Neue Hörgeräte - Empfehlungen

Antworten
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#1

Beitrag von uninteressant »

Hi zusammen,

nach 8 Jahren suche ich neue Hörgeräte.

Mein Wunschkonzert:
- Bluetooth mit Android Koppelung (Samsung S8+, Iphone nur im Notfall) für alles Einsatzzgebiete wie Telefonieren, Musik und Video
- Bluetooth Koppelung mit diversen Zusatzgeräten möglich, so wie es mit einem Bluetooth Kopfhörer möglich ist ohne ein Zwischengerät (Laptop, Bluetooth Sender am TV (analog wie Phonak zur Verfügung stellt), externes Mikrofon für Meetings oder Konferenzen).
- Nicht älter als 1 Jahr auf dem Markt oder Reparaturverfügbarkeit für mindestens 8 Jahre ab Kaufdatum im 2018 (ich bestehe aufgrund schlechter Erfahrungen darauf).

Ich bin mittelgradig schwerhörig und habe in den letzten 15 Jahren zwei CIC im stärkstmöglicher Verstärkungsleistung gehabt.

Für weitere nicht bedachte Aspekte und Einsatzgebiete bin ich offen.

Klangcharakter ist mir momentan relativ egal, ich habe mich in kürzester Zeit an jedes neue Hörgerät gewöhnen können.

Im Moment tendiere ich zum Phonak Audeo mit Bluetooth. Aber der Markt ist zu gross und intransparent als dass ich alle Aspekte selbst zusammmensuuchen könnte.

Preis spielt keine Rolle.
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#2

Beitrag von uninteressant »

Ich antworte mal mir selbst:

Resound Linx 3D erfüllt meine Anforderungen nicht. Wenn das Gerät mit Iphone und deren Bluetooth Chip zurechtkommt, aber nicht mit denen vom Android, bedeutet das für mich als Konklusion, dass es wohl auch nicht mit Windows koppelbar ist. Und wenn das nicht mal mit Windows koppelbar ist, sind wohl 3rd Party Bluetooth Transmitter mit neuem Chip ebenfalls ausgeschlossen.

Was mich mal ernsthaft interessieren würde: Welche Protokolle werden von den Hörgeräten eigentlich unterstützt? APTX für Soundqualität bei Musik? Irgendwelche anderen Standard- Bluetoothprotokolle?

Die Suche bleibt spannend, bisher ist immer noch das Phonak Audeo mein Favorit, einfach mangels Alternativen. Hat jemand Erfahrungsberichte vorzuweisen?
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#3

Beitrag von uninteressant »

Eine weitere Antwort von mir selbst. ich bin netzt auf Widex auf das Widex Beyond gestossen. Auch hier - Apple regiert die Welt.

1. Anwendungssituation TV: Im Vergleich zu Phonak, wo nur eine Sendebox zu den Hörgeräten notwendig ist, wird bei Widex ein Sender und ein Empfänger (wie eine Halskette) benötigt, um dann den Ton zum Hörgerät zu Streamen. Das ist für mich mega umständlich und ein absolutes NOGO.

2. Android benötigt auch hier ein Zwischengerät. Ein direktes Steamen ist nicht möglich. Das gilt vermutlich auch für Windows 10 bei Microsoft.

3. Positiv hervorzuheben ist das zusätzliche Mikrofon.

Die Nachteile überwiegen allerdings.
akopti
Beiträge: 1339
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
8

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#4

Beitrag von akopti »

Hallo,

zur Zeit klappt die Verbindung zur Audioübertragung/Streamen direkt zum HG nur mit IPhone/Ipad, oder den passenen TV-Adapter
Mit einem Android-System gehen nur die Möglichkeiten best. Funktionen des HG zu regeln. Falls man kein Apple Produkt hat oder sich zulegen will gibt es bei den verschiedenen Herstellern ein passendes Zwischengerät.

Ob über kurz oder lang die Hersteller von Android-Handys und Google sich einigen können, steht in den Sternen. Die BLE(BluetoothLowEnergy)-Technik ist auch bei diesen Handys an Bord.

Gruß

Dirk
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#5

Beitrag von uninteressant »

Leider zeigt sich damit der technologische Vorsprung von Phonak. Phonak kann das, was andere nicht können. Android.

