Hören ohne Hörgerät

dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#201

Beitrag von dianaca »

Ich glaube, bei mir kommt das durch das viele geheule...

Es sammelt sich dann einiges an....
Wenn ich dann den Luftausgleich mache, Nase zuhalten und drucken, quietscht es in den Ohren, das ist bei mir wie mit einem Schnupfen.. Und dann habe ich auch schonmal dieses empfindliche. .

Aber, nur bei Geräusche wie Wasserplätschern, oder Knallen, oder eben Tüten laut rascheln..
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#202

Beitrag von dianaca »

Kann man als Normalhörender Autos aus 400m hören?
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#203

Beitrag von uninteressant »

Ich mache es eher aus Faulheit, wenn ich mal alleine zu Hause bin und nichts hören muss. Ansonsten habe ich meine Hörgeräte immer drin. Strassenlärm und so kann ich ausblenden, gute Hörgeräte sollten einen Maximalpegel haben und darüber nichts mehr durchlassen.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#204

Beitrag von dianaca »

Nee, hier geht es darum ohne Hörgerät zu hören...

Also, ob man als Normalhörender aus 400m Autos hören kann,
Vielleicht weiß das einer der sich etwas mit dB auskennt..
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#205

Beitrag von uninteressant »

Das einzige was mir ganz extrem auffällt: Im Schwimmbad ist mein Hörvermögen deutlich besser als irgendwo anders.
HHO69
Beiträge: 39
Registriert: 18. Nov 2017, 19:33
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#206

Beitrag von HHO69 »

Ab dem 2. Saunagang verschwindet mein Dauerpfeifen fast vollständig und ich kann wesentlich besser hören (ohne Hörgeräte) Ich höre das Holz knistern, die Funkwanduhr ticken. Leider verschwindet dieser Effekt wieder genau so schnell, wie er gekommen ist. Dann habe ich wieder Dauerpfeifen und das Gefühl Watte in den Ohren zu haben.
Dieses besser hören durch Saun ist reproduzierbar und hat eine Qualität die bis jetzt keins meiner getesteten Hörgeräte erreicht hat.
Neuling in der Testhörphase 125 250 500 750 1 1,5 2 3 4 6 8 12
R 10 20 30 40 35 30 35 55 55 60 55 80
L 20 25 25 30 30 35 45 55 50 55 55 80
muggel
Beiträge: 1634
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
11

Re: Hören ohne Hörgerät

#207

Beitrag von muggel »

HHO69 hat geschrieben:Ab dem 2. Saunagang verschwindet mein Dauerpfeifen fast vollständig und ich kann wesentlich besser hören (ohne Hörgeräte) Ich höre das Holz knistern, die Funkwanduhr ticken. Leider verschwindet dieser Effekt wieder genau so schnell, wie er gekommen ist. Dann habe ich wieder Dauerpfeifen und das Gefühl Watte in den Ohren zu haben.
Dieses besser hören durch Saun ist reproduzierbar und hat eine Qualität die bis jetzt keins meiner getesteten Hörgeräte erreicht hat.
Ich frag mal etwas blöde: wurde mal dein Blutdruck überprüft, also auch während / nach den Saunagängen?
Normalerweise steigt dieser ja aufgrund des Schwitzens an. Vielleicht liegt es mit daran?
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#208

Beitrag von uninteressant »

Dann würde er ja den Effekt bei jedem Sport haben.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#209

Beitrag von dianaca »

Fühlt es sich bei schwerhörigkeit an wie Watte?
Ich habe das auf meinem Sh Ohr nicht....
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#210

Beitrag von uninteressant »

Um deine Frage zu beantworten: da meine Hörkurve meines Wissens nach eine Badewanne ist und auch damit die Verstärkung darauf Rücksicht nimmt, hört es sich total anderes an zwischen Hörgeräte und ohne Hörgeräte.

