Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

svenyeng
Beiträge: 4468
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#26

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@pinginu:
Ich empfehle Resound Linx 3D 9.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10956
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#27

Beitrag von Ohrenklempner »

...ich reih mich mal ein mit Widex Beyond 440, Phonak Audéo B90 und Signia Pure 7 Nx. Dann hast du fast alles Mögliche durch.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#28

Beitrag von pinginu »

Hallo, hab mal alle HG notiert danke an euch.
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#29

Beitrag von pinginu »

Schaut mal auf die Seite da gibt es viele HGS

https://hoergeraete-jahnecke.de/de/
Der Akustiker
Beiträge: 407
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#30

Beitrag von Der Akustiker »

Ohrenklempner hat geschrieben:...ich reih mich mal ein mit Widex Beyond 440, Phonak Audéo B90 und Signia Pure 7 Nx. Dann hast du fast alles Mögliche durch.
Punkt ☺
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#31

Beitrag von pinginu »

Okay :D
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#32

Beitrag von pinginu »

Also Oticon Opn 1, Widex Beyond 440, Phonak Audéo B90 und Signia Pure 7 Nx,
Der Akustiker
Beiträge: 407
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#33

Beitrag von Der Akustiker »

pinginu hat geschrieben:Also Oticon Opn 1, Widex Beyond 440, Phonak Audéo B90 und Signia Pure 7 Nx,
Oticon OPN1
ReSound Linx 3D 961
Widex Beyond 440
Signia Pure 7 NX
Phonak Audéo B90
Das sind die besten,die es zur Zeit gibt!
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#34

Beitrag von pinginu »

nochmal danke :D soll das eine Reihenfolge sein bei dir ?
Ohrenklempner
Beiträge: 10956
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#35

Beitrag von Ohrenklempner »

Nur eine Auflistung. Probier einfach durch und entscheide selbst, was dir am besten gefällt.

Fairerweise muss ich aber hinzufügen, dass die genannten Geräte das momentane High-End sind und entsprechend preisintensiv. Wenn du mit einem Gerät zufrieden bist, probiere davon auch mal eine Mittelklassevariante aus.

Wenn ich gut-und-günstig-Geräte empfehlen würde, sähe die Liste so aus:
- Signia Intuis 3
- Bernafon Nevara 1
- Phonak Audéo Q30
- ReSound Enya 2 bzw. Interton Step 2
- Widex Daily 50

Durchaus mal ein Test wert, es sei denn, du willst unbedingt ein paar Tausender hinblättern. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#36

Beitrag von pinginu »

Ja Preisleistung spielt schon eine Rolle, danke für deine Empfehlung. Habt ihr noch was zur Einstiegsklasse dann hab ich alle :D

So war bei Kind und habe mich mal beraten lassen, und ein Angebot bekommen.
Dateianhänge
Kind Duro 5400 - Oticon 1.JPG
(231.19 KiB) 206-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von pinginu am 7. Dez 2017, 12:52, insgesamt 2-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10956
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#37

Beitrag von Ohrenklempner »

KINDduro 5400 ist das Opn 1. Der Preis für das Gerät ist okay, aber 200 Euro für den externen Hörer, Holla!
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#38

Beitrag von pinginu »

1.Da steht Externer Hörer unauffälliges Design, optimal Klang direkt vor dem Trommel
das sind die 200 Euro.

2. Dazu Orpassstück Flex wird bei Körperkontakt weich damit hat man die Vorteile von
hartem und weichem Material 30 Euro.

3. Und noch die offene Sillhouette Fast unsichtbar, minimaler Hautkontakt und extra
leicht 35 Euro.


Mir wurde gesagt das man damit in der Praxis die besten Erfahrungen gemacht hat wen es um top Hörergebnisse geht, weil der Hörer direkt am Trommelfell sitzt und man das Gefühl von einem geschlossen Kopfhörer nicht mehr hat.

Zu der offene Sillhouette glaub ich war der Grund das ich hinter dem Ohr sehr eng ist bei mir.

Was sagt ihr dazu?
Zuletzt geändert von pinginu am 7. Dez 2017, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10956
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#39

Beitrag von Ohrenklempner »

Der externe Hörer ist schon ne feine Sache.

Das "Flex"-Material, meistens sagt man "Thermotec" oder "Variotherm", ist auch eine nette Sache. Lässt sich auf jeden Fall angenehm tragen, falls man keine harten Ohrpassstücke verträgt (Ich zum Beispiel, ich bin eine Mimose. Wenn ein hartes Passstück zu tief ist, ist mir das echt unangenehm). Nachteil ist, dass sich das Material schnell verfärbt. Nach etwa einem guten Jahr hat Thermotec die gleiche Farbe wie dein Ohrenschmalz. ;)

