Welche Hörgerät könnt ihr mir empfhelen ?

Der Akustiker
Beiträge: 400
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Welche Hörgerät könnt ihr mir empfhelen ?

#26

Beitrag von Der Akustiker »

Gerhard_R hat geschrieben:
Ich würde mal OPN und Resound 3d testen, weil die omnidirectional sind und dann 2 directionale, z.B Phonak und Signia, oder Widex, damit man ein Vergleich von Hersteller und Technologie hat.
Das ist leider nicht ganz richtig. Davon ab, dass Omni (in diesem Fall)extrem vereinfacht ausdrückt, wie die HG arbeiten. Die Automatik der OPN ist Spatial Sense, diese Funktion ist bei den Linx 3D 9 ein Teil der Automatik. Bedeutet, das Gerät entscheidet selber, wann welche Einstelung sinnvoll ist.

Die 5 Haupthersteller und ihre Flaggschiffe

Signia 7 NX
Oticon OPN 1
Phonak 90er Reihe
ReSound Linx 3D 9
Widex Beyond 440

dann gibt es auch noch die Flaggschiffe der anderen Hersteller, da diese aber meistens später auf den Markt kommen, sind die "Mutterfirmen" einfach stärker, dafür preislich höher.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Welche Hörgerät könnt ihr mir empfhelen ?

#27

Beitrag von Musiker_72 »

Der Akustiker hat geschrieben:
Gerhard_R hat geschrieben:
Ich würde mal OPN und Resound 3d testen, weil die omnidirectional sind und dann 2 directionale, z.B Phonak und Signia, oder Widex, damit man ein Vergleich von Hersteller und Technologie hat.
Das ist leider nicht ganz richtig. Davon ab, dass Omni (in diesem Fall)extrem vereinfacht ausdrückt, wie die HG arbeiten. Die Automatik der OPN ist Spatial Sense, diese Funktion ist bei den Linx 3D 9 ein Teil der Automatik. Bedeutet, das Gerät entscheidet selber, wann welche Einstelung sinnvoll ist.

Die 5 Haupthersteller und ihre Flaggschiffe

Signia 7 NX
Oticon OPN 1
Phonak 90er Reihe
ReSound Linx 3D 9
Widex Beyond 440

dann gibt es auch noch die Flaggschiffe der anderen Hersteller, da diese aber meistens später auf den Markt kommen, sind die "Mutterfirmen" einfach stärker, dafür preislich höher.
Danke. Ich wurde in diesem Zusammenhang ja als "dumpfsinnig" bezeichnet.
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: Welche Hörgerät könnt ihr mir empfhelen ?

#28

Beitrag von Xaver »

Hallo Bigboss82,
Mit dem Domes kam ich eigentlich nicht zurecht. Ich verstand zu wenig. Die Störlärmunterdrückung funktionierte zu wenig auch als ich Doppeldomes verwendete.
Jetzt habe ich harte Otoplastiken. Mit denen funktioniert es recht gut.
Das Reinigen ist ein wenig aufwändiger. 1 mal die Woche muss man vorne die Filter wechseln. Zu dem Zeitpunkt lege ich die auch in das Ultraschallgerät mit Gebissreiniger.
Dafür müssen jeweils die Hörer entfert werden. Dafür gibt es aber spezialwerkzeuge.
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: Welche Hörgerät könnt ihr mir empfhelen ?

#29

Beitrag von Xaver »

Musiker_72 hat geschrieben:
Signia 7 NX
Oticon OPN 1
Phonak 90er Reihe
ReSound Linx 3D 9
Widex Beyond 440

dann gibt es auch noch die Flaggschiffe der anderen Hersteller, da diese aber meistens später auf den Markt kommen, sind die "Mutterfirmen" einfach stärker, dafür preislich höher.
Ich habe noch das Siemens pure ist ja das gleiche wie Signia. Zwar ein par Generationen älter. Da muss ich sagen mann muss nicht umbedingt das 7er Verwenden. Die 5er sind fast gleich gut. und einiges günstiger.
Ich habe ein Siemens pure 5. Vom Funktionsumfang finde ich es sehr ansprechend. Ist fast mehr als ich z.b. benötige...
Die paar Funktionen welche das 7er mehr hat benötigen nur sehr wenige Leute.
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Welche Hörgerät könnt ihr mir empfhelen ?