Das merke ich vor allem, wenn ich Musik mit Kopfhörern höre. Da ich häufiger mit Hörgeräte Musik höre als ohne, empfinde ich den Klang mit Hörgeräte als natürlicher. Aber auch hier ist vieles vom Kopfhörer abhängig. Ein Musikstück hört sich auf dem Sennheiser Urbanite Wireless geil an, auf dem Sennheiser Momentum Wireless hörts sich unaufgeregt an. Hier spielt die Basslastigkeit der Kopfhörer eine Rolle - und damit wohl auch meine Vorliebe, wie ich die Töne mag. Ohne Hörgeräte hört sich bedingt durch meine Badewanne alles viel Bass-lastiger an, eben auch so wie ich meine Kopfhörer mag. Trotzdem zwinge ich mich dazu, die weniger basslastigen Kopfhörer als bevorzugte Kopfhörer zu nehmen, da Diese einen natürlicheren Klang und feinere Nuancen bieten.

Grundsätzlich gibt es Menschen, die habe eine Stimme da höre ich alles, auch ohne Hörgeräte. Dann gibt es andere Menschen, die verstehe ich selbst mit Hörgeräten kaum. Deren Stimme liegt genau in dem Frequenzbereich wo ich meine Probleme habe. Sie reden, aber es kommt so gut wie nichts an.

Wie Watte klingt bei mir nichts, eher so, als ob man den Volume-Knopf runtergedreht hat.
Zuletzt geändert von uninteressant am 23. Jan 2018, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
rabenschwinge
Beiträge: 2676
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#211

Beitrag von rabenschwinge »

ähnlich wie uninteressant fühlt sich das mir auch an.
HHO69
Beiträge: 39
Registriert: 18. Nov 2017, 19:33
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#212

Beitrag von HHO69 »

@muggel: Blutduck passt, bei Sport geht er hoch, in der Sauna eher runter.

Sauna = große Hitze treibt zwar den Puls nach oben aber durch die Gefäßerweiterung den Blutdruck nach unten.

Wärend meines Studiums habe ich ein sehr beeindruckendes Orgelkonzert in in Paris in der Saint-Sulpice gehört und meine Anlage zu Hause ist dementsprechend ausgefallen (riesen Boxen mit entsprechend kraftvollen Endstufen - auf Partys mussten die immer ran. mit einer leichten Tieftonschwäche unterhalb 24Hz bringen die ab 26Hz ziemlich liear 96db bis 20000Hz)
Heute sind mir die Bässe viel zu stark. Mein Gehör hat seinerzeit bei ca 2500-3500Hz durch meinen Hörsturz schwer gelitten und heute im "Alter" schwinden die Höhe.
Die Ursache des Hörstuzes war/soll Stress gewesen sein. Ich hatte ihn aber beidseitig und gleichzeitig, was eher ungewöhnlich ist. Später fand mal ein Arzt heraus, dass das Knochenfenster, durch den die Blutgefäße für das Innenohr gehen bei mir ungewöhnlich klein seien.
Was nach meinem Hörsturz immer geholfen hat, um das Pfeifen zu minimieren war Blutplasmar spenden (feste Bestandteile aus dem Blut rau - Kochsalz=Flüssigkeit rein). Den seinerzeit schon bei ca. 3000Hz Hörverlust von ca. 20 db hat das aber nie beeinflusst.

@uninteressant: Ich empfinde es sehr ähnlich, obwohl ich keine Badewannenkuve habe. Früher in den 80-90ern gab´s noch die Equiliser und ich habe mich damals echt über die sonderbaren Einstellungen gewundert - heute würde sich, glaube ich, jeder über meine ideal-hör-Einstellung wundern.
Früher war Bässe, Höhen (Bose, lässt grüßen) ideal. Heute will ich, wenn ich laut höre, Bässe fühlen (ich höre sie auch) bei 200-1000Hz ist es mir meist too mutch. Da man die meisten Sänger und Sängerinnen eh nich so gut versteht, ist der Sprachbereich nicht so relevant, aber um die Feinheiten zu hören sind dann die Höhen sehr wichtig (die geben einem auch erst dar Raumgefühl wieder). -An meinen Boxen fehlt ein zusätzlicher Hochtöner!

