Neue Hörgeräte - Empfehlungen

uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#51

Beitrag von uninteressant »

Gut, also geht es - das ist die Hauptsache. Das reicht mir schon. Einmal die Idealeinstellung gefunden, ist es erledigt.
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#52

Beitrag von Jonny »

Hallo,
also ich wollte nur sagen, dass Audio Streaming und Bluetooth telefonieren über die gleiche Einstellung läuft.
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#53

Beitrag von uninteressant »

Das ist mir klar, aber das war nicht meine Frage.

Kann ich gleichzeitig Musik über Streaming und Strassengeräusche hören?
Ohrenklempner
Beiträge: 10483
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#54

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Standardeinstellung ist sogar so, dass die Hörgeräte-Mikrofondämpfung in Relation zum ConnectClip-Signal gleich Null ist (also akustische Umgebungslautstärke = Streaminglautstärke). Nur, wenn man beim Streaming mehr Ruhe haben will, kann man das entsprechend einstellen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#55

Beitrag von uninteressant »

Das bedeutet für mich also zwei Musik-Programme, einmal 1:1 (also akustische Umgebungslautstärke = Streaminglautstärke), 1:0 (reines Streaming)

Danke für die Antwort. Die konnte mir mein Akustiker gestern nicht beantworten.
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#56

Beitrag von Jonny »

Keine Sorge! Habe dich schon verstanden! Genau das was du zuletzt sagst mit 2 Programmen bzw Einstellungen ist nicht möglich! Die Stresming Einstellung ist separat und nicht mit Programmen verknüpft. Du kannst allerdings beim Streamen einfach die Geräte lautlos schalten (4 sek den Lautstärke Button oder per App) das Streaming läuft dann weiter. Ist ganz Kuhl beim Staubsaugen 😁
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#57

Beitrag von uninteressant »

verstehe - also gibt es eine Streaming Einstellung die zwischen 1:1 und Mikro Lautlos einstellbar ist.

Danke, das würde noch besser sein, dache schon ich würde den Programmspeicher unnötig füllen
bestianegra
Beiträge: 38
Registriert: 13. Jun 2017, 09:49
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#58

Beitrag von bestianegra »

Hi

Vielleicht hilft dir ja die Übersicht der Tastenkombinationen weiter.

Grüße
Ralph
Dateianhänge
Connect Clip.jpg
(233.18 KiB) 232-mal heruntergeladen
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#59

Beitrag von uninteressant »

Danke.

Bestianegra - bayernfan?

Grüsse
bestianegra
Beiträge: 38
Registriert: 13. Jun 2017, 09:49
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#60

Beitrag von bestianegra »

uninteressant hat geschrieben:Danke.

Bestianegra - bayernfan?

Grüsse
Wie kommst du da nur drauf. ;)
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#61

Beitrag von uninteressant »

Also,

ich war heute bei meinem Akustiker. Da ich voraussichtlich alle Automatiken für mein Standardprogramm ausschalten lassen werde, fragte mich der Akustiker, wieso ich den die OPN 1 nehme und nicht die OPN 2 oder 3. Deshalb meine Frage auch hier: Sind die OPN 1 bis 3 unter Abschaltung aller Automatiken gleich? Macht es überhaupt Sinn, ohne die Automatiken zu arbeiten?

Er hat mir auch die Resound nahegelegt, die sollen von der Technologie her (Bluetooth) weiter sein alls die OPN. Kann das jemand bestätigen? Wie ist der Unterschied vom "Grundsound" OPN und Resound?
Ohrenklempner
Beiträge: 10483
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#62

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Opn 1 haben auch mit ausgeschalteter OpenSound-Automatik mehr Verarbeitungskanäle, effektivere Impulsschall- und Lärmunterdrückung und etwas mehr Bandbreite.

Wenn dir aber diese Automatik nicht liegt und du auf die anderen Features aber Gewicht legst, insbesondere die Bluetooth-Anbindung, dann kann ich dir allerwärmstens das Centro 6 von Interton ans Herz legen. Da arbeitet ReSound-Technik drin, es hat die gleichen Möglichkeiten mit Bluetooth und es ist ne ganze Ecke günstiger als das Opn 1.

