EX ist unerhört teuer ...

Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: EX ist unerhört teuer ...

#26

Beitrag von Gerhard_R »

Das HG ist vlt nicht auf den Inpedanz der anderen Hörer Kompatibel.

Das HG verarbeitet nur einen bestimmten vordefinierten Frequenzberreich.

Es würde sich nichts ändern, da es keinerlei Signale für über 8-10khz zum Hörer gibt.

Wie kindisch willst du das ganze noch aufziehen? Wie lange wollen sich die Moderatoren deine Art noch gefallen lassen, es ist ja wohl klar, dass du nichts sinvolles zu sagen hast.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Faber

Re: EX ist unerhört teuer ...

#27

Beitrag von Faber »

Gerhard_R hat geschrieben:Das HG ist vlt nicht auf den Inpedanz der anderen Hörer Kompatibel.

Das HG verarbeitet nur einen bestimmten vordefinierten Frequenzberreich.

Es würde sich nichts ändern, da es keinerlei Signale für über 8-10khz zum Hörer gibt.

Wie kindisch willst du das ganze noch aufziehen? Wie lange wollen sich die Moderatoren deine Art noch gefallen lassen, es ist ja wohl klar, dass du nichts sinvolles zu sagen hast.
es geht NICHT um DERZEITIGE Hörgeräte.
es geht um mögliche ZUKÜNFTIGE Hörgeräte.
Und dort um die Frage:
warum sollten die NICHT können, was handelsübliche MP-3-Player können? :)
akopti
Beiträge: 1339
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
8

Re: EX ist unerhört teuer ...

#28

Beitrag von akopti »

Ist schon komisch,

das ich in den Datenblättern von Hörgeräte zumindestens den Gesamtstromverbrauch angegeben finde, bei einem MP3-Player fehlt diese Angabe. Auch finde ich für die Kopfhörer keine Angabe.
Deshalb kann man auch nicht abschätzen, welche Kapazität dann ein Akku bräuchte um dann einen Größenvergleich abzuschätzen.

Damit kann diese Thema geschlossen werden.
Faber

Re: EX ist unerhört teuer ...

#29

Beitrag von Faber »

akopti hat geschrieben:Ist schon komisch,

das ich in den Datenblättern von Hörgeräte zumindestens den Gesamtstromverbrauch angegeben finde, bei einem MP3-Player fehlt diese Angabe. Auch finde ich für die Kopfhörer keine Angabe.
Deshalb kann man auch nicht abschätzen, welche Kapazität dann ein Akku bräuchte um dann einen Größenvergleich abzuschätzen.

Damit kann diese Thema geschlossen werden.
ist schon komisch....
1
dass DU immer nur DAS "abschätzen" kannst, was DU können WILLST :)
2.
dass DU weißt, was "man" NICHT kann.
3.
dass DU entscheidest, wann ein Thema geschlossen werden kann :)

es ist doch noch NIX geklärt!
Weder ist erklärt warum EX-Hörer auch für Basisgeräte das gleiche kosten wie für Premiumhörgeräte,
noch ist erklärt, warum 100 bis 8.000 Hz Bandbreite 1600% von dem Preis kosten, was handelsübliche Ohrhörerstöpsel mit Bandbreite von 20 bis 20.000 Hz kosten,
auch ist NICHT erklärt, wie hdO-Geräte konzipiert sein müssten, damit handelsübliche Ohrstöpselhörer daran angeschlossen werden können.
ABER:
akopti erklärt das Thema "für durch" :)
worauf basiert diese Einschätzung?
a) eigene Inkompetenz nicht zugeben?
b) nicht von absatzfördernden Themen ablenken lassen?
c) keine "schlafenden Hunde wecken"?
LG
Gewichtl
akopti
Beiträge: 1339
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
8

Re: EX ist unerhört teuer ...

#30

Beitrag von akopti »

Du hast recht, mein Intellekt reicht für deinen ZWOSCH nicht aus.
Zuletzt geändert von akopti am 8. Jan 2018, 21:52, insgesamt 2-mal geändert.
Faber

Re: EX ist unerhört teuer ...

#31

Beitrag von Faber »

akopti hat geschrieben:gelöscht
zu spät ist zu spät :)
mein Vater hatte Klügeres vor, als von Dir empfohlen.
da hilft nun auch zweimaliger Textaustausch nix mehr :)
aber:
es genügt doch einfach die sachliche Antwort auf sachliche Fragen :)
LG
Gewichtl
Zuletzt geändert von Faber am 8. Jan 2018, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: EX ist unerhört teuer ...