Ich suche trotzdem weiter nach einer Alternative.
Zuletzt geändert von uninteressant am 20. Jan 2018, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#6

Beitrag von uninteressant »

OK, Signia ist Siemens. Wieder etwas dazu gelernt.

Das Signia hat wohl drei Geräte mit Bluetooth zu Auswahl.
- Pure 13 NX
- Motion 13 NX
- Pure 312 NX.

Das Motion und das Pure 312 fallen weg, wegen des kleines aber feinen Zusatz:

Hören Sie Ihre Lieblingsmusik von Ihrem iPhone (und mit StreamLine Mic von Ihrem Android-Smartphone) direkt in Ihren Hörgeräten – für eine herausragende Klangerfahrung.

Das ist für mich ein NOGO.

Beim Pure 13 ist noch schlimmer, das kann nicht mal vom Iphone aus Streamen.

Streamen Sie Telefonate direkt von Ihrem Smartphone (mit dem StreamLine Mic) in Ihre Hörgeräte – für absoluten Komfort.

Noch schlimmer ist eigentlich für mich dieser Satz:

Das neue StreamLine Mic – verfügbar ab Anfang 2018 – bietet Handsfree-Telefonie und Musik-Streaming mit jedem Bluetooth-Smartphone. Es funktioniert auch als drahtloses Mikrofon und ist mit Signia Nx-Hörsystemen kompatibel.

Ich kann das also noch nicht mal testen.

Damit bleibt Phonak weiter der einzige Kandidat, der meine Bedürfnisse erfüllt. Traurig.
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#7

Beitrag von uninteressant »

Dasselbe Spiel auch bei Oticon. Eine Nutzung / Koppelung analog wie beim Bluetooth Kopfhörer bzw. Headset ist auch hier nicht möglich. Es muss IMMER eine App dazwischen sein.

Und Tschüss.

Nächster Hersteller. Starkey. Made for Iphone.

Und Tschüss.

Unitron - gar keine Bluetooth Geräte.

Hansaton - Keine Bluetooth Geräte.
Zuletzt geändert von uninteressant am 22. Jan 2018, 22:23, insgesamt 3-mal geändert.
akopti
Beiträge: 1339
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
8

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#8

Beitrag von akopti »

Hallo,

die Siemens NX sind erhältlich.

Gruß

Dirk
Skunkdude
Beiträge: 144
Registriert: 25. Sep 2015, 11:42
9

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#9

Beitrag von Skunkdude »

uninteressant hat geschrieben:Leider zeigt sich damit der technologische Vorsprung von Phonak. Phonak kann das, was andere nicht können. Android.

Ich suche trotzdem weiter nach einer Alternative.
Hast du das alles selbst ausprobiert?
Phonak nutzt das HSP, telefonieren und streamen vom Handy dürfte „nur“ einseitig funktionieren - allenfalls ein Zwischenschritt was dort angeboten wird.
Nur meine Meinung.

Grüße!
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#10

Beitrag von uninteressant »

@Skunkdude
Telefonieren und einseitig klingt für mich wie ein Widerspruch, da immer Daten in beide Richtungen gesendet werden müssen. Hörgerät funktioniert als Mikro und als Hörer.

Was bedeutet HSP?

Mir geht es eben darum, dass nicht nur vom Handy gestreamt wird, sondern auch vom PC. Einseitigkeit wäre beim Streamen kein Problem, das Telefonieren mit dem Handy ist meine einzige Interaktion in beide Richtungen.

Zum Thema ausprobieren: Ich erkunde zuerst die technischen Spezifikationen anhand meiner Bedürfnisliste. Ich fange mit dem Hörgerät an zu Testen das am ehsten meinen Wunschvorstellungen entspricht.

@Dirk
Siemens ist Signia. Und die können nicht das was ich will.
Lchtschwrhrg
Beiträge: 466
Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
8

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#11

Beitrag von Lchtschwrhrg »

HSP ist ein Protokoll, das Bluetooth Geräte nutzen
Zitiere mal zur Info hier was von Philipsseite (https://www.philips.de/c-f/XC000008687)
Zitat:

"HSP (“Handset Profile”): Liefert die grundlegende Funktionalität, die für die Kommunikation zwischen einem Handset (Mobiltelefon) und einem Headset benötigt wird.