ReSound haben zuerst die Bluetooth-Technik direkt in die Hörgeräte gebaut und somit die meiste Erfahrung auf dem Gebiet. Ob das nun besser oder schlechter funktioniert als bei den anderen Herstellern, kann ich dir nicht sagen. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#63

Beitrag von uninteressant »

Preis ist bei mir nicht das Problem. Vielmehr, wenn ich die Automatiken nicht benötige, welchen Voteil bringen dann die opn 1 gegenüber den opn 2 bzw. 3. Sind die baugleicht nur unterschiedliche Software aktiviert oder sind die schon technisch verschieden?
Ohrenklempner
Beiträge: 10483
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#64

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Hardware ist die gleiche, nur holt das Opn 1 auch das Maximum raus. Du kannst ja mal gegentesten. Wenn du den Unterschied hörst, dann weißt du bescheid. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#65

Beitrag von uninteressant »

Hat mir mein AKustiker angeboten, also mache ich das auch. Wohl auch das Resound.

Ab wieviel DB neigt der Hörer des 85er OPN 1 zum klirren? Und wieviel schlechter ist der 100er im vergleich zum 85er?
Ohrenklempner
Beiträge: 10483
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#66

Beitrag von Ohrenklempner »

Schwer zu sagen. Bei größeren Pegeln und höheren Frequenzen nimmt die Klirrneigung zu. Bei Frequenzen über 7-8 kHz wird es kritisch. Genaue Zahlen kann ich dir da nicht sagen. Der 100er hat sicherlich noch mehr Schwierigkeiten im Hochtonbereich, ist aber im Tief- und Mitteltonbereich eher linear.

Ich habe mit meinen normalhörenden Öhrchen die Opn 1 mit den 85ern getestet und muss sagen, dass es weitgehend gut klang. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#67

Beitrag von uninteressant »

Auf gut Deutsch, ich habe die Wahl zwischen Klirr-Neigung oder Schwierigkeiten im Hochtonbereich? Das sind ja verheissungsvolle Aussichten.

Meine Kurven der letzten Jahre:
Dateianhänge
Picture1.jpg
(59.95 KiB) 160-mal heruntergeladen
Ohrenklempner
Beiträge: 10483
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#68

Beitrag von Ohrenklempner »

Nun ja, probier es einfach mal aus. Der 85er Hörer sollte genügen. Vielleicht klingt es auch gar nicht so dramatisch schlecht. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#69

Beitrag von uninteressant »

Das habe ich auch gesagt. :-) Wird auch so auf meinen Wunsch hin gemacht.
Dani!
Beiträge: 4063
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#70

Beitrag von Dani! »

uninteressant hat geschrieben:Meine Kurven der letzten Jahre:
Wieso werden deine Kurven im Lauf der Jahre zum Teil besser? (Heul, Neid :'( ) Jeweils 10dB sind immerhin eine Halbierung des nötigen Schalldrucks. Bei mir gibt es über die Jahre hinweg ausschließlich Verschlechterungen.
Ob du mit einem breitbandigem(!) Hörverlust von 40-60dB das "Klirren" der Lautsprecher auch nur annähernd so wahrnimmst (wenn überhaupt) wie ein Normalhörender, darf bezweifelt werden. Ohrenklemptner hat es ja als akzeptabel angegeben. Ich hätte da wohl eher ein Problem, weil meine Hörkurve ausgesprochen steil ist, ich also im tieftonbereich noch vergleichsweise gut höre wohingegen der "Hoch"tonbereich (1k-2k) sehr starke Lautsrpecher bräuchte; stark verstärken und gleichzeitig homogen in tatsächlich leisen Tönen mit mt nur einem Lautsprecher ist schon eine ordentliche Herausforderung für Lautsprecher.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#71

Beitrag von uninteressant »

Ich denke durch Musikhören auf hohem Level (teure und verschiedene Ausstattung, High Res Musik) höre ich den Klang sehr schnell. Ich höre ja sogar die Unterschiede zwischen zwei Kopfhörern derartig drastisch, dass mir das Lied auf dem einen Kopfhörer gefällt, auf dem anderen nicht. Selbst mit und ohne Hörgerät klingt es total verschieden.