So, das ist jetzt mein Empfinden ohen Hörgeräte. Wenn ich meine Schwächen versuche durch Equiliser auszzugleichen, gelingt mir das für mein Gehör recht gut - ich will nicht wissen, wie es andere hören.
Wenn ich es versuche durch Hörgeräte (divererser Hersteller und diverser Preisklassen) auszugleichen, gelingt es mir nur sehr mäßig.

Akustik ist mehr als nur hören - eine Orgelpfeife bei 16,666Hz zu hören (bzw. zu fühlen) ist imposant, das kann einem eine Hörhilfe nicht bieten!
Neuling in der Testhörphase 125 250 500 750 1 1,5 2 3 4 6 8 12
R 10 20 30 40 35 30 35 55 55 60 55 80
L 20 25 25 30 30 35 45 55 50 55 55 80
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#213

Beitrag von dianaca »

Habs jetzt nochmal getestet, draußen, mit den Autos, vorne auf der 400 m entfernten Hauptstraße.... Es sind auf jedenfall die Autos, die ich mit Hand hinterm Ohr höre...

Wenn da mehrere Autos fahren, höre ichs etwas, mit Hand aber deutlicher....

Wenn ich das mit Hand hören kann, dürfte mein Gehör eigentlich gut sein, oder?
Die Hand, macht ja nicht soviel dB verstärkung....

Vielleicht kannst du nochmal nachmessen, Ohrenklempner, du meintest ja, letztes mal, dass da möglicherweise was verrutscht ist und du nochmal genau misst....

Ich wäre dir echt dankbar

Es gibt da soviele unterschiedliche zahlen, mal 10, dann 12 und Akustiker sagt 15 dB, also echt kein Plan.
Es ist nur so, dass ich mit Hand echt sehr viel mehr höre und das wundert mich so....

Ich halte die Hand leicht gekrümmt hinters Ohr, wenn ich sie näher ans Ohr lege, dass da nur noch wenig Platz zwischen Ohr und Hand bleibt, hört man einiges noch viel lauter.
.
Zuletzt geändert von dianaca am 24. Jan 2018, 03:58, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10460
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hören ohne Hörgerät

#214

Beitrag von Ohrenklempner »

Sorry, ich messe nicht noch einmal nach. ;)
15 dB ist völlig ausgeschlossen. Es sei denn, jemand hat Praken wie ein Suppenteller.
Man kann ja einfach mal rechnen: Bei einer Handfläche so groß wie die Ohrmuschel verdoppelt sich die Schallintensität => +3 dB
Ist die Handfläche doppelt so groß wie die Ohrmuschel, verdreifacht sich die Intensität: +5 dB

Bei 15 dB Verstärkung, müsste die Handfläche 30mal so groß sein wie die Ohrmuschel. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#215

Beitrag von dianaca »

Hm, ja okee, sorry will dich auch nicht nerven, ständig irgendwas nach zu messen xD

Ich nerve mein Akustiker auch, wenn ich wieder da bin...

Verstehe ich nicht, wieso die ober Experten, in ihren Büchern immer von 10-15 dB schreiben....
Wahrscheinlich schreiben die einfach nur bei den anderen ab.

Aber, was du sagst, klingt sinnvoll...

Also, meine Hand ist klein, dünn, vielleicht passen dann 4-5 dB...

Ich finds nur so komisch, dass ich damit dann alles hören kann, die kleinsten Geräusche...
Ohrenklempner
Beiträge: 10460
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hören ohne Hörgerät

#216

Beitrag von Ohrenklempner »

Das ist gar nicht komisch. Du hörst ja fast normal, und wenn du dann noch 5 dB Verstärkung drauf tust, hörst du auch die kleinen Geräusche (20-30dB).
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#217

Beitrag von dianaca »

Ahso, wenn man 20 Hörschwelle hat, kann man Geräusche um die 20 gar nicht hören?