HFP (“Hands free Profile”): Bietet im Vergleich zu HSP eine geringfügig erweiterte Funktionalität und wurde ursprünglich entwickelt, um ein Mobiltelefon über eine im Auto installierte Freisprecheinrichtung zu bedienen.

A2DP (“Advanced Audio Distribution Profile”): Ermöglicht die Übertragung von Stereo-Audiosignalen (mit erheblich besserer Qualität als die bei HSP und HFP verwendete Mono-Codierung).

AVRCP (“Audio/Video Remote Control Profile”): Wird verwendet, um Befehle (z. B. Titel überspringen, Pause, Wiedergabe) von einem Steuergerät (z. B. Stereo-Headset) an ein Zielgerät (z. B. PC mit Media Player) zu senden.

HINWEIS: Bluetooth-Profile funktionieren nur dann, wenn Sie von Ihrem Gerät (Mobiltelefon/MP3) unterstützt werden. Nähere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts. " Ende des Zitats
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#12

Beitrag von uninteressant »

OK. Ich nehme an APTX unterstützt noch kein Hörgerätehersteller, das wäre das Nonplus Ultra.

Wenn ich mir ein Wunschkonzert leisten kann:

- APTX für Streamen.
- HSP für die paar Male telefonieren.

Weiss jemand was Phonak Audeo kann?
Skunkdude
Beiträge: 144
Registriert: 25. Sep 2015, 11:42
9

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#13

Beitrag von Skunkdude »

uninteressant hat geschrieben:@Skunkdude
Telefonieren und einseitig klingt für mich wie ein Widerspruch, da immer Daten in beide Richtungen gesendet werden müssen. Hörgerät funktioniert als Mikro und als Hörer.
Hey,
du hast recht - es findet eine beidseitige Kommunikation statt. Nämlich zwischen Hörgerät und Handy. Eine Übertragung vom Handy in beide Geräte geht aber definitiv nicht. Dieses Bluetoothprotokoll ist nach wie vor Apple Endgeräten vorbehalten.

Um das zu umgehen nutzt Phonak eben das HSP Protokoll, was zwar die Konnektivität zu anderen bluetootfähigen Endgeräten sicherstellt, aber keine binaurale Audioübertragung kann.
Das gilt fürs Telefonieren wie fürs Musikstreamen.
Ohne die HG im Detail zu kennen, glaube ich gehört zu haben, dass die Ausstattung anderen HG im gleichen Preisbereich nicht ebenbürtig ist.
Müsste man auch im Datenblatt finden - bin ich aber ehrlich jetzt zu faul für das rauszusuchen. Sorry :)

Schönen Abend!
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#14

Beitrag von uninteressant »

Frage: Was verstehst du unter binaurale Audioübertragung? Meine Erwartungshaltung ist, dass das HSP Protokoll Stereo an beide Hörgeräte verschickt - aber eben nur für Telefonieren. Streamen sollte über andere Protokolle laufen, da dies eine einseitige Sache ist sowie höhere Qualitäten erreicht werden sollten. HSP für Musik wäre unbefriedigend.
Der Akustiker
Beiträge: 392
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#15

Beitrag von Der Akustiker »

uninteressant hat geschrieben:Hi zusammen,

nach 8 Jahren suche ich neue Hörgeräte.

Mein Wunschkonzert:
- Bluetooth mit Android Koppelung (Samsung S8+, Iphone nur im Notfall) für alles Einsatzzgebiete wie Telefonieren, Musik und Video
- Bluetooth Koppelung mit diversen Zusatzgeräten möglich, so wie es mit einem Bluetooth Kopfhörer möglich ist ohne ein Zwischengerät (Laptop, Bluetooth Sender am TV (analog wie Phonak zur Verfügung stellt), externes Mikrofon für Meetings oder Konferenzen).
- Nicht älter als 1 Jahr auf dem Markt oder Reparaturverfügbarkeit für mindestens 8 Jahre ab Kaufdatum im 2018 (ich bestehe aufgrund schlechter Erfahrungen darauf).

Ich bin mittelgradig schwerhörig und habe in den letzten 15 Jahren zwei CIC im stärkstmöglicher Verstärkungsleistung gehabt.