#30

Beitrag von Gerhard_R »

Der Akustiker hat geschrieben:
Gerhard_R hat geschrieben:
Ich würde mal OPN und Resound 3d testen, weil die omnidirectional sind und dann 2 directionale, z.B Phonak und Signia, oder Widex, damit man ein Vergleich von Hersteller und Technologie hat.
Das ist leider nicht ganz richtig. Davon ab, dass Omni (in diesem Fall)extrem vereinfacht ausdrückt, wie die HG arbeiten. Die Automatik der OPN ist Spatial Sense, diese Funktion ist bei den Linx 3D 9 ein Teil der Automatik. Bedeutet, das Gerät entscheidet selber, wann welche Einstelung sinnvoll ist.

Die 5 Haupthersteller und ihre Flaggschiffe

Signia 7 NX
Oticon OPN 1
Phonak 90er Reihe
ReSound Linx 3D 9
Widex Beyond 440

dann gibt es auch noch die Flaggschiffe der anderen Hersteller, da diese aber meistens später auf den Markt kommen, sind die "Mutterfirmen" einfach stärker, dafür preislich höher.
Das kann deine Meinung sein, schön und gut. Dennoch ist OPN darauf Hardware mäßig ausgebaut. Und die Unterschiede sind enorm. Wenn man sagt, es gibt diese Modi für alle Hörgeräte, dann liegt man wirklich falsch, denn der Nutzen und die Verarbeitung sind doch enorm unterschiedlich. Es ging um die Grundidee. Und meine Aussage wird dadurch nicht falsch, auch wenn du gerne so tust.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Der Akustiker
Beiträge: 400
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Welche Hörgerät könnt ihr mir empfhelen ?

#31

Beitrag von Der Akustiker »

Gerhard_R hat geschrieben:
Das kann deine Meinung sein, schön und gut. Dennoch ist OPN darauf Hardware mäßig ausgebaut. Und die Unterschiede sind enorm. Wenn man sagt, es gibt diese Modi für alle Hörgeräte, dann liegt man wirklich falsch, denn der Nutzen und die Verarbeitung sind doch enorm unterschiedlich. Es ging um die Grundidee. Und meine Aussage wird dadurch nicht falsch, auch wenn du gerne so tust.
Das ist kein Meinung, dass ist eine Tatsache. Ich wollte niemanden persönlich angreifen. Ich wollte nur sagen, dass die Aussage OPN und Linx 3D seien Omnidirektional nicht korrekt ist! OPN ist darauf aufgebaut ist grundsätzlich richtig, dagegen habe ich auch nichts gesagt. Und ich habe auch nicht behauptet, dass es diesen Modi für alle Hörgeräte gibt. Verstehe die Aggressivität jetzt nicht wirklich. Wollte nur helfen, dass sich keine Fehler einschleichen. Wenn das nicht gewünscht ist, bin ich ruhig.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Welche Hörgerät könnt ihr mir empfhelen ?

#32

Beitrag von Gerhard_R »

Der Akustiker hat geschrieben:
Gerhard_R hat geschrieben:
Das kann deine Meinung sein, schön und gut. Dennoch ist OPN darauf Hardware mäßig ausgebaut. Und die Unterschiede sind enorm. Wenn man sagt, es gibt diese Modi für alle Hörgeräte, dann liegt man wirklich falsch, denn der Nutzen und die Verarbeitung sind doch enorm unterschiedlich. Es ging um die Grundidee. Und meine Aussage wird dadurch nicht falsch, auch wenn du gerne so tust.
Das ist kein Meinung, dass ist eine Tatsache. Ich wollte niemanden persönlich angreifen. Ich wollte nur sagen, dass die Aussage OPN und Linx 3D seien Omnidirektional nicht korrekt ist! OPN ist darauf aufgebaut ist grundsätzlich richtig, dagegen habe ich auch nichts gesagt. Und ich habe auch nicht behauptet, dass es diesen Modi für alle Hörgeräte gibt. Verstehe die Aggressivität jetzt nicht wirklich. Wollte nur helfen, dass sich keine Fehler einschleichen. Wenn das nicht gewünscht ist, bin ich ruhig.
Das ist kein Problem und dein gutes Recht. Nur verstehe ich nicht, warum ich diese Abstraktion bzw. diese "Vereinfachung" nicht anwenden darf.

Ich meinte mit Omnidirektional eben das was es auch bedeutet, die Geräte sind in der Lage rundherum Sprache aufzunehmen und zu verarbeiten und das als Hauptfeature und mit Hardwareauslegung.

Warum ist es nicht korrekt zu sagen, dass beide bevorzugt omnidirektional arbeiten, dies besser können als andere Geräte und deshalb eben omnidirektional sind? Oder auf omnidirektional aufbauen, da ihren Schwerpunkt haben und eben dann omnidirektional sind.

Die Werbung sagt es so, meine Erfahrung sagt es so. Warum ist es nicht korrekt?

