
Ich bin noch nicht 60 Jahre alt und versuche den Verfall mit etwas Sport (Kajak) aufzuhalten.
Vor zwei, drei Jahren ist bei mir Morbus Meniere und einhergehend, auch die Hoerschwaeche eines Ohres festgestellt worden. Ich komme damit, trotz leichtem Tinitus, ganz gut zurecht. Zunehmend bereitet mir aber die Verstaendigung, trotz eines noch ganz gut fuenktionierenden Ohres, ein Problem. Ich war schon immer ein visueller Mensch, so das meine Ansprueche nicht so hoch sind, aber meine Mitmenschen moechte ich schon gerne verstehen.
Als technikaffiner Mensch, der auch beruflich mit Elektronik befasst ist, habe ich mich schon mal ein wenig eingelesen. Ich habe mir auch mal ein recht guenstiges Chingeraet bei einem Internetgrossaendler gekauft: die Verstaendigung wird tatsaechlich besser, aber in nicht wenig Situationen ist das Geraet ueberfordert. Jetzt will ich es doch mal angehen und mir eine Verschreibung beim HNO abholen

Eigentlich dachte ich ja das hier nur eine Vorstellung stattfinden soll, sehe aber das auch ausgiebig Probleme dargestellt und auch diskutiert werden.
Also meine Hoerschwaeche auf einem Ohr ist leider noch nicht quantifiziert, aber leider nicht zu leugnen. Mein Hauptaspekt liegt eindeutig auf der Verstaendigung, darum habe ich auch eigentlich den Anspruch mit einem Kassengeraet zurecht zu kommen.
Ich habe mich natuerlich noch nicht auf ein Geraet festgelegt, aber mir mal ein Referenzgeraet rausgesucht, was ich bei den Akkustikern abfragen moechte. https://www.signia-pro.de/intuis/
Das Geraet ist auf einer Seite fuer Hoergeraeteakkustiker als „Basis“ klassifiziert. 12Kanaele, 6 „Handles“ und 4 Programme.
Dazu drei Grundfragen: Wie „wichtig“ sind die Anzahl der Kanaele, womit wohl die Aufteilung des Frequenzspektrums gemeint ist? Was sind „Handles“ ? Wieviel Programme braucht man? (Am Geschirrspueler nutze ich nur zwei

Die Blauzahn-Steuerung ist fuer mich sehr wuenschenswert, ich moechte nicht am Hoergeraet rumfummeln. Sie hat ja auch Vorteile fuer den Akkustiker! Kann man damit eigentlich auch das Hoergeraet als Lautsprecher, zb. beim Fernseher, ansprechen? Oder ist das wieder nur etwas fuer Aufpreisgeraete?
Da kommen wir zum naechsten Thema! In der Herstellung kosten auch die Oberklassegeraete nicht mehr als 50 Euro. Der Rest ist Gewinnmarge der Haendler, aber zum grossen Teil natuerlich auch der notwendige Service (und etwas Kaufkraft abschoepfen

Ach ja: hinter Ohr tut es voellig und ich lasse mir vom Akkustiker auch gerne Alternativen anbieten.