Für weitere nicht bedachte Aspekte und Einsatzgebiete bin ich offen.

Klangcharakter ist mir momentan relativ egal, ich habe mich in kürzester Zeit an jedes neue Hörgerät gewöhnen können.

Im Moment tendiere ich zum Phonak Audeo mit Bluetooth. Aber der Markt ist zu gross und intransparent als dass ich alle Aspekte selbst zusammmensuuchen könnte.

Preis spielt keine Rolle.
Hallöchen...

- Bluetooth mit Android Koppelung (Samsung S8+, Iphone nur im Notfall) für alles Einsatzzgebiete wie Telefonieren, Musik und Video
=> streamen ist nur mit iPhone möglich...soll wohl daran liegen, dass Apple etwas kann, was andere nicht können und haben wohl angeblich ein Patent darauf...genaureres weiß ich nicht

=> die Verbindung, die Phonak benutzt ist mono und klappt nur für's telefonieren -> Qualität ist aber in Ordnung.
Von den restlichen Wünschen kann es allerdings nichts abdecken (wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kenne jemanden aus der Entwicklung, die arbeiten wohl fieberhaft an Smartphone Verbindung mit App etc)

Fazit => Was gewünscht wird existiert nicht und wird wohl auch noch dauern. Um ein Zusatzgerät wir man nicht herum kommen.

Mögliche Geräte

ReSound Linx 3D
Oticon OPN
Signia NX
Bernafon Zerena
Starkey
Widex Beyond

Ich glaube, das war es zur Zeit
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Ohrenklempner
Beiträge: 10483
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#16

Beitrag von Ohrenklempner »

Fakt ist, dass die Verbindung zu den Audéo B-Direct nur zu einem Hörgerät läuft. Es ist aber möglich (weiß es nicht genau, da ich selten mit Phonak arbeite), dass das verbundene Gerät die Audiosignale per NFMI auch an das andere Ohr schickt. Bei Phonak heißt die Technologie "Binaural Voice Stream", und wird auch z.B. im Telefonprogramm genutzt.

Das Signia Streamline Mic ist wohl noch nicht ganz lieferbar. Letzte Woche hieß es noch, dass es noch eine Woche dauert. Ich warte schon sehnsüchtig. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#17

Beitrag von uninteressant »

Das war meine Befürchtung. Die Technik ist einfach noch nicht so weit. Da ich viel über Bluetooth Streame erweitere ich jetzt mal meine Anforderungen: Wo kann ich mit einem Zusatzgerät, das ich am Handy oder am Laptop befestige oder zur Not auch in meiner Hosentasche verschwinden lasse, Musik auf dem Hörgerät hören. Einen Dongle um den Hals tragen stelle ich mir alles andere als praktisch vor.

Eine Fokussierung auf IPhone ist für mich ein No Go, da damit auch Windows 10 und weitere Geräte (Hifi, etc) ausgeschlossen werden.
Zuletzt geändert von uninteressant am 24. Jan 2018, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Der Akustiker
Beiträge: 392
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#18

Beitrag von Der Akustiker »

uninteressant hat geschrieben:Wo kann ich mit einem Zusatzgerät, das ich am Handy oder am Laptop befestige oder zur Not auch in meiner Hosentasche verschwinden lasse, Musik auf dem Hörgerät hören. Einen Dongle um den Hals tragen stelle ich mir alles andere als praktisch vor.
Das ist ganz einfach, dass geht bei jedem der oben genannten Hersteller. Alle haben einen Clip, bzw. in den nächsten Tagen.

ReSound
Oticon
Signia
Bernafon
Widex muss man glaube ich etwas umhängen
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#19

Beitrag von uninteressant »

Ohrenklempner,

wie ist die Funktionweise des Signia Steamline Mic? Wie kopple ich ein Handy / PC an das Streamline Mic?

Gruss
Der Akustiker
Beiträge: 392
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#20

Beitrag von Der Akustiker »

Man drückt auf den Verbindungsknopf am Mic, dann auf Bluetooth-Suche am Handy, bzw am Geräte, welches gekoppelt werden soll...dann wird es gefunden, dann drauf drücken und koppeln drücken. So wie bei jeden Bluetooth System. Ist dann exakt identisch
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#21

Beitrag von uninteressant »

ALso, wenn ich mir das jetzt anschaue, ist Oticon am weitesten:

- TV Streamer
- Connect Clip (Mikro und Bluetooth Dongle für Bluetooth von Smartphone oder PC)
- IFTTT (WOW, Terminerinnerungen, Nachrichteneingänge, - alles - geil!)