#33

Beitrag von dianaca »

Statt euch gegenseitig anzuw.... Antwort mir doch lieber im Audiogramm Thread ^^
KatjaR
Beiträge: 1754
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
12

Re: EX ist unerhört teuer ...

#34

Beitrag von KatjaR »

Bei dem Zwosch hilft auch kein Hörgerät ;-)
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: EX ist unerhört teuer ...

#35

Beitrag von Gerhard_R »

Gewichtl hat geschrieben:
Gerhard_R hat geschrieben:Das HG ist vlt nicht auf den Inpedanz der anderen Hörer Kompatibel.

Das HG verarbeitet nur einen bestimmten vordefinierten Frequenzberreich.

Es würde sich nichts ändern, da es keinerlei Signale für über 8-10khz zum Hörer gibt.

Wie kindisch willst du das ganze noch aufziehen? Wie lange wollen sich die Moderatoren deine Art noch gefallen lassen, es ist ja wohl klar, dass du nichts sinvolles zu sagen hast.
es geht NICHT um DERZEITIGE Hörgeräte.
es geht um mögliche ZUKÜNFTIGE Hörgeräte.
Und dort um die Frage:
warum sollten die NICHT können, was handelsübliche MP-3-Player können? :)
Du änderst ständig diene Position/Fragestellung bis du keinen Ausweg mehr hast, dann wirst du feindlich.

Du bist einfach ein Psycho, das war auch schon immer so.

Es wurde doch gesagt, dass hörere Frequenzen schädlich für Sprache und den eigentlichen Ausgleich sind, warum gehst du darauf nicht ein?
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Faber

Re: EX ist unerhört teuer ...

#36

Beitrag von Faber »

Gerhard_R hat geschrieben:
Gewichtl hat geschrieben:
Gerhard_R hat geschrieben: Du änderst ständig diene Position/Fragestellung bis du keinen Ausweg mehr hast, dann wirst du feindlich.

Du bist einfach ein Psycho, das war auch schon immer so.

Es wurde doch gesagt, dass hörere Frequenzen schädlich für Sprache und den eigentlichen Ausgleich sind, warum gehst du darauf nicht ein?
nein, ich verändere meine Position innerhalb eines Threads NIE,
ich werde nur ständig gezwungen weiter zu präzisieren, anpassend an die bewussten Missverständigungen meiner Rotte von Antagonisten.
Hier z.B. war stets klar:
a)
würde man hdO-Geräte so konzipieren, dass sie mit handelsüblichen Ohrstöpselhörern betrieben werden könnten, was würde das dann bzgl. Baugröße der hdO-Geräte (natürlich NICHT der anzustöpselnden Ohrhörer) bedeuten, damit die Akkukapazität für 16 Std. reicht?
b)
es soll natürlich weiterhin - wie bisher - mehrere Programme geben, darunter ein "frequenzbandverengendes" für die "Sprachverständlickeitsoptimierung", sowie ein "natürlich-klangoptimiertes" für das "Wiederhören alles was hörbar ist".
Diese Fragestellung wollte von dir nur so nicht verstanden werden :)
LG
Gewichtl
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: EX ist unerhört teuer ...

#37

Beitrag von Gerhard_R »

Gewichtl hat geschrieben:
akopti hat geschrieben:gelöscht
zu spät ist zu spät :)
mein Vater hatte Klügeres vor, als von Dir empfohlen.
da hilft nun auch zweimaliger Textaustausch nix mehr :)
aber:
es genügt doch einfach die sachliche Antwort auf sachliche Fragen :)
LG
Gewichtl
Du hast niemals sachliche Fragen, denn diese sind einfach von Grund auf hinterlistig und mit der Intention aufgestrickt, beim Gegenüber Angrissfläche zu erzeugen.

Deswegen gibt es auch einfach keine sachlichen Antworten, ist doch klar.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
macho
Beiträge: 5
Registriert: 23. Okt 2016, 15:51
8

Re: EX ist unerhört teuer ...

#38

Beitrag von macho »

:D Akoptis Zitat war zwar voll unter der Gürtellinie, aber richtig
Gewichtl ist ein armer Wicht, deshalb kann er auch nicht über seinen Tellerrand sehen
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: EX ist unerhört teuer ...

#39

Beitrag von Gerhard_R »

Die Fragestellung ist einfach naiv.