Zur Kurve, ich denke vielmehr es ist Tagesform. Meine letzte Kurve vom Samstag werde ich, sobald ich sie habe, auch einpflegen. Eine Verschlechterung hat aber nicht stattgefunden bis auf einen Hochton.
Zuletzt geändert von uninteressant am 6. Feb 2018, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10483
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#72

Beitrag von Ohrenklempner »

Vielleicht ist ja auch ein Schalleitungsanteil dabei, der sich im Laufe der Jahre verbessert hat.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#73

Beitrag von uninteressant »

Oder einfach nur Training durch bessere Hörgeräte. Dadurch, dass ich nicht mehr einfach mal die Lautstärke verändern kann, habe ich zwar tendenziell mehr Extremsituationen wie früher, aber ich habe es gelernt diese bestmöglich zu verarbeiten statt einfach lauter zu machen (früher, was ja jetzt nicht mehr geht).

:-)
Zuletzt geändert von uninteressant am 6. Feb 2018, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Dani!
Beiträge: 4063
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#74

Beitrag von Dani! »

uninteressant hat geschrieben:Ich höre ja sogar die Unterschiede zwischen zwei Kopfhörern derartig drastisch, dass mir das Lied auf dem einen Kopfhörer gefällt, auf dem anderen nicht. Selbst mit und ohne Hörgerät klingt es total verschieden.
Das wiederum glaube ich dir auf's Wort. Als ich vor 3 Jahren meine in die Jahre gekommene Stereoanlage durch ein Denon X2000 und Canton Serie Cronos 500-Lautsprecher ersetzt habe, habe ich mich damals bei meinem Hörverlust für verrückt erklärt. Und auch für mich war das ein riesen Unterschied zu vorher. Es klingt viel ausgewogener. Ich kann mir aber trotzdem nicht vorstellen, dass man eine Verzerrung / Klirrfaktor im vorgesehenen Betriebsbereich auf so hohem Hörverlust wahrnimmt. (Das ist lediglich meine Meinung, ich bin da jedoch kein Experte). Der Klirrfaktor bei normalen Lautsprechern kommt ja auch erst in der Nähe der Leistungsgrenze richtig zum Tragen, wenn es sich nicht gerade um die allerbilligsten Lautsprecher handelt.

Da kann ich nur sagen: Berichte uns, wenn du es ausprobiert hast. :)

Und danke übrigens für deine Einstellung, dass dir die Qualität wichtiger ist als der Preis. Das sehe ich als Konsument (nicht nur bei HGs) genauso, nur trifft man das heute bei kaum jemanden noch an.
Zuletzt geändert von Dani! am 6. Feb 2018, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Neue Hörgeräte - Empfehlungen

#75

Beitrag von uninteressant »

Doch, der Klirrfaktor ist sehr relevant. Du kannst das OPN 1 als RIC mit drei Konfigurationen kaufen, einmal mit einem Hörer/Lautsprecher im Ohr bis 65db, bis 85 db und 105 db (und noch einen stärkeren aber irrelevant für mich).

Wenn ich den 65er db bis zur Toleranz ausreize, passiert dasselbe was mit In-Ear Kopfhörern oder mit Handylautsprechern am Rande des Toleranzbereiches passiert - sie fangen an zu wabbeln, die Brillianz geht verloren. Und diese Brillianz ist notwendig für das Verständnis. Daher meine Frage, ob die 85er innerhalb oder ausserhalb des Wabbels liegen. Glücklicherweise hab ich einen Akustiker der mich das ausprobieren lässt.

Ich frage mich gerade ob das Musik hören meine Hörgeräte schneller altern lässt? Musik dürfte Schwerstarbeit für die kleinen Lautsprecher sein.
Zuletzt geändert von uninteressant am 6. Feb 2018, 15:34, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten