Umfrage zu Erfahrungen mit Hörgeräten
Umfrage zu Erfahrungen mit Hörgeräten
Hallo liebe Leute!
Für ein Studienprojekt würde ich gerne von euren Erfahrungen mit Hörgeräten erfahren. Dazu habe ich ein Online-Umfrageblatt erstellt. Ich würde mich freuen, wenn ihr euch 2-3 Minuten Zeit dafür nehmen würdet.
Folgt einfach diesem Link: https://goo.gl/forms/z2cvLSnRv31P8P993
Vielen Dank und Viele Grüße,
TimT
Für ein Studienprojekt würde ich gerne von euren Erfahrungen mit Hörgeräten erfahren. Dazu habe ich ein Online-Umfrageblatt erstellt. Ich würde mich freuen, wenn ihr euch 2-3 Minuten Zeit dafür nehmen würdet.
Folgt einfach diesem Link: https://goo.gl/forms/z2cvLSnRv31P8P993
Vielen Dank und Viele Grüße,
TimT
Zuletzt geändert von TimT am 7. Jan 2018, 22:07, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Umfrage zu Erfahrungen mit Hörgeräten
moin,
is ja nett, dass du eine Idee hast
interessant ist die Reihenfolge dabei:
ERST die Idee, DANACH erst die Problemermittlung.
Irgendwie sind mir die modernen taffen Jungs immer etwas suspekt, die so naßforsch agieren:
"Wir haben die Lösung - und Sie kriegen das Problem"
LG
Gewichtl
is ja nett, dass du eine Idee hast

interessant ist die Reihenfolge dabei:
ERST die Idee, DANACH erst die Problemermittlung.
Irgendwie sind mir die modernen taffen Jungs immer etwas suspekt, die so naßforsch agieren:
"Wir haben die Lösung - und Sie kriegen das Problem"

LG
Gewichtl
Re: Umfrage zu Erfahrungen mit Hörgeräten
Lieber Gewichtl,
die Motivation etwas verändern zu wollen, kommt bei mir aus eigener Erfahrung und Unzufriedenheit mit Hörgeräten. Ich möchte nun die Meinungen zu diesem Thema von einem größeren Publikum herausfinden. Belassen wir es einfach bei einem Studienprojekt, dann macht es die ganze Sache vielleicht etwas einfacher
LG
TimT
die Motivation etwas verändern zu wollen, kommt bei mir aus eigener Erfahrung und Unzufriedenheit mit Hörgeräten. Ich möchte nun die Meinungen zu diesem Thema von einem größeren Publikum herausfinden. Belassen wir es einfach bei einem Studienprojekt, dann macht es die ganze Sache vielleicht etwas einfacher

LG
TimT
Re: Umfrage zu Erfahrungen mit Hörgeräten
Hmm eher oberflächliche Fragen, aber ok, du wirst schon wissen, was du da machst.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
-
- Beiträge: 466
- Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
- 8
Re: Umfrage zu Erfahrungen mit Hörgeräten
"die Motivation etwas verändern zu wollen, kommt bei mir aus eigener Erfahrung und Unzufriedenheit mit Hörgeräten. "
Deine Umfrage kommt irgendwie nicht auf den Punkt -
Willst Du die Hörbrille "neu erfinden"?
Und wie Gerhard schon schreibt- recht oberflächlich oder sogar nicht beantwortbar, wenn man sich nicht aus eigenem Interesse am Hören undHG tief ins Internet bohrt.
Woher sollte ich als Laie z.B. wissen, "aus welchem Jahr" meinHG stammt - da wird doch eher das Jahr der Anpassung genannt werden, selbst wenn das HG von annodunnemals stammt. Ebenso die Klasse und der Preis - Die ersten "Festpreisgeräte" die ich testete waren wohl aus 2012 und da in der Preisklasse um 3000€/Paar wurde Ende 2016 nun als "Kassengerät" angeboten.
Wenn Du mit DeinemHG nicht zufrieden bist - vll mal den Aku wechseln??
Deine Umfrage kommt irgendwie nicht auf den Punkt -
Willst Du die Hörbrille "neu erfinden"?
Und wie Gerhard schon schreibt- recht oberflächlich oder sogar nicht beantwortbar, wenn man sich nicht aus eigenem Interesse am Hören und
Woher sollte ich als Laie z.B. wissen, "aus welchem Jahr" mein
Wenn Du mit Deinem
Zuletzt geändert von Lchtschwrhrg am 8. Jan 2018, 07:34, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Umfrage zu Erfahrungen mit Hörgeräten
Vielen Dank erstmal für eure antworten!
@Gerhard_R: Ja, es geht auch erstmal nur darum einen oberflächlichen Eindruck zu bekommen. Außerdem dachte ich mir hat nicht jeder Lust lange Fragebogen auszufüllen. Ich habe allerdings die Möglichkeit gelassen von weiteren Dingen zu berichten, die einem zu dem Thema einfallen. Ich nehme gerne konkrete Vorschläge zur Verbesserung des Fragebogens entgegen.
@Lchtschwrhrg: Hehe nicht ganz, aber guter Tipp!
Es mag sein, dass die Umfrage nicht auf den Punkt kommt. Der Punkt sollte aber auch nicht deutlich werden. Es geht hier erstmal nur darum eure wesentlichen Erfahrungen, Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge mit den Geräten zu sammeln.
Ich danke für jede Teilnahme!
@Gerhard_R: Ja, es geht auch erstmal nur darum einen oberflächlichen Eindruck zu bekommen. Außerdem dachte ich mir hat nicht jeder Lust lange Fragebogen auszufüllen. Ich habe allerdings die Möglichkeit gelassen von weiteren Dingen zu berichten, die einem zu dem Thema einfallen. Ich nehme gerne konkrete Vorschläge zur Verbesserung des Fragebogens entgegen.
@Lchtschwrhrg: Hehe nicht ganz, aber guter Tipp!