Was soll die Erbsenzählerei? Die Tatsache, dass Resound 3d zwischen den Modi schaltet bedeutet für mich immer noch, dass die Stärken im 3d liegen, also für mich im omnidirektionalen Betrieb.

Was ist daran nicht korrekt die HG so zu unterteilen? Die Hersteller machen es doch genauso.

Ich verstehe nicht was da korrigiert werden muss. Bloß weil irgendein OS mal umschaltet, bedeutet das für mich noch keine Haarspalterei des Begriffs omnidirektional.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Skunkdude
Beiträge: 144
Registriert: 25. Sep 2015, 11:42
9

Re: Welche Hörgerät könnt ihr mir empfhelen ?

#33

Beitrag von Skunkdude »

Hey,

hört sich von außen nach einem Missverständnis an. Omnidirektional ist für Akustiker ein feststehender technischer Begriff der lediglich die kugelförmige Charakteristik eines Mikrofons beschreibt. Das ist wirklich kein Alleinstellungsmal der OPN, vielmehr eine Grundausstattung eines jeden Hörgerätes - daher der Hinweis, dass das zu kurz gesprungen sei. Ich kann jedes (HdO)Hörsystem der Welt Omnidirektional arbeiten lassen, wenn ich den entsprechenden Haken setze.

Man darf das eindeutig Oticon zu Gute halten, dass die wesentlich komplexere Arbeitsweise von Endkunden so beschrieben wird.

Kleines weiteres Offtopic:es gibt aktuelle Studien, in denen belegt wird, dass mehr als 3/4 einer Testgruppe rein klanglich den Omni-Modus bevorzugen. Kommt also auch nicht von ungefähr, der Erfolg der Geräte.
explorer hat geschrieben:Hallo!
@Bigboss82:
Ich kann von Phonak die Naida (UP-Variante) ab Technikstufe 50 empfehlen.
Da Du auch im unternen Frequenzbereich Verluste hast, sind die hier ideal.
Allerdings sind sie nicht klein und unauffällig, dafür ist das Hören super. Habe es aufgegeben unauffällige Geräte zu nehmen und bin auf schicke/sichtbare gewechselt, probier es einfach mal aus
BTT:
@BigBoss Für den von dir sehr kurz geschilderten Hörverlust ist die UP-Variante viel zu überdimensioniert. Die reine Technikstufe 50 bietet eine ordentliche Komfortausstattung, nach meiner Erfahrung.

Wenn ich richtig mitgelesen habe, hast du rechts mit immer wiederkehrenden Erkrankungen im Ohr zu tun, von daher wird dort wahrscheinlich auch Wert auf eine ausreichende Belüftung gelegt werden. Lege in deiner Testphase Wert darauf herauszufinden ob das Gerät pfeift oder nicht, eine gute Rückkopplungsunterdrückung ist viel Wert!

Viel Erfolg!
Ohrenklempner
Beiträge: 10692
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Welche Hörgerät könnt ihr mir empfhelen ?

#34

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, das Naida UP wäre wohl nicht ganz passend. Etwa so, als würde ich jemandem, der einen kleinen Stadtflitzer haben möchte, einen Hummer anbieten. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Der Akustiker
Beiträge: 400
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Welche Hörgerät könnt ihr mir empfhelen ?

#35

Beitrag von Der Akustiker »

Gerhard_R hat geschrieben:
Der Akustiker hat geschrieben:
Gerhard_R hat geschrieben:
Das kann deine Meinung sein, schön und gut. Dennoch ist OPN darauf Hardware mäßig ausgebaut. Und die Unterschiede sind enorm. Wenn man sagt, es gibt diese Modi für alle Hörgeräte, dann liegt man wirklich falsch, denn der Nutzen und die Verarbeitung sind doch enorm unterschiedlich. Es ging um die Grundidee. Und meine Aussage wird dadurch nicht falsch, auch wenn du gerne so tust.
Das ist kein Meinung, dass ist eine Tatsache. Ich wollte niemanden persönlich angreifen. Ich wollte nur sagen, dass die Aussage OPN und Linx 3D seien Omnidirektional nicht korrekt ist! OPN ist darauf aufgebaut ist grundsätzlich richtig, dagegen habe ich auch nichts gesagt. Und ich habe auch nicht behauptet, dass es diesen Modi für alle Hörgeräte gibt. Verstehe die Aggressivität jetzt nicht wirklich. Wollte nur helfen, dass sich keine Fehler einschleichen. Wenn das nicht gewünscht ist, bin ich ruhig.
Das ist kein Problem und dein gutes Recht. Nur verstehe ich nicht, warum ich diese Abstraktion bzw. diese "Vereinfachung" nicht anwenden darf.