Leider besteht wohl bei keinen Connect Clip und wie sie alle heissen die Möglichkeit die Geräte einfach per Kabel zu verbinden? Dann könnte ich mir alle Streamer und so ersparen.
Zuletzt geändert von uninteressant am 24. Jan 2018, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10483
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#22

Beitrag von Ohrenklempner »

Genau :)

im Gegensatz zu den früheren Streamern muss man diese Clips auch nicht um den Hals tragen, sondern kann sie an die Hosentasche klemmen oder auf den Tisch legen. Ein paar Meter Reichweite haben die schon. Hab's nur noch nicht probiert. ;)

Von Widex gibt's in dieser Richtung leider noch nichts (für die Beyond-Geräte). Wahrscheinlich haben die sich in letzter Zeit zu sehr in ihre Widex-Link-Geschichten (zum Umhängen) verrannt und verpassen gerade ihren Anschlusszug. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Ohrenklempner
Beiträge: 10483
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#23

Beitrag von Ohrenklempner »

uninteressant hat geschrieben: Leider besteht wohl bei keinen Connect Clip und wie sie alle heissen die Möglichkeit die Geräte einfach per Kabel zu verbinden?
Dafür gibt's die TV-Streamer. "TV" ist nur eine Anwendungsmöglichkeit. Man kann auch PC, Plattenspieler und E-Gitarre an den TV-Streamer anschließen, wenn man möchte. ;)
Die gibt's auch bei Bernafon ("TV-A"), Signia ("StreamLine TV") Resound/Interton ("TV-Streamer 2") für die jeweiligen bluetoothfähigen Hörgeräte.

Schwerpunkt der Clips ist die reine Bluetoothverbindung.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#24

Beitrag von uninteressant »

Schade, ich hätte lieber einen mobilen streamer als desk-Lösungen, da ich zwei TV und eine HIFI-Anlage in drei Zimmern habe.

@Ohrenklempner: Hast du Erfahrung mit den Oticon OPN? Wie gut funktioniert die Gesamtlösung, speziell IFTTT und Systemstabilität? Was ist der Unterschied zwischen OPN 1 - 3 und was ist ausreichend?

Nächste Frage: Acryl? RIC? Was ist heute State of the Art?
Zuletzt geändert von uninteressant am 24. Jan 2018, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10483
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#25

Beitrag von Ohrenklempner »

Mit etwas Geschick kann man so einen Streamer mit ner Powerbank zusammenlöten. Die Stromversorgungen sind heutzutage alle über 5V USB-Kabel. ;)

IFTTT habe ich noch nicht probiert. Soll aber ganz nett sein.
Der Oticon-Chefaudiologe hat auch ne Hörschädigung und trägt selbst Opn. Nach Überlieferung aus 2. Hand schaltet sich morgens seine Kaffeemaschine ein, wenn er die Hörgeräte einsetzt, und wenn er das Firmengelände betritt, begrüßt ihn eine nette Damenstimme im Ohr.
Grundsätzlich ist mit IFTTT ne ganze Menge machbar.

Bei der Stabilität ist es wichtig, keine Billigbatterien zu nehmen, sondern gute, da die Streaminganwendung bisweilen recht viel Strom saugt. Habe mit den PowerOne bisher die besten Erfahrungen und positivsten Kundenrückmeldungen bekommen.

Ausreichend ist Opn3, wenn du mehr Komfort möchtest, nimmst du Opn 2 oder Opn 1. Einfach testen. Im Anhang ist eine kleine Übersicht, die ich vor einiger Zeit schon mal irgendwo hier gepostet habe.

State of the art ist RIC mit Otoplastik. Ganz schick ist Titan, aber Acryl bzw. Lichtpolymerisat mit verglaster/lackierter Oberfläche ist schon schön genug. ;)
Dateianhänge
Bild (3).jpg
(239.87 KiB) 214-mal heruntergeladen
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Antworten