Die HG sind vom DSP so konzipiert einen bestimmten Frequenzberreich abzudecken.

Jetzt müsste ettliches an Hardware geändert werden und ein Kompromiss gemacht werden, welche Berreiche mit wieviel Rechenleistung und Hardware abgedeckt würden.

Das würde erstmal einen fraglichen Mehrwert herbeiführen. Was bringt das alles?
Das würde die Kosten deutlich steigern.

Das würde auch im direkten Konflikt mit deinem anderen Thread stehen, der nur das nötigste für deinen Nachteilsausgleich verlangt. Und dich kostengünstig für das verstehen versorgt.

Ich würde dir auch mal empfehlen nachzusehen, welchen Frequenzberreich InEars abdecken, bevor du wirklich denkst, dass diese bis 20Khz gehen.

Du hast bis jetzt gesagt:

10 bzw. 20€ InEars können bis 20KHz abdecken.

Hg Hörer sind überteuert.

Du willst keinen Schnickschnack

Du willst bis 20Khz hören

Du änderst deine Meinung nie

So ich bin der Meinung, dass die HG Hörer sehr wohl ihr Geld wert sind, sie sind robuster gegenüber Temperatur und Feuchtigkeit, decken den relevanten Frequenzberreich ab und das bei deutlich höherem Schalldruck.

Jetzt willst du diene 20€ iPhone InEars da drann löten, oder wie? Um dann mit 20Khz zu hören? Ist das der Frequenzberreich in dem die Geister mit dir reden?
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
rabenschwinge
Beiträge: 2674
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: EX ist unerhört teuer ...

#40

Beitrag von rabenschwinge »

Gerhard, -du kennst das Zitat von Walter Kempowski aus Tadellöser & Wollff? Schont im Umgang mit manchen Gewichtln unglaublich die Nerven.

*schmunzel* vermutlich hat sich Gewichtl mal wieder am Salbei vergriffen und den geraucht. Manch anderer wollte nach solch einer Aktion die Weltherrschaft an sich reißen oder konnte fliegen.
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 8. Jan 2018, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: EX ist unerhört teuer ...

#41

Beitrag von Gerhard_R »

^hallo, nein kenne das Zitat nicht, habe es mit Romanen nicht so.

Aber ich bin derzeit an einem Punkt angelangt, an dem mich Gewichtl nicht mehr aufregt, sondern amüsiert. Von mir aus könnte das ewig so weiter gehen, seine Antworten erfreuen mich.

Kein Sarkasmus.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Faber

Re: EX ist unerhört teuer ...

#42

Beitrag von Faber »

moin,
ich lese, dass weitere Missverständigungen auszuräumen sind.
also, der Reihe nach:
1.
ich weiß nicht was Gerhard mit "inEars" meint. ich rede von handelsüblichen Ohrhörern.
2.
ich "will" nicht bis 20 kHz "hören", sondern stelle das als Übertragungsbereich üblicher MP3-Ohrhörer fest.
3.
ich will nix "dranlöten", sondern - wie mehrfach geschrieben - "dranstöpseln" können.
mit anderen Worten:
Endlosschleifen persönlicher Diskreditierungsversuche blähen nur Threads, führen aber nicht weiter :)
LG
Gewichtl
Treehugger
Beiträge: 876
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
7
Wohnort: Schweiz

Re: EX ist unerhört teuer ...

#43

Beitrag von Treehugger »

Dann gehst du morgen in den Laden, kaufst ein paar und versuchst das mal umzusetzen.

Da hast du den ganzen Tag zu tun, kannst in Technikforen Surfen wie das umzusetzen ist, was die technischen Machbarbarkeiten und Schwierigkeiten sind ...etc.

Vielleicht bist du auch Ganze 2 Tage damit beschäftigt.

- Hoffentlich -

Treehugger
Lchtschwrhrg
Beiträge: 466
Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
8

Re: EX ist unerhört teuer ...

#44

Beitrag von Lchtschwrhrg »

Oh Gewichtl Du alte Nervensäge denk bitte mal kurz nach:
Es ist ein ganz einfacher Bulk-Production-Effect :

HG-Hörer werden vielleicht 1 Mio Stück gefertigt
Sellbst Deine alten MP3-Kopfhörer wurden wohl 500 Mio Stck gefertigt.