Ich danke für jede Teilnahme!
Re: Umfrage zu Erfahrungen mit Hörgeräten
Ja siehst du, das ist doch genau die Info die ich dort haben wollte. Es geht um das Jahr, in dem die Hörgeräte gekauft wurden. Beim Preis sollte man auch in etwa wissen was man sich da angeschafft hat, sofern man es denn selbst bezahlt hat. Wenn man es nicht weiß, ist das aber auch kein Problem, dann bitte die Frage einfach auslassen.Lchtschwrhrg hat geschrieben: Woher sollte ich als Laie z.B. wissen, "aus welchem Jahr" mein HG stammt - da wird doch eher das Jahr der Anpassung genannt werden, selbst wenn das HG von annodunnemals stammt. Ebenso die Klasse und der Preis - Die ersten "Festpreisgeräte" die ich testete waren wohl aus 2012 und da in der Preisklasse um 3000€/Paar wurde Ende 2016 nun als "Kassengerät" angeboten.

Re: Umfrage zu Erfahrungen mit Hörgeräten
moin TimT,
meine Sicht der Dinge:
Ich bin seit 2007 Opfer der Hörgerätevertriebszunft.
Seit 2013 auch Opfer der "Verstehgerätevertriebszunft".
"Opfer" weil:
es wird - so MEINE Erfahrung - in dieser Branche überwiegend (unzutreffend) "Eindruck erweckt", dazu ständig "so getan als ob" und damit unberechtigt!!! "Kasse gemacht (die eine Hälfte von der Krankenkasse und die andere Hälfte vom Hör-HILFE-Bedürftigen selbst)
Meine Idee:
1.
Kassenbeteiligung komplett abschaffen,
2.
Hörgeräte gesetzlich auf (Lieferzustand) unter 85dB begrenzen und frei handeln,
3.
individuelle Schalldruckfreigabe (Softwarefreischaltungscode) vom HNO,
4.
Selbstanpassung der standardmäßigen Bluetoothgeräte auf dieser Basis mittels eigenem PC.
5.
Hörakustiker nur noch reine Dienstleister für DIE Klientel, die nicht alleine kann oder mag
imho
LG
Gewichtl
meine Sicht der Dinge:
Ich bin seit 2007 Opfer der Hörgerätevertriebszunft.
Seit 2013 auch Opfer der "Verstehgerätevertriebszunft".
"Opfer" weil:
es wird - so MEINE Erfahrung - in dieser Branche überwiegend (unzutreffend) "Eindruck erweckt", dazu ständig "so getan als ob" und damit unberechtigt!!! "Kasse gemacht (die eine Hälfte von der Krankenkasse und die andere Hälfte vom Hör-HILFE-Bedürftigen selbst)
Meine Idee:
1.
Kassenbeteiligung komplett abschaffen,
2.
Hörgeräte gesetzlich auf (Lieferzustand) unter 85dB begrenzen und frei handeln,
3.
individuelle Schalldruckfreigabe (Softwarefreischaltungscode) vom HNO,
4.
Selbstanpassung der standardmäßigen Bluetoothgeräte auf dieser Basis mittels eigenem PC.
5.
Hörakustiker nur noch reine Dienstleister für DIE Klientel, die nicht alleine kann oder mag

imho
LG
Gewichtl
Re: Umfrage zu Erfahrungen mit Hörgeräten
moin TimT,
mir passiert es hier immer mal wieder, dass Beiträge von mir "verschwinden"
darum ein Text von vorhin erneut:
meine Idee wäre:
1.
Hörgeräte raus aus der Krankenkassenbeteiligung.
2.
Hörgeräte frei handelbar mit (im Auslieferzustand) begrenzten Schalldruck auf z.B. 80 dB.
3.
Hörgeräte - per Bluetooth - (nach Freischaltung seitens HNO) frei selbstkonfigurierbar mittels Anpass-Software am eigenen PC.
4.
Hörakustiker als reine Dienstleister für diejenigen Menschen, welche Selbstkonfiguration nicht können oder nicht wollen.
DAS ist meine Vision
und was ist Deine?
LG
Gewichtl
mir passiert es hier immer mal wieder, dass Beiträge von mir "verschwinden"

darum ein Text von vorhin erneut:
meine Idee wäre:
1.
Hörgeräte raus aus der Krankenkassenbeteiligung.
2.
Hörgeräte frei handelbar mit (im Auslieferzustand) begrenzten Schalldruck auf z.B. 80 dB.
3.
Hörgeräte - per Bluetooth - (nach Freischaltung seitens HNO) frei selbstkonfigurierbar mittels Anpass-Software am eigenen PC.
4.
Hörakustiker als reine Dienstleister für diejenigen Menschen, welche Selbstkonfiguration nicht können oder nicht wollen.
DAS ist meine Vision

und was ist Deine?
LG
Gewichtl