Ultraschall-Reinigungsgerät

Antworten
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
22
Wohnort: Baden-Württemberg

Ultraschall-Reinigungsgerät

#1

Beitrag von Birgit »

Hallo, ALDI Süd hat ab Donnerstag ein Ultraschallreinigungsgerät für knapp 20€ im Angebot. Dem Foto nach passt sogar ne Brille rein! (3 Jahre Garantie)
Was will man mehr?
Grüße
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
linusall
Beiträge: 15
Registriert: 3. Mär 2007, 17:26
18
Wohnort: karlsruhe-durlach

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

#2

Beitrag von linusall »

hallo!
da wir mit der materie erst recht frisch zugange sind eine frage hierzu:
man benutzt diese geräte für die reinigung der ohrpassstücke?
ist das notwendig, besonders gut oder weshalb sollten wir es uns anschaffen?
linus 08/02 beidseitig mittelgradig schwerhörig,links tieftonschwerhörigkeit, erkannt seit nov.06
jonas 06/05 normalhörend
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
22
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

#3

Beitrag von Birgit »

Unser altes hat ca. 11 Jahre gehalten und hat schon Sinn zum Ohrpassstücke reinigen. Geht schnell, geht "von alleine" und wird gut sauber. Hinterher legen wir die Dinger auf ein Küchentuch bis zum nächsten Morgen, dabnn sind sie wieder trocken. Nebeneffekt, bei dem ALDI-Teil, es scheint groß genug für Brillen! Und ich kenne keinen Akustiker und keinen Optiker, die nicht Brillen und Ohrpassstücke auch mit Ultraschall reinigen. Kann also nicht schlecht sein oder?
Man nimmt normales Wasser mit nem Spritzer Spülmittel. Desinfektion muss NICHT sein (ich würde als Mediziner sogar sagen: SOLLTE NICHT sein, wenn man nicht gerade nen gehörgangsinfekt hat! Und alle anderen Reinigungsmittel sind recht scharf und reizen die Gehörgangshaut.
tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
linusall
Beiträge: 15
Registriert: 3. Mär 2007, 17:26
18
Wohnort: karlsruhe-durlach

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

#4

Beitrag von linusall »

herzlichen dank für die infos; - wir werden am donnertag auch vor ort sein und ein gerät erwerben.
es ist halt einfach noch alles eine völlig neue welt und manches mal ein ganz schöner berg an unwissen, der sich vor einem auftut!!
aber solche foren wie diese bringen mir sehr viel, sowohl an fachwissen bzw. an austauschmöglichkeiten unter gleichgesinnten als auch mental, um zu merken doch nicht alleine dazustehen mit seinen problemen;- zumal sich manches, was hier berichtet wird doch wesentlich schlimmer anhört, als das päckchen, das wir zutragen haben!!
linus 08/02 beidseitig mittelgradig schwerhörig,links tieftonschwerhörigkeit, erkannt seit nov.06
jonas 06/05 normalhörend
Pam
Beiträge: 274
Registriert: 5. Mär 2007, 22:38
18
Wohnort: Bayern

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

#5

Beitrag von Pam »

Hallo,
wär ja fast schon ne Überlegung wert :D Unseres hat jetzt auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
Zum Reinigen der Brille von Oma und Opa ists übrigens auch einsame Spitze...
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
22

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

#6

Beitrag von Gudrun »

Liebe Birgit,

ohne den Wert deines Tipps schmälern zu wollen, aber ich finde so ein Gerät ausschließlich für Ohrpassstücke zu teuer. Ich lege meine Ohrpassstücke in sehr heißes Wasser, gebe einen Spritzer Duschgel rein (Spülmittel verursacht bei mir ein leichtes Brennen in den Ohren) und nach einer halbe bis einen Stunde habe ich schön saubere Ohrpassstücke.

Doch solche Geräte sind vielseitig einsetzbar, für Brillen und für dritte Zähne. :D Hier ist ein Link zum guten Stück, das auch Schmuck und CDs reinigt: http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/59_2895.htm[size=small]

[Editiert von Gudrun am: Montag, März 5, 2007 @ 23:58][/size]
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

#7

Beitrag von Petra »

Hallo,

mal eine blöde Frage: können denn in diesen Reiniger auch die Ohrpassstücke mit Glitzersteinchen? Man sagt ja immer, beim Schmuck würden sich die Steinchen dann lösen? Ist das so? Weiß das jemand?

LG,Petra
rhae
Site Admin
Beiträge: 1732
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
22
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

#8

Beitrag von rhae »

Unser Ultraschallgerät benutze ich nur zum Reinigen von Münzen und Schmuck. Da funktioniert es prima und es löst sich auch der Schmutz in den feinsten Ritzen. Die Otoplastiken säubere ich ähnlich wie Gudrun mit lauwarmen Wasser und Seife und manchmal mit Zahnseide (für Brücken, die mit dem dicken Wuschel in der Mitte) wenn noch etwas Schmutz in den Schläuchen festsitzt.

Schmuck oder Otoplastiken mit aufgeklebten Steinchen würde ich nicht so behandeln, da wäre mir das Risiko zu hoch, dass sich die Steinchen lockern.

Aber das Aldi-Gerät ist auch für CDs geeignet und dafür ist die Ultraschall-Methode auch wieder ideal :)

Viele Grüße Ralph :computer:
nudelz
Beiträge: 265
Registriert: 6. Jul 2005, 22:51
19
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

#9

Beitrag von nudelz »

hallo!!

wir haben das gerät von aldi nord ich ich schmeiße da von Otoplastiken, wasserschutz,brille,schmuck und Cd´s rein alles wird mega sauber.

lg saskia
Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
M-T-P
Beiträge: 55
Registriert: 27. Apr 2004, 23:38
21
Wohnort: NRW

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

#10

Beitrag von M-T-P »

Bei Fielmann kann man auch Bestellen für ca. 17 € --- die für 8 € gibt es dort leider nicht mehr .
Ich reinige auch nur Tims Otoplastiken und meine Brille dadrin - aber kostengünstiger als diese chem. Tabletten vom Akkustiker ist es allemal und ist nicht allergisch wie diese Chemie ...
lg Michaela mit Tim (*11.99 seit 05.04 mit Hg versorgt)
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
22

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

#11

Beitrag von Gudrun »

Was die Chemie betrifft, früher verwendete ich für die Reinigung von Ohrpassstücken Gebissreinigungstabletten und eine Zeitlang Spülmittel. Beides verursacht bei mir aber Juckreiz. Deshalb verwende ich jetzt einen Spritzer Duschgel. Ich gebe die Ohrpassstücke in eine Schale mit sehr heißem Wasser und etwas Duschgel, nach einer halben Stunde nehme ich sie raus und spüle sie unter kaltem Waser ab. Das reinigt sehr gut und ist kostengünstiger als Ultraschallreiniger (ich habe sogar einen, benutze den aber nie, weil ich finde, dass er schlechter als bei der von mir beschriebenen Methide reinigt).
rhae
Site Admin
Beiträge: 1732
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
22
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

#12

Beitrag von rhae »

Wollt nur mal kurz Werbung machen - bei Aldi-Süd gibt's heute (10.03.08) wieder Ultraschallreiniger für Brillen, Uhren, Schmuck und Otoplastiken :)

http://aldi-sued.de/de/html/offers/58_8158.htm

Viele Grüße Ralph :computer:
Antworten