Hallo,
unser Sohn ist 2 Jahre als und trägt seit seinem 4. Lebensmonat Hörgeräte. Er entwickelt sich sprachlich prächtig. Wir sind sehr zufrieden.
Seit einigen Wochen hat er eigentlich ständig Schnupfen. Seit Donnerstag letzter Woche haben wir festgestellt, dass Philipp auf nichts mehr reagiert. Am Freitag waren wir dann gleich beim Arzt. Laut HNO-Arzt hat sich der Schnupfen auf die Ohren gelegt, dadurch ist sein Trommelfell geschwollen, so dass es nicht mehr richtig schwingen kann und dadurch ein Hörverlust entsteht.
Wir haben jetzt Nasenspray verschrieben bekommen, das die Schleimhaut abschwellen lassen soll.
Leider zeigt er bis heute immer noch keine Reaktionen.
Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich gemacht?
Wir würden uns über einen Erfahrungsaustausch sehr freuen.
LG
Hörverlust durch geschwollens Trommelfell
Hörverlust durch geschwollens Trommelfell
normalhörend, Sohn (8 Jahre alt) bds. hochgradig sh, mit Höris versorgt seit 4. Lebensmonat
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 22
Re: Hörverlust durch geschwollens Trommelfell
Hallo Babsi,
ich nahme an, dass geschwollene Trommelfell ist ein ausgewachsener Paukenerguss. Wenn der nicht von allein weggeht, müssen Röhrchen gesetzt werden. Das Gehör wird aber wiederkommen, wenn der Erguss erst einmal weg ist. Erfahrung mit Paukenergüssen dürfen hier viele Eltern machen.
Gruß
Andrea
ich nahme an, dass geschwollene Trommelfell ist ein ausgewachsener Paukenerguss. Wenn der nicht von allein weggeht, müssen Röhrchen gesetzt werden. Das Gehör wird aber wiederkommen, wenn der Erguss erst einmal weg ist. Erfahrung mit Paukenergüssen dürfen hier viele Eltern machen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Hörverlust durch geschwollens Trommelfell
Liebe Andrea,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe hier ihm Forum etwas über die Paukenröhrchen gefunden und mich schlau gemacht.
Wir haben am Donnerstag noch mal einen Termin beim HNO-Arzt. Er hatte beim letzten Besuch schon die Paukenröhrchen erwähnt.
Hoffentlich hilft das Nasenspray bis dahin.
Philipp hört im Moment zwar laute Geräusche aber keine Sprache mehr. Er fasst sich immer an die Höris und sagt wir sollen sie anmachen..... aber sie sind ja an
Das das Gehör wiederkommt hat uns unser Akkustiker auch schon gesagt, aber irgendwie haben wir trotzdem Angst.
Vielen Dank und liebe Grüsse,
Babsi.
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe hier ihm Forum etwas über die Paukenröhrchen gefunden und mich schlau gemacht.
Wir haben am Donnerstag noch mal einen Termin beim HNO-Arzt. Er hatte beim letzten Besuch schon die Paukenröhrchen erwähnt.
Hoffentlich hilft das Nasenspray bis dahin.
Philipp hört im Moment zwar laute Geräusche aber keine Sprache mehr. Er fasst sich immer an die Höris und sagt wir sollen sie anmachen..... aber sie sind ja an

Das das Gehör wiederkommt hat uns unser Akkustiker auch schon gesagt, aber irgendwie haben wir trotzdem Angst.
Vielen Dank und liebe Grüsse,
Babsi.
normalhörend, Sohn (8 Jahre alt) bds. hochgradig sh, mit Höris versorgt seit 4. Lebensmonat