Dachte jetzt, dann wären die Geräusche, die ich mit Hand höre, um die 15 db...
rabenschwinge
Beiträge: 2676
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#218

Beitrag von rabenschwinge »

Diana, Experten pflegen in der Regel Theoretiker zu sein. Die wissen auf dem Papier zwar viel, im praktischen Leben ist das aber oft nicht oder nur bedingt anwendbar und in der Kombination mit einem Lebewesen geht gar nichts mehr.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#219

Beitrag von dianaca »

Ich verstehe nicht, wieso mein Akustiker das dann auch sagt, 15 dB kann die Hand an verstärkung geben.

5-15 ist schon ein extremer Unterschied...

Das verwirrt einen nur....
rabenschwinge
Beiträge: 2676
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#220

Beitrag von rabenschwinge »

Hat er vielleicht irgendwo gelesen, Diana. Ich denke nicht, dass er es ausprobiert und nachgemessen hat.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#221

Beitrag von dianaca »

Keine Ahnung, ob man in dieser Ausbildung sowas mal selber messen muß...
Aber, falls nicht, sollten die das mal einführen.
Anscheinend ist das aber allg so bekannt, dass es 10-15 dB sein soll, sonst würden die das wohl kaum alle behaupten.

Scheint wohl irgendwo in deren Bücher zu stehen...

Habt ihr Akustiker alle das so gelernt?
Akopti, Akustiker Meister, DerAkustiker?????

Das würde mich mal interessieren, was sagt ihr dazu?
Und fast foot du weißt auch immer soviel...
.
Zuletzt geändert von dianaca am 25. Jan 2018, 02:23, insgesamt 2-mal geändert.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#222

Beitrag von dianaca »

Wieso wird Sprache mit Hand hinterm Ohr eigentlich nicht lauter?
Also bei mir wirds nur seeehr minimal klarer....

Geräusche werden deutlich lauter...

Gibt es dafür eine Erklärung?

.
Zuletzt geändert von dianaca am 25. Jan 2018, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#223

Beitrag von uninteressant »

Klarer oder lauter?

Klarer kanns eigentlich nicht werden, da die Hand den Ton verfälscht. Lauter ist es, aber ich merke gerade auch beim TV dass 1% lauter nicht immer 1% besseres Verständnis heisst.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#224

Beitrag von dianaca »

Ich habe eher das Gefühl, klarer..
Aber, gerade wenn ich TV mit externen Boxen höre, (die Boxen haben mehr Bass, als der TV)
merke ich, dass es mit Hand minimal klarer wird, also es fühlt sich klarer an... Vielleicht ist es auch lauter, keine Ahnung..
Jedenfalls sind die Geräusche drum herum, Heizung und so Rauschen, deutlich lauter mit Hand, im Gegensatz zur Sprache.

Im Rewe fühlt es sich auch eher klarer an, statt lauter..
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#225

Beitrag von uninteressant »

Ich kann mir das nur so erklären (und das ist rein subjektiv):

Wenn du nur gering schwerhörig bist, reicht die Hand hinter dem Ohr um genau die Verstärkung zu erzeugen die benötigt wird um dein Sprachverständnis und Geräuschwahrnehmung auf ein akzeptables Niveau zu erhöhen.

Bei mir, mittelgradig schwerhörig, würde die Hand hinter dem Ohr durchaus etwas bringen, mich aber nicht auf ein angemessenes Niveau heben, auf dem ich mich (wie mit meinen Hörgeräten) wohl fühle. Mit Hörgeräten kann aber die Hand hinter dem Ohr doch die wenigen db noch herauskitzeln, die mir mit meinen Hörgeräten (fixe Lautstärke) noch fehlen, sei es Situationsbedingt oder aus sonstigen Gründen.

Tonal hört sich aber die Hand hinter dem Ohr verfälscht an, es hat einen Hauch von Nachhall.
Zuletzt geändert von uninteressant am 25. Jan 2018, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten