich wohl mal in einer ruhigen Stunde versuchen. Noch kosten sie mich ja nichts.

Mich würde noch interessieren wie verbreitet die Fähnchen bei dir sind, also wieviele kunden in Prozent dein Geschäft mit den Halthilfen verlassen?

Grüße
Ralph
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: Sporthalterung bei Exhörer

#4

Beitrag von Selene »

Hallo Ralph,
Auch meine HG haben diese Stützfäden und die Hörer sitzen damit sicherer.
Anfangs kriebelten sie in der Ohrmuschel, aber diese Empfindung verging schnell.

LG
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
Treehugger
Beiträge: 919
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Sporthalterung bei Exhörer

#5

Beitrag von Treehugger »

Bei mir war es genau umgekehrt.
Mein Akku hat die montiert und beim nächsten mal habe ich sie rausnehmen lassen.

Ich weiss aber auch nicht so genau woher eure sorge kommt, das die HG rausfallen könnten.

Ich spiele Squash, fahre RR, fahre MTB, gehe Joggen, spiele Basketball, Unihockey, mache Feuerwehr .... da passiert nie was.

Wenn sie mal hinterm Ohr hervorkommen ist wenn ich etwas unbedacht die Brille abziehe respektive der Brillenbügel unter dem Kabel liegt. Aber das merkt mann sofort und wenn es passiert, bleibt der Lautsprecher im Ohr hängen.

Treehugger
Ohrenklempner
Beiträge: 11204
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Sporthalterung bei Exhörer

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

bestianegra hat geschrieben: Mich würde noch interessieren wie verbreitet die Fähnchen bei dir sind, also wieviele kunden in Prozent dein Geschäft mit den Halthilfen verlassen?
Ich schätze, ca. ein Prozent. Mehr nicht. ;)
Neun von zehn haben aber auch ein Ohrpassstück.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
bestianegra
Beiträge: 38
Registriert: 13. Jun 2017, 09:49
8

Re: Sporthalterung bei Exhörer

#7

Beitrag von bestianegra »

Selene hat geschrieben:Hallo Ralph,
Auch meine HG haben diese Stützfäden und die Hörer sitzen damit sicherer.
Anfangs kriebelten sie in der Ohrmuschel, aber diese Empfindung verging schnell.

LG
Selene
Hallo Selene

Eigentlich finde ich den Sitz mit den Stützfäden nicht unangenehm, wenn nicht der latente Druckschmerz im Ohr wäre. Ich werde wohl erst einmal die Idee von Ohrenklempner verfolgen und die Fäden an der Wurzel etwas biegen.
Treehugger hat geschrieben:Bei mir war es genau umgekehrt.
Mein Akku hat die montiert und beim nächsten mal habe ich sie rausnehmen lassen.

Ich weiss aber auch nicht so genau woher eure sorge kommt, das die HG rausfallen könnten.

Ich spiele Squash, fahre RR, fahre MTB, gehe Joggen, spiele Basketball, Unihockey, mache Feuerwehr .... da passiert nie was.

Wenn sie mal hinterm Ohr hervorkommen ist wenn ich etwas unbedacht die Brille abziehe respektive der Brillenbügel unter dem Kabel liegt. Aber das merkt mann sofort und wenn es passiert, bleibt der Lautsprecher im Ohr hängen.

Treehugger
Hi Treehugger

Die Angst überwiegt noch ein wenig, dass die teuren Teile sich mal unbemerkt selbständig machen. Eigentlich sitzen die Stöpsel jea relativ fest im Ohr. Muss mal schauen wenn das Biegen nicht so funktioniert wie geplant, ob ich meine Angst dahingegehend verdrängen kann.
Ohrenklempner hat geschrieben:
bestianegra hat geschrieben: Mich würde noch interessieren wie verbreitet die Fähnchen bei dir sind, also wieviele kunden in Prozent dein Geschäft mit den Halthilfen verlassen?
Ich schätze, ca. ein Prozent. Mehr nicht. ;)
Neun von zehn haben aber auch ein Ohrpassstück.
Ohrenpassstücke waren zwar bei den Vorgesprechen ein Thema, aber derzeit teste ich, wohl um erst einmal ein geeignetes Gerät zu finden, mit den Schirmchen.

Danke und Grüße an alle.

Ralph
Antworten