UNd ein Großteil des besseren Klangs kommt auch aus dem "Volumen" des Hörers, dass der sich dichter an den Gehörgang schmiegt -
Wenn Bosee die Hörer so klein wie Ex-hörer fertigen würde (könnte) würden die genauso bescheiden klingen.- Physik!
Zuletzt geändert von Lchtschwrhrg am 9. Jan 2018, 08:12, insgesamt 1-mal geändert.
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: EX ist unerhört teuer ...

#45

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@Gewichtl:
InEars sind die von Dir genannten Ohrstöpsel.

Was willst Du denn wo dranstöpseln?

Gruß
sven
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: EX ist unerhört teuer ...

#46

Beitrag von Gerhard_R »

Er will auf jeden Fall nicht seinen Kopf auf seine Schultern stöpseln.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: EX ist unerhört teuer ...

#47

Beitrag von Gerhard_R »

Gewichtl hat geschrieben:moin,
ich lese, dass weitere Missverständigungen auszuräumen sind.
also, der Reihe nach:
1.
ich weiß nicht was Gerhard mit "inEars" meint. ich rede von handelsüblichen Ohrhörern.
2.
ich "will" nicht bis 20 kHz "hören", sondern stelle das als Übertragungsbereich üblicher MP3-Ohrhörer fest.
3.
ich will nix "dranlöten", sondern - wie mehrfach geschrieben - "dranstöpseln" können.
mit anderen Worten:
Endlosschleifen persönlicher Diskreditierungsversuche blähen nur Threads, führen aber nicht weiter :)
LG
Gewichtl
Warum willst du das? Ich denke du bekommst mit dem Resound Stoneage auch Garantie auf Exhörer und dann eben auch einen Austausch.

Hast du Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Hörer?

Die handelsüblichen InEars haben doch gar nicht die Spezifikationen, die du als Hörgeschädigter brauchst?

Warum willst du gleich was austauschen, was der Akustiker eh schon als Reparaturpauschale ansieht und gar nicht bezahlt werden muss. Und warum willst du das mit etwas schelchterem austauschen?

Warum hast du imemr so kindische Gedanken und fühlst dich dann bestätigt, wenn dir keiner auf deinen Schmarrn eine Antwort geben kann?
Zuletzt geändert von Gerhard_R am 9. Jan 2018, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: EX ist unerhört teuer ...

#48

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Richtig, handelsübliche InEars sind für Musik gedacht und nicht, so wie Hörgeräte vorrangig auf Sprache ausgelegt.

Gruß
sven
Faber

Re: EX ist unerhört teuer ...

#49

Beitrag von Faber »

moin,
also ICH denke mir:
die Hörgerätevertriebsgilde zählt "Musik" als absolut "aufzahlungspflichtige Königsdisziplin".
daraus folgere ich:
"Sprachfrequenzbereich ist deutlich anspruchsloser".
Wirkung:
Wenn Hörgerät DAS kann, was MP3-Player schon ewig konnte, dann kann doch "Sprache" lediglich ein "downgraden" des dafür extra konfigurierten "Sprachprogrammes" sein.
Was ist falsch daran?
Was ist falsch an der Überlegung:
"Wenn an Hörgeräte handelsübliche Ohrhörer anstöpselbar wären, dann entfiele schon mal 160 € Wert für die bisherigen "EX-Hörer".
DAS wäre dann zum Beispiel: "ausreichend, zweckmäßig, wirtschaftlich"...
gelle? :)
LG
Gewichtl
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: EX ist unerhört teuer ...

#50

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@gewichtl:
Ich habe da ein Hörgerät für Dich gefunden: https://www.tomtop.com/de/p-w2973.html
Da ist ein Hörer der von der Qualität eines billigen Standard InEar ist dran sein.

Kostet nur 10 Euro. Damit spart Deine Krankenkasse viel Geld.
10 Euro Rezeptgebühr musst Du ja eh zahlen.
Und nen Akustiker brauchst Du auch nicht zum anpassen, was für Dich ja gut ist, denn in Deinen Augen sind ja alle Akustiker Betrüger.

Und noch mal:
Du kannst ein HG Hörer nicht mit normalen InEar's vergleichen.
Mach Dir keine Gedanken über Dinge, von denen Du keine Ahnung hast.
Und ein Standard InEar wäre nicht zweckmäßig, nicht ausreichend und nicht wirtschaftlich. Willst Du das Kabel vom Standard InEar rumbaumeln haben?
Willst Du das die Standard InEar Stöpsel alle naselang aus dem Ohr fallen?
Willst Du ständige Rückkopplungen?

Bitte hören endlich auf hier Deinen Unsinn zu verbreiten.

Gruß
sven
Antworten