"Silhouette" ist wahrscheinlich der Kind-Name für "Secret Ear". Ich hab noch nie in Erfahrung bringen können, woher "Secret Ear" eigentlich stammt. Jedenfalls ist damit das Passstück und dessen Form gemeint. Du hast nach der Beschreibung wahrscheinlich die CIC-Variante, also komplett im Gehörgang und so offen wie möglich. Passstücke sind im Grunde immer vorteilhaft; allerdings hätte ich geschlossener angefangen. Gerade die Opn (bzw. Kind Duro) klingen von sich aus sehr natürlich, und manche Vorzüge der Signalverarbeitung verpuffen durch die offene Versorgung. Die Belüftung weiter aufbohren kann man später immer noch. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#40

Beitrag von pinginu »

Bin mir fast sicher die waren das Receiver-In-Canal-Hörsysteme RIC
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#41

Beitrag von pinginu »

Dateianhänge
as-hoerluchs-ric-16.jpg
(17.67 KiB) 168-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von pinginu am 7. Dez 2017, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10956
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#42

Beitrag von Ohrenklempner »

Das ist ein Gerät von Audioservice. Aber im Prinzip so ähnlich. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
pinginu
Beiträge: 24
Registriert: 27. Nov 2016, 15:58
8

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#43

Beitrag von pinginu »

Weiß ich doch ist nur ein genaues Beispiel was mir vorgestellt wurde.
Bigboss82
Beiträge: 18
Registriert: 26. Dez 2017, 01:40
7

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#44

Beitrag von Bigboss82 »

Der Akustiker hat geschrieben:
pinginu hat geschrieben:Also Oticon Opn 1, Widex Beyond 440, Phonak Audéo B90 und Signia Pure 7 Nx,
Oticon OPN1
ReSound Linx 3D 961
Widex Beyond 440
Signia Pure 7 NX
Phonak Audéo B90
Das sind die besten,die es zur Zeit gibt!
Unitron N Moxi Fit 700 kann er auch da mit halten?
Zuletzt geändert von Bigboss82 am 27. Dez 2017, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
Bigboss82
Beiträge: 18
Registriert: 26. Dez 2017, 01:40
7

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#45

Beitrag von Bigboss82 »

Der Akustiker hat geschrieben:
pinginu hat geschrieben:Also Oticon Opn 1, Widex Beyond 440, Phonak Audéo B90 und Signia Pure 7 Nx,
Oticon OPN1
ReSound Linx 3D 961
Widex Beyond 440
Signia Pure 7 NX
Phonak Audéo B90
Das sind die besten,die es zur Zeit gibt!
Unitron N Moci Git 700 kann er auch da mit halten?
Hoffi
Beiträge: 535
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#46

Beitrag von Hoffi »

Ich bin verwundert, dass eines der neuesten HG nicht aufgeführt wurde, oder habe ich es überlesen?
Resound Enzo 3D ist für stark SH, aber bei 70 dB Hörverlust wäre das bestimmt nicht verkehrt.
Ich habe vor einigen Wochen versucht mit Erfahrungsträgern von diesem Gerät im Forum Kontakt aufzunehmen. Leider bisher erfolglos.

Hoffi
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#47

Beitrag von Gerhard_R »

Ist enzo 3d nicht einfach die Power variante von Lynx 3d? Von daher schon erwähnt, aber bei dem Hörverlust nicht unbedingt nötig.

Bin in den mittleren Frequenzen auch bei 70 bis 75, und mit Kompression von ca 1.5 bis 2.0 locker mit RIC unterwegs. komme ca an 110- 115dB bei 90dB verstärkung. 105dB könnten 132dB Schalldruck erzeugen. von daher auch 100dB Hörer möglich.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Hoffi
Beiträge: 535
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#48

Beitrag von Hoffi »

ENZO 3D ist die Powervariante. Bisher habe ich dazu leider noch keinen thread gelesen. Vielleicht könnte ich, obwohl ich bei ca. 80 dB die Powervariante brauche, vom LINX 3 D etwas erfahren.

Ich teste seit einigen Wochen die ENZO 3D. Die Sprache ist jedoch sehr schlecht. Es klingt wie ein plärrend, quakender Frosch in der Blechgießkanne. Ein vernünftiges Sprachverständnis ist somit kaum gegeben. Die Impulsgeräusche sind extrem; für ein Premium Gerät unverständlich. Oder ist bei der Einstellung was verkehrt ?

Gruß und noch alles gute im Jahr 2018
Hoffi
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#49

Beitrag von Gerhard_R »

Ich würde stark auf Einstellung tippen.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
ChrisD78
Beiträge: 14
Registriert: 17. Jan 2012, 21:22
13

Re: Empfehlung Hörgerät und weiteren Fragen

#50

Beitrag von ChrisD78 »

Hi,

würde auch auf Einstellungen tippen.
Ich trage im Moment ebenfalls Enzo3d 9 zur Probe und kann das nicht nachvollziehen mit dem Sprachempfinden.
Gut die Phonak Naida IX UP waren vom Klangbild her weicher aber das variiert eben von Hersteller zu Hersteller.
Was mir bei den Enzo nicht ganz so überzeugt ist die Störgeräuschunterdrückung, die ist im direkten Vergleich mit Signia Motion 7 schlechter, dafür ist die Bedienung über die App aber klasse.

Gruß
Christoph
Antworten