Ich meinte mit Omnidirektional eben das was es auch bedeutet, die Geräte sind in der Lage rundherum Sprache aufzunehmen und zu verarbeiten und das als Hauptfeature und mit Hardwareauslegung.

Warum ist es nicht korrekt zu sagen, dass beide bevorzugt omnidirektional arbeiten, dies besser können als andere Geräte und deshalb eben omnidirektional sind? Oder auf omnidirektional aufbauen, da ihren Schwerpunkt haben und eben dann omnidirektional sind.

Die Werbung sagt es so, meine Erfahrung sagt es so. Warum ist es nicht korrekt?

Was soll die Erbsenzählerei? Die Tatsache, dass Resound 3d zwischen den Modi schaltet bedeutet für mich immer noch, dass die Stärken im 3d liegen, also für mich im omnidirektionalen Betrieb.

Was ist daran nicht korrekt die HG so zu unterteilen? Die Hersteller machen es doch genauso.

Ich verstehe nicht was da korrigiert werden muss. Bloß weil irgendein OS mal umschaltet, bedeutet das für mich noch keine Haarspalterei des Begriffs omnidirektional.
Ja, Sie haben völlig Recht. Weiß auch nicht, was mich geritten hat. Mein Fehler ist einfach helfen zu wollen. Ich möchte mich dafür entschuldigen.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Bigboss82
Beiträge: 18
Registriert: 26. Dez 2017, 01:40
7

Re: Welche Hörgerät könnt ihr mir empfhelen ?

#36

Beitrag von Bigboss82 »

1.Was sind unterschiede zwischen Oticon Opn1 und Opn3 mini?
2.Welche ist teurer?
3. welche könnt mir empfehlen?
Ohrenklempner
Beiträge: 10692
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Welche Hörgerät könnt ihr mir empfhelen ?

#37

Beitrag von Ohrenklempner »

1. Siehe Anlage, hab mal was eingescannt. ;)

2. Opn3 = teuer, Opn2 = noch teurer, Opn3 = am teuersten

3. Ausprobieren und selbst entscheiden! ;)
Dateianhänge
Natürlich alles hören.jpg
(129.09 KiB) 152-mal heruntergeladen
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Walter Panter
Beiträge: 2
Registriert: 7. Jan 2018, 04:25
7

Re: Welche Hörgerät könnt ihr mir empfhelen ?

#38

Beitrag von Walter Panter »

Hallo, ich bin ganz neu hier im Forum. Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. :-)

wie auch immer ich trage gerade ReSound LiNX2 auf Probe.
Kennt jemand das Gerät und ist es zu empfehlen ?

Meine alten Siemens-Geräte haben wegen meiner Hörverschlechterung nicht mehr die ausreichende Leistung erbracht.

Derzeitige Erfahrung nach 3 Tagen: enorme Hörverbesserung mit diversen technischen Spielereien wie ... direkte Korrespondenz mit meinem Iphone, Fernsehen mit einem Zusatzgerät (Beamer) direkt über die Hörgeräte. Verbesserte Einstellmöglichkeiten gegenüber meiner Siemens Hörgeräte (-die allerdings schon 10 Jahre alt sind).
Was mich allerdings interessieren würde ist, wie sich die Hörgeräte nach längerem Gebrauch verhalten. Gibt es Störanfälligkeiten oder sonstige Dinge, die ich beachten sollte bevor ich sie kaufe.
Faber

Re: Welche Hörgerät könnt ihr mir empfhelen ?

#39

Beitrag von Faber »

moin Walter Panter,
solltest du Betragszahler einer gesetzlichen Krankenversicherung sein - und auf die "techn. Spielerei" der "direkten Korrespondenz" mit deinem iPhone verzichten können - dann gibt es die "6-Jahre-all-inklusive-Sorglos-Versorgung" für maximal 20 € Eigenleistung als ansonsten bereits von deinen Kassenbeiträgen geleistete "aufzahlungsfreie Anpassung" mit dem Namen ReSound Enya ey362-DRW :)
Da erübrigen sich dann die Fragen nach "Störanfälligkeit" etc.
Einzig der Batterieverbrauch (312) erscheint mir mit 75 bis 80 Std. ziemlich hoch.
LG
Gewichtl
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Welche Hörgerät könnt ihr mir empfhelen ?

#40

Beitrag von Gerhard_R »

Linx2 sind nicht die neueste Generation. Sofern du aber mit ihnen glücklich bist, solltest du darauf achten auch dementsprechend weniger zu zahlen.

Das neueste Model ist Linx 3d